Alle Artikel zu IT-Infrastruktur

Effektives Datenmanagement: Künstliche Intelligenz als Innovationstreiber in komplexen IT-Infrastrukturen

Künstliche Intelligenz (KI) ist zweifellos ein wegweisender Meilenstein für die Technologiebranche. Während das volle Potenzial erst nach und nach erkennbar wird, zeichnet sich bereits jetzt ab, dass KI-Anwendungen eine intensive Datennutzung erfordern. Die Folge: Effektives und verantwortungsvolles Datenmanagement wird zum entscheidenden Faktor für eine Vielzahl von Use Cases.   Unternehmen stehen schon heute vor der…

Sechs Punkte, die bei der IT-Modernisierung schief gehen können

Flexibilität, Geschwindigkeit, Skalierbarkeit – ein Dreiklang der die Geschäftswelt bestimmt. Unternehmen müssen sich ständigen Veränderungen anpassen. Doch genau das ist oft eine Herausforderung, denn: Die IT vieler Unternehmen ist darauf nicht ausgelegt. Eine Modernisierung ist daher dringend notwendig. Aber Achtung, dabei gibt es einige Stolperfallen. Stephan Hierl, CTO bei Kyndryl, erklärt, welche dies sind. IT-Entscheider…

Diese fünf Gründe sprechen für IaaS-Lösungen

Viele Unternehmen betreiben ihre IT-Infrastruktur selbst. Diese Entscheidung hat allerdings nicht nur Vorteile, sie birgt zuweilen auch Risiken. Welche Gründe gibt es für Unternehmen, auf Infrastructure as a Service (IaaS) zu setzen?    Wer sein Haus auf Sand baut, muss damit rechnen, dass es einstürzt – Ähnliches gilt für IT-Infrastrukturen: Systeme, die Unternehmen nicht ergebnisorientiert…

Eingleisig in den Ausfall: Warum redundante Konnektivität im digitalen Zeitalter essenziell ist

In Zeiten von Cloud und Software-as-a-Service (SaaS) spielt verlässliche Konnektivität eine geschäftskritische Rolle für Unternehmen. Ausfälle, auch wenn sie nicht selbstverschuldet sind, können zu schwerwiegenden Konsequenzen führen. Dr. Thomas King, CTO bei DE-CIX, zeigt, warum Unternehmen ihre IT-Infrastruktur über redundante Leitungen absichern sollten und was genau hinter dem Begriff Redundanz steckt. Gleich zweimal kam es…

Probleme der IT-Infrastruktur: »Das Dreckige Dutzend«

»Das Dreckige Dutzend« ist weit mehr als ein US-Kriegsfilm. Der Begriff ist sehr oft auf verschiedene Weise in verschiedenen Branchen genutzt worden, vom Einzelhandel bis zur Luftfahrtindustrie. Für die IT-Branche hat Eric Herzog, CMO bei Infinidat, eine Liste der »Dreckigen Dutzend« erstellt. Es handelt sich um eine Liste von Problemen der IT-Infrastruktur, die aktuelle Unternehmensimplementierungen…

Erlebnisorientierte Digitalisierung im Netzwerk – Die »nächste Normalität«

Viele Branchen haben in den letzten Jahren massive Störungen und Veränderungen ihrer technischen Infrastruktur erlebt, die Pandemie hat diese nur noch verschärft. Heute gehören die vier Schlüsselbereiche Hochschulbildung, Gesundheitswesen, Einzelhandel und öffentlicher Sektor zu den Branchen, die die Digitalisierung am schnellsten vorantreiben [1]. Vor diesem Hintergrund haben sich die Erwartungen an die IT-Infrastruktur geändert, die den Betrieb aufrechterhält.

IT-Security: Ursachen und Lösungen für die Schwachstelle Mitarbeiter

Unternehmen geben große Summen aus, um ihre IT-Infrastruktur zu schützen. Dennoch gelingt es professionellen Hackern immer wieder, in Systeme einzudringen. Die größte Schwachstelle ist nach wie vor der Anwender. Softwarelösungen können helfen, die »Schwachstelle« Mensch zu stärken.   Gefahrenquelle Mitarbeiter  Cyberkriminelle haben es verstärkt auf kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) abgesehen. Der Grund dafür sind…

ScaleITS bringt Unternehmens-IT in die Form ihres Lebens

Das bundesweit aktive IT-Systemhaus ScaleITS zeigt anhand der europaweit agierenden Fitnessstudio-Kette clever fit GmbH, wie auch das Gesundheitslevel von IT-Infrastrukturen in Unternehmen wieder schnell und sicher erhöht werden kann. So können berufliche Arbeitspensen an modernen, sicheren Arbeitsplätzen deutlich effizienter und kraftvoller gestemmt werden.     Eigentlich war das Gesundheitsbewusstsein so ausgeprägt wie noch nie, die…

Rechenzentrum: Intelligente Stromverteilungssysteme –
Smarte Zone

Die entscheidenden Performance-Indikatoren bei der IT-Infrastruktur sind Leistungsfähigkeit, Verfügbarkeit und Effizienz. Für die Verfüg­barkeit eines Rechenzentrums ist die ­sichere Stromversorgung, die bereits bei der Einspeisung und der Verteilung beginnt, von ent­scheidender Bedeutung. Ob Core-, Cloud- oder Edge-Data-Center – die aktuellen Markttreiber erfordern von Rechen­zentrums­­infra­strukturen drei Merkmale: Smarter, effizienter und sicherer.

