Business Process Management

Büromitarbeiter verbringen ein Drittel ihrer produktiven Zeit mit sich wiederholenden Verwaltungsaufgaben

Produktivitätsverlust kostet die Dienstleistungsbranche jährlich weltweit mehr als 5 Billionen Dollar (ca. 4,4 Billionen Euro); drei Viertel der Mitarbeiter sind überzeugt, dass neue Technologien die Produktivität steigern können. Unit4 hat die Ergebnisse einer unabhängigen, weltweit durchgeführten Studie veröffentlicht; Thema dieser Studie war die Zeit, die Büroangestellte für ihre Hauptaufgaben aufwenden und damit verbunden ihre Produktivität…

Unfaire Kundenbewertungen machen Online-Händlern zu schaffen

Die freie Meinungsäußerung – vor allem in der Anonymität des Internets – ist für viele von uns selbstverständlich. Für Online-Händler, die sich durch Kundenbewertungen ihr positives Image im Netz aufbauen wollen, kann sie Fluch und Segen sein. Erfundene Tatsachen und ungerechtfertigte Kritik machen nach Angaben der Befragten 95 Prozent der Händler zu schaffen. Welche Konsequenzen…

Das sind die größten Herausforderungen im Netzwerkmanagement

Anforderungen an Netzwerkadministration und -sicherheit steigen kontinuierlich. Handlungsbedarf bei Prozesseffizienz und der Zusammenarbeit einzelner Teams.   Mangelnde Netzwerktransparenz, häufig fehlende Automatisierung kombiniert mit vereinzeltem Fachwissen sind die Schwachstellen im Netzwerkmanagement der Unternehmen – zu diesen Ergebnissen kommt die erste NetBrain-Studie »2017 State of the Network Engineer: Toward an Automated Future« [1]. Die Umfrage analysiert wichtige…

»Kleinere Marken sind aufmerksamer«, sagen Verbraucher

Oberste Priorität von aufstrebenden Marken sollte es sein, unter Berücksichtigung des Datenschutzes in digitale Innovationen zu investieren.   Die Mehrheit europäischer Konsumenten (53 Prozent) sagt, dass kleinere Marken besser auf ihre Bedürfnisse eingehen als größere. Laut einer Studie im Auftrag des Technologiespezialisten Ricoh Europe glauben nur etwa ein Fünftel der Befragten (21 Prozent), dass größere…

Produktivität: Die Herausforderungen weltweit

Trotz aller Bemühungen wuchs die weltweite Produktivität im Jahr 2016 nur um knapp 1,3 Prozent. Heutzutage verfügen Mitarbeiter zwar über alle Werkzeuge, die sie brauchen, um produktiv zu sein – aber was hält sie dennoch zurück? Weltweit geben Mitarbeiter an, dass sie täglich 3-5 Stunden Produktivität durch Unterbrechungen einbüßen. Unterbrechungen und ein zu hoher Lärmpegel…

Der Billionen-Markt: Der ökonomische Effekt von künstlicher Intelligenz

Integration von KI in CRM-Lösungen sorgt laut IDC bis zum Jahr 2021 weltweit für 1,1 Billionen US-Dollar Umsatzwachstum und 800.000 neue Jobs. Deutschland ist KI-Vorreiter in Europa.    Eine neue Studie setzt sich mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der Integration von KI-Lösungen im Bereich Customer Relationship Management (CRM) auseinander [1]. Laut IDC werden KI-basierte CRM-Aktivitäten zu mehr…

Projektorganisation im Mittelstand – noch immer ein Dilemma

Die Projektorganisation ist eines der wichtigsten Instrumente, um Projekte erfolgreich und termingerecht zu realisieren und die Komplexität großer umfangreicher Projekte in den Griff zu bekommen. Damit ist die Projektorganisation Grundlage für effizientes Arbeiten und Schlüssel zum Erfolg. Doch Ergebnisse der im Rahmen von techconsult durchgeführten Studie »Projekt-Performance-Index« zeigen, dass in vielen Unternehmen die Projektorganisation nicht…

ERP-Systeme gut gerüstet für die Herausforderungen von Industrie 4.0

Sind heutige Enterprise-Ressource-Planning-Systeme gut gewappnet für die aktuellen Herausforderungen der digitalen Vernetzung von Unternehmensprozessen – kurz von Industrie 4.0? Das fragen sich nicht nur Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, die vor der Anschaffung einer neuen IT-Lösung stehen. Es ist auch die Kernfrage des »ERP Excellence Test 2017«, den die GPS Gesellschaft zur Prüfung von Software mbH –…

Jeder zweite Job-Bewerber trägt Reisekosten selbst

Die Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen werden oft nicht übernommen. Knapp die Hälfte (47 Prozent) aller Befragten einer neuen Concur-Studie [1] gibt an, dass eine Rückerstattung von Reisekosten im Bewerbungsprozess bei ihnen noch nie vorkam. Ein Drittel derer, die Erfahrungen mit einer Rückerstattung der Reisekosten gemacht haben, berichtet von Problemen. Oft bleibt die Zahlung ganz aus (34…

Geldtransfer mit dem Smartphone macht Kleingeld überflüssig

■  Jeder Siebte würde Kleinbeträge von Smartphone zu Smartphone zu übertragen ■  Jeder Dritte hält solche Peer-to-Peer-Systeme für eine Alternative zum Bargeld Wer im Restaurant die Rechnung mit mehreren Leuten teilen will oder den Großeinkauf der WG, der kennt das Problem: Nie haben alle den auf sie entfallenden Betrag passend und schon beginnt das mühsame…

