Business

Künstliche Intelligenz wird bis 2020 mehr Jobs schaffen, als dadurch wegfallen

Durch künstliche Intelligenz werden bis zum Jahr 2020 2,3 Millionen neue Jobs entstehen, während nur 1,8 Millionen wegfallen werden. Laut Gartner wird 2020 ein entscheidendes Jahr hinsichtlich der Beschäftigungsdynamik im Bereich künstliche Intelligenz, da sie sich bis dahin positiv auf den Arbeitsmarkt auswirken wird. Die Arbeitsplätze, die von künstlicher Intelligenz direkt beeinflusst werden, variieren dabei…

Digitale Trends: Das müssen Unternehmen 2018 beachten

Virtuelle Assistenten, immer stärker digitalisierte Arbeitsumgebungen sowie Augmented Reality im Handel – das sind laut Avanade, die Technologietrends für das Jahr 2018. In diesem Zusammenhang hebt der Anbieter explizit die immer weiter zunehmende Bedeutung künstlicher Intelligenz (KI) in Verbindung mit Machine Learning (ML) hervor, die gemeinsam als Basis für zahlreiche Innovationen gelten.   Trend 1:…

DSGVO: Verbraucher wollen die Kontrolle personenbezogener Daten von den Unternehmen zurück

Eine internationale Studie von Pegasystems hat ergeben, dass eine große Mehrheit der europäischen Verbraucher die neuen Rechte, die sie mit GDPR erhalten, auch tatsächlich ausüben wollen. Informationen, die Unternehmen über sie sammeln, wollen sie sehen, begrenzen oder auch löschen. Mit der im Mai 2018 in Kraft tretenden EU-Verordnung müssen Unternehmen in der Lage sein, diesen…

Computer: Der weltweite PC-Markt schrumpft weiter

Der globale PC-Markt ist auf den niedrigsten Wert seit 2006 gesunken, wie aktuelle Zahlen von Gartner dokumentieren. Im Vergleich zum Rekordjahr 2011 bedeutet das einen Absatzrückgang von über 100 Millionen Geräten weltweit, wie die Grafik von Statista zeigt. Damit liegt die Zahl nur leicht über dem Level von 2006, bevor Apple das erste iPhone auf…

Global Trade Barometer – neuer Frühindikator für den Welthandel

  Internationaler Austausch mit Vorprodukten und frühzyklischen Gütern deutet auf moderates Wachstum des Welthandels in den nächsten drei Monaten hin. DHL Global Trade Barometer basiert auf Auswertung großer Mengen von Logistikdaten mithilfe künstlicher Intelligenz.   Das Logistikunternehmen DHL hat einen neuen und nach eigenen Aussagen einzigartigen Frühindikator vorgestellt, der die aktuelle und künftige Entwicklung des…

Energiesparlampen lohnen sich

Die klassische 60-Watt-Glühbirne wurde in Deutschland schon vor einigen Jahren abgeschafft. Damals ging es vor allem darum, die Umwelt zu entlasten und Strom zu sparen. Doch die Portemonnaies der Verbraucher freuen sich übers Stromsparen ebenfalls, wie eine aktuelle Erhebung der europäischen Statistikbehörde Eurostat zeigt. Demnach sparen Haushalte, die anstatt der klassischen 60-Watt-Glühbirne eine LED-Birne mit…

E-Mail bleibt – trotz aller Schwächen – beliebtes Kommunikationsmittel

So tot die SMS inzwischen als Kommunikationsmittel ist, so beliebt bleibt die E-Mail [1]. Mit 43 Prozent nutzt sie fast die Hälfte täglich, vor allem im Geschäftsleben scheinen sich die Anwender damit am wohlsten zu fühlen. Alternative Messaging-Dienste und Social-Media-Kanäle sind ebenfalls beliebt und weisen entsprechende Steigerungsraten auf, werden aber eher im privaten Umfeld eingesetzt.…

Digitalisierung: Wirtschaft stellt sich selbst gutes Zeugnis aus

■ Nach Ansicht von 4 von 10 Unternehmen liegt deutsche Wirtschaft bei der Digitalisierung international vorne. ■ Ebenso viele erwarten, dass Arbeitsplätze dank der Digitalisierung wieder zurück nach Deutschland kommen.   Die Unternehmen sehen die deutsche Wirtschaft bei der Digitalisierung auf einem guten Weg und stellen ihr im internationalen Vergleich ein positives Zeugnis aus. So…

Webseiten sollten heute in weniger als 3 Sekunden visuell vollständig angezeigt werden

Im Durchschnitt wurden die Webseiten von Einzelhändlern rund um Weihnachten weltweit innerhalb von 2,5 Sekunden vollständig angezeigt. Kunden in Deutschland und Großbritannien konnten am schnellsten darauf zugreifen, Australier und Chinesen mussten dagegen am längsten warten. In den sonst oft Technik-führenden USA waren die Seiten um 42 Prozent langsamer als in Deutschland. Dynatrace, das Digital Performance…

