Business

Energieeffizienz und Rechenzentren in Deutschland – weltweit führend oder längst abgehängt

Der Rechenzentrumsmarkt in Deutschland wächst weiterhin dynamisch. Im Jahr 2016 stiegen die Investitionen für den Neubau und die Modernisierung der Rechenzentrumsinfrastruktur im Vergleich zum Vorjahr um 10 % auf 970 Millionen Euro. Im Jahr 2017 werden die Investitionen die Eine-Milliarde-Euro-Marke überschreiten. Getrieben wird das Wachstum vor allem durch die zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft…

Mobilfunk: Über 130 Millionen aktive SIMs

Seit dem 1. Juli müssen sich Käufer von Prepaid-SIM-Karten mit ihren Ausweisdaten verifizieren. Ob das neue Verfahren Auswirkungen auf die Zahl der aktiven SIMs haben wird, lässt sich derzeit nur schwer vorhersagen. Aktuell gibt es in Deutschland laut Bundesnetzagentur 131,4 Millionen Mobilfunkanschlüsse. Nummer eins im deutschen Markt ist mit 44,7 Millionen Anschlüssen Telefónica Deutschland vor…

Tech-Konzerne dominieren die Börsen

Sieben der zehn wertvollsten Unternehmen der Welt sind Internet- und Softwarkonzerne. Das geht aus einem von der Süddeutschen Zeitung veröffentlichten EY-Ranking hervor. Mit Berkshire Hathaway (Holdinggesellschaft), Johnson & Johnson (Pharmazie- und Konsumgüterhersteller) und Exxon Mobile (Mineralöl) befinden sich nur noch drei Vertreter der alten Garde in den Top 10. Dass teuerste Unternehmen der Welt ist…

IT-Sicherheit weltweit in Gefahr: Warnung vor Bundestrojaner

Das IT-Sicherheitsunternehmen Avira warnt vor den Folgen des im Juni 2017 vom Bundestag verabschiedeten Gesetzes »zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens«. Der dadurch ermöglichte Einsatz von sogenannten »Bundestrojanern« gefährdet die Privatsphäre und IT-Sicherheit von Millionen von Nutzern in Deutschland und weltweit erheblich: »Jede Software, die Exploits oder Schwachstellen ausnutzt, um Geräte unserer Kunden zu…

Auszeichnung für Deutschlands Digitalisierungselite: Das sind die Gewinner des Digital Leader Award 2017

Bestnoten für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte (in alphabetischer Reihenfolge): Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Continental AG, Erwin Renz Metallwarenfabrik GmbH & Co KG, Lufthansa Innovation Hub GmbH, SPIE SAG und Vorwerk International entscheiden die Award-Kategorien für sich. Vier Sonderpreise gingen an Molecular Health GmbH (Disruption), Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD (Innovation), Axel Springer SE (Early Mover), Fußball-Club…

China-Deutschland: »Viele Reibungsflächen in den beiderseitigen Beziehungen«

Am 4. und 5. Juli wird Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping Berlin besuchen, bevor er zum G20-Gipfel in Hamburg weiterreist. Auf der Agenda des Staatsbesuchs steht die Vorbereitung von G20-Gipfelthemen, also Zusammenarbeit in Welthandel und Klimapolitik sowie bei der wirtschaftlichen Entwicklung Afrikas. Xi möchte zugleich ein emotional positives Bild seines Landes vermitteln: Gemeinsam mit…

Digitaler Reifegrad im Mittelstand 2017

Der deutsche Mittelstand verschläft die digitale Transformation? Weit gefehlt. Das ist einer der wichtigsten Erkenntnisse der Studie »Digitaler Reifegrad im Mittelstand 2017«, die die TÜV Rheinland Consulting GmbH gemeinsam mit der Lünendonk & Hossenfelder GmbH erarbeitet hat [1]. Demnach richtet sich der Mittelstand zurzeit neu aus und ist sich der gegenwärtigen Transformation sehr wohl bewusst:…

Digitalisierte Unternehmen sind erfolgreicher

»2016 lag die digitale Wertschöpfung bei rund 332 Milliarden Euro«. Auf einem Kongress des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft wurden die Studie »Neue Wertschöpfung durch Digitalisierung« der vbw-Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. und die Handlungsempfehlungen des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft präsentiert. Die Studie ist unter der Gesamtredaktion der Prognos AG entstanden und zeigt praxisnah, wo digitale…

Verschlüsselung oder Tokenisierung: Nur noch 11 Monate bis zur EU-DSGVO

Mehr als die Hälfte aller Verantwortlichen wollen keine personenbezogenen Daten mehr in der Cloud abspeichern. Eperi hat die Ergebnisse einer Befragung von 250 IT-Sicherheitsprofis auf der Infosecurity 2017 veröffentlicht. Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung bietet sie einen Einblick darin, wie Organisationen sich vorbereiten und den Cloud-Gebrauch planen. Die Studie deckt Unsicherheiten beim…

(Nicht nur) Start-up-Gründer wünschen sich eine digitale Verwaltung

■ Start-up-Politik dieser Legislaturperiode wird mit der Schulnote Vier bewertet. ■ In den vergangenen zwei Jahren hat sich Situation für Start-ups aber verbessert. Start-up-Gründer in Deutschland haben für die kommende Legislaturperiode klare Wünsche an die Politik: Vor allem Bürokratieabbau (72 Prozent) und die Digitalisierung von Verwaltungsvorgängen (63 Prozent) stehen ganz oben auf der Wunschliste. Auch…

