Business

Infografik: 2016 das Jahr der Ransomware

Das vergangene Jahr stand zweifelsohne im Licht der Ransomware. Dabei haben sich die Verbrecher, die mit Hilfe von Erpressungstrojanern die Daten ihrer Opfer verschlüsseln und nur gegen ein entsprechendes Entgelt wieder freigeben, zunehmend auf Unternehmen gestürzt. Die Vorgehensweise der Erpresser wird hierbei immer raffinierter und perfider. Die Spezialisten der FAST LTA AG haben die bisherigen…

Unternehmen versuchen Digitalisierung gemeinsam zu meistern

■  Vier von fünf Unternehmen kooperieren mit anderen Firmen, um die Digitalisierung voranzutreiben. ■  Kostensenkung wichtigeres Motiv als die Entwicklung neuer Produkte. Eine große Mehrheit der Unternehmen versucht über Kooperationen die Digitalisierung des eigenen Geschäfts voranzutreiben. Nach einer repräsentativen Befragung des Digitalverbands Bitkom geben rund vier von fünf Unternehmen (78 Prozent) in Deutschland an, dass…

Nachfrage nach IT-Spezialisten läuft und läuft und läuft

Auch im 4. Quartal 2016 hat sich die Zahl der Stellenangebote für IT-Fachkräfte erhöht. Im Vergleich zum Vorquartal stieg der Hays-Index im letzten Quartal von 117 auf 126 Punkte an [1]. Dabei ragen die Nachfrage nach Netzwerkadministratoren (von 131 auf 148 Indexpunkte) und aus dem Handel (von 178 auf 210 Indexpunkte) noch aus dem guten Ergebnis…

Blick in die (digitale) Glaskugel: Sieben IT-Vorhersagen für 2017

Wer in den Führungsetagen deutscher Unternehmen nachfragt, was sich in naher Zukunft hauptsächlich ändern wird, hört vor allem dies: Unser Geschäft, wie es bisher war. Tatsächlich glaubt jeder vierte Manager, das eigene Businessmodell könne bereits in drei bis fünf Jahren obsolet geworden sein. Drei Viertel aller hiesigen Firmen fürchten die wachsende Startup-Konkurrenz aus der digitalen…

Ediscovery-Trends 2017: Von künstlicher Intelligenz bis zu mobilen Rechenzentren

Neue Gesetze und Anforderungen erfordern Umdenken in Unternehmen. Technologiebasierte Abläufe nehmen an Bedeutung zu. Unternehmen bereiten sich auf die neue Datenschutz-Grundverordnung und zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz vor. Da größere Datenmengen und eine stark zunehmende Zahl von Kommunikationskanälen zu bewältigen sind, haben Unternehmen und ihre Rechtsvertreter kaum eine andere Wahl, als neue technologiebasierte Abläufe zu…

10 Tech-Trends 2017

Rasantes Wachstum im Bereich künstliche Intelligenz, Streaming, E-Sports und VR/AR. Immer mehr Tech-Börsengänge und »Decacorns«. Selbstfahrende Autos werden Zuverlässigkeit und Sicherheit unter Beweis stellen. Die Technologie-Investmentbank GP Bullhound stellt in ihrem Report »Technology Prediction 2017« die zehn wichtigsten Tech-Trends des Jahres vor [1]. Dazu zählt die rasante Entwicklung von künstlicher Intelligenz, Online-Streaming, E-Sports sowie Virtual…

Fünf HR-Trends 2017 – der Mitarbeiter am Arbeitsplatz 4.0

Für Unternehmen ist es heute wichtiger denn je, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren, um Mitarbeiter zu finden und langfristig zu binden. Die HR-Abteilung kann als interner Service Provider dabei einen wesentlichen Beitrag leisten – wenn sie sich auf aktuelle Entwicklungen und Bedürfnisse einstellt. Welche Trends 2017 für Personalabteilungen wichtig werden, verrät Ulrich Jänicke, CEO…

ITK-Branche auf Wachstumskurs

■  Acht von zehn Unternehmen rechnen 2017 mit steigenden Umsätzen. ■  Branche erwartet Plus von 1,2 Prozent auf 162,4 Milliarden Euro. ■  Zwei Drittel der Unternehmen wollen neues Personal einstellen.   Wenige Wochen vor der CeBIT herrscht in der Bitkom-Branche Optimismus. Acht von zehn Unternehmen (80 Prozent) rechnen für das erste Halbjahr 2017 mit steigenden…

Buzzwords im Lebenslauf: Die zehn überstrapaziertesten Schlagwörter in Nutzerprofilen

Jährliche Aufstellung der am häufigsten von Nutzern verwendeten Beschreibungen. Sowohl in Deutschland als auch international wird der Spitzenreiter »Führungsqualität« im Jahr 2017 von »spezialisiert« abgelöst. Will man in Erinnerung bleiben, sollte man sich von der Masse abheben. In Nutzerprofilen in Karrierenetzwerken liest man allerdings häufig dasselbe: alle sind erfahren, denken strategisch und sind fokussiert –…

Mit diesen Tipps meistern Unternehmen die Digitalisierung

Entscheidend für eine erfolgreiche Digitalisierung ist eine solide Datenbasis und Kundenzentrierung. Unternehmen benötigen eine 360-Grad-Sicht auf den Kunden.   Cloud, IoT, Big Data: Diese Schlagworte sind Teil einer vernetzten Welt, die Unternehmen neue Chancen eröffnet. Wo früher Filialen und Verkaufsschalter waren, gibt es heute digitale Plattformen, auf denen Kunden sich selbst bedienen. Wo Aufgaben händisch…

