Home Office – Vom Provisorium zur Transformation

Illustration: Geralt Absmeier

Viele Unternehmen haben in den letzten Wochen aus der Not heraus Home-Office-Arbeitsplätze für ihre Mitarbeiter eingerichtet. Der Fokus lag dabei darauf, möglichst schnell die Arbeit von zuhause aus zu ermöglichen. Bisweilen sogar mithilfe von BYOD-Lösungen, die aus sicherheitstechnischer Sicht zu Recht als indiskutabel gelten. Doch wie sieht ein geeigneter Home-Office-Arbeitsplatz aus, und was gilt es bei seiner Anbindung an die Unternehmens-IT zu bedenken? Was muss die zentralseitige IT-Infrastruktur leisten können?

 

Diese Frage wird umso dringlicher, als immer mehr Mitarbeiter in diesen Wochen die Vorteile alternativer Arbeitsformen kennenlernen. Sie werden sie nicht mehr aufgeben wollen. Einer aktuellen Umfrage zufolge wünschen sich 60 Prozent der Mitarbeiter, auch nach Corona teilweise von zuhause aus Arbeiten zu können. Darin liegt eine Chance. Unternehmen sollten jetzt die Basis dafür schaffen, das Home Office grundsätzlich zu ermöglichen. So profitieren sie von den Vorteilen, die das flexible Arbeiten mit sich bringt.

 

Licht am Ende des VPN-Tunnels? Anforderungen an die Zentrale

Bei der Standardlösung für das Home Office verbindet sich ein Mitarbeiter mittels eines Firmen-Laptops über einen dort installierten VPN-Client mit dem Firmennetzwerk. Ein solcher Client ist schnell installiert und diese Art von Anbindung hat in den letzten Wochen vielen Unternehmen kostengünstig den Weg ins Home Office geebnet. Die einzige Voraussetzung zuhause: eine ausreichend leistungsfähige Internet-Verbindung.

 

Doch jeder VPN-Tunnel braucht eine Gegenstelle im Unternehmen. In der Praxis heißt das, dass die Zentrale technisch in der Lage ist, alle Sessions der Mitarbeiter mit ausreichender Performance zu unterstützen. Dabei ist wiederum einerseits die Zahl der VPN-Lizenzen ein begrenzender Faktor, andererseits die Leistungsfähigkeit der VPN-Router oder – in größeren Unternehmen – VPN-Gateways, in denen die VPN-Verbindungen aus den Home Offices zusammenlaufen.

 

In den meisten Unternehmen war die IT bis dato darauf ausgelegt, an Firmensitz und Niederlassungen die nötige Rechenleistung und Bandbreite zu bieten. Mit der Auslagerung von Arbeitsplätzen in Home Offices muss diese Strategie angepasst werden. Oft bedeutet dies das Upgrade vorhandener Router oder Gateways oder die Anschaffung leistungsfähigerer Hardware: Viele kleine Unternehmen sind mit Geräten gut bedient, die bis zu gleichzeitige 25 VPN-Verbindungen erlauben. Im Enterprise-Bereich kommen dann schnell Gateways mit einer Kapazität von mehreren Tausend Verbindungen zum Einsatz.

 

Unter Umständen muss auch der Internet-Anschluss im Unternehmen neu dimensioniert werden. Zusätzlich zum normalen Datenverkehr kommen nun die VPN-Tunnel der Mitarbeiter im Home Office ins Spiel. Hier müssen die IT-Administratoren die große Vielfalt möglicher Anwendungen im Auge behalten, um den Bedarf zu schätzen. Eine 1-Gbit-Leitung kann an ihre Grenzen geraten, wenn 50 ausgelagerte Mitarbeiter noch zusätzlich an einer Videokonferenz in 4K-Qualität teilnehmen. Auch aus Gründen der Ausfallsicherheit sollten mehrere Leitungen verschiedener Provider kombiniert werden. Es empfiehlt sich zudem, bei der Kapazität »Luft nach oben« zu haben, falls es zu Lastspitzen kommen sollte oder um zukünftiges Wachstum zu gewährleisten.

 

Auch Zweigstellen sind Teil dieser Überlegungen. Für kleinere Niederlassungen bietet es sich an, statt mehrerer VPN-Clients einen zentralen VPN-Router vor Ort zu installieren, der die PCs und Laptops mit der zentralen Unternehmens-IT verbindet. Dieser bietet dann ganz nebenbei auch noch ein deutliches Plus an Möglichkeiten.

