Business

Wachsende Bedeutung der Cyberversicherungen

Anforderungen der Versicherungen könnten Schutzlevel allgemein fördern. »Zyniker würden behaupten, die Cyberversicherung ist eine kostengünstige Form des Risikomanagements. Viele Experten jedoch sehen die Cyberversicherungswirtschaft als potenziell neuen Treiber guter IT-Sicherheitspraktiken«, erklärt Thorsten Henning, Senior Systems Engineering Manager Central & Eastern Europe bei Palo Alto Networks. Im Laufe der letzten zehn Jahre konnten wir die Anwendung…

Wie sich Chief Data Officer positionieren sollten

Viele Chief Data Officer (CDO) wissen nicht, wie sie ihr Unternehmen erfolgreich aufstellen können. Im Jahr 2014 hatten lediglich 400 Unternehmen die Rolle des Chief Data Officers (CDO) eingeführt, 2015 waren es bereits 1000. Diese rasante Verbreitung wirft wichtige Fragen über die Konzeptionierung dieser Position und den Stand des CDOs in Unternehmen auf. Das IT…

Unerwünschte Werbung schadet der Kundenbeziehung

Kunden wünschen sich individuell zugeschnittene Informationen anstelle irrelevanter Mitteilungen. Die Flut irrelevanter Mitteilungen und unerwünschter Werbe-E-Mails stellt die Verbraucherloyalität in Europa auf eine harte Probe. Der Großteil der Verbraucher (84 Prozent) ist laut einer neuen, von Ricoh Europe in Auftrag gegebenen Studie bereit, sich gegen die Absender zu wehren. Denn irrelevante Mitteilungen, egal ob online…

Vertrauen Sie Ihrem Unternehmen?

Laut dem Trust-Barometer von Edelmann vertrauen 62 Prozent der Deutschen dem Unternehmen, in dem sie angestellt sind. Damit liegt Deutschland weltweit im Mittelfeld. Generell scheinen europäische Arbeitnehmer misstrauischer zu sein. Während in Spanien, Italien und dem UK ähnliche Werte verzeichnet werden, wie in Deutschland und in Schweden und Frankreich sogar noch niedrigere, sind die Vertrauenswerte…

Bewerbermangel? So klappt es mit dem Recruiting

Das Rennen um die besten Köpfe beginnt mit der Stellenanzeige. Der heutige Arbeitsmarkt hat sich zugunsten der Arbeitnehmer gedreht – in der Folge müssen sich die Unternehmen jetzt bei den besten Köpfen »bewerben«. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer positiven »Candidate Experience«, also einer kontinuierlichen und respektvollen Kommunikation mit den Bewerbern – und zwar…

Studie: Unternehmen zweifeln am Schutz für mobile Transaktionen

Zahlungsdaten in Gefahr: 54 Prozent der Unternehmen in den letzten zwei Jahren mehrmals von Datenschutzvorfällen betroffen. In den nächsten zwei Jahren wird sich die Akzeptanz für Mobile Payment und andere neue Zahlungsmethoden verdoppeln. Eine globale Studie von Gemalto zeigt: Unternehmen müssen sich darauf vorbereiten und Zahlungsdaten besser schützen. Im Rahmen der Umfrage wurden von Ponemon…

Recruiting auf der CeBIT: Kampf um IT-Spezialisten beginnt

IT-Nachwuchstour für Schüler über die CeBIT. Firmenkontaktmesse der Bundesagentur für Arbeit auf alle fünf Messetage ausgeweitet. Vortragsprogramm in spezifische Themenblöcke gegliedert. »job and career at CeBIT 2016«, 14. bis 18. März 2016, Hannover. Der technologische Wandel hat den deutschen Arbeitsmarkt innerhalb kürzester Zeit im Sturm erobert. IT-Fachkräfte sind daher schon seit Jahren heiß umkämpft –…

Der (Abwehr-)Kampf traditioneller Banken

Fintech-Dienstleister bringen mit ihren revolutionären und kundenorientierten Angeboten die großen Banken in Schwierigkeiten. Mit dem Beginn der Berichtssaison legen die traditionellen Institute dar, wie sie sich in einem weltwirtschaftlich schwierigen Umfeld geschlagen haben. Credit Suisse hat für 2015 einen Verlust von $2,92 Milliarden bekannt gegeben, das ist der erste Jahresverlust seit 2008 und begründet sich…

Valentinstag 2016: Kaufverhalten stellt den Handel vor große Herausforderungen

Omni-Channel-Strategien werden im Handel beim Kampf um den Kunden immer wichtiger: Um Kunden über den gesamten Kaufprozess zufriedenzustellen und ein für ihn bequemes und positives Kauferlebnis zu schaffen, müssen On- und Offline-Angebote enger zusammenwachsen und ein einheitliches Bild für den Kunden schaffen. Allerdings stellen Omni-Channel-Strategien den Handel vor große Herausforderungen, vor allem bei der Warendisposition…

Carbanak und mehr: Banken sehen sich neuen Angriffen gegenüber

Neue Tricks und Trittbrettfahrer der berüchtigten Cyber-Bankräuber. Vor einem Jahr warnte Kaspersky Lab davor, dass Cyberkriminelle mit ähnlichen Methoden wie nationalstaatlich unterstützte APT-Attacken (Advanced Persitent Threats) Banken ausrauben könnten. Jetzt bestätigt das Unternehmen die Rückkehr von Carbanak als Carbanak 2.0 und enthüllt darüber hinaus zwei weitere Gruppen, die in diesem Stil operieren: Metel und GCMAN…

