Digitalisierung: Der Unterschied zwischen Wollen und Können

  • Die Deutschen wollen bei Digitalisierung Weltspitze sein.
  • Internationale Spitzenposition bei Digitalisierung ist 75 Prozent der Befragten wichtig.
  • Fast 70 Prozent der Bundesbürger sehen Deutschland aber im unteren Drittel.
  • Fortschritte bei Ausbildung, Forschung und neuen Technologien gefordert.

Beim Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos steht das Thema Digitalisierung – etwa in der Rubrik »Technology for Good« – wieder ganz oben auf der Agenda. Doch laut Global Competitiveness Report 2019 des WEF ist Deutschland bei der Wettbewerbsfähigkeit von Rang 3 auf 7 zurückgefallen, vor allem durch Schwächen im Bereich IT. Hier liegt Deutschland nur auf Platz 38. Auch die Bundesbürger erkennen diese Verschiebung immer stärker. Das zeigt eine aktuelle Studie von Civey im Auftrag von Cisco [1].

 

Bei einer repräsentativen Umfrage unter mehr als 5.000 Bundesbürgern sieht nur 1 Prozent Deutschland bei der Digitalisierung in einer Spitzenposition. 4 Prozent ordnen das Land im oberen Drittel ein und 22 Prozent im stabilen Mittelfeld. Insgesamt 69 Prozent glauben, dass Deutschland international im unteren Drittel oder gar in der Schlussgruppe liegt. Im August 2018 waren dies nur 63 Prozent. Damit fällt Deutschland bei der digitalen Wettbewerbsfähigkeit in der Wahrnehmung der hier lebenden Menschen weiter zurück.

 

Dabei ist es 75 Prozent der Bundesbürger wichtig, dass Deutschland bei der Digitalisierung weltweit eine Spitzenposition einnimmt. Das sieht auch Cisco-Deutschland-Chef Uwe Peter so: »Unser Anspruch bei der Digitalisierung muss lauten, Weltklasse zu sein.«

 

Die Bundesbürger haben recht genaue Vorstellungen davon, wie das funktionieren soll. Drei Bereiche stehen dabei im Fokus: Fortschritte in den Bereichen Bildung, Ausbildung und Fachkräfte (45 %), Forschung und Entwicklung (40 %) sowie Förderung neuer Technologien (39 %). Die Themen Bürokratieabbau (32 %), Infrastruktur und Digitalisierung der Wirtschaft (je 30 %) liegen noch vor dem aktuell diskutierten Klimaschutz (21 %). Besonders interessant: In der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen liegt die Digitalisierung der Wirtschaft mit 42 Prozent klar vorne.

 

»Beim WEF muss klar werden: Deutschland will bei der Digitalisierung wieder ganz vorn mitspielen«, sagt Uwe Peter. »Die Umfrage zeigt deutlich, dass wir schnell handeln müssen und wo wir ansetzen sollten.« Dabei sind fehlende Fachkräfte das größte Problem. Laut einer anderen Cisco-Studie haben 93 Prozent der Unternehmen einen so starken Fachkräftemangel, dass dadurch die digitale Transformation gebremst wird. Zudem erwartet Uwe Peter, dass sich der Fachkräftemangel in der IT in den nächsten Jahren weiter verschärfen wird, da viele IT-Experten in Rente gehen. Dadurch könnte die deutsche Industrie international schnell ins Hintertreffen geraten. »Wir können das verhindern, wenn wir jetzt auf IT-Automatisierung setzen, Bildung stärken, deutsche Gründlichkeit bei Datenschutz und -sicherheit vorleben sowie die Infrastruktur ausbauen. Wenn wir in diesen Punkten schnell Fortschritte erzielen, dann rückt Deutschland in den nächsten Jahren wieder in die Spitzengruppe«, so Uwe Peter weiter.