Banken nutzen ihr Potenzial nicht

Studie zeigt, dass deutsche Finanzinstitute im weltweiten Vergleich in Sachen Digital Readiness noch viel Luft nach oben haben.   Digitaler Vertrieb scheint in den vergangenen Jahren ein »alter Hut« geworden zu sein, umso erstaunlicher sind da die Ergebnisse der von Avoka durchgeführten Studie zum »Stand des digitalen Vertriebs in Banken« [1]. Demnach verfügen die größten…

Neue Kräfte braucht das Land

Arbeitskräfte sind rar und werden noch viel rarer werden. Imagebildung ist ein Mittel, um auf sich aufmerksam zu machen. Früher war aber mehr Lametta Dieser Satz von Loriot lässt sich in vielen Bereichen anwenden; früher war einfach alles besser. Kunden kamen um zu kaufen und mussten nicht umworben werden, die Luft war noch sauber –…

Schätze aus Elektroschrott: Recycling-Programm für Gold

Dell hat sein erstes Pilotprojekt für das Recycling von Gold aus alten Elektronikgeräten vorgestellt. Ab diesem Frühjahr wird dieses Gold unter anderem in Motherboards des Latitude 5285 2-in-1 enthalten sein und im nächsten Jahr zudem für die Herstellung von Millionen weiterer neuer Motherboards genutzt. Dell erweitert damit sein Kreislauf-Programm für Kunststoffe und Edelmetalle.   Derzeit…

Grüne IT in der Hohen Neuendorfer Verwaltung spart mehr als 18 Tonnen CO2 pro Jahr

Deutsche Umwelthilfe zeichnet Hohen Neuendorf als »GreenITown« Modellkommune aus – Zukunftsstrategie soll noch doppelt so viel CO2-Einsparung ermöglichen – Hohen Neuendorf ist Vorbild für andere Kommunen.   Hohen Neuendorf ist eine von acht GreenITown-Modellkommunen im ganzen Bundesgebiet, die die Deutsche Umwelthilfe (DUH) im Rahmen des Projekts »GreenITown« drei Jahre lang begleitet hat. Ziel des DUH-Projekts…

ERP-Trends 2018: Geschäftssoftware fit für künftige Herausforderungen machen

Welche Bedeutung haben IoT, künstliche Intelligenz und digitale Disruption für die Geschäftssoftware? »Wer 2018 auf der Gewinnerseite stehen will, muss sein Geschäftsmodell digitalisieren bevor das Geschäftsmodell des Wettbewerbs an einem vorbeizieht.« Diesen Tipp geben die Mainzer ERP-Experten von godesys allen Unternehmen, die ihre Firmenabläufe in den kommenden Monaten effizienter gestalten wollen. ERP-Hersteller seien in diesem…

Jeder zweite Anleger ist bereit, seine Geschäfte Nicht-Banken anzuvertrauen

Studie zeigt: Banken müssen Kunden Mehrwertdienste bieten und neue Geschäftsmodelle entwickeln.   CGI stellt im neuen Whitepaper »Today’s Financial Consumer: Open for Business« die Ergebnisse der globalen Bankkundenumfrage von 2017 vor [1]. Die Studie wird bereits seit vier Jahren durchgeführt und liefert Einblicke darüber, wie Konsumenten ihre wichtigsten Finanzdienstleister bewerten und was sie sich in…

Versicherer auf dem Weg in die Zukunft: Das WIE ist entscheidend

Studie zur Transformation von Versicherern zeigt: Wohin die Reise bis 2025 gehen soll, ist bekannt – das WIE ist jedoch oftmals noch unklar. Nach einer Anlaufphase in den letzten Jahren befinden sich die Veränderungsprozesse in vielen Versicherungen im Hinblick auf ihr Zielbild 2025 nun in voller Fahrt. Die vielfältigen Transformationsaktivitäten zielführend zu koordinieren, stellt jedoch…

Jeder Fünfte will sich gegen Cyberkriminalität versichern

■ Mehrheit sieht noch keinen Bedarf für Versicherungsschutz. ■ Bitkom empfiehlt Schutzmaßnahmen vor Cyberattacken.   Phishing-Attacken, Schadsoftware oder Kreditkartenbetrug – Cyberkriminalität kann jeden Internetnutzer treffen. Viele Onliner erwägen deshalb, mit Versicherungen gegen solche kriminelle Attacken vorzusorgen. Beinahe jeder fünfte Internetnutzer (19 Prozent) kann sich vorstellen, eine Versicherung für kriminelle Vorfälle im Internet abzuschließen. Das ist…

Jobsuche: Warum Bewerber oft die Katze im Sack kaufen

Fachkräfte in Deutschland verbringen im Durchschnitt fünf Tage in der Woche jeweils 8,5 Stunden am Arbeitsplatz. Fast einen Monat im Jahr sind sie unterwegs auf Geschäftsreisen, 46 Kilometer legen sie jeden Tag für den Job zurück. Fast jede dritte Fachkraft in Deutschland spricht im Familien- und Freundeskreis täglich über den Beruf, bei gut jedem Zweiten…