Business

Werbepreise: Google-Werbung wird immer billiger

5,4 Milliarden US-Dollar Gewinn stehen bei Alphabet für das erste Quartal 2017 in den Büchern. Der Umsatz des Unternehmens legte auf 24,8 Milliarden US-Dollar (+22 Prozent) zu, davon entfallen 21,4 Milliarden auf Google. Die Zahl der Paid Clicks auf Werbeanzeigen ist gegenüber dem Vorjahresquartal um 44 Prozent gestiegen. Bei solchen Wachstumsraten fällt es dann nicht…

Online-Betrüger setzen auf Börsenkursmanipulationen

Aktuelle Spam-Welle mit vermeintlichen Aktientipps. Die Sicherheitsexperten von Retarus warnen vor einer sich derzeit rasant ausbreitenden Spam-Welle: Der E-Mail-Security-Anbieter verzeichnet in seinen Systemen ein stark erhöhtes Aufkommen von Nachrichten, die zu einem vermeintlich vielversprechenden Aktienkauf aufrufen. Mit der Kaufempfehlung versuchen Cyberkriminelle, den Börsenkurs eines konkreten Unternehmens zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Bei der aktuellen Angriffswelle…

Jeder zweite Deutsche hält Demonstrationen für wichtiger denn je

Die Hälfte der Deutschen (50 %) hält Demonstrationen heute für wichtiger denn je. Das ergab eine repräsentative Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos. In der Altersgruppe der 50 bis 70-Jährigen stimmen dieser Aussage sogar sechs von zehn Befragten zu (58 %). Dennoch gab nur jeder Zehnte (10 %) an, in den letzten fünf Jahren an…

Präsentismus: Mehr als die Hälfte der deutschen Beschäftigten geht krank zur Arbeit

Eine aktuelle Forschungsstudie zeigt, dass Präsentismus eine der größten Gefahren für die Arbeitsproduktivität in Deutschland darstellt. Präsentismus in Deutschland kristallisiert sich zu einem wachsenden Problem. Das geht aus der aktuellen, europaweiten Studie hervor, die von dem globalen Büroartikel-Hersteller Fellowes in Auftrag gegeben und von dem unabhängigen Marktforschungsunternehmen Loudhouse durchgeführt wurde. Fellowes veröffentlichte am Welttag für…

Beispiele aus der Wirtschaft: Diese Geschäftsmodelle sind mit Beacons möglich

Neue Technologien innerhalb der Digitalisierung versprechen häufig ungeheure Vorteile für Unternehmen. Lesen Sie hier, wie Sie tatsächlich von Innovationstechnologie schon heute profitieren können. Wir fassen reale Beispiele aus der Wirtschaft zusammen.   Navigation durch Einkaufszentren, virtuelle Stadtführungen oder digitalisierte Sicherheitssysteme – über sogenannte Location-based Services können bestehende Produkte und Services aktuell eine neue Blüte in…

Beschäftigungsdauer: 10 Jahre im selben Betrieb

Fast die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland ist bereits seit zehn Jahren oder länger für denselben Arbeitgeber tätig. Das meldete das Statistische Bundesamt anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai. Die Daten, die sich auf das Jahr 2015 beziehen, zeigen, dass 45 Prozent der Beschäftigten ab 25 Jahren in Deutschland seit mindestens zehn Jahren…

B2B ist nicht gleich B2C: Das sollten B2B-Händler bei der Auswahl ihres Shopsystems beachten

Der digitale Handel zwischen Unternehmen, auch B2B-E-Commerce genannt, ist DAS Wachstumsfeld der kommenden Jahre. Doch auch wenn die B2B-Branche viel von den E-Commerce-Erfahrungen aus dem Endkonsumentenhandel lernen kann: Zwischen B2B und B2C gibt es gravierende Unterschiede, die sich auch auf die Auswahl des Shopsystems für den B2B-Shop auswirken, so Martin Pfisterer, CEO von ElectronicSales. 35…

Deutsches Datenschutzrecht wird an die EU-Vorgaben angepasst

■  Neues Bundesdatenschutzgesetz im Bundestag: Deutschland ist damit europaweiter Vorreiter bei der Anpassung der Gesetze an die EU-Datenschutz-Grundverordnung. ■  Unternehmen haben nur noch bis 25. Mai 2018 Zeit, die neuen Vorgaben umzusetzen. ■  Bei Verstößen drohen Strafen bis zu 20 Millionen Euro oder 4 Prozent des weltweiten Jahresumsatzes.   Das deutsche Datenschutzrecht wird an die…

Über die Hälfte aller IT-Profis besitzen nicht die »richtigen« Fähigkeiten, die die Branche in den nächsten 12 Monaten fordert

Deutschland und USA liegen bei der digitalen Transformation an der Spitze, UK hängt hinterher.   Die Studie »Global Digital Transformation Skills Study« von Brocade zeigt auf, wie führende IT-Entscheider sich selbst und ihr Team einschätzen, um Rückschlüsse auf aktuelle und zukünftige Geschäftsanforderungen zu ziehen. Von den sechs untersuchten Märkten ist Deutschland am besten auf die…

Konjunkturbarometer April 2017: Deutsche Wirtschaft trotzt zahlreichen Risiken – Industrie kommt wieder in Schwung

Die deutsche Wirtschaft hält Kurs und dürfte auch im zweiten Quartal des laufenden Jahres überdurchschnittlich wachsen. Laut aktuellem Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) wird das Bruttoinlandsprodukt nach 0,6 Prozent im Auftaktquartal um weitere 0,4 Prozent im zweiten Vierteljahr steigen. Der Indexstand des Barometers liegt mit 104 Punkten für das zweite Quartal weiter…

