Alle Artikel zu IT-Infrastruktur

Holistischer Managed-SASE-Ansatz: Auf diesen Ebenen sichert SASE die Compliance

Die Absicherung komplexer IT-Infrastrukturen ist bereits eine große Aufgabe. Noch größer wird sie mit der täglichen Verantwortung, die wachsende Liste an gesetzlichen Vorgaben und Regulierungen zu berücksichtigen. Abhilfe verspricht ein holistischer SASE-Ansatz (Secure Access Service Edge), der neben einer effektiven Absicherung auch die Grundlage bietet, um nachweislich Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Open Systems stellt drei Aspekte…

Virtualisierung physischer Client-Hardware: Fünf Benefits eines Digital Workspace für KMU

Die Virtualisierung physischer Client-Hardware führt zu mehr Sicherheit, Kostenreduktion und weniger Support. Bei der Digitalisierung der IT geht es häufig um die IT-Infrastruktur oder Anwendungslandschaft, aber selten um den Arbeitsplatz und das Arbeitsgerät eines Mitarbeitenden. Doch auch diesen Workspace zu virtualisieren, bietet etliche Vorteile, die sich für Unternehmen und IT-Leiter in vielerlei Hinsicht auszahlen. Einen…

So profitieren Legacy-Systeme vom digitalen Frühjahrsputz

Langsam steigen die Temperaturen, die ersten Blumen blühen und die Vögel kehren zurück – der Frühling ist da. Es ist auch der perfekte Zeitpunkt für Unternehmen, um ihre IT-Infrastruktur einem gründlichen Frühjahrsputz zu unterziehen und die schwerfällige Legacy-Software zu entstauben. Welche Maßnahmen führen zu einem nachhaltigen Erfolg.   Legacy-Software ist ein immer präsentes Thema in…

Service-Accounts – die versteckten Hintertüren, die Cyberkriminelle gerne ausnutzen

Service-Accounts sind ein wesentlicher Bestandteil der modernen IT-Infrastruktur und ermöglichen unbemerkt Automatisierung, Anwendungsintegrationen und Systemprozesse im gesamten Unternehmen. Trotz ihrer entscheidenden Bedeutung wird die Sicherheit von Service-Accounts oft übersehen, was sie zu einem beliebten Ziel für Cyberkriminelle macht.   Im Gegensatz zu »menschlichen« Benutzerkonten sind Service-Accounts »nicht interaktive« Identitäten, die von IAM-Lösungen (Identity and Access…

Gute Entscheidungen haben Tradition bei Lodenfrey

Renommiertes Modehaus setzt auf eine sichere Digitalisierung »Engineered in Germany«. Seit 1842 in Familienhand und heute in der sechsten Generation geführt, steht das Unternehmen Lodenfrey für kontinuierliche Transformation und nachhaltigen Erfolg. Nun galt es, die IT-Infrastruktur, einschließlich des immer wichtiger werdenden Online-Shops, zukunftssicher zu gestalten. Das Ziel war, Effizienz, Stabilität und Sicherheit zu erhöhen –…

Automatisierung mit ERP – Kennzahlen per Mausklick

Die AMA Anlagen- und Maschinenbau Amberg GmbH (AMA) hat sich mit der Implementierung eines neuen ERP-Systems samt Personalzeiterfassung auf den Weg gemacht, ihre IT-Infrastruktur umfassend zu modernisieren. Der gesteigerte Automatisierungsgrad führt zu erheblichen Effizienzgewinnen, die besonders in der Zeitersparnis bei zentralen Prozessen spürbar sind.