 

Home Sweet Home nur bei ausreichend Bandbreite

Ebenso wie die Router und Leitungen in der Zentrale analysiert und gegebenenfalls erweitert werden müssen, so gilt dies auch für die Home Offices: Die Mitarbeiter müssen die Leistungsfähigkeit ihrer Heim-Anbindung testen. Ein DSL-Anschluss am Home-Office-Standort sollte mindestens verfügbar sein. Wo dieser nicht gegeben ist, kann der Mitarbeiter auf eine Mobilfunk-Verbindung ausweichen. Problematisch ist bei der Verwendung von DSL-Anschlüssen, dass sie asymmetrisch sind: ihre Downstream-Leistung liegt meist ein Vielfaches über der Upstream-Leistung. In anderen Worten: eine Datei von einem Server oder einer Website herunter zu laden geht schneller, als sie hochzuladen. Dies kann bei Diensten Probleme erzeugen, die auf synchrone Übertragung angewiesen sind, so wie etwa Video- und Audio-Calls. Da hilft dann nur ein entsprechendes Mehr an Bandbreite.

 

Der firmeneigene Router garantiert die QoS

Wenn in der Familie mehrere Arbeitnehmer von zuhause arbeiten oder die Kinder Tele-Unterricht machen, muss zudem sichergestellt sein, dass für zeitkritische Applikationen die nötige Bandbreite vorhanden ist. Auf dem Endgerät kann der VPN-Client die Priorisierung der Datenströme vornehmen. Doch um die Quality-of-Service (QoS) auch gegenüber anderen Endgeräten im Haushalt zu gewährleisten, muss diese über den Router selbst geregelt werden. Im Idealfall ist ein von der Firma gestellter VPN-Router zuhause über SD-WAN (Software-defined Networking) zentral durch die Firmen-IT konfigurierbar. Dies hat den weiteren Vorteil, dass das Home-Office-Endgerät nicht mit jedem Neustart eine neue VPN-Sitzung aufbauen muss. Auch die Nutzung eines physischen Telefonapparates anstelle des weit verbreiteten Headsets, angeschlossen an den Laptop, ist so möglich.

 

Gestärkt und flexibler aus der Krise

Noch Anfang des Jahres hätte niemand die Einführung von Home Offices in dieser Dimension und Geschwindigkeit für möglich gehalten. Unternehmen, die diesen Startschuss zur Digitalisierung des Büros nutzen, werden nicht nur kommende Ausnahmesituationen besser meistern. Sie sind auch dann im Vorteil, wenn die Normalität zurückkehrt und Mitarbeitermotivation, Team-Arbeit und Produktivität wieder die entscheidenden Kennzahlen unserer Arbeit werden. Wenn Unternehmen jetzt dafür sorgen, dass die neue Arbeitswelt ausreichende IT-Performance bietet und technisch gegen Angriffe gesichert ist, verhindern sie, dass die aktuelle Krise vermeidbare zukünftige Sicherheitsvorfälle nach sich zieht.

Dr. Tarik Erdemir, Vice President Router & VPN-Gateways, LANCOM Systems GmbH

 

 

Wie viel Bandbreite (Downstream) braucht ein Home-Office-Arbeitsplatz?

Bandbreitenbedarf typischer Anwendungen:

  • E-Mail, Websites: minimal
  • Audio-Anruf über Microsoft Teams: 30 Kbit/s
  • Voice-over-IP-Telefonie: 100 Kbit/s
  • Video Conference: zwischen 2,5 und 4 Mbit/s

Aktuell bieten viele Telekommunikationsanbieter keinen Vertrag mit unter 16Mbit/s maximalem Download an. Während in manchen ländlichen Gebieten dieser Wert bisweilen nicht annähernd erreicht wird, bedeutet dies für die restlichen Internet-Nutzer, dass für einen Standard-Home-Office-Arbeitsplatz ausreichend Bandbreite für alle Anwendungen vorhanden ist.

 

 

376 Artikel zu „Home Office Tipps“

Gesund im Home Office: Fünf Ergonomie-Tipps für die PC-Arbeit von Zuhause

Die Arbeit im Home Office steht seit einigen Wochen weltweit im Fokus. Für digitale Nomaden und Remote-Mitarbeiter ist Home Office nichts Ungewöhnliches, für andere kann es jedoch eine Herausforderung sein, außerhalb der gewohnten Büroumgebung zu arbeiten. Sie müssen nicht nur lernen, effizient und motiviert zu bleiben, sondern auch die körperlichen Aspekte berücksichtigen. Im Folgenden deshalb…

5 Tipps: Plötzlich Home Office – Cybersicherheit stellt kleine und mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen

Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu bremsen gehen viele Unternehmen dazu über, ihre Belegschaft via Home Office arbeiten zu lassen. Bei Großunternehmen wie Siemens, SAP und Google stehen in der Regel sichere Systeme für Home-Office-Lösungen bereit und werden – wenn auch im kleineren Umfang – schon seit Jahren genutzt. Ein völlig anderes Bild ergibt nach…