Zukunftssichere Absicherung der IT-Infrastruktur – Gleiche Sicherheit für alle Nutzer

Datenmissbrauch, Identitätsdiebstahl und Datenlecks sind für Unternehmen nicht nur sehr kostenintensiv, sie gefährden auch die sensiblen Beziehungen zu Kunden und Geschäftspartnern. Potenzielle Sicherheits­lücken sind dabei nicht selten auf die Kompromittierung privilegierter Benutzerkonten zurückzuführen. Denn vielerorts wird die Vergabe und Kontrolle von IT-Berechtigungen nicht zufriedenstellend gelöst.

Wie Rechenzentren helfen, eine nachhaltige IT-Infrastruktur zu schaffen – Auf dem Weg zur grünen Digitalisierung

Nachhaltigkeit blieb auch im von der Covid-19-Pandemie geprägten Jahr 2020 ein zentrales Thema in der digitalen Wirtschaft, gilt es doch weiterhin, die globale Klimakrise effektiv einzudämmen. Im Zuge der Pandemie beschleunigt sich die ­Digitalisierung zunehmend. Gleichzeitig setzen viele Unternehmen in ihren Nachhaltigkeitsstrategien ambitionierte Ziele, die sich auch im Handeln von Rechenzentrumsbetreibern widerspiegeln.

Drei Datenstrategie-Trends für 2021

2020 stellte viele Unternehmen unverhofft vor neue Herausforderungen: Wie passe ich meine IT-Infrastruktur dem Wandel hin zu Remote-Working an? Wie versorge ich Mitarbeiter mit allen notwendigen Informationen? Wie optimiere ich den Datenfluss, um in ungewissen Zeiten die richtigen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen? Und: wie jongliere ich die Unmengen an Daten, die für eine…

Datensicherheit von der Edge über Core bis in die Cloud – Modernes Datenmanagement

Seit drei Jahrzehnten gibt Veritas den Weg vor, wie sicheres und Compliance-konformes Datenmanagement funktioniert. Das Herzstück ist dabei die Lösung NetBackup, die aktuell in Version 8.3 verfügbar ist und Unternehmen die Freiheit gibt, ihre Anwendungen und IT-Infrastruktur unabhängig von der darunterliegenden IT-Architektur noch ausfallsicherer zu betreiben.

Unternehmen erhöhen Netzwerkzuverlässigkeit durch NetOps-Automatisierung

Viele Unternehmen leiden unter Netzwerkausfällen. Automatisierung kann helfen, diese Probleme schnell in den Griff zu bekommen. Neun von zehn Unternehmen haben laut einer aktuellen Umfrage auf diese Weise die Zuverlässigkeit ihres Netzwerks verbessert.   Geht es darum, Netzwerkausfälle zu beheben, ist für Unternehmen die größte Herausforderung, Techniker schnell an den Ort des Geschehens zu bekommen.…

Jedes fünfte Unternehmen beschäftigt eigene IT-Fachkräfte

20 % der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten versicherten sich gegen eine Cyberattacke. IT-sicherheitsrelevante Tätigkeiten werden in 50 % der Unternehmen von externen Anbietern übernommen. 88 % der Unternehmen achten auf die Aktualität ihrer Software inklusive der Betriebssysteme.   Die Corona-Pandemie und die vermehrte Arbeit im Home Office stellt auch die IT-Infrastruktur von Unternehmen vor…

IT-Sicherheit: Das tun deutsche Unternehmen für ihre IT-Sicherheit

»Die Corona-Pandemie und die vermehrte Arbeit im Home Office stellt auch die IT-Infrastruktur von Unternehmen vor große Herausforderungen«, konstatiert das Statistische Bundesamt und wirft einen statistischen Blick auf das Thema IT-Sicherheit in Deutschland. Demnach beschäftigt jedes fünfte Unternehmen eigene IT-Fachkräfte, IT-sicherheitsrelevante Tätigkeiten werden in jedem zweiten Unternehmen von externen Anbietern übernommen und 20 Prozent der…

Sicherheitslösung gegen die fünf großen Gefahren für die IT-Sicherheit

Schwachstellen in der IT-Infrastruktur können zum Einfallstor für Hacker werden. Aber auch ein mangelndes Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter erhöht das Risiko für erfolgreiche Angriffe von außen. HP nennt fünf große Gefahren für die IT-Sicherheit.   Mit der Digitalisierung und Vernetzung nehmen auch die möglichen Angriffspunkte für Cyberkriminelle zu. Viele Unternehmen unterschätzen dieses Risiko. Wer sich zuverlässig…