Alle Artikel zu VPN

Überwinden Sie Netzwerklücken: Wie VPN und Firewall-Sicherheit Sie schützen

Heutzutage sind Netzwerksicherheit und Datenschutz ein wichtiges Thema. In diesem Blog werden wir uns über VPN und Firewall-Sicherheit informieren, die ein wichtiges Mittel zur Überwindung von Netzwerklücken darstellen. Wir werden erfahren, wie diese Tools uns vor  Cyberbedrohungen schützen können.   Einführung in Netzwerklücken Um zu verhindern, dass Ihr Netzwerk durch Cyberbedrohungen schwerwiegend geschädigt wird, sollten…

Cordaware bietet mit Bestzero eine interessante Möglichkeit für Remote Work

© Cordaware.com   Mit Bestzero von Cordaware wird es möglich, Anwendungszugriffe von der Netzwerkebene zu entkoppeln und somit die Sicherheit zu erhöhen. Für viele Firmen kommt diese Lösung gerade richtig.   Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie stehen Unternehmen unter erhöhtem Druck, schnelle und effektive Wege zu finden, um Mitarbeitern den Wechsel von der Arbeit im…

Fernsehen 2.0 – TV-Spaß oder Horrorszenario?

Smart-TV: Deutsche gehen gefährlich leichtsinnig mit der Sicherheit ihrer vernetzten Geräte um.   Eine neue NordVPN-Umfrage hat ergeben, dass mehr als 53,9 % der deutschen Verbraucher Smart-TV-Geräte in ihrem Haushalt haben. Allerdings unternimmt jeder Vierte laut Studie (25 %) nichts, um die vernetzen Geräte zu schützen. Die Experten sind alarmiert. Im Jahr 2019 warnte das…

Wie man im Zeitalter der Telearbeit die Fernzugriffssicherheit gewährleistet – Die interne Perspektive

In Pandemiezeiten und der damit verbundenen Zunahme der Telearbeit werden Fragen der Cybersecurity immer komplexer. Fernzugänge, die über VPN bereitgestellt und a priori durch Firewalls geschützt werden, sind immer häufiger das Ziel  gefährlicher Angriffe. Was kann man dagegen tun und wie kann man maximalen Schutz garantieren?

Anonym & sicher surfen mit VPN

Wie funktioniert eine VPN-Verbindung und welche Vorteile hat sie? All das erfahren Sie hier! Das Wort VPN ist sicherlich jedem schon einmal untergekommen. Doch wofür steht die Abkürzung VPN und wozu wird eine VPN-Verbindung verwendet? Hinter dem Begriff VPN verbirgt sich das sogenannte Virtual Private Network – übersetzt, virtuelles privates Netzwerk. Vor allem auf dem…

Ist Zero Trust das Ende des VPN?

Ein VPN (Virtual Private Network) verschlüsselt Tunnel zwischen Unternehmensnetzwerken und zugelassenen Endnutzergeräten. Mit einem VPN können Remote-Mitarbeiter auf Netzwerkressourcen zugreifen, als ob sie in einem Büro arbeiten würden, das direkt mit dem Unternehmensnetzwerk verbunden ist. VPNs ermöglichen den Mitarbeitern einen sicheren Remote-Zugriff, ganz gleich, ob sie im Büro sind, zu Hause oder in einer anderen…

Remote Access – VPN-Risiken im Home Office

Mitarbeiter im Home Office, IT-Dienstleister und Lieferanten benötigen Zugriffsrechte auf Unternehmensnetze — in Pandemiezeiten mehr denn je. Das stellt Organisationen vor die Herausforderung, wie sie Sicherheits-, Datenschutz- und Compliance-Vorgaben einhalten können. Ist es ausreichend, externe Nutzer und Remote-Mitarbeiter mit VPN-Software und Zugangsdaten zu versorgen?

Was ist ein VPN und wie funktioniert das?

Wer im Internet surft, hinterlässt unweigerlich Spuren. Allerdings gibt es durchaus Möglichkeiten, auch anonym im Netz unterwegs zu sein. Eine Option stellt ein VPN dar. Damit werden die eigenen Spuren beim Surfen reduziert oder auch verschleiert. Doch was ist das, wozu braucht man VPN und – wie funktioniert das eigentlich? Wichtige Fragen werden hier beantwortet.…

Risiko Home Office – Arbeiten von zu Hause im Jahr 2021

Von Yossi Naar, Chief Visionary Officer, Mitgründer von Cybereason Einer der großen Veränderungen weltweit war der schnelle und umfassende Wechsel zur Arbeit vom Home Office aus aufgrund von Covid-19. Diese Veränderung ging für die IT-Abteilungen mit reichlich Herausforderungen einher. Herausforderungen, die Hacker ihrerseits nicht zögerten für sich auszunutzen. Davon können wir 2021 mehr erwarten. Jedenfalls…

Antivirus, VPN und Passwortschutz – Brauche ich das?