Effiziente IT-Infrastruktur im Zeitalter des Homeoffice

Die IT-Infrastruktur bildet das Rückgrat der digitalen Transformation. In Zeiten zunehmender Vernetzung und Digitalisierung müssen Unternehmen schnell auf Marktveränderungen reagieren, innovative Produkte und Dienstleistungen anbieten sowie neue Arbeitsmodelle implementieren. So etwa das Homeoffice. Dieses hat sich in Deutschland trotz der Debatten um die Rückkehr ins Büro in einigen Unternehmen etabliert. So arbeiteten im Februar 2024…

Voraussetzungen für den Einsatz von KI in der Produktion

Dank künstlicher Intelligenz können Industrieunternehmen effizienter und kostengünstiger produzieren, die Produktionsqualität erhöhen und Produktionsstörungen vermeiden – die Einsatzmöglichkeiten für smarte Anwendungen in der Branche sind nahezu unbegrenzt. Doch wollen Unternehmen tatsächlich das volle Potenzial von KI ausschöpfen, benötigen sie dafür geeignete IT-Infrastrukturen. Was müssen diese bieten und leisten?   KI ist das Herzstück der Smart…

Aufbau einer europäischen IT-Infrastruktur

Die Abhängigkeit von externen Anbietern ist ein großes Thema, nicht erst seit diesem Jahr. Leidvoll haben die EU und ihre Mitgliedsstaaten erfahren, welche Gefahren allzu blauäugige Abhängigkeiten mit sich bringen, ob Rohstoffe, Chips oder Software: Wer sich aus solchen Ketten befreien will, muss das große Ganze im Blick behalten. Der Groupware-Pionier grommunio macht es vor…

Grün in die digitale Transformation: UmweltBank modernisiert IT-Infrastruktur mit noris network

Zukünftiger Firmensitz der UmweltBank am Nordwestring in Nürnberg. Bildquelle: UmweltBank   noris network, Betreiber von hochsicheren Rechenzentren mit Standorten in Nürnberg, München und Hof, hat mit der UmweltBank AG einen weiteren Kunden aus der Finanzbranche gewonnen: Im Mittelpunkt des Managed-Services-Projekts standen neben dem Aspekt Nachhaltigkeit vor allem die umfangreiche noris network Expertise im Bankenwesen sowie…

HMY Group verdoppelt Cloud-Kapazitäten auf vier Kontinenten – Managed SD-WAN

Die HMY Group ist ein Service-Anbieter für den Einzelhandel im Bereich Ladenbau und -design. Um den steigenden ­Anforderungen an die IT-Infrastruktur gerecht zu werden, modernisierte die wachsende Unternehmensgruppe ihre ­MPLS-Netzwerktechnologie mithilfe von GTT Communications, Inc., einem globalen Anbieter von verwalteten Netzwerk- und Sicherheitsdiensten. Die Umstellung auf ein Managed SD-WAN erfolgte, ohne den laufenden Betrieb zu unterbrechen. Mithilfe der GTT-Lösung lassen sich die 15 Standorte der HMY Group in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika in Echtzeit besser verbinden. Hiermit unterstützt ein zuverlässiges Netzwerk die kontinuierliche Expansion des Unternehmens.

Erhöhte Sicherheit und effektive Krisenprävention durch IT Intelligence – Komplexe IT-Landschaften entschlüsseln und verstehen

Die KTR Systems GmbH, ein global-tätiges deutsches Maschinenbauunternehmen, stand bei der Verwaltung und Dokumentation ihrer immer komplexer werdenden IT-Infrastruktur vor einer Herausforderung. Mit neuen Standorten und der wachsenden Anzahl an Systemen expandierte auch die IT-Landschaft des Unternehmens. Hierin bestand die Gefahr, Übersicht über Dokumentation und Systemlandschaft zu verlieren. Deshalb etablierte KTR Systems ein geeignetes Set an Lösungen, um die IT-Systeme der Firmenzentrale und der zahlreichen Niederlassungen zu überwachen.