5 Best Practices: Cloud-Sicherheit für das Home Office

Der zunehmende Einsatz von Heimarbeit macht kritische Anwendungen in der Public Cloud verwundbar, warnen die Sicherheitsexperten. Die Verlagerung in das Home Office ermöglicht es Unternehmen zwar, weiter zu arbeiten, aber es gibt auch eine Kehrseite: Mitarbeiter sind daheim nicht durch die Sicherheitskontrollen geschützt, die im Unternehmensnetzwerk verfügbar sind. Tatsächlich steigt die Wahrscheinlichkeit des Diebstahls und…

Die Arbeitnehmer wollen auch nach der Corona-Krise im Home Office arbeiten

Weniger als jeder dritte Arbeitnehmer in Deutschland möchte wieder Vollzeit im Büro arbeite. Nur 22 % der Befragten gaben an, ihre Produktivität habe nach dem Covid-19-bedingten Umzug ins Home Office nachgelassen. Lediglich 18 % hatten vollstes Vertrauen, dass die von ihrem Arbeitgeber eingesetzten Online-Sicherheitsmaßnahmen sie im Home Office vor Cyberangriffen schützen.   Okta, ein Anbieter…

Umfrage: Wunsch nach mehr Home Office auch nach Corona

Ein Viertel der Deutschen arbeitet derzeit von zuhause. Fast die Hälfte von ihnen (44 Prozent) sehen Defizite bei der verfügbaren Hardware gegenüber der Ausstattung im Büro – insbesondere ein zusätzlicher Monitor fehlt vielen. Dennoch wünschen sich 75 Prozent der Befragten, die zurzeit von zuhause aus arbeiten, dies auch nach der Corona-Krise weiterhin zu tun.  …

Home Office: Sechs Wochen Improvisation könnten Unternehmen neun Millionen Manntage kosten

Im ersten Quartal 2020 haben neun Millionen Arbeitnehmer erstmals von Zuhause aus gearbeitet.   Digitalisierung und Remote Work haben drastisch an Akzeptanz gewonnen: Nach einer aktuellen Bitkom-Studie haben im ersten Quartal 2020 neun Millionen Arbeitnehmer erstmals von Zuhause aus gearbeitet. Die schiere Zahl legt nahe, dass nicht alle von langer Hand darauf vorbereitet waren: »Ich…

Security-Praxistipps: Wie CIOs in der Krise die Produktivität aus der Ferne sichern können

Nahezu jedes Unternehmen auf der Welt stellt sich den neuen und dringenden Herausforderungen, die sich durch die Coronavirus-Pandemie ergeben haben. IT-Verantwortliche und Unternehmensleiter müssen den Mitarbeitern einen einfachen Zugang zu Diensten, Daten und Anwendungen von zu Hause aus ermöglichen und gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten. Diesen sicheren Zugang gilt es in einem noch…

Zoom-Boom: Einfache, aber wirkungsvolle Tipps zum Umgang mit Videokonferenz-Anwendungen

Da Unternehmen aufgrund der Coronavirus-Pandemie obligatorische Richtlinien für die Arbeit von zu Hause aus erlassen haben, ist die Nutzung von Videokonferenzdiensten sprunghaft angestiegen. Leider somit auch der Missbrauch der Systeme. Aaron Zander, IT-Leiter bei Hackerone, teilt im Folgenden ein paar einfache, aber dennoch wichtige Tipps zum Umgang mit Videokonferenz-Anwendungen und deren Einladungen, auch unter dem…

Datenschutz im Home Office: 9 Handlungsempfehlungen

Das Home Office ist im Alltag von Millionen von Arbeitnehmern Thema der Stunde. In den offiziellen Richtlinien zum Datenschutz ist allerdings immer noch in leicht angestaubter Sprache vom »Telearbeitsplatz« die Rede. Nachdem im März 2020 angesichts der Corona-Pandemie Tausende kleiner, mittelständischer und großer Unternehmen ihre Angestellten praktisch ohne jede Vorbereitungszeit ins Home Office ziehen lassen…

Stay at Home: Wie Screen-Sharing Familie, Freunde und Kollegen virtuell zusammenbringt

Screen-Sharing macht Nachhilfe und den Austausch mit Freunden und Familie auch in Zeiten von #BleibtZuhause möglich. Wie das geht? Über Screen-Sharing mit Remote-Desktop-Software. Sechs Ideen, mit denen man trotz Quarantäne, Home Office und Co. näher zusammenrückt.   Familie, Freunde und Kollegen müssen in diesen Tagen aufgrund des Coronavirus auf Abstand gehen. Shopping-Trips mit der Freundin…