Web-basiertes E-Recruiting: Digitales Bewerberportal schafft transparente Prozesse

Computer Aided Engineering (CAE) umfasst alle Varianten der Rechner-Unterstützung von Arbeitsprozessen in der Entwicklung. Verschiedene Formen der Simulation, die Entwicklung unterschiedlichster Prozesse und nicht zuletzt spezielle Software sind die Grundpfeiler professioneller CAE-Lösungen. Sie optimieren und beschleunigen die Produktentwicklung und reduzieren die Kosten. Damit ist CAE heute ein unverzichtbarer Bestandteil von Entwicklungsprozessen und Produktinnovation und aus…

Die Bedeutung von Werten – Sicherheit ist das höchste Gut

Terror, Flüchtlingskonflikte und Krieg dominierten vergangenes Jahr die deutschen Medien. Diese Themen veränderten auch die Wertvorstellungen der Menschen im Land: 83 Prozent der Deutschen sagen, dass der Wert Sicherheit künftig weiter an Bedeutung gewinnen wird – das sind sieben Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Dies ergab eine Umfrage des GfK Vereins zum »Bedeutungswandel von Werten«…

Vor- und Nachteile der EU für Unternehmer

Die britische Premierministerin Theresa May hat verkündet, dass Großbritannien den steinigen Weg nehmen will: Sie will das Vereinigte Königreich im Zuge des Brexits aus dem EU-Binnenmarkt herauslösen. Wie unsere Infografik von Statista zeigt, ist es aber genau das, was deutsche und britische Unternehmer am meisten schätzen. Was sie an der EU nicht mögen, sind komplexe…

Freelancer-Studie: das müssen IT- und Engineering-Experten können

Um als Freelancer erfolgreich zu sein, zählt nicht nur das rein fachliche Wissen, sondern auch Soft Skills wie selbstständiges Arbeiten oder Teamfähigkeit. Das ergibt die Freelancer-Studie von GULP, einem Personaldienstleister in den Bereichen IT, Engineering und Finance. Für den dritten Teil der aktuellen Studie wurden 1.291 IT- und Engineering-Experten befragt, welche Skills ihrer Einschätzung nach…

Vom Kandidaten zum loyalen Mitarbeiter

Die Candidate Journey Studie 2017 zeigt einen klaren Zusammenhang von Candidate beziehungsweise Employee Experience und der Gewinnung neuer, loyaler Mitarbeiter. Der Studienbericht gibt Personalverantwortlichen praktische Tipps zum Recruiting- und Onboarding-Prozess an die Hand. Was müssen Unternehmen tun, damit aus passenden Kandidaten loyale Mitarbeiter werden? Diese Frage steht im Fokus der Candidate Journey Studie 2017. Die…

Der Abschied vom Papier wird (langsam) forciert

Unternehmen setzen verstärkt auf Dokumentenmanagementsysteme als Plattform zur Digitalisierung. Studie ermittelt ein unterschiedliches Engagement der verschiedenen Organisationsbereiche. Papierdokumente stören immer mehr Unternehmen bei ihrer Ausrichtung auf die digitale Zukunft. Dabei beschränken sie sich nach einer Vergleichsstudie der d.velop-Gruppe unter mehr als 1.000 Unternehmen in zehn Wirtschaftssektoren nicht auf bloße Absichtsbekundungen, sondern haben dafür auch höhere…

Personal 2017: Digitalisierung wirft die HR-Agenda über den Haufen

Die Digitalisierung sorgt dafür, dass sich die HR-Prioritäten in Unternehmen verschieben. So hat sich die Rangfolge der wichtigsten HR-Handlungsfelder im Vergleich zum Vorjahr deutlich verändert: Im neuen HR-Report 2017 steht die Flexibilisierung der Arbeitsstrukturen auf dem ersten Platz (von 27 auf 37 Prozent). Noch ein Jahr zuvor belegte dieser Punkt nur den fünften Rang. Topthema…

Künstliche Intelligenz im Unternehmen kurbelt Umsatz an

Laut Maturity-Index verbuchen Early Adopters bereits erste Erfolge. KI-Anwender erwarten 39 Prozent mehr Umsatz bis 2020. 80 Prozent der Unternehmen, die Aufgaben an KI abgeben, wollen Mitarbeiter weiter beschäftigen und umschulen. Die internationalen Studie »Amplifying Human Potenzial: Towards Purposeful Artificial Intelligence« von Infosys untersucht den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf Unternehmen, ihre Marktreife und…

Höheres Risikobewusstsein – Konsumenten sehen Unternehmen beim Thema Datenmissbrauch in der Pflicht

Nur 30 Prozent der Konsumenten glauben, dass die Unternehmen den Schutz ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst nehmen. 58 Prozent der Befragten fürchten, Opfer von Datenmissbrauch im Internet zu werden. 66 Prozent würden wahrscheinlich keine Geschäfte mehr mit Organisationen machen, wenn diese für den Verlust von Finanzinformationen und sensible Daten verantwortlich wären.   Die Ergebnisse der…

2017: Die wichtigsten Trends für Versorgungsunternehmen

Offene Plattformen verknüpfen Anbieter, Partner und Kunden Energiespeicher und Verteilnetze werden intelligent Streaming Analytics und Predictive Maintenance etablieren sich »Offene Plattformen und intelligente Netze werden 2017 und darüber hinaus eine zentrale Rolle im Bereich Utilities spielen«, prognostiziert Werner Rieche, Geschäftsführer der Software AG Deutschland GmbH. »Dadurch wird es einfacher, neue Angebote im Bereich Energieversorgung zu…