Das Ende der PDF-Rechnung

»Jedes zweite deutsche Unternehmen muss handeln, wenn 2018 die verpflichtende Umstellung auf E-Invoicing für den Public Sector kommt!« Am 27. Juni 2017 hat das Bundesministerium des Inneren eine Rechtsverordnung veröffentlicht, durch die die Ermächtigung des E-Government-Gesetzes mit der Änderung zur E-Rechnung in Kraft getreten ist. Die zentralen Punkte sind: Alle Lieferanten der öffentlichen Verwaltung werden…

Die Beschäftigten wollen weniger arbeiten

Die Deutschen wollen weniger arbeiten. In einer groß angelegten Befragung der IG Metall gab zwar die Mehrheit an, mit ihrer vertraglich geregelten Arbeitszeit und der geforderten Flexibilität zurechtzukommen. Wenn es aber um die Arbeitszeitrealität geht, zeigt sich, dass es eine Wunscharbeitszeit gibt, die jeder zweite anstrebt: Die 35-Stundenwoche. Die ist zwar bei fast jedem Zweiten…

Umfrage zeigt: Noch langer Weg bis zum Verschlüsselungsstandort Nr. 1

IT-Sicherheitsniveau: Mehrheit der deutschen Unternehmensentscheider bewertet schon jetzt Sicherheitsaktivitäten an ihrem Standort als hoch. Größtes Potenzial beim Thema Verschlüsselung für Politik & Wirtschaft: Nur 37 % verschlüsseln E-Mails. Die umgesetzten IT-Sicherheitsmaßnahmen zeigen: Unternehmen müssen noch mehr tun.   IT-Sicherheit ist das zentrale Thema der Digitalisierung. Denn durch die voranschreitende Digitalisierung, die immer größere Bedeutung kritischer…

Supercomputing auf der ISC’17 und die Really Big Data

Die gerade zu Ende gegangene Internationale Supercomputing Conference 2017 – ISC‘17 – hat mit 3.200 Teilnehmern aus 60 Ländern die Vorjahresrekorde erneut gebrochen. Ganz generell zeigt dies, wie wichtig heute Rechenleistung für die unterschiedlichsten fortgeschrittenen Anwendungen wie KI, Big Data Analytics und technisch-wissenschaftliche Simulationen ist. In seinem Grußwort betonte der Vertreter des Bundesministeriums für Bildung…

Wandel der Arbeitswelt lässt Altersarmut in Deutschland steigen

Unbefristete Jobs und lange beim gleichen Arbeitgeber – für viele Deutsche normal, für viele aber auch nicht. Stattdessen kennen immer mehr Menschen nur befristete Verträge, Mini-Jobs, Phasen der Erwerbslosigkeit und niedrige Löhne. Das deutsche Rentensystem ist auf diesen Wandel der Arbeitswelt nicht ausreichend vorbereitet, das Altersarmutsrisiko steigt weiter.   Der Eine hat einen befristeten Vertrag,…

Betriebsgründungen in Deutschland sinken weiterhin – aber nicht in Berlin

In Berlin werden die meisten Betriebe von ausländischen Bürgerinnen und Bürgern gegründet – Bei innovativen Gründungen haben München und Köln die Nase vorn – Bundesweit zuletzt positive Entwicklung bei der Gründung »echter Betriebe« Während das Gründungsgeschehen insgesamt in Deutschland bereits seit sechs Jahren rückläufig ist, wurde der Abwärtstrend in Berlin vorerst gestoppt. Zu diesem Ergebnis…

Erneuerbare Energien gewinnen, Kohle verliert in den USA an Bedeutung

Die Zukunft gehört den Erneuerbaren Energien. Allein im vergangenen Jahr wurden weltweit rund 242 Milliarden US-Dollar in den Ausbau sauberer Stromquellen investiert. Allein in den USA waren es über 46 Milliarden US-Dollar. Nur in China wurde noch mehr Mittel in Wind-, Sonnen oder Wasserenergie gesteckt. Davon unbeeindruckt hat Donald Trump den Rückzug der Vereinigten Staaten…

Gründerinnen erhalten nur 25 Prozent ihres geforderten Wagniskapitals

Eine aktuelle Studie von schwedischen Wissenschaftlern zeigt: Aus Sicht der Wagniskapitalgeber ist der optimale Gründer ein Mann, keine Frau. So belegen die Zahlen zur Finanzierung, dass Existenzgründer im Durchschnitt satte 52 Prozent der geforderten Investitionssumme abschöpfen und ihre weiblichen Mitstreiterinnen gerade einmal 25 Prozent erhalten. Daraus resultiert, dass nur ein Bruchteil des gesamten Wagniskapitals in…

In den deutschen Chefetagen herrscht Hochstimmung

Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im Juni von 114,6 auf 115,1 Punkte. Damit wurde der Rekordwert vom Vormonat überboten. Die Unternehmen waren nochmals deutlich zufriedener mit ihrer aktuellen Lage. Zudem erwarten sie eine weitere Verbesserung ihrer Geschäfte. Die deutsche Wirtschaft setzt ihren Höhenflug fort. Im Verarbeitenden Gewerbe ist der Index leicht gestiegen. Die Geschäftslage verharrte auf…

Angst vor Stellenabbau blockiert IT-Abteilungen

Viele IT-Abteilungen binden unnötig viele Ressourcen in Standardprozessen des Client Managements, die sie eigentlich automatisieren könnten, um die frei werdenden Ressourcen zum Beispiel auf wichtige Digitalisierungsprojekte zu setzen. Häufig wird jedoch befürchtet, dass die Einsparungen durch Automatisierung im Client Management Stellenabbau zur Folge hat, ergab eine aktuelle Studie von techconsult im Auftrag von Aagon [1].…