ITK-Branche schafft 20.000 neue Arbeitsplätze

■      Beschäftigtenzahl wird 2016 deutlich über eine Million steigen. ■      Unternehmen haben binnen fünf Jahren 136.0000 zusätzliche Jobs geschaffen. ■      Softwareanbieter und IT-Dienstleister tragen das Wachstum. Das Beschäftigungswachstum in der deutschen IT- und Telekommunikationsbranche wird sich 2016 voraussichtlich fortsetzen. In diesem Jahr werden nach einer aktuellen Prognose des Digitalverbands Bitkom 20.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Ende…

Auf dem schnellsten Weg zum IT-Projektvertrag

Bitkom veröffentlicht Leitfaden »Praxishilfe Ausgewogene Vertragskonzepte«- Bei Verhandlungen zu IT-Projekten haben Anbieter und Kunden häufig unterschiedliche Interessen, wenn es um die Vertragsgestaltung geht. Müssen die Projektmitarbeiter namentlich benannt werden oder darf der Anbieter sein Personal beliebig austauschen? Können Subunternehmen eingesetzt werden? Und wie ist mit Change Requests umzugehen, also etwa mit Änderungswünschen am Projektumfang oder…

Weltweite Verkäufe von Wearables steigen 2016 um 18,4 Prozent

2016 sollen 50,4 Millionen Smartwatches verkauft werden. Im Jahr 2016 werden weltweit 274,6 Millionen Wearables verkauft werden, so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Im Jahr 2015 wurden 232 Millionen Einheiten verkauft, Gartner geht nun von einem Anstieg von 18,4 Prozent im Jahr 2016 aus. Die gesammelten Verkäufe werden 2016 einen Umsatz von 28,7 Milliarden US-Dollar…

Mobile & Internet kommen nicht in die Gänge

Die Bruttoaufwendungen für mobile Werbung sind 2015 laut Nielsen in Deutschland um 58 Prozent gestiegen. Klingt nach Erfolgsgeschichte. Tatsächlich wurden hierzulande im vergangenen Jahr aber weniger als 300 Millionen Euro in auf Smartphones und Tablets zugeschnittene Werbeformate investiert, das entspricht einem Marktanteil von lediglich einem Prozent. Während Mobile wenigstens wächst, scheint klassische Online-Werbung in der…

Deutschlands beste Praktikanten-Arbeitgeber

Auf dem »Tag der Praktikanten« in Berlin werden die bundesweit besten Arbeitgeber für Praktikanten ausgezeichnet – Votum von 6.200 Praktikanten. Fast neun von zehn Praktikanten (87 Prozent) in Deutschland sind mit ihrem Praktikum zufrieden. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen »Praktikantenspiegel 2016«, der mit mehr als 6.200 Teilnehmern deutschlandweit größten Praktikantenstudie. Diese, jährlich von…

Stellenmarkt für IT-Spezialisten hat sich im letzten Quartal gut entwickelt

Die Nachfrage nach IT-Fachkräften bleibt ungebrochen und stieg im letzten Quartal laut Hays-Index im Vergleich zum Vorquartal auf 106 Punkte an (+ 5). Vor allem die IT-Industrie selbst suchte im 4. Quartal deutlich mehr Spezialisten (+ 7). Im Handel, der nach der IT-Industrie zweitwichtigsten Branche für IT-Experten, stieg die Zahl der Stellenangebote leicht an (+…

Smartwatches im Aufwärtstrend

Auch wenn es nach der eher enttäuschenden Einführung der Apple Watch im letzten Herbst etwas ruhiger um Smartwatches geworden ist, sehen die Prognosen für den Markt gut aus. Einer Untersuchung des Marktforschungsunternehmens Gartner zufolge wird sich der Absatz der Uhren bis 2017 verdoppeln. Die Experten verlassen sich bei ihrer Analyse unter anderem auf Apples Image…

Krankenhäuser bewerten wirtschaftliche Lage wieder optimistischer

Deutschlands Krankenhäuser bewerten ihre wirtschaftliche Lage häufiger eher unbefriedigend als eher gut. Nur rund ein Viertel tendiert laut dem Jahresbericht des Deutschen Krankenhausinstituts zu »eher gut«, 38,1 Prozent zu »eher unbefriedigend«. Damit hat sich im vergangenen Jahr die Situation im Vergleich zu 2014 nur leicht verbessert. 2013 wurde die Lage jedoch noch deutlich schlechter eingeschätzt.…

US-Kampfjets fliegen in anderen Kostendimensionen

Nicht nur deutsche Rüstungsprojekte können gründlich schiefgehen: Der US-Kampfjet F-35 wurde konzipiert, um in möglichst allen denkbaren Einsatzszenarien zu funktionieren. Nun hat das Militär enorme Schwierigkeiten, den Jet überhaupt konkurrenzfähig zu halten. In einem Test soll er gar der deutlich älteren F-16 unterlegen gewesen sein. Dabei kostet die F-35 ein Vielfaches davon. Unsere Grafik vergleicht…

Arbeitnehmer aller Generationen wünschen gute Bezahlung und Sicherheit

Die deutschen Arbeitnehmer wünschen sich von ihren Arbeitgebern eine leistungsgerechte Bezahlung und sichere Arbeitsplätze. Dies zeigt eine aktuelle Arbeitsmarktstudie 2015 [1]. In der Studie wurde nach den fünf wichtigsten Faktoren gefragt, die einen Arbeitgeber besonders attraktiv machen. Im Vergleich zu 2014 hat der Wunsch nach guter Bezahlung den Wunsch nach Sicherheit überholt – ganze 65,5…