Der Monat der Cybersicherheit ist der richtige Moment, um über Mythen aufzuklären. Das Internet hat vielen Internet-Nutzern ermöglicht, besser durch die Pandemie zu kommen. In diesem Jahr ist »das Netz« in einem nie gekannten Ausmaß zum wichtigsten Raum für menschliche Interaktion geworden – sei es für die Arbeit, die Schule oder die Freizeit. Doch die Pandemie…

Gesteigerte Aktivitäten der Cyberkriminellen: Absicherung von Remote-Arbeitsplätzen

  Fortinet hat den Cybersecurity-Bericht 2020 für Telearbeiter veröffentlicht [1]. Er untersucht die Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit, mit denen Unternehmen infolge der Verlagerung zur Telearbeit Anfang dieses Jahres konfrontiert waren. Außerdem erfasst er die geplanten Investitionen zur Absicherung der Telearbeit über das Jahr 2020 hinaus.  Der Studie liegt eine im Juni 2020 durchgeführte Umfrage zugrunde. Die…

Schwachstellen in industriellen VPNs

Angreifer können direkten Zugang zu den Geräten erhalten und physische Schäden verursachen. VPNs sorgen oftmals nur für scheinbaren Schutz. Das Forscherteam von Claroty hat in den letzten Monaten mehrere Schwachstellen bei der Remote-Codeausführung in VPN-Implementierungen entdeckt, die insbesondere für den Fernzugriff auf OT-Netzwerke genutzt werden. Diese speziellen Remote-Lösungen werden insbesondere für die Wartung und Überwachung…

Home Office: Stresstest für die IT-Infrastruktur

Die vier großen Herausforderungen, vor denen Unternehmen bei der Umstellung auf Remote-Arbeiten stehen. Das Remote-Arbeiten auf breiter Front unterzieht die IT-Infrastruktur deutscher Unternehmen einem gewaltigen Stresstest. Nicht überall waren die technischen Voraussetzungen geschaffen, um Home Office zu ermöglichen. Es gibt vier große Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei der Umstellung konfrontiert werden.   In der Covid-19-Pandemie…

Home Office – Vom Provisorium zur Transformation

Viele Unternehmen haben in den letzten Wochen aus der Not heraus Home-Office-Arbeitsplätze für ihre Mitarbeiter eingerichtet. Der Fokus lag dabei darauf, möglichst schnell die Arbeit von zuhause aus zu ermöglichen. Bisweilen sogar mithilfe von BYOD-Lösungen, die aus sicherheitstechnischer Sicht zu Recht als indiskutabel gelten. Doch wie sieht ein geeigneter Home-Office-Arbeitsplatz aus, und was gilt es…

Wenn Cyberkriminelle ihre Köder auswerfen: Security-Grundlagen gegen Phishing-Angriffe

  Cyberkriminelle sind oft nur einen Phishing-Angriff davon entfernt, ungehinderten Zugriff auf Geräte, Netzwerke und Unternehmensdaten zu erhalten. Dabei nutzen sie eine Vielzahl an Social-Engineering-Techniken. Diese reichen von Identitätsdiebstahl und Imitation bekannter Marken über gefälschte Stellenbewerbungen bis hin zu hochpersonalisiertem Spear-Phishing mithilfe privater Daten der Opfer. Phishing erfolgt meist per E-Mail, kann aber auch per…

Sicher aus der Ferne: Privileged Access für Remote-Administratoren

Sechs Best Practices für Fernzugriff auf kritische Infrastrukturen. Viele Unternehmen verfügen über Richtlinien und Lösungen für die Telearbeit, doch diese sind meist auf Mitarbeiter zugeschnitten, die vollständig remote agieren oder normalerweise im Büro arbeiten, aber Flexibilität für ungewöhnliche Situationen benötigen. Die derzeitige Lage, mit der die meisten Unternehmen konfrontiert sind, kann die Fähigkeiten ihrer Remote-Arbeitsplätze…

Datenschutz im Home Office: Macht Zero-Trust-Technologie die Cloud sicher?

Rund ein Viertel der Deutschen arbeitet derzeit von Zuhause aus [1]. Rosige Zeiten für Hacker: Sie nutzen die Krise um COVID-19 für gezielte Cyberangriffe. Sicherheitsforscher sprechen im Rahmen der Corona-Pandemie von einer der größten E-Mail-Kampagnen durch Cyberkriminelle, die jemals unter einem einzigen Thema durchgeführt wurde [2]. Auch die deutsche Verbraucherzentrale warnt explizit vor Malware und…

Teleworking und Cybersecurity – FAQ

  Die derzeit ergriffenen Präventionsmaßnahmen der sozialen Distanzierung, um den Corona-Virus (COVID-19) einzudämmen, veranlassen viele Unternehmen dazu, den Einsatz von Telearbeitstechnologie, einschließlich VPN und Telekonferenzen, massiv zu verstärken. Ulrich Fleck, Geschäftsführer von SEC Consult, einem Beratungsunternehmen für Cyber- und Applikationssicherheit, beantwortet im Folgenden die wichtigsten Fragen zum Thema Teleworking und Cybersecurity.   Was können Unternehmen…

Cyber-Security: Sicherheitsprognosen für das Jahr 2020

  Die Sicherheitsforscher von Malwarebytes geben ihre Sicherheitsprognosen für das Jahr 2020 bekannt. Dabei prognostizieren die Experten zunehmende Gefahren für Unternehmen durch Ransomware-Angriffe, erwarten vermehrt Exploit-Kit-Aktivitäten und VPN-Skandale. Im Folgenden werden sechs Sicherheitsprognosen vorgestellt und in die Entwicklungen der jüngsten Zeit eingeordnet.   Ransomware-Angriffe auf Unternehmen und Regierungen werden dank neu gefundener Schwachstellen zunehmen. Bereits…

Die meisten Passwörter wurden schonmal geknackt: Wie Sie sich selbst online schützen

Hier gibt es Ratschläge, wie potenzielle Datenschutzverletzungen bemerkt werden und man online gesichert bleibt. Datenpannen sind auf einem Allzeithoch und es ist sehr wahrscheinlich, dass viele Passwörter diesen ausgesetzt sind. Sie werden jetzt im Dark Web zusammen mit allen Nutzerinformationen verkauft. Schlagzeilen über massive Datenpannen, die Millionen von Nutzern betreffen, waren noch nie so häufig…