Business

Die weltweiten Ausgaben für IT werden 2018 um 4,5 Prozent steigen

  Laut dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner werden sich die weltweiten IT-Ausgaben für 2018 auf insgesamt etwa 3,7 Billionen US-Dollar belaufen, was einem Anstieg von 4,5 Prozent gegenüber 2017 entspricht. »Das Wachstum der weltweiten Ausgaben für IT erfuhr 2017 einen Wendepunkt. In den nächsten Jahren erwarten wir wieder einen kontinuierlichen Anstieg der Ausgaben. Allerdings zeichnet…

Wikipedia: Die erfolgreichsten Wikipedia-Artikel 2017

Wer sich im Internet über etwas informieren will, landet schnell beim entsprechenden Wikipedia-Eintrag. Was die Menschen weltweit umtrieb und worüber sie mehr wissen wollten, zeigt die nun veröffentlichte Liste der meistgeklickten Wikipedia-Artikel 2017. Mit dabei: US-Präsident Donald Trump, die britische Königin Elizabeth II. und der Neuzugang im britischen Königshaus Meghan Markle. Am erfolgreichsten ist allerdings…

Gesundheitsförderung im Jahr 2030: Disruption der Krankenversicherungen

Neue Trendstudie beschreibt den Wandel der traditionellen Krankenversicherung zum prädiktiven Gesundheitsförderer 2030. Wie wird sich das Verhältnis der Akteure im Gesundheitswesen verändern? Aus Versicherten werden Gesundheitskunden, für Gesundheit kein Zufall mehr ist. Intelligente Software ermittelt aus den Vitaldaten konkrete Handlungsempfehlungen.     Die neue Trendstudie »Die Zukunft der Krankenversicherungen« [1] hat sieben Kernaussagen:   Das…

Connected Car braucht mehr Drive – Autohersteller müssen ihre Hausaufgaben machen

Trotz massiver Investitionen der Autohersteller nutzt jeder dritte Besitzer eines Connected Car die spezifischen Connected Features nicht aktiv. Viele Autobesitzer bleiben im Kaufprozess bezüglich der Connected Car Features uninformiert.   32 Prozent der deutschen Besitzer eines Pkw mit Connected-Car-Ausstattung nutzen die damit verbundenen Features nicht aktiv (weltweit: 25 Prozent) – darunter auch die 19 Prozent…

Gestärkte Rechte der Betroffenen und neue Datenschutzerklärung nach DSGVO: Was Unternehmen jetzt tun müssen

Am 25. Mai 2018 startet europaweit mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine neue Datenschutz-Ära. Ihr Ziel: Die Rechte der von der Datenverarbeitung betroffenen Personen zu stärken und Unternehmen bei Datenschutzverstößen empfindlich zu treffen.   Die neuen oder gestärkten Betroffenenrechte sowie die Neuregelungen zur Datenschutzerklärung sind allerdings riesige Bausteine der DSGVO und für viele Unternehmen eine echte…

5 HR-Trends, die Personaler 2018 auf dem Radar haben sollten

Die Beziehung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern ist nicht immer einfach. Arbeitnehmer möchten vor allem positive Anreize und Wertschätzung erfahren. Viele Unternehmen scheinen aber Schwierigkeiten zu haben, genau dies zu vermitteln. In der Hoffnung, dass ein großer Name schon genügend Strahlkraft auf Bewerber ausübt, überdenken Unternehmen häufig nicht, was sie am »Wie wir in Zukunft zusammenarbeiten«…

Digital Workspace 2018: Mobilität, Integration, Kontext und ein Hauch von KI

Wieder einmal sind zwölf Monate vergangen, wieder einmal ging es schneller als erwartet, wieder einmal ist es Zeit, kurz zurückzublicken und wieder nach vorn. Was hat sich in dem Markt für Digital Workspace Services getan? Der Unified Endpoint ist heute etabliert, weil Anbieter mit der starken Nachfrage mitgezogen haben und zumindest einheitliche Services anbieten, auch…

Schärfere Vorgaben beim Datenschutz: Endspurt für die Vorbereitung auf die DSGVO

Der Countdown läuft: Bis zum 25. Mai 2018 müssen Unternehmen die Neuerungen der seit 2016 geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) umgesetzt haben. Die Verschärfungen betreffen vor allem die Rechenschafts- und Nachweispflicht beim Umgang mit personenbezogenen Daten sowie die Meldepflicht im Fall von Datenpannen. Gleichzeitig steigt auch die Höhe möglicher Bußgelder deutlich. Um auch in Zukunft rechtskonform aufgestellt…

EU-DSGVO & personenbezogene Daten: Diese sechs Fragen müssen Unternehmen sich jetzt stellen

In der gesamten Europäischen Union regelt die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) bald den Umgang mit persönlichen Daten. Sie tritt im Mai 2018 in Kraft – es ist also höchste Zeit, sich mit ihren Anforderungen auseinanderzusetzen. Ziel der neuen Verordnung ist der Schutz personenbezogener Daten. Um den Umgang mit ihnen regelkonform zu gestalten und keine Bußgelder zu riskieren,…

