Business

Ist der Peak schon erreicht? – Wachstum bei der Social-Media-Nutzung stagniert

Behörden hinken immer noch hinterher Jedes vierte Unternehmen ohne Strategie Mehrheit der Unternehmen auf Arbeitgeberbewertungsplattformen Unternehmen wollen im ersten Halbjahr 2016 weniger in Social Media investieren. Das geht aus dem aktuellen ADP Social Media Index (ASMI) hervor. Der Index kletterte zwar weiter nach oben, jedoch weniger stark als in der Vergangenheit. Der Social Media Index…

Dienstwagenfahrer entscheidend für Connected Car

Für Firmenwagenfahrer sind Connected Car Services ein wichtiges Entscheidungskriterium beim Kauf des nächsten Autos. Bei Privatwagenfahrern ist die Relevanz vernetzter Pkws dagegen deutlich geringer. Das geht aus einer aktuellen Studie der Strategieberatung LSP Digital hervor. Auch das Interesse an einzelnen Connected-Car-Anwendungen ist bei Dienstwagenfahrern deutlich ausgeprägter, wie die Grafik zeigt. Entsprechend schlussfolgern die LSP-Analysten, dass…

Erster Industrie 4.0 / Internet of Things Vendor Benchmark

Anwender suchen heute in erster Linie »Bottom-up« aus ihren jeweiligen Fachbereichen (Produktion, Logistik, Kundenservice) heraus nach Full-Service-Providern. Zukünftig werden wir immer häufiger strategische Ansätze (Top-down) von Anwendern sehen. Ein Großteil der realen heutigen Anwendungsfälle hat Remote Monitoring und Remote-Steuerung im Fokus. Lösungsanbieter und Systemintegrationshäuser haben Partnernetzwerke aufgebaut, um Komplettlösungen anzubieten – und es sind viele…

Das Internet der Dinge erreicht die Bürowelt

Entscheidungsträger sollten die Chance ergreifen und mit Hilfe von Technologien ihre Büros zukunftsfähig machen, sagt Paul Statham, der Gründer und Geschäftsführer von Condeco. Es ist kein Geheimnis, dass sich die Bürowelt über aller Maßen verändert hat. Innerhalb einer Generation hat sich die mit Zigarettenrauch versetzte Papierwelt optimiert und zu einer gewandelt, in der es persönliche…

Gehaltsreport 2016: Top-Branchen legen weiter zu

Das Durchschnittsgehalt von Fach- und Führungskräften in Deutschland bleibt im Vergleich zum Vorjahr unverändert – bei rund 52.000 Euro brutto. Branchen mit hohen Gehältern zahlten hingegen noch einmal deutlich mehr als zuvor. Am stärksten sind die Gehälter für Fachkräfte in den Bereichen Medizintechnik, Chemie sowie bei Banken und Pharmaunternehmen gestiegen (rund 3 Prozent). Das zeigt…

Studie: digitale Arbeitsplätze generieren positiven Geschäftsnutzen

Ein digitaler Arbeitsplatz gilt als entscheidender Faktor für den künftigen Unternehmenserfolg. Eine internationale Befragung zeigt, dass die meisten Unternehmen in Deutschland ihre Digitalisierungsstrategien den Anforderungen und Möglichkeiten noch nicht ausreichend angepasst haben [1]. Diejenigen, die investieren, profitieren jedoch nachweislich von steigenden Umsätzen und erhöhter Mitarbeitermotivation. Avanade versteht unter einem digitalen Arbeitsplatz die Zusammenführung von Anwendungen,…

2016: Sechs digitale Trends für die Fertigungsindustrie

Das Jahr 2016 – Jahr des Wandels, der Chancen und Unwägbarkeiten. Das Internet der Dinge bringt neue Geschäftsmodelle hervor. Fokus auf Visibilität – erfolgversprechender Ansatz für übersättigte Märkte. Für das Jahr 2016 gibt die Software AG Prognosen für die Fertigungs- und Supply-Chain-Branche ab. Sean Riley, verantwortlich für Global Manufacturing und Supply Chain Solutions, fasst das…

Studie: New Work steigert Arbeitgeberattraktivität

Schnelle Entscheidungsprozesse und Führungskultur wesentlich. Kaum Mitarbeiterbeteiligung bei Strategieentwicklung. Nachholbedarf bei selbstbestimmten Projektzielen und Karrierewegen. Eine höhere Umsetzung von New Work, das heißt von Instrumenten innovativer Arbeitsorganisation, führt zu höherer Mitarbeiterzufriedenheit. Auch Kennzahlen wie Arbeitgeberattraktivität, Umsatz und geringe Mitarbeiterfluktuation korrelieren mit dem Umsetzungsgrad von New-Work-Maßnahmen wie etwa einer demokratischen Führungskultur, schnellen Entscheidungsprozessen und Creative Workspaces.…

Unternehmen zweifeln am Schutz für mobile Transaktionen

Zahlungsdaten in Gefahr: 54 Prozent der Unternehmen in den letzten zwei Jahren mehrmals von Datenschutzvorfällen betroffen. In den nächsten zwei Jahren wird sich die Akzeptanz für Mobile Payment und andere neue Zahlungsmethoden verdoppeln. Eine globale Studie von Gemalto zeigt: Unternehmen müssen sich darauf vorbereiten und Zahlungsdaten besser schützen. Im Rahmen der Umfrage wurden von Ponemon…

