Business

CEO 2017: Die Sorgen der Chefs

Die unsichere politische Lage rund um den Globus ist aus Sicht deutscher Unternehmen derzeit die größte Herausforderung. Das geht aus einer gemeinsamen Umfrage von IW Consult und The Conference Board hervor. Sorgen vor einer globalen Rezession sind bei hiesigen Managern dagegen weniger verbreitet als in anderen Ländern.   Die unsichere politische Weltlage ist für deutsche…

Lebensverhältnisse: Ältere stehen besser da

Altersarmut ist momentan ein zentrales Thema der politischen Diskussion. Doch so schlecht, wie es häufig klingt, geht es dem Gros der Rentner und Pensionäre in Deutschland nicht – im Gegenteil. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Die Realeinkommen der Ruheständler haben in den vergangenen drei Jahrzehnten im Durchschnitt stärker…

Mietfinanzierung: Online-Mietgeräte – Was Deutsche alles mieten würden

Die Sharing Economy weitet sich auf immer mehr Bereiche unseres Alltags aus. Nach dem Motto »Nutzen statt Besitzen« dachten sich Online-Vermieter wie Otto Now oder Grover, was kurzfristig für Autos und Werkzeug funktioniert, kann auch längerfristig für Elektronik, Haushalts- oder Sportgeräte attraktiv sein. Das sogenannte B2C Sharing, also die Vermietung von Produkten durch ein Unternehmen…

Mobile Payment: Hier kann mit Apple Pay bezahlt werden

In Deutschland ist bislang keiner der großen Mobile-Payment-Anbieter verfügbar. Aber auch international ist es noch ein weiter Weg, bis Verbraucher überall mit dem Smartphone zahlen können. So ist Apple Pay derzeit nur in 18 Märkten verfügbar – ähnlich sieht es bei der Konkurrenz aus. In Europa ist der Dienst bislang in sechs Ländern verfügbar. Einen…

CxOs sehen Blockchain als Chance für innovative Geschäftsmodelle

Das Thema Blockchain beschäftigt CxOs: In einer neuen Studie gab ein Drittel der fast 3.000 befragten Top-Manager der obersten Führungsebene an, Blockchain in ihrem Unternehmen entweder bereits zu nutzen oder dies in Betracht zu ziehen. Acht von zehn CxOs, die in Blockchain investieren, möchten damit finanztechnischen Veränderungen in ihrer Branche begegnen oder neue Geschäftsmodelle entwickeln.…

Finanzmarktprognose: Steigende Zinsen, höherer Ölpreis und schwächerer Euro

Die Experten von Banken und Versicherungen erwarten, dass die Zinsen im kommenden Quartal weiter steigen. Zugleich rechnen sie mit einem höheren Ölpreis und einem schwächeren Euro. Das geht aus dem ersten IW Financial Expert Survey des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hervor [1]. Er führt den früheren Prognosetest des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)…

Reisende zurückhaltend gegenüber automatischem Check-in

■ Nur jeder Dritte würde menschenlosem Check-in und Boarding vertrauen. ■ Jüngere sind aufgeschlossener gegenüber automatischem Check-in. ■ Knapp jeder Fünfte würde ein Hotel mit menschenlosem Check-in buchen. Eine Urlaubsreise der Zukunft: Das Boarding am Flughafen ist komplett automatisch und wird nicht mehr von einem Menschen durchgeführt, im Hotel angekommen erfolgt der Check-in an einem…

Ride Sharing: Negativschlagzeilen schaden Ubers Image

Uber produziert regelmäßig Negativschlagzeilen. So trat CEO Travis Kalanick im Dezember 2016 einem Beratergremium von US-Präsident Donald Trump bei. Im Februar hatte eine frühere Angestellte des Unternehmens in ihrem Blog darüber berichtet, von ihrem Vorgesetzten sexuell belästigt worden zu sein. Im März schließlich wurde bekannt, dass der Fahrdienstvermittler eine sogenannte »Greyball«-Software verwendet hatte, um sich…

Kryptowährungen: Bitcoin – das digitale Gold

Anfang März war ein Bitcoin erstmals teurer als eine Feinunze Gold. Mittlerweile ist die Kryptowährung über 600 US-Dollar mehr wert als das Edelmetall. Dabei sah es noch vor etwa zwei Jahren düster für die Digitalwährung aus. Nachdem der Bitcoin Ende 2013 ein Rekordhoch erreicht hatte, stürzte der Kurs bis Januar 2015 wieder auf unter 200…

Instagram und Snapchat für die Kleinen, Xing und Stayfriends für die Großen

Erfolgsfaktor im Web 2.0: Passgenaue Zielgruppenansprache. Von der Schule bis zur Rente: In jeder Altersgruppe nutzt eine Mehrheit der Deutschen mit Internetzugang Social Media. Doch welche Web-2.0-Dienste konkret genutzt werden, hängt stark vom Alter ab. So sind Instagram, Pinterest, Tumblr und Snapchat unter Teenagern weit überdurchschnittlich beliebt. Xing, Linkedin und Stayfriends werden hingegen vor allem…

