Business

Big Data: Standardisierung tut Not

Verzeihen Sie mir die etwas antiquierte Überschrift. Die digitale Transformation treibt viele Blüten. Cloud Services entstehen, und es wird in die Cloud verlagert, was das Zeug hält. Unternehmensprozesse »kippen um wie die Fliegen«. Als ich mich vor 20 Jahren etwas eingehender mit der Konstruktion und Entwicklung in der industriellen Fertigung beschäftigt habe, tauchte die Vision…

DSGVO rückt Thema Informationssicherheit in den Fokus

Die Zeit drängt: Am 25. Mai 2018 endet die zweijährige Übergangsfrist zur Umsetzung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Ab diesem Stichtag ersetzt diese das Bundesdatenschutzgesetz und verschärft die bereits strengen Regelungen nochmals. Der Mittelstand droht die Umsetzung zu verschlafen – es ist höchste Zeit, sich damit auseinanderzusetzen. Mit Inkrafttreten der DSGVO steht nämlich eine deutliche Fokusverschiebung…

Bayern bleibt ManU, Real und Barca auf den Fersen

Drei deutsche Clubs in den Top 20 der Football Money League. Bei olympischen Disziplinen ist der vierte Platz gemeinhin undankbar. Anders in der Deloitte Football Money League [1]: Hier kann sich der FC Bayern München mit dem vierten Platz im Ranking weiterhin mit den aktuell Größten des Weltfußballs – Manchester United, Real Madrid und dem…

Industrie 4.0: German Angst oder neue Chancen?

In den Chefetagen internationaler Unternehmen sieht man der vierten industriellen Revolution mit gemischten Gefühlen entgegen. Erfolgreiche und wachstumsstarke Unternehmen gehen das Thema Wandel und Industrie 4.0 ganzheitlich an. Neue Technologien und Geschäftsmodelle sind besonders im Fokus. Einerseits glauben die im Rahmen des globalen »Industry 4.0 Readiness Report« von Deloitte [1] befragten 1.600 Führungskräfte mit großer…

Fitnesstraining ist Sportart Nummer 1

725 Euro im Jahr für Sport. Fachgeschäfte immer noch beliebter als der Onlinehandel.   Hinter dem Fitnesstraining folgen Schwimmen, Laufen und Wandern, noch vor Fußball oder Tennis. In der aktuellen Sportmarktstudie von Deloitte wurden sportlich Aktive in Deutschland befragt. Ein Drittel der Teilnehmer ist dabei in Vereinen organisiert, eine Fitness-App nutzen 11 Prozent. Ihre gute…

Handwerk: Den Bäckereien gehen die Lehrlinge aus

Bäckereien in Deutschland haben ein nicht unerhebliches Nachwuchsproblem. Wie die Infografik von Statista zeigt, hat sich die Zahl der Auszubildenden im Zeitraum von 2010 bis 2016 deutlich verringert – und zwar um rund 46 Prozent. Die Zahl der in der Handwerksrolle eingetragenen Bäckerei-Betriebe ging im selben Zeitraum um rund 20 Prozent und die Zahl des…

Gesundheit: So schädlich ist eine Zigarette pro Tag

Das Rauchen das Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle erhöht, ist bekannt. Viele Raucher glauben allerdings, dass sie ihr persönliches Risiko deutlich verringern können, wenn sie pro Tag weniger rauchen. Eine neue Studie zeigt, dass dies ein Irrglaube ist: Schon eine Zigarette pro Tag erhöht das Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle deutlich. Wie die Infografik zeigt,…

Arbeit & Beruf: Was Berufseinsteiger verdienen

Wer nach dem Abschluss seines Studiums oder seiner Lehre den ersten Job antritt, sollte das aus finanzieller Sicht in Hessen tun. Wie der aktuelle Gehaltsreport der Online-Plattform Gehalt.de zeigt, liegen hier die Einstiegsgehälter am höchsten. Aber auch in Baden-Württemberg und Bayern verdienen Berufsanfänger gut. In den neuen Bundesländern sind die Summen dagegen deutlich geringer. Schlusslicht…

Beruf & Karriere: Warum Fachkräfte »Nein« sagen

Neue Herausforderungen, die nächste Stufe auf der Karriereleiter oder ganz simpel ein Tapetenwechsel – es gibt viele Gründe für einen neuen Job. Haben Bewerber und Unternehmen soweit zusammen gefunden, dass ein Gespräch stattfinden soll, kann trotzdem noch einiges schief gehen. Die Online-Jobplattform Stepstone hat mehr als 20.000 Fachkräfte in Deutschland gefragt, welche Kriterien dazu führen…

»Buzzwords« in Profilen: Das sind die zehn am häufigsten verwendeten Beschreibungen

Der Januar versetzt den Arbeitsmarkt in Bewegung: Viele Arbeitnehmer suchen neue Herausforderungen, gleichzeitig schreiben Unternehmen Stellen aus. Der perfekte Zeitpunkt für Recruiter, um entsprechenden Plattformen passende Kandidaten zu suchen und zu vermitteln. Doch was sie dort lesen, wirkt oft generisch und austauschbar. Wenn sich zum wiederholten Male bei eigentlich passenden Kandidaten in der Beschreibung das…

