
Durch den Aufbau eines IT Financial Managements ergibt sich für Fachabteilungen endlich eine klare Kostentransparenz der IT-Dienstleistungen. In der IT-Abteilung sorgt Benchmarking für fundierte Sourcing- und Optimierungsentscheidungen.
Der Entscheidungskampf zwischen Open-Source- und Closed-Source-Softwarelösungen wird weiterhin mit vollem Eifer gefochten. Auch im ERP-Bereich kann man keinen generellen Sieger ernennen. Beim Entschluss zu einem Für oder Wider sollten einige wichtige Kriterien, wie Innovationsfähigkeit, Support, Sicherheit, Leistung, Preis oder Unternehmensgröße, bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden.
Ohne Risikoanalyse, Risikobewertung und ein kontinuierliches Risikomanagement bei der IT-Sicherheit kommt kein Unternehmen aus, egal in welcher Branche es tätig ist. Nur wer die Schwachstellen kennt, kann gezielte Sicherheitsmaßnahmen implementieren. In vielen Branchen gibt es darüber hinaus noch weitere Vorschriften zu beachten.