Gestaltungsmissbrauch : Wertpapierschenkung an Kinder

Wann liegt ein Gestaltungsmissbrauch vor? Die Übertragung von Einkunftsquellen durch Eltern an ihre Kinder kann die Steuerbelastung in der Familie erheblich verringern, da auch Kinder von sämtlichen Freibeträgen profitieren und zudem die Steuerprogression bei ihnen regelmäßig geringer ausfällt. Doch die Nähe zum steuerlichen Gestaltungsmissbrauch ist »gefährlich«. Liegt er nach Meinung des Finanzamts vor, wird die…

Digital first: Bitkom fordert ehrgeiziges Digitalprogramm von Union und SPD

■  Sondierer haben Digitalisierung zum Randthema degradiert. ■  Berg: »Die Digitalisierung ist Deutschlands Schicksalsfrage«.   Zum Abschluss der Sondierungen von CDU/CSU und SPD hat der Digitalverband Bitkom die fehlende Entschlossenheit bei digitalpolitischen Themen kritisiert. »Wir begrüßen, dass die Sondierungspartner in der Präambel ihres Abschlussdokuments erklären, ›den digitalen Wandel von Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft für alle…

Geschäftsklima: Woran es aus Sicht deutscher Manager hapert

Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist laut des Weltwirtschaftsforums insgesamt sehr konkurrenzfähig. Im weltweiten Ranking von 134 Ländern macht Deutschland laut des »Global Competitiveness Reports 2017-2018« den fünften Platz in der Gesamtwertung. Das heißt allerdings nicht, dass deutsche Manager und Geschäftsführer nicht der Meinung sind, es gäbe auch hierzulande Hürden und Hindernisse, die ihren Geschäften im Weg…

Wohnungsmarkt: Immer weniger Sozialwohnungen in Deutschland

Die Zahl von Sozialwohnungen in Deutschland sinkt seit Jahren. Wie die Infografik von Statista zeigt, ist sie in der Dekade von 2006 bis 2016 bundesweit um 830.000 gesunken – auf den Stand von 1,24 Millionen. Laut Prognose der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe wird die Zahl weiter sinken, bis 2020 auf 1,07 Millionen. Die Gründe für diese Entwicklung:…

Zahlungsarten: Smartes Bezahlen

Auch das Bezahlen im Laden um die Ecke wird zunehmend digital. Das zeigt eine aktuelle Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte zum Zahlungsverhalten im Detailhandel. Demnach bevorzugen die Schweizer zwar mehrheitlich nach wie vor Kartenzahlungen oder Bargeld beim stationären Einkauf. Immerhin 17 Prozent haben aber bereits ihr Smartphone zum Bezahlen benutzt, und die Studie erwartet…

Zahlungsmethoden: Den Deutschen ist ihr Bargeld lieb

Die Deutschen lieben ihr Bargeld – und die zugehörigen Automaten. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag des Marktwächter Finanzen, einem Angebot der Verbraucherzentralen. So heben 38 Prozent der Befragten mindestens einmal pro Woche Geld am Automaten ab. 27 Prozent holen sich alle zwei Wochen frisches Geld. Die durchschnittliche Summe beträgt dabei 248 Euro. Die…

BSI warnt vor E-Mails mit gefälschtem BSI-Absender

Spam-Welle: Vorsicht – Gefälschte BSI-für-Bürger-E-Mail und Webseite im Umlauf! Falls Sie eine E-Mail mit dem Betreff »Kritische Sicherheitslücke – Wichtiges Update« oder ähnlich des Bundesamtes für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) erreicht, warnt das BSI davor, diese zu öffnen oder den darin enthaltenen Link anzuklicken. Es handelt sich um eine Spam-Welle. Im Zusammenhang mit den kürzlich…

Wunderwaffe Obst – Produktivität, Stimmung und Wertschätzung der Arbeitnehmer steigen

Ob Äpfel, Bananen, Birnen, Pflaumen oder Weintrauben: eine neue Umfrage bestätigt, wie positiv sich frisches Obst auf den Arbeitsalltag auswirkt. Fruitful Office rief seine Kunden im Dezember deutschlandweit zu einer Befragung auf und kann repräsentative Ergebnisse vorweisen: 56 % der Befragten stufen den Stellenwert einer regelmäßigen Obstversorgung als »hoch« ein, 41 % sogar als »sehr…

Die wichtigsten Infrastrukturthemen für 2018

  Aufgrund des Fachkräftemangels werden Desktop-Services und User Help Desk (UHD) zunehmend ausgelagert. Der Fachkräftemangel verschärft sich 2018 und wirkt sich auf viele Bereiche aus – auch bei kleinen und mittelständischen Unternehmen. So verlagern deutsche Mittelständler Infrastrukturdienste vermehrt in die Cloud, gestalten Arbeitsplätze für ihre Mitarbeiter möglichst komfortabel und nehmen bei der Digitalisierung weiter Fahrt…

Die Arbeitstrends 2018

Was sind die bestimmenden Trends für die Arbeitswelt in diesem Jahr? Wie sieht es mit der Verstärkung des Mitarbeiterengagements aus? Wo bekommt der Mitarbeiter seine Arbeitsplatzdaten her? Wie können künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen die Arbeit der Personalabteilung unterstützen? Sind Führungskräfte mit der menschlichen Seite der Führung überfordert? Wie können sich Unternehmen auf den Wissensverlust…