Nachfrage für Spezialisten im 4. Quartal 2015 leicht angestiegen

Nach einer rückläufigen Tendenz im 3. Quartal 2015 ist der Stellenmarkt für Fachkräfte im letzten Quartal 2015 wieder leicht auf 97 Punkte (+2) angestiegen. In Relation zum positiven Wachstum der gesamten Volkswirtschaft fiel der Anstieg damit nur moderat aus. Dieser basiert vor allem auf einer höheren Nachfrage nach IT- sowie Vertriebsspezialisten (+5 beziehungsweise +3 Punkte).…

Neues Berufsbild: Chief Data Officer

2015 gab es bereits 1.000 Chief Data Officers oder Chief Analytics Officers in Großunternehmen; 2014 waren es nur 400. Der Wettbewerb um mehr Geschäftsvorteile und erhöhte Produktivität durch besseres Informationsmanagement führt zu einer steigenden Anzahl an Chief Data Officers (CDOs). Das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass 90 Prozent aller Großunternehmen bis Ende 2019…

Fußball dominiert das Sponsoring

Adidas steigt einem Bericht der BBC zufolge vorzeitig aus dem Sponsoring beim Weltleichtathletikverband IAAF aus. Dies sei eine Reaktion auf die jüngsten Doping- und Korruptionsenthüllungen. Jährlich beträgt das Sponsoringvolumen Medienberichten zufolge rund 7,4 Millionen Euro. Wohl deutlich mehr Geld fließt an die FIFA, deren Sponsor Adidas weiter ist. Ein Blick auf die Verteilung des Sportsponsoringvolumens…

China zieht mit Europa gleich

75,9 Milliarden US-Dollar Umsatz hat Apple im Weihnachtsquartal 2015 erwirtschaftet, mehr als jemals zuvor innerhalb von drei Monaten. Fast ein Viertel davon kommt aus China. Damit ist das Reich der Mitte für das Unternehmen mittlerweile genauso wichtig wie der europäische Markt. Zum Vergleich: vor zwei Jahren lag der chinesische Anteil noch bei 17 Prozent. Ungeachtet…

Finanz-Jobmarkt: Aufstiegschancen in 2016

  Welche Fachkenntnisse müssen Kandidaten im Jahr 2016 mitbringen, um sich beste Chancen auf einen lukrativen Job im Finanzbereich zu sichern? Basierend auf den aktuellsten Entwicklungen im Finanzpersonalmarkt hat ein Karrierenetzwerk für den Finanzdienstleistungssektor, eine Trendprognose erstellt [1]. Laut den Ergebnissen, hält die starke Nachfrage in Compliance, Regulierung und Risikomanagement weiter an. IT-Experten müssen hingegen…

Bundesregierung plant neue Hürden für Start-ups

■      Jahreswirtschaftsbericht kündigt Verschärfung der Fusionskontrolle an. ■      Verkauf eines Start-ups könnte künftig schwieriger werden. ■      Bitkom warnt vor Verunsicherung ausländischer Investoren. Nach Ansicht des Digitalverbands Bitkom könnte es für Gründer und Investoren in Deutschland künftig schwieriger werden, ihr Start-up zu verkaufen. Im Ende Januar 2016 vorgestellten Jahreswirtschaftsbericht kündigt die Bundesregierung an, die Fusionskontrolle auszuweiten.…

Nur wenige entscheiden sich für das »Teilzeit«-Elterngeld

Seit Mitte vergangenen Jahres ist es für Eltern möglich, das sogenannte Elterngeld Plus zu beziehen. Dieses soll es Eltern ermöglichen, Kind und Beruf besser zu vereinbaren. Vereinfacht gesagt können Eltern, die in Teilzeit weiter arbeiten, hiermit für einen längeren Zeitraum ein dafür jedoch im Vergleich zum gewöhnlichen Elterngeld geringeres Elterngeld beziehen. Entscheiden sich beide Elternteile…

Bedarf an IT-Fachkräften um 15 Prozent gestiegen

Die Nachfrage nach IT-Fachkräften ist in den vergangenen Monaten weiter deutlich gestiegen. Das ist das Ergebnis einer Analyse von mehr als 350.000 Stellenanzeigen in Deutschland, die von einem Weiterbildungsspezialisten [1] durchgeführt wurde. So waren in Deutschland im Oktober 2015 über 29.000 IT-Jobs ausgeschrieben – das ist ein Anstieg von fast 15 Prozent im Vergleich zum…

Professional Services Outlook 2016: erste marktsektorenübergreifende Analyse

Unternehmen erwarten Wachstum in den Marktsektoren zwischen 2,0 und 7,6 Prozent. Steigende Komplexität bei Projekten und Compliance im Fokus. Transparenz für Dienstleistungen aus einer Hand. Im Zeitalter der digitalen Transformation werden Projekte komplexer, viele Themen werden disziplinübergreifend mit Business Consultants, IT-Beratern, Freelancern und Ingenieuren entwickelt und umgesetzt. Das erschwert auch die Steuerung des Partner-Ökosystems für…

Weiterbildung neben dem Beruf fördert Karrierechancen

Lernbereitschaft ist die wichtigste Kompetenz in einer digitalisierten Arbeitswelt. Wer lernt, gewinnt im Job. Der Lohn sind Karrierechancen, mehr Verantwortung und/oder eine Gehaltserhöhung. Dies geht aus der aktuellen TNS Infratest-Studie »Weiterbildungstrends in Deutschland 2016« hervor, die bereits zum achten Mal in Folge im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) unter 300 Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen durchgeführt…