Business

Arbeitnehmer zeigen Chef-Allüren die rote Karte

Knapp 90 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland sind der Meinung, dass die neue digitale Arbeitswelt mit den bestehenden Strukturen des eigenen Unternehmens nicht zu meistern ist. Knapp 60 Prozent fordern, das starre Hierarchiedenken abzulösen. Gut jeder Vierte stellt sogar die traditionelle Rolle der Führungskräfte grundsätzlich in Frage [1]. Neue Weichenstellungen. Die neue digitale Arbeitswelt fordert…

Fünf Verkäufertypen und ihre Erfolgschancen im Überblick

Ob ein Verkaufsgespräch von Erfolg gekrönt sein wird, entscheiden zu großen Teilen der gewählte Verhaltensstil und das damit geschaffene Verhandlungsklima. »Je nach Motivation des Verkäufers, die entweder auf einem eher sachorientierten oder einem eher beziehungsorientierten Interesse basiert, tritt er unterschiedlich auf«, erklärt Oliver Kerner, professioneller Vertriebstrainer, Speaker und Coach aus Bremen und Gründer von OK-Training.…

E-Mail-Marketing-Benchmark 2016: Relevanz wird belohnt     

Was sind die beliebtesten Versandzeitpunkte im E-Mail-Marketing? Wie schneiden meine Mailings im Branchenvergleich ab? Wie haben sich Öffnungs- und Klickrate im Vergleich zum Vorjahr entwickelt? Die Antworten hierauf liefert der E-Mail-Marketing-Benchmark von Inxmail. Prägnante Kennzahlen und spannende Erkenntnisse rund um den Mailingversand finden Marketer im E-Mail-Marketing-Benchmark 2016. Die neue Auflage der Studie liefert einen Überblick…

Sexismus ist häufigster Beschwerdegrund

Sexistische Werbung soll in Deutschland künftig gesetzlich verboten sein. Das jedenfalls sieht ein Entwurf aus dem von Heiko Maas (SPD) geführten Justizministerium vor, der laut Angaben des Spiegels gerade in Arbeit ist. Geschlechterdiskriminierende Werbung wird nicht nur in der Politik als Problem gesehen: Der Deutsche Werberat entschied im vergangenen Jahr insgesamt über 379 von Bürgern…

Wofür in Deutschland Stahl gebraucht wird

In Duisburg, Berlin und dem Saarland gingen zuletzt die Stahlarbeiter auf die Straße, um von der Politik faire Rahmenbedingungen für ihre Branche zu fordern. Derzeit gibt es eine weltweite Stahl-Überproduktion und vor allem Standorte mit hohen Lohnstückkosten leiden unter staatlich subventionierter Konkurrenz aus Fernost. In Deutschland wird die Legierung in vielen weiterverarbeitenden Industrien gebraucht. Ohne…

ELSTER: Erstmals 20 Millionen Steuererklärungen per Internet

■      Interesse an der elektronischen Steuererklärung steigt stark an. ■      Tipp: So nutzen Sie die elektronische Steuererklärung. ■      In Zukunft erstellt der Computer auch Steuerbescheid im Finanzamt. Neuer Rekord bei der elektronisch abgegebenen Einkommensteuererklärung (ELSTER). Im vergangenen Jahr wurden 20 Millionen Steuererklärungen online eingereicht, so viele wie noch nie. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem…

Kaufkraft 2016 für Österreich und die Schweiz

Die Kaufkraftdaten für Österreich und die Schweiz für 2016 sind verfügbar. Zwischen den beiden Nachbarstaaten gibt es ebenso deutliche Kaufkraftunterschiede wie innerhalb der Länder. Die GfK-Kaufkraftstudie untersucht die regionale Verteilung der Kaufkraft. Für die Schweiz prognostiziert GfK im Jahr 2016 eine Kaufkraft von 42.300 Euro je Einwohner. Die Gesamtsumme der Kaufkraft in der Schweiz liegt…

Wer treibt das Smart Home Business?

307.000 echte – also über ein zentrales Gateway gesteuerte – Smart Homes gibt es laut Statista Digital Market Outlook aktuell in Deutschland. Bis 2018 soll ihre Zahl auf über 1,2 Millionen wachsen. Entsprechend groß ist auch das Umsatzpotenzial für die kommenden Jahre. Für den Zeitraum 2016 bis 2018 gehen die Statista-Analysten von einem Neukunden-Umsatzpotenzial in…

Industrie 4.0 schafft Arbeitsplätze für Fachkräfte

■      Durch die Vernetzung in der Fabrik entstehen Stellen für qualifiziertes Personal. ■      Bitkom-Befragung von Industrieunternehmen zur Hannover Messe. Jobchancen durch Industrie 4.0: In der vernetzten Fabrik von morgen haben qualifizierte Fachkräfte beste Aussichten auf eine Stelle. Das zeigt eine repräsentative Befragung von 559 Industrieunternehmen ab 100 Mitarbeitern, die der Digitalverband Bitkom im Vorfeld der…

Businessprozesse auf der Überholspur

Das Interesse an SAPs neuester Business Suite, S/4 HANA, ist in Unternehmen, die ERP-Lösungen mit In-Memory Datenbanken bereits im Einsatz haben, groß. Die Studienergebnisse zeigen, dass sich bis heute bereits 60 Prozent mit SAP S/4 HANA auseinandergesetzt und beschäftigt haben [1]. Für 58 Prozent der Unternehmen kommt ein Umstieg auf SAP S/4 HANA in Frage.…

