Business

Durch Apple Watch verdoppelt sich Anzahl der Smartwatch-Besitzer in Deutschland

Apple Watch – © Apple Inc. Im Markt der Computeruhren läutet die Apple Watch eine neue Ära ein. Die Anzahl der Smartwatch-Besitzer hat sich in Deutschland mit dem Marktstart des neuesten Apple-Produktes vor einem Monat auf einen Schlag verdoppelt. Zwei Prozent der erwachsenen Bundesbürger haben sich bereits eine Apple Watch gekauft oder bestellt. Fünf Prozent…

Westeuropa: Starker Jahresauftakt im Technikmarkt

Im ersten Quartal 2015 betrug das Umsatzvolumen des westeuropäischen Technikmarkts knapp 50,1 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht das einem Wachstum von 3,4 Prozent. Treiber dieses schwungvollen Jahresauftakts waren die Sektoren Telekommunikation, Elektroklein- und Elektrogroßgeräte. Fast alle beobachteten Länder erzielten positive Umsatzentwicklungen. Die Ausnahme bildeten Belgien und Frankreich – der Rückgang in Frankreich war…

Work-Life-Balance – Always on oder auch mal off?

Work-Life-Balance bleibt ein heikles Thema für Mobile Enterprise. Enterprise-Mobility-Management-Plattformanbieter wie Samsung und Blackberry werben mit der Möglichkeit, BYOD (Bring your own Device) über virtuell getrennte Nutzerprofile für Privatleben und Geschäft zu ermöglichen. Sie werben auch damit, über diese Lösung die Work-Life-Balance aktiv zu unterstützen. In der Realität einer zunehmend von dringenden Projekten geprägten Arbeitswelt muss…

Kontextbasierte Datenanalyse – Datenqualität: Erfolgsfaktor in der Digitalwirtschaft

Kontextbasierte Datenanalyse

Same-Day Delivery ist ein aktueller Trend im E-Commerce. Amazon bietet seit einiger Zeit in zehn US-Großstädten die Zustellung von Online-Bestellungen noch am gleichen Tag an. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Trend auch in Europa ankommt. Doch zum Erfolg wird die Blitzlieferung nur mit hoher Datenqualität, aber in vielen Unternehmen mangelt es daran.

Finanzdienstleister sehen den größten Geschäftsvorteil in der digitalen Reife

Finanzdienstleister aller Größen erkennen die Wichtigkeit der digitalen Reife in Bezug auf den finanziellen Erfolg ihres Unternehmens in allen Sektoren [1] am ehesten. Diese Erkenntnis stammt aus einer von Coleman Parkes durchgeführten und von Ricoh Europe in Auftrag gegebenen Studie, in der untersucht wurde, wie kleine und große Unternehmen vorgehen, um eine voll digitalisierte, geschäftliche…

Baden-Württemberg in der EU erneut auf Platz 1 bei Innovationen

Zum sechsten Mal in Folge belegt Baden-Württemberg den Spitzenplatz beim EU-weiten Innovationsvergleich, Bayern rückt auf Platz 2 und Berlin ist auf Platz 4. Das hat das Statistische Landesamt am 11. Dezember 2014 bekannt gegeben. »Ein zentraler Faktor für den Vorsprung ist der hohe Stellenwert der Forschung und Entwicklung in südwestdeutschen Unternehmen und die Verzahnung mit…

E-Commerce-Trends 2015: Omni-Channel, B2B und Mobilität stehen im Fokus

E-Commerce wächst weiter und verzeichnet auch in Deutschland Jahr für Jahr