 

Bereits im Herbst 2019 hat Cisco-Geschäftsführer Uwe Peter fünf Thesen für ein digitales Deutschland 2025 vorgestellt. Diese lauten:

 

  1. Digitalisierung ist Wohlstand
  2. Gemeinsam schaffen wir ein smartes Deutschland
  3. Machen wir Datenschutz und Datensicherheit zu unserem Standortvorteil
  4. Lasst Maschinen die Maschinen steuern
  5. Nur wer Digitalisierung versteht, kann sie nutzen

 

[1] Zwischen dem 15. und 17. Januar 2020 hat das Meinungsforschungsunternehmen Civey im Auftrag von Cisco 5.000 Menschen befragt, wo sie Deutschland bei der Digitalisierung am ehesten einordnen würden. Je 2.500 wurden befragt, wie wichtig eine internationale Spitzenposition ist und wo Deutschland am schnellsten Fortschritte erzielen muss (Mehrfachantwort möglich). Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren. Der statistische Fehler der Gesamtergebnisse liegt bei 2,5 Prozent. Die Erstbefragung fand im August 2018 statt.

 

2670 Artikel zu „Digitalisierung Deutschland“

Deutschland bei Digitalisierung nur Durchschnitt

Im EU-Vergleich ist Deutschland in Sachen Digitalisierung nur Mittelmaß. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis des Digital Economy and Society Index (DESI) der EU-Kommission. Der Grad der Digitalisierung variiert in den Mitgliedstaaten der EU stark, dabei gibt es ein Nord-Süd-Gefälle: An der Spitze liegen Finnland (69,9), Schweden (69,5), die Niederlande (68,9) und Dänemark (68,8). Schlusslichter sind Griechenland (38,0), Rumänien (36,5) und Bulgarien (36,2). Durch den Einsatz digitaler Technologien können…

E-Government in der EU: Digitalisierung der Behörden kommt in Deutschland nur langsam voran

57 Prozent der Deutschen nutzen laut Eurostat das Internet zur Interaktion mit staatlichen Stellen und Behörden. Zum Vergleich: 2008 waren es 44 Prozent. E-Government kommt hierzulande also eher langsam voran. Anders sieht das beispielsweise in Dänemark aus. Hier hat sich die Nutzung im selben Zeitraum fast verdoppelt, wie die Grafik zeigt. EU-weit beschaffen sich 52…

Digitalisierung polarisiert Deutschland – 6 unterschiedliche Digitaltypen identifiziert

In einer repräsentativen Studie (»Digitale Nutzung in Deutschland 2018«, Auftraggeber: BVDW [1]) wurden detailliert die Einstellungen und Meinungen der Deutschen Internetnutzer zur allgegenwärtigen Digitalisierung aller Lebensbereiche untersucht. Ebenso ermittelt wurde das Internetverhalten: Nutzungshäufigkeit und -intensität, Social-Media-Affinität sowie die aktive Mitgestaltung im Netz und die Sensibilität in Sachen Datenschutz. Aus diesen und einer großen Zahl weiterer…

Roboter übernehmen Aufgaben, keine Arbeitsplätze: Digitalisierung kostet in Deutschland keine Jobs

Arbeitswelt von morgen erfordert aber neue Fähigkeiten. Roboter übernehmen Aufgaben, keine Arbeitsplätze. Weltweit Planen 86 Prozent der Arbeitgeber, im Zuge der Digitalisierung die Zahl der Arbeitsplätze stabil zu halten oder sogar zu erhöhen. In Deutschland wollen sogar 91 Prozent in den kommenden zwei Jahren so vorgehen Nur acht Prozent meinen hierzulande, dass Jobs verlorengehen. Dies…

Champions: Das sind die Digitalisierungs-Vorreiter in Deutschland

Deutschlands Unternehmen transformieren sich: Eine aktuelle Studie zeichnet 415 »Digital-Champions« als Vorreiter in Sachen Digitalisierung aus [1]. Analysiert wurden rund 10.000 Unternehmen aus gut 50 Branchen. Unter den besten ihrer Branche sind Größen wie die comdirect bank, die Berliner Verkehrsbetriebe und Panasonic, aber auch zahlreiche mittelständische Betriebe.   »Digitalisierung ist weit mehr als das Aufstocken…

