Business

Von Schweiß und Diesel zu Bits und Bytes

Die digitale Transformation zwingt jedes Unternehmen dazu, wie ein Technologieunternehmen zu agieren. Egal welches Produkt ein Unternehmen anbietet, zu einem gewissen Grad ist jedes Unternehmen heute ein Technologieunternehmen geworden. Viele Unternehmen kämpfen jedoch mit den Folgen dieser zwangsweisen Transformation und den Herausforderungen, wie ein Technologieunternehmen agieren zu müssen. Insbesondere die Art und Weise Software zu…

Die meisten Unternehmen können die Fristen der EU-DSGVO nicht einhalten

57 Prozent hinken bei der Umsetzung der neuen europäischen Datenschutzbestimmungen hinterher. Firmenchefs aber überwiegend gut informiert über die Konsequenzen. Mehrheitlich werden die Unternehmen in Deutschland die neuen EU-Datenschutzbestimmungen noch nicht umgesetzt haben, wenn sie im Mai 2018 in Kraft treten. Hauptgrund sind nach einer Untersuchung durch das Beratungshaus CARMAO ein verspäteter Projektstart und fehlende Ressourcen,…

Bundesbürger geben sich schlechte Noten in digitaler Kompetenz

■  6 von 10 Deutschen sehen Digitalisierung als Chance. ■  Alltag der Älteren ist aber noch überwiegend analog. ■  Bitkom zieht Bilanz der Digitalen Agenda und fordert Maßnahmen für mehr digitale Teilhabe und digitale Souveränität von Wirtschaft und Gesellschaft.   Die Deutschen sehen in der Digitalisierung grundsätzlich eher eine Chance, halten ihre eigene Digitalkompetenz aber…

Der Faktor Mensch: Das Nutzerverhalten bei Cyberangriffen

In der jährlich durchgeführten Untersuchung »The Human Factor« geht es um die Rolle der Menschen und deren Verhalten bei Cyberattacken sowie um interessante Muster, die sich aus den Angriffen herausarbeiten lassen [1]. Wichtigstes Ergebnis: Cyberkriminelle fokussieren sich immer stärker auf menschliches Fehlverhalten anstatt auf technische Fehler, um an Geld, persönliche Daten oder geistiges Eigentum zu…

Smarte Lautsprecher: Alexa, wie wird das Wetter morgen?

Nun also auch Apple: Ab Dezember will das Unternehmen auf dem Markt für smarte Lautsprecher mitmischen. Apples Siri-Lautsprecher, genannt Homepod, wird im Dezember zunächst in den USA, dem Vereinigten Königreich und Australien auf den Markt kommen. Wozu die digitalen Sprachassistenten genutzt werden, wollten die Marktforscher von comScore wissen. Dabei ist herausgekommen, dass Amazon Echo und…

Personalisierte Angebote: Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch …

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch Produkt X und Produkt Y. Online-Shops schlagen Kunden oft weitere Artikel zum Kauf vor, aber funktioniert diese Form von Werbung eigentlich? Eine aktuelle Statista-Umfrage zufolge offenbar schon. So achten 60 Prozent der befragten Online-Käufer in der Regel auf Vorschläge von Shops, welche Artikel noch für Sie interessant…

Wir nehmen nur Bitcoins! – Fünf Bereiche, die Blockchain verändern wird

Sie gilt als überaus sicher und transparent: die Blockchain. Versucht ein Unbefugter, sie zu hacken, agiert sie wie eine Hydra, der ein Kopf genommen wird – bei einem partiellen Angriff auf die Blockchain werden umgehend neue Verschlüsselungen erstellt, die ihren Inhalt schützen. Mit dieser Eigenschaft sind Blockchains besonders attraktiv für die Verarbeitung von sensiblen Daten…

Agile Transformation: Agilität auch für »klassische Unternehmen«

Agile Methoden sind nicht neu, werden aber noch immer misstrauisch beäugt – oft auch in erfolgreichen klassischen Unternehmen. Doch während mit fortschreitender Globalisierung der Wettbewerb stetig näher rückt und sich Innovationszyklen rasant weiter verkürzen, wird Agilität auch dort vermehrt zum Thema. Die Vorteile agiler Ansätze wurden bereits hinreichend nachgewiesen, doch sind hier auch Hürden zu…

Alter Code rostet nicht: Entscheidungshilfe zur Rettung von Legacy-Anwendungen

Warum es oftmals sinnvoll ist, IT-Altsysteme weiter zu betreiben, anstatt sie durch neue Soft- und Hardware zu ersetzen. Eine Entscheidungshilfe für IT-Verantwortliche in mittelständischen Unternehmen.   Im IT-Bereich gibt es eine »Wegwerfmentalität«, nämlich wenn es um Altsysteme, sogenannte Legacy-Anwendungen geht. Die Gründe sind vielfältig. Einer der Gründe ist sicher, dass es für Anbieter in der…

Bitkom bietet Mittelständlern Hilfe bei der Digitalisierung

Kostenloser Leitfaden »In 10 Schritten digital« neu aufgelegt. Lohnt sich Cloud Computing für meinen Betrieb? Welchen konkreten Nutzen habe ich durch die Analyse von Daten? Und wie kann ich mit Start-ups gemeinsam das Produkt von morgen für meine Kunden entwickeln? Solche Fragen stellen sich viele Mittelständler. Dass die Digitalisierung nicht nur international agierende Konzerne betrifft,…