Schlusslicht Deutschland: Unternehmen fühlen sich schlecht auf DSGVO vorbereitet

Rund die Hälfte der deutschen Unternehmen bezweifeln, die EU-Datenschutzgrundverordnung rechtzeitig umsetzen zu können.   Eine weltweit durchgeführte Umfrage von Veritas kommt zu einem beunruhigenden Ergebnis für deutsche Unternehmen: Fast die Hälfte (48 %) sieht sich nicht gerüstet für die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, engl.: General Data Protection Regulation GDPR), die im Mai 2018 in Kraft tritt [1].…

Politische Hacker: Attacken gegen regierungsnahe Organisationen und Emmanuel Macron

Ein neuer Report verdeutlicht die Vorgehensweise der Hacker-Gruppe Pawn Storm und analysiert ihre Ziele. Trend Micro beschreibt darin aktuelle Cyberangriffe auf die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung und die Friedrich-Ebert-Stiftung, die der SPD nahe steht, sowie auf den französischen Präsidentschaftskandidaten Emmanuel Macron. Nachdem die Gruppe im vergangenen Jahr bereits die Demokratische Partei in den Vereinigten Staaten sowie die…

Bilanz: Rocket Internet vervielfacht Verluste

Rocket Internet hat seine Verluste im vergangenen Jahr mehr als verdreifacht. Verantwortlich hierfür sind laut Unternehmensangaben Abschreibungen bei Tochterunternehmen und Wertminderungsverluste bei assoziierten Unternehmen. Auch der Umsatz ist gegenüber 2015 stark eingebrochen (-61 Prozent). Dennoch zieht Rocket Internet eine eher positive Bilanz: Umsatz und Profitabilität der Beteiligungen hätten sich insgesamt verbessert. An der Börse wurden…

Cybercrime: Oft mit ganz einfachen Methoden erfolgreich

Intensiv wird in den Medien vor allem über die technisch raffinierten Angriffe berichtet – viele Angreifer sind aber nach wie vor mit simplen Basismethoden wie Phishing und einfache Passwörter erfolgreich. Der Global Threat Intelligence Report 2017 [1] zeigt unter anderem, dass 77 % der gefundenen Ransomware auf die vier Sektoren Business und Professional Services, öffentliche…

42 Prozent der CEOs haben die digitale Transformation bereits in die Wege geleitet

IT-bezogene Änderungen nehmen Platz 2 bei den Geschäftsprioritäten ein; höchstes Ranking seit Beginn der Umfrage.   Die unsichere Lage der Weltpolitik hat die Profit- und Wachstumsziele der CEOs für 2017 nicht verändert. Wachstum ist nach wie vor für rund 58 Prozent der CEOs die höchste Priorität des Unternehmens, so eine aktuelle Umfrage des IT-Research- und…

High-Tech: Japan Technik-Nation Nummer eins

Auf der Hannover Messe, der größten Industrieschau der Welt, stehen in dieser Woche Robotik und die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine im Mittelpunkt. Dabei steht Technik »Made in Germany« seit jeher weltweit hoch im Kurs, wie der Ende März veröffentlichte Statista »Made in Country Index« gezeigt hat. In Zusammenarbeit mit Dalia Research wurden für die…

Arbeit & Beruf: So lang pendeln Menschen weltweit zur Arbeit

Immer mehr Arbeitnehmer nehmen täglich einen langen Weg auf sich, um zur Arbeit zu gelangen. Besonders der Anteil der Pendler in den Großstädten hat sich in den letzten Jahren erhöht. Doch wie lange pendeln Beschäftigte eigentlich weltweit? Das Marktforschungsunternehmen Dalia hat dazu 43.000 Menschen aus 52 Ländern befragt. Die Statista-Grafik zeigt eine Auswahl. In Israel…

Führungs- und Aufsichtspersonal: Die Deutschen brauchen die wenigsten Chefs

Industrieunternehmen in Deutschland brauchen weniger Vorgesetzte als in den USA, Großbritannien oder der Schweiz. Das zeigt eine Studie, die die Hans-Böckler-Stiftung unterstützt hat. Untersucht wurden 22 Maschinenbauunternehmen in den vier Ländern, jeweils mit mindestens 50 Mitarbeitern und vergleichbarer Technologie im Einsatz. Demnach trägt eine Führungskraft hierzulande die Verantwortung für durchschnittlich 26 Mitarbeiter. In den USA…

Steuerbelastung: Der Staat langt zu

Jene 30 Prozent, die in Deutschland am meisten verdienen, zahlen rund zwei Drittel der Summe aus Einkommensteuer und Mehrwertsteuer, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Die untere Einkommenshälfte trägt weniger als ein Fünftel zum Steueraufkommen bei. Insgesamt ist die Belastung durch Steuern und Sozialabgaben hoch – auch bei durchschnittlichem Einkommen.  …

Nur sechs Prozent aller Käufe sind echte Cross-Channel-Käufe

Multi-Channel-Unternehmen haben ihre Cross-Channel-Services deutlich ausgebaut, aber Kunden nutzen diese bisher kaum. Neue Studie zeigt, welche Bedürfnisse Konsumenten während ihres Einkaufsprozesses haben und offenbart große Kommunikationsschwächen auf Handelsseite.   »Cross-Channel – Quo vadis?« fragte das ECC Köln in seiner Studie und kommt zu einem vergleichsweise ernüchternden Ergebnis: Nur gut sechs Prozent aller im deutschen Handel getätigten…