Business

20 Tipps, wie ehrliches Verkaufen gelingt

Zahlreiche Verkäufer stellen sich selbst ein Bein, weil sie gewisse Tugenden und Werte in ihrem Alltag nicht leben. Teilweise, weil sie nicht aufdringlich sein möchten, manchmal, weil sie sich dessen gar nicht bewusst sind und hin und wieder, weil sie einfach ihren Beruf nicht »leben«. Ehrliches Verkaufen ist keine Methode, sondern eine Lebenseinstellung! 20 Punkte…

Compliance-Regelungen werden häufig gezielt umgangen

Business Manager klagen über Zusatzaufwand und zu enge Entscheidungsspielräume. Compliance-Vorschriften häufig nicht praxistauglich genug. Die Business-Manager haben ein zwiespältiges Verhältnis zum Compliance Management in ihren Unternehmen. Auf der einen Seite sehen sie darin eine Notwendigkeit, andererseits fühlen sie sich nach einer Carmao-Studie davon behindert und es werden Compliance-Regelungen häufig gezielt umgangen. Derzeit besteht der Erhebung…

IT-Gehälter steigen weiter

Mehrheit der Angestellten erhielt mehr Lohn, 77 Prozent rechnen mit weiteren Erhöhungen. Die anhaltend gute wirtschaftliche Lage in Deutschland wirkt sich auch positiv auf die Löhne und Gehälter in der Technologie-Branche aus. Das ist eines der Ergebnisse des jährlich erscheinenden Job Market Reports [1]. Befragt wurden 323 Technologie-Spezialisten und 298 Personalreferenten. 59 Prozent der von…

Wann sind Kunden bereit ihre Daten preiszugeben?

Kunden zu erkennen und im richtigen Moment mit dem richtigen Angebot zu bedienen ist ein wichtiger Faktor für Unternehmen um sich am Markt zu differenzieren. Kundendaten helfen dabei, sich am Kunden auszurichten. Doch diese geben ihre Daten nicht ohne Weiteres preis. Unter welchen Bedingungen aus Kundensicht ein Mehrwert durch Identifikation entstehen kann und wann die…

IT-Sicherheit – Beruf Cyberkrimineller

Ein Bericht über den russischsprachigen Cyberuntergrund. Dreieinhalb Jahre haben die Experten des Computer Incidents Investigation Department (CIID) [1] von Kaspersky Lab an einer Analyse von über 330 Cybersicherheitsvorfällen gearbeitet. Dabei ging es um Angriffe gegen den öffentlichen und den privaten Bereich, die alle vom russischsprachigen Raum aus gesteuert wurden. Die Ergebnisse hat Kaspersky Lab in…

Die Top 10 Technologien für Hochschulbildung

Der globale Markt für Technologie für Hochschulbildung wird 2016 mehr als 38,2 Milliarden US-Dollar betragen. Hochschulleiter sind vom Sparkurs abgekommen und konzentrieren sich jetzt auf Technologie, um im Wettbewerb besser zu bestehen und neue Geschäftsmodelle zu unterstützen, so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Die Technologien dienen auch dem wichtigsten Auftrag der Hochschulen – Bildung…

25 Prozent Kostenersparnis durch Managed Cloud

  Ein neues Whitepaper des IT-Research- und Beratungsunternehmens Experton Group zeigt, dass Unternehmen mit einer Managed Cloud eine Kostenersparnis von durchschnittlich 25 Prozent gegenüber dem Betrieb einer eigenen IT-Infrastruktur erzielen können. Die Analyse basiert auf über 150 IT-Projekten, die für verschiedene Nutzungsszenarien mit dem kostenfreien Cloud Kalkulator des Managed Service Providers Claranet geplant wurden. Der…

Zwei Drittel der ITK-Unternehmen wollen mehr investieren

■      Vor allem der Mittelstand plant 2016 zusätzliches Geld für Investitionen ein. ■      2015 haben nur zwei Prozent der Unternehmen überhaupt nicht investiert. Die Investitionsbereitschaft in der IT- und Telekommunikationsbranche ist in diesem Jahr außerordentlich hoch. Zwei Drittel der ITK-Unternehmen in Deutschland (66 Prozent) wollen 2016 ihre Investitionen verglichen mit dem Vorjahr steigern, die Hälfte…

Warum scheitern IT-Projekte?

Breite Straßen, barocke Gebäude und offene Plätze – Erlangen gilt als eine der besterhaltenen barocken Planstädte in Deutschland und reizt mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Der wunderschöne Schlossgarten im Zentrum der Stadt, die Erlanger Altstadt mit ihren verwinkelten, engen Gassen, kreative Gastronomie, herausragende kulturelle Einrichtungen und nicht zuletzt die gelebte Biertradition. Wer würde da an…

Die Zukunft des Reisens ist virtuell

Brille aufsetzen und losreisen: Mit Hilfe von Virtual Reality (VR) werden Urlauber künftig schon vor dem Urlaub ihr Hotelzimmer in Shanghai erkunden, den Ausblick vom Pariser Eiffelturm genießen oder am karibischen Traumstrand liegen. Das zeigt eine Befragung von 105 Unternehmen aus der Tourismusbranche, die der Digitalverband Bitkom in Auftrag gegeben und anlässlich der diesjährigen ITB…