Drei von vier Start-ups werden im Team gegründet

»Mit nur einer Hand lässt sich kein Knoten knüpfen« – und auch kein Unternehmen gründen. Das meint zumindest ein Großteil der befragten Jungunternehmen des aktuellen Deutschen Startup Monitors 2016. Schließlich entschieden sich 74,9 Prozent, also rund drei Viertel, dazu, ihre Geschäftsidee gemeinsam mit einem oder mehreren Geschäftspartnern zu realisieren. »Einzelkämpfer haben es oft schwerer als…

IAB-Arbeitsmarktbarometer: Beschäftigung legt weiter zu

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im Mai gegenüber dem Vormonat um 0,2 Punkte gestiegen. Damit liegt der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mit 104,6 Punkten klar im positiven Bereich. Der Anstieg geht auf die Komponente zur Vorhersage der Beschäftigungsentwicklung zurück, welche um 0,3 Punkte zulegen konnte. Aber auch die Aussichten für die Entwicklung der…

Klimavertrag: Der Stand des Pariser Abkommens

Insgesamt haben bislang 147 von 197 Unterzeichnern das Pariser Abkommen ratifiziert, darunter auch die USA. Die wollen nun aus dem Vertragswerk, dass die Erderwärmung auf 1,5 bis höchstens 2 Grad begrenzen soll, aussteigen. Genauer gesagt will US-Präsident Trump den internationalen Klimapakt neu verhandeln. Dieses Ansinnen haben die Regierungen Deutschlands, Frankreichs und Italiens zurückgewiesen. »Wir betrachten…

Pariser Klimaabkommen: USA haben den höchsten CO2-Ausstoß pro Kopf

Trump macht seine Drohungen wahr: Die USA steigen aus dem Pariser Klimaabkommen aus. Ihrer Verantwortung am Treibhauseffekt können sich die Vereinigten Staaten jedoch nicht so einfach entziehen. Wie die Grafik von Statista zeigt, sind die USA die zweitgrößten Klimasünder nach China, mit einem CO2-Ausstoß von 5.414 Megatonnen im Jahr 2015. Bei den Emissionen pro Kopf…

Erderwärmung: Die Welt heizt sich auf

2016 war das wärmste Jahr seit Beginn seit Beginn der flächendeckenden Wetteraufzeichnung im Jahr 1880. Daten der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) belief sich die Abweichung von der weltweiten Durchschnittstemperatur des 20. Jahrhunderts auf 0,94 Grad. Ursache für den Temperaturrekord ist der vornehmlich durch den Menschen verursachte Klimawandel. Allerdings weisen Wetter-Experten darauf hin, dass…

Arbeitslosigkeit fällt auf 5,6 Prozent

Die Arbeitslosenzahl ist im Mai noch weiter gesunken und liegt nun bei 2,5 Millionen. Dies hat die Arbeitsagentur für Arbeit am 1.6.2017 bekannt gegeben. Im Vergleich zum April dieses Jahres, konnte die Zahl der Arbeitslosen somit um 71.000 reduziert werden, im Vergleich zum Vorjahresmonat waren es sogar 166.000 Erwerbslose weniger. Die Bundesagentur für Arbeit begründet…

Die wertvollsten Fußballclubs Europas

Ist der Fußball zu kommerziell? Diese Debatte ist hierzulande nach dem Auftritt von Helene Fischer beim DFB-Finale entbrannt. Die Fußballvereine sind milliardenschwere Unternehmen, deren Wert weiterhin steigt, wie die Grafik von Statista zeigt. Beim Champions League-Finale 2017 traten Real Madrid und Juventus Turin gegeneinander an – also ein Spiel mit einem Gesamt-Unternehmenswert von gut vier…

Smart Health: Die digitale Selbstvermessung

Den Deutschen ist bei der Vernetzung ihrer Gesundheits- und Fitnessdaten besonders der Datenschutz wichtig. Die eigenständige Vermessung von Gesundheits- und Fitnessdaten fließt immer mehr in den Alltag ein. Dadurch erfreuen sich auch Geräte und Apps aus diesem Bereich größerer Beliebtheit. Die Umsätze im Bereich E-Health werden sich voraussichtlich von 2016 (300 Millionen) bis 2020 (662…

Wie Versicherer mit smarten Daten zum Schutzengel werden

Die Digitalisierung und Technologievernetzung ist in vielen Bereichen bereits Wirklichkeit. Doch Versicherer hinken diesbezüglich im Vergleich zu anderen Branchen deutlich hinterher.   Dabei sieht die Mehrheit der Kunden (53 Prozent) für sich selbst Vorteile in der fortschreitenden Digitalisierung. Und sie wird die Versicherungsbranche deutlich verändern. Versicherer werden zukünftig, durch eine intelligente Verknüpfung von Daten, die…

Matcha, Brennnessel und Chia: Die Optimierung der Ernährung mit Superfood

Studie: Mehr als jeder Vierte versucht regelmäßig Superfoods in seine Ernährung einzubringen [1]. Hauptgrund für Superfood-Ernährung ist die eigene Gesundheit. 40 Plus, Großstädter, hohes Einkommen: Das ist der deutsche Superfood-Käufer.   Chia, Matcha, Goji Beeren & Co. etablieren sich immer stärker. Der Trend Superfood hält nicht nur an, sondern entwickelt sich rasant. Jeder vierte deutsche…