Autonomes Fahren: Interessiert, aber nach wie vor skeptisch

Aktuell sind die Deutschen an der Möglichkeit des autonomen Fahrens zwar interessiert. Bei vielen herrscht aber noch Skepsis hinsichtlich der Sicherheit, vielen ist über die technische Funktionsweise zu wenig bekannt. Das ergab eine Befragung durch Dialego.   Vor wenigen Wochen wurde im Bundestag das Straßenverkehrsgesetz für automatisiertes Fahren geändert. Nun darf der Autofahrer, wenn er auf…

Interior-Online-Shops: Facebook erhöht die Sichtbarkeit von Shops

Social Media ist weiterhin im Fokus von Online Shops im B2C: für viele aus wirtschaftlicher Sicht, für andere vor allem als Brand-Building-Kanal. Die stärkste, branchenübergreifende Social-Plattform ist nach wie vor Facebook. Der Referral-Traffic des sozialen Netzwerks hilft Shops in der Möbelbranche zu einer erhöhten Sichtbarkeit. Bei der Betrachtung von durchschnittlichen Unique Usern pro Monat aus…

Digital Workplace: Workplace Manager müssen dirigieren lernen

Die aktuelle PAC-Studie »Digital Workplace in Europe« zeigt: die Workplace-Modernisierung tritt immer weiter in den Fokus der Unternehmen. Die zentrale Herausforderung bei der Gestaltung des »Digital Workplace« heißt »Managed Diversity«. Fünf Handlungsempfehlungen helfen, damit »Managed Diversity« erfolgreich im Unternehmen funktioniert.   Die meisten europäischen Unternehmen – so zeigen Studienergebnisse – haben bereits erste Initiativen zur…

Öffentliche Verwaltung wichtigster Treiber für die Verbreitung digitaler Rechnungsprozesse

Marktzahlen zur Umsetzung der elektronischen Rechnung weltweit. Immer noch werden 90 Prozent aller Rechnungen weltweit manuell verarbeitet. Galt in der Vergangenheit die Privatwirtschaft als entscheidender Treiber für die flächendeckende Umstellung auf E-Invoicing, kommt diese Rolle nun dem Public Sector zu. Grund dafür sind Bemühungen diverser Regierungen, Mehrwertsteuerhinterziehung einzudämmen. Zu diesen Ergebnissen kommt der diesen Monat…

Paketzustellung: Automatische Paketzustellung? Eher nicht.

Die Deutschen sind beim Thema vollautomatische Lieferung von Paketen laut einer aktuellen YouGov-Studie eher skeptisch. Nur ein Viertel der rund 2.000 Befragten stehen Paketrobotern und Lieferdrohnen, die vollkommen selbstständig Lieferungen an vorher festgelegten Orten ablegen, (eher) positiv gegenüber. Dagegen sagen 38 Prozent, das sie sich Waren ausschließlich durch Postboten zustellen lassen wollen. Gegen die nichtmenschlichen…

Von Schweiß und Diesel zu Bits und Bytes

Die digitale Transformation zwingt jedes Unternehmen dazu, wie ein Technologieunternehmen zu agieren. Egal welches Produkt ein Unternehmen anbietet, zu einem gewissen Grad ist jedes Unternehmen heute ein Technologieunternehmen geworden. Viele Unternehmen kämpfen jedoch mit den Folgen dieser zwangsweisen Transformation und den Herausforderungen, wie ein Technologieunternehmen agieren zu müssen. Insbesondere die Art und Weise Software zu…

Big Data erfolgreich beherrschen: 5 Gründe für anpassbare Datenbeschleuniger

Sprachgesteuerte Musikanlage, per App regulierte Heizung und connected Car – in der Zeit des Internet of Things ist das Alltag. Die Anbieter dieser Produkte erhalten von den Nutzern der Geräte Unmengen von Informationen. Doch häufig können Unternehmen diese Datenmengen nur unzureichend verwenden, etwa weil ihre bestehende Informationstechnologie nicht optimal auf die Auswertung von Big Data…

Studie: Hohe Datenqualität beschleunigt Applikationsentwicklung

Schlechte Brauchbarkeit von Testdaten verzögert Veröffentlichung von Software. Jedes siebte Release ist fehlerhaft. Die internationale Studie »State of Test Data Management« kommt zu dem Ergebnis, dass eine hohe Datenqualität essenziell für eine schnelle Anwendungsentwicklung ist. Die Befragung von Delphix zeigt auch: Unternehmen wollen mehr Daten für eine größere Anzahl an Teams bereitstellen. Das führt in…

Wir nehmen nur Bitcoins! – Fünf Bereiche, die Blockchain verändern wird

Sie gilt als überaus sicher und transparent: die Blockchain. Versucht ein Unbefugter, sie zu hacken, agiert sie wie eine Hydra, der ein Kopf genommen wird – bei einem partiellen Angriff auf die Blockchain werden umgehend neue Verschlüsselungen erstellt, die ihren Inhalt schützen. Mit dieser Eigenschaft sind Blockchains besonders attraktiv für die Verarbeitung von sensiblen Daten…

Deutsche Bahn: Digitales Bahn-Ticket stößt auf Skepsis

Können bald nur noch Smartphone-Besitzer mit dem Zug fahren? Die Deutsche Bahn testet zurzeit eine Handy-App, mit der die herkömmliche Fahrkarte aus dem Automaten überflüssig werden könnte. Bei dem sogenannten digitalen Ticketing werden Passagiere über das W-LAN der Bahn erfasst und der Fahrpreis wird automatisch abgebucht. Die Mehrheit der Deutschen steht dem Handy-Ticket skeptisch gegenüber.…