Sicher aus dem Home Office arbeiten: Advanced Remote Access für externe und mobile Mitarbeiter

In der modernen Arbeitswelt ist Mobilität nicht mehr wegzudenken und so verlagert sich der Schwerpunkt mehr auf die Produktivität der Mitarbeiter als auf deren Standort. Diese arbeiten überall und zu jeder Zeit: im Café oder im Zug und momentan – häufig notgedrungen – von zu Hause – oft mit den privaten Laptops, Tablets und Smartphones.…

Public Cloud ohne Risiken: Vier Tipps für Datensicherheit

Mit der fortschreitenden Digitalisierung entwickeln sich auch die Geschäftsanforderungen rasant weiter. Dabei ist die schnelle Bereitstellung von Unternehmensanwendungen für die Einführung neuer, verbesserter Geschäftsabläufe zentral. Für viele Unternehmen ist die Auslagerung von Workloads in die Public Cloud dafür das Mittel der Wahl. Hochverfügbarkeit, Skalierbarkeit sowie Kosteneffizienz eröffnen die Möglichkeit, innovative betriebliche Entwicklungen mit geringem Aufwand…

Fünf Mythen zum Home Office

  Die aktuelle Situation zwingt viele Unternehmen dazu, ihren Mitarbeitern das Arbeiten von zu Hause zu ermöglichen. Aber sind sie wirklich überzeugt davon, und werden sie ihren Mitarbeitern diese Möglichkeit auch noch nach der Krise einräumen? Vielleicht ist jetzt die Chance, tradierte Denkmuster langfristig über Bord zu werfen. Die OTRS AG hat die fünf gängigsten…

Datenschutz im Home Office: Macht Zero-Trust-Technologie die Cloud sicher?

Rund ein Viertel der Deutschen arbeitet derzeit von Zuhause aus [1]. Rosige Zeiten für Hacker: Sie nutzen die Krise um COVID-19 für gezielte Cyberangriffe. Sicherheitsforscher sprechen im Rahmen der Corona-Pandemie von einer der größten E-Mail-Kampagnen durch Cyberkriminelle, die jemals unter einem einzigen Thema durchgeführt wurde [2]. Auch die deutsche Verbraucherzentrale warnt explizit vor Malware und…

Wie geht Home Office richtig? Best Practices für Managed Service Provider 

Flexibel auf geringe Vorbereitung der Kunden reagieren. Einer aktuellen Bitkom-Studie zu Folge arbeitet momentan jeder zweite Arbeitnehmer mehr oder weniger freiwillig von zu Hause. In vielen Unternehmen wurden die situativ erforderlichen, oftmals neuen Arbeitsregelungen allerdings hastig und wenig vorbereitet eingeführt. Selbst dort, wo Home Office bislang gewährt wurde, stellt dieser Schritt eine einschneidende Entscheidung dar.…

Die Schwächen konventioneller VPN-Verbindungen für die Anbindung von Home Offices

Auch, aber nicht nur, im Zuge der Corona-Verbreitung haben Unternehmen einen Teil ihrer Mitarbeiter, soweit möglich, ins Home Office verlagert. Trotz der gebotenen Eile haben sie sich dabei meist auch um eine sichere Anbindung der nun extern stationierten Mitarbeiter Gedanken gemacht. Die naheliegende Lösung war in vielen Fällen ein VPN (Virtual Private Network) sein. »Doch…

Tipps für erfolgreiche Freelancer: Vom Projektmanagement bis zur Preisgestaltung

Als Freelancer zu arbeiten bedeutet, sein eigener Chef zu sein, absolute Flexibilität zu genießen – und das von überall aus. So zumindest die allgemeine Einschätzung. Die immensen Herausforderungen, die mit der Selbstständigkeit einhergehen, werden jedoch in der Außenwahrnehmung oft übersehen: Passende Aufträge zu finden kann sich als schwierig erweisen, es fließt viel Zeit und Energie…

Cybergefahren im Home Office: Wie Hacker die Corona-Krise für sich nutzen

Home Office statt Büroarbeit: Immer mehr Mitarbeitende ziehen angesichts der Corona-Pandemie aktuell ins Home Office – und das zunächst auf unbestimmte Zeit. Doch gerade die vermehrte Tätigkeit vom heimischen Arbeitsplatz aus birgt viele Sicherheitsrisiken. So öffnet eine mangelhafte Absicherung potenziellen Hackern Tür und Tor für einen erfolgreichen Angriff. Aber auch Phishing-Mails, die speziell auf die…