Studie: Web-Hosting- und Domain-Dienstleister mit traumhaften Margen

Die Anbieter von Web-Hosting- und Domain-Diensten können sich in Deutschland über eine der europaweit höchsten Bruttomargen von 30 bis 40 Prozent freuen, so eine Studie von Arthur D. Little und eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. Der Markt von Websites ist weitgehend gesättigt und wird bis 2019 nur noch moderat um jährlich vier Prozent…

Weltweiter PC-Absatz sinkt im ersten Quartal 2016 um 9,6 Prozent

Weltweit wurden im ersten Quartal 2016 64,8 Millionen PC-Einheiten abgesetzt. Das entspricht einem Rückgang um 9,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, so das vorläufige Ergebnis des IT Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Der PC-Absatz ist jetzt bereits im sechsten Quartal in Folge zurückgegangen und zum ersten Mal seit 2007 unter die Marke von 65 Millionen Einheiten…

Studie zum Kundenservice: Contact Center vernachlässigen die digitalen Kanäle

Aktueller Global Contact Centre Benchmarking Report [1] zeigt, dass digitale Kanäle in Contact Centern gegenüber dem Telefon noch immer vernachlässigt und Qualitätsstandards nicht angeglichen werden. Wie im Report des letzten Jahres vorhergesagt, werden die digitalen Interaktionen die telefonischen bis Ende 2016 dennoch überholt haben. An der Cloud geht heute kein Weg mehr vorbei: 21 Prozent…

Digitalisierung in der Personalabteilung Fehlanzeige?

Talent-Management-Studie: Anwenderbefragung zeigt dringenden Nachholbedarf von HR bei Digitalisierung. Die Personalbereiche deutscher Unternehmen bilden die Schlusslichter in Sachen Digitalisierung. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Talent- Management-Spezialisten Cornerstone OnDemand im Rahmen der E-Learning Benchmarking-Studie 2016. Demnach greift bisher nur ein Drittel der befragten Unternehmen auf moderne Talent-Management-Softwarelösungen zurück, um ihre Personalprozesse den neuen Marktanforderungen anzupassen.…

Die digitale Transformation ist nicht nur IT

Im zweiten Teil der Studie zeigt die Experton Group die Voraussetzungen auf, die geschaffen werden müssen, um die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern zu können [1]. Folgende Voraussetzungen für die nötige Digital Readiness sind aus Anwendersicht zu nennen: Die IT-Infrastruktur (mit Einbezug neuer Technologien) ist maßgebend für den digitalen Wandel – 59 % der Anwenderunternehmen…

»Digitalisierung ist kein Selbstzweck«

Viele Unternehmen jagen einem Trend nach, ohne die Konsequenzen zu kennen – Digitalisierung muss wie jede andere unternehmerische Entscheidung zum Geschäftszweck passen. Die CeBIT hat gezeigt, Digitalisierung ist in aller Munde. Doch viele Unternehmen wissen gar nicht, was damit eigentlich gemeint ist. Sie folgen einem Trend und definieren Digitalisierung als Zukunftsthema – leider aber oft,…

5-Punkte-Plan für die nächste Gehaltsverhandlung

Jede vierte Fachkraft in Deutschland hat ihren Chef noch nie nach einer Gehaltserhöhung gefragt. Dabei lohnt es sich, wie Ergebnisse des »Gehaltsreports 2016« zeigen: Wer das Thema Gehalt aktiv anspricht, verdient im Schnitt 21 Prozent mehr als der, der sich zurückhält [1]. Falsche Scheu ist beim Thema Gehalt also völlig unbegründet. So holen Sie das…

Digitale Plattformen sind vielen Top-Managern kein Begriff

■      60 Prozent ist die Entwicklung zur Plattform-Ökonomie unbekannt. ■      Digitalisierung verändert Privatkunden- und Business-to-Business-Märkte. ■      Unternehmen brauchen eine Plattform-Strategie. Eine der zentralen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung der Wirtschaft ist einer Mehrheit der deutschen Top-Manager unbekannt: Sechs von zehn Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern (60 Prozent) von Unternehmen ab 20 Mitarbeitern wissen nicht, was die…

Top-Trends in der Kundenbetreuung: Von lernenden Maschinen zu Social Media

Einerseits wird die Kundenbetreuung immer persönlicher. Andererseits aber zeigen die aktuellen Trends für 2016 auch, dass gerade bei der Individualisierung intelligenten Maschinen eine immer stärkere Schlüsselfunktion zukommt. Der Kundenservice – angefangen beim traditionellen Call Center, über Webchat bis hin zu Social Media – wird fortlaufend von intelligenten Technologien verändert. Von vernetzten Geräten bis hin zur…

Weltweite IT-Ausgaben werden 2016 um 0,5 Prozent zurückgehen

Laut dem IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner wird 2016 ein weltweiter IT-Umsatz von insgesamt 3,49 Billionen US-Dollar erwartet. 2015 betrug dieser noch 3,5 Billionen US-Dollar, das waren rund 0,5 Prozent mehr. Die letzte Quartals-Prognose hatte noch ein Wachstum von 0,5 Prozent vorausgesagt, der Grund für die Korrektur sind vor allem Währungsschwankungen. »Am Markt herrscht eine…