Diese 6 Faktoren verwandeln Marken zu Love Brands

Markenliebe ist unerlässlich für den Erfolg einer Brand: Sie lässt Menschen stundenlang vor einem Laden anstehen, beim Einkaufen immer auf dasselbe Label zurückgreifen und stolz Logos auf dem T-Shirt tragen. Die neueste Oath-Studie evaluiert dieses Phänomen und identifiziert die sechs Erfolgsfaktoren für Marken. Der Wichtigste: Marken müssen die Erwartungen der Verbraucher übertreffen, um deren Liebe…

SAP ist die wertvollste deutsche Marke

SAP führt das Ranking mit einem Markenwert von 48,9 Milliarden US-Dollar (USD) an. Deutsche Telekom (39,2 Milliarden USD) und BMW (24,6 Milliarden USD) vervollständigen das Podest. Besondere Auszeichnungen für die Marken Lufthansa, adidas, DHL und HiPP. Deutsche Marken glänzen mit Verlässlichkeit und genießen Vertrauen bei Konsumenten. Die Innovationskraft deutscher Marken wird als vergleichsweise gering wahrgenommen.…

Unternehmen fehlen Fachkräfte für Datenschutz

■  Mehr als jedes zweite Unternehmen hat weniger als eine Vollzeitstelle verfügbar. ■  Entscheidendes Jahr für Datenschutz in Europa. ■  Am 28. Januar 2018 ist europäischer Datenschutztag.   Neue Datenschutzregelungen stellen Unternehmen in diesem Jahr vor große Herausforderungen. Für die Umsetzung fehlt vielen von ihnen häufig ausreichend qualifiziertes Personal. Mehr als jedes zweite Unternehmen (56…

Beruf & Karriere: Was eine gute Führungskraft ausmacht

Von fiesen Vorgesetzten können viele Arbeitnehmer ein Liedchen singen. Zu viel Gemecker, schlechte Kommunikation oder mangelnde Wertschätzung der Mitarbeiter – nicht jeder, der eine Führungsposition bekleidet, hat auch die Fähigkeit, seine Mitarbeiter bei Laune zu halten. Was für Arbeitnehmer einen guten Chef oder eine gute Chefin auszeichnet, zeigt eine Umfrage des Personaldienstleisters ManpowerGroup. Demnach können…

Trotz Nachfrage nach Spezialisten: Mitarbeiter bleiben Generalisten

Nur neun Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland möchten explizit eine Frau als Vorgesetzte. Die Mehrheit der Arbeitnehmer und Freelancer wollen in Zukunft Generalist bleiben – obwohl 64 Prozent mit einer erhöhten Nachfrage nach Spezialisten rechnen, so die Ergebnisse der dritten »So arbeitet Deutschland«-Trendstudie, die die Personalberatung SThree unter rund 1.000 Teilnehmern durchführte. Ziel der Befragung…

Von der Bedeutung der Arbeitsplätze und Daten in der neuen, digitalisierten Wirtschaft

Die wachsende Bedeutung des Produktionsfaktors »Daten« in der zunehmend digitalisierten Wirtschaft hat unmittelbaren Einfluss auf die traditionellen Produktionsfaktoren, wie beispielsweise auf die menschliche Arbeit. Welche Konsequenzen der zunehmende Fokus auf den Wert von Daten für Unternehmen, deren Prozesse und Mitarbeiter hat, beleuchtet Güner Aksoy von Pure Storage in einem Statement:   »Viele Menschen verbringen ihre…

DSGVO: Unternehmen in der Nachweispflicht

Unternehmen müssen die Eignung der implementierten Sicherheitsmaßnahmen nachweisen können. Kommen sie dem nicht nach, verlieren sie Zeit und Geld – und riskieren saftige Strafen. Die DSGVO tritt in vier Monaten in Kraft. Ohne risikobasierten Ansatz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten werden europäische Unternehmen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstoßen und können somit auch hohe Strafen kassieren.…

Die EU-DSGVO als Chance nutzen

Die europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Während der Stichtag immer näher rückt, müssen sich die Verantwortlichen durch eine Flut an Informationen kämpfen. Zusammen mit den Auflagen und Bußgeldern schüren die kursierenden Informationen oftmals Angst vor den bevorstehenden Änderungen.     Die EU-DSVGO als Chance verstehen Dabei birgt die DSGVO große…

Eröffnung eines eigenen Ladens: Herausforderungen und Businessplan

Einer erfolgreichen Ladengründung geht ein gut durchdachter Businessplan voraus. In Gründungs- und Geschäftsvorhaben sind viele Faktoren im Geschäftsplan zu berücksichtigen, damit sich die Idee konkretisiert und ausgestaltet werden kann. Definition und Analyse der branchenbezogenen erfolgswirksamen Faktoren ist eine wesentliche Voraussetzung eines funktionierenden Projekts. Gerade in konkurrenzstarken Branchen wie dem Einzelhandel ist ein überzeugendes und einzigartiges…

Digitalisierung führt bisher kaum zu Wettbewerbsvorteilen

– Drei Viertel der Unternehmen haben zwar eine Digitalisierungsstrategie, aber meist noch nicht umgesetzt. – Digitale Geschäftsmodelle generieren neue Erlösquellen. – Integrierte Beratungs- und Transformationsansätze sind gefragt.   Die meisten Unternehmen in Deutschland befinden sich noch am Anfang der digitalen Transformation. Zwar ist eine große Mehrheit bereits auf der Reise zu digitalen, vernetzten, agilen und…