Auszeichnung für Deutschlands Digitalisierungselite: Das sind die Gewinner des Digital Leader Award 2017

Bestnoten für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte (in alphabetischer Reihenfolge): Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Continental AG, Erwin Renz Metallwarenfabrik GmbH & Co KG, Lufthansa Innovation Hub GmbH, SPIE SAG und Vorwerk International entscheiden die Award-Kategorien für sich. Vier Sonderpreise gingen an Molecular Health GmbH (Disruption), Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD (Innovation), Axel Springer SE (Early Mover), Fußball-Club…

Digitalisierung: Vier von zehn Unternehmen in Deutschland mit negativen Erfahrungen

Jedes sechste Digitalisierungsprojekt ist komplett gescheitert. Jedem dritten Unternehmen sind die Kosten zu hoch. Chefs stellen Kompetenzdefizite der Mitarbeiter fest. Die Digitalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg – diese Vorstellung ist in vielen Chefetagen verankert. Der Weg dorthin ist allerdings meist mit Schwierigkeiten verbunden: Die Einführung und die Umsetzung der Digitalisierung in verschiedenen Abteilungen läuft…

Aktionsplan für ein digitales Deutschland: Chancen der Digitalisierung ergreifen – und alle Menschen mitnehmen

Digitale Wirtschaft fördern, Bildung, Arbeitswelt und Sozialsysteme modernisieren und alle Menschen auf dem Weg in die digitale Welt mitnehmen: Zum Bundestagswahljahr 2017 hat der Digitalverband Bitkom einen Aktionsplan für ein digitales Deutschland aufgestellt. Unter der Überschrift »Transformation und Teilhabe« spricht sich der Bitkom für eine digitale Industriepolitik, eine Neuausrichtung der sozialen Marktwirtschaft an der Digitalisierung…

Digitalisierung der Leitbranchen in Deutschland nimmt Fahrt auf

■  In sieben weiteren Städten entstehen Digital Hubs, um die Zusammenarbeit von Großunternehmen, Mittelstand und Start-ups zu unterstützen. ■  Schwerpunkte sind Chemie, Industrie 4.0, InsurTech, Gesundheit, Künstliche Intelligenz, Medien und Smart Systems. ■  Bitkom: Die Hub-Initiative beschleunigt die digitale Transformation.   Von Chemie bis Medien, von Gesundheit bis Industrie 4.0., von Stuttgart bis Dresden, von…

»Digitalisierung muss jetzt Top-Thema für Deutschland werden«

Laut einer aktuellen Studie von Microsoft unter 1.000 kleinen und mittleren Unternehmen blicken 69 Prozent der Firmen zuversichtlich in die Zukunft – und halten sich dennoch bei Zukunftsinvestitionen zurück. Zwar sind Unternehmen durchaus vom Nutzen digitaler Technologien überzeugt, doch bei der Umsetzung herrscht vielfach Unsicherheit, so die Studie [1]. Die Vorstellungen davon, was Digitalisierung für…

Bevölkerung in Deutschland beurteilt Verwaltungsdigitalisierung skeptischer als anderswo in Europa

Aus Sicht der Bürger hinkt die Digitalisierung von Ämtern und Behörden in der Bundesrepublik der Entwicklung in anderen europäischen Ländern hinterher. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos, an der jeweils 1.000 Menschen in Deutschland, Frankreich, Norwegen und Großbritannien teilnahmen. Die von Sopra Steria beauftragte Umfrage offenbart zudem eine Diskrepanz zwischen den…

Deutschland hat Nachholbedarf bei der Digitalisierung

Vor zehn Jahren rief die Bundesregierung die Expertenkommission für Forschung und Innovation, kurz EFI genannt, ins Leben. Seither legt das Gremium jährlich ein Gutachten zu einem bestimmten Thema vor. In diesem Jahr drehte sich alles um »Digitalisierung«. Doch das Ergebnis fiel nicht positiv aus. Tenor der Experten: Der Auftraggeber hat noch Hausaufgaben zu erledigen, wie…