IT-Infrastrukturmanagement-Lösung: 5 Tipps für die gelungene Implementierung

Den meisten Unternehmen ist klar, dass eine umfassende, zentrale Lösung zur Dokumentation und zum Management ihrer IT-Infrastruktur viele Vorteile bietet. Aber sie machen häufig fundamentale Fehler, wenn es um das Projekt-Setup, Zeitvorgaben und Kostenrahmen geht. Mit diesen Tipps können Sie ein Scheitern verhindern und für optimale Ergebnisse sorgen.   Eine IT-Infrastrukturmanagement-Lösung kann enorme Business-Vorteile erzielen.…

IT-Infrastrukturen – Konsequent auf Modernisierung setzen

Durch die herstellerübergreifende und produktneutrale Beratung und Managed Services von Kyndryl können Kunden die beste Lösung für ihre individuellen Bedürfnisse auswählen und müssen keinen Vendor Lock-in befürchten. The Kyndryl Way resultierte aus dem Wunsch, Kunden, Investoren, Partnern und Mitarbeitern eine Erfahrung von gegenseitigem Mehrwert und Erfolg zu bieten.

Rechenzentren: Server sind Stromverbraucher Nummer eins in der IT

Rechenzentren sind das Herzstück der Unternehmens-IT und einer der relevantesten Faktoren für das Gelingen des Digitalisierungsprozesses in Deutschland. Diese Verlagerung auf digitale Prozesse hat ihren Preis: Laut einer Studie des Bitkom e.V. machten Rechenzentren und kleinere IT-Installationen in Unternehmen 2020 rund drei Prozent des gesamten deutschen Stromverbrauchs aus, was etwa 16 Milliarden Kilowattstunden entspricht. Zum…

Effektives Datenmanagement: Künstliche Intelligenz als Innovationstreiber in komplexen IT-Infrastrukturen

Künstliche Intelligenz (KI) ist zweifellos ein wegweisender Meilenstein für die Technologiebranche. Während das volle Potenzial erst nach und nach erkennbar wird, zeichnet sich bereits jetzt ab, dass KI-Anwendungen eine intensive Datennutzung erfordern. Die Folge: Effektives und verantwortungsvolles Datenmanagement wird zum entscheidenden Faktor für eine Vielzahl von Use Cases.   Unternehmen stehen schon heute vor der…

Sechs Punkte, die bei der IT-Modernisierung schief gehen können

Flexibilität, Geschwindigkeit, Skalierbarkeit – ein Dreiklang der die Geschäftswelt bestimmt. Unternehmen müssen sich ständigen Veränderungen anpassen. Doch genau das ist oft eine Herausforderung, denn: Die IT vieler Unternehmen ist darauf nicht ausgelegt. Eine Modernisierung ist daher dringend notwendig. Aber Achtung, dabei gibt es einige Stolperfallen. Stephan Hierl, CTO bei Kyndryl, erklärt, welche dies sind. IT-Entscheider…

Diese fünf Gründe sprechen für IaaS-Lösungen

Viele Unternehmen betreiben ihre IT-Infrastruktur selbst. Diese Entscheidung hat allerdings nicht nur Vorteile, sie birgt zuweilen auch Risiken. Welche Gründe gibt es für Unternehmen, auf Infrastructure as a Service (IaaS) zu setzen?    Wer sein Haus auf Sand baut, muss damit rechnen, dass es einstürzt – Ähnliches gilt für IT-Infrastrukturen: Systeme, die Unternehmen nicht ergebnisorientiert…

Eingleisig in den Ausfall: Warum redundante Konnektivität im digitalen Zeitalter essenziell ist

In Zeiten von Cloud und Software-as-a-Service (SaaS) spielt verlässliche Konnektivität eine geschäftskritische Rolle für Unternehmen. Ausfälle, auch wenn sie nicht selbstverschuldet sind, können zu schwerwiegenden Konsequenzen führen. Dr. Thomas King, CTO bei DE-CIX, zeigt, warum Unternehmen ihre IT-Infrastruktur über redundante Leitungen absichern sollten und was genau hinter dem Begriff Redundanz steckt. Gleich zweimal kam es…