Top-Manager haben wenig Vertrauen in die Social-Media-Kompetenz ihrer PR-Profis

Geld spricht Bände: Social-Media-Budgets fließen an der Unternehmenskommunikation vorbei. Die Chefetagen deutscher Unternehmen stellen verstärkt Gelder für den Einsatz sozialer Medien bereit: 72 Prozent befragter Top-Entscheider geben an, dass die Social-Media-Kommunikation in ihrem Unternehmen einen Investitionsschwerpunkt darstellt. Allerdings bekommen die eigenen PR-Profis von dem Geldsegen nur recht wenig mit. Lediglich 38 Prozent befragter Mitarbeiter aus…

Social Media: Der Einfluss der Influencer

Youtuber und Blogger laufen TV- und Radiowerbung den Rang ab. Vlogger und Blogger beeinflussen Kaufentscheidungen so stark wie TV- und Radiowerbung: 13 Prozent aller Internet-Nutzer in Deutschland haben innerhalb eines Jahres Produkte gekauft oder Dienstleistungen in Anspruch genommen, weil sie von einem Youtuber empfohlen wurden. Fünf Prozent folgten Einkaufstipps von Bloggern. Besonders groß ist der…

Neue Trendstudie: Geistiges Eigentum wird fälschungssicher

Der Kunde wird noch stärker als heute zum Treiber; die Interaktion mit ihm zur Bedingung und die erhaltenen Daten zur Substanz des geistigen Eigentums des Unternehmens. Innovation entsteht in der steten Interaktion mit dem Kunden. Künstliche Intelligenz wird das geistige Eigentum von Unternehmen mit einem Omni-IP-Management verwalten und vermarkten. Der Tod des Plagiats – wie…

Bewerbermangel adé: So finden Sie den passenden Kandidaten

Tipps für Recruiter, um sich im War for Talents zu behaupten. Das Thema Fachkräftemangel ist nicht neu – durch die zunehmende Digitalisierung aber gewinnt es weiter an Brisanz. Denn damit die digitale Transformation gelingt, suchen Unternehmen aller Branchen jetzt händeringend nach den ohnehin schon heißbegehrten IT-Experten. Aber auch in vielen anderen Bereichen sind gute Köpfe…

Digitaler Content: E-Paper finden immer mehr Käufer

Die Deutschen lesen Zeitungen und Zeitschriften zunehmend auf dem Bildschirm. Das zeigen aktuelle Daten der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW). Demnach beläuft sich die E-Paper-Auflage von Zeitungen und Zeitschriften in Deutschland zusammengenommen auf fast zwei Millionen Exemplare (je Ausgabe), das entspricht einem Plus von 26 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2016. Elektronische…

Internetkriminalität Ransomware: Welche Branchen sind betroffen und warum?

Die Erpressersoftware »WannaCry« hat laut Europol seit Freitag etwa 200.000 Privatpersonen und Organisation in 150 Ländern infiziert. Prominnte Unternehmen waren zum Bespiel der öffentliche Gesundheitsversoger NHS in Großbritannien, Renault in Frankreich und die Deutsche Bahn. Durch derartige Erpressersoftware werden die Computer von Privatpersonen oder Unternehmen gesperrt und Geld verlangt, um die Daten wieder frei zu…

Crowdfunding: Schwarmfinanzierung in Deutschland leicht rückläufig

Crowdfunding bezeichnet das Finanzieren von Projekten, Produkten oder auch Start-ups durch viele Geldgeber über das Internet. Auf deutschen Crowdfunding-Plattformen konnten 2016 insgesamt 9,7 Millionen Euro eingesammelt werden. Damit ist das Geschäft erstmals rückläufig, wenn auch nur geringfügig, um etwa ein Prozent. Wie unsere Infografik zeigt, kamen im Gesamtjahr 2015 noch 9,8 Millionen Euro zusammen. Auch…

Crowdfunding: Das meiste Geld wird für Spiele investiert

Der ganz große Hype um das sogenannte Crowdfunding ist abgeebbt. Aber bestimmte Plattformen wie Kickstarter haben sich etabliert und die Zahl der schwarmfinanzierten Projekte ist gleichbleibend hoch. Wie unsere Infografik zeigt, ist die Bandbreite der Kategorien groß, für die online Geld eingesammelt wird. Es sind vor allem Kreative, die derartige Portale nutzen, um Geld von…

Vier Faktoren für besser fundierte Entscheidungen

Sehr oft sind die Fachbereiche die treibenden Kräfte, wenn es um die Einführung innovativer BI-Lösungen, leistungsstarker Funktionen für die Datenanalyse und den Zugriff auf geschäftsrelevante Daten geht. Eine bessere Datenqualität sowie der Self-Service-Zugriff auf aktuelle und relevante Informationen ermöglichen Mitarbeitern, aber auch Lieferanten und Geschäftspartnern, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Um dieses Ziel umzusetzen, sollten Unternehmen…

WannaCry-Attacke: kein Grund zum Heulen

Tipps, wie man nicht zum Erpressungsopfer wird. Die weltweite Attacke der Erpresser-Malware WannaCry hat am Freitag zahlreiche Unternehmen und andere Anwender erschüttert. Mehr als 200.000 Rechner wurden in 150 Ländern angegriffen und deren Daten unzugänglich gemacht, unter anderem von Krankenhäusern und Telekommunikationsanbietern. In Deutschland war beispielsweise die Deutsche Bahn von dem Ransomware-Schädling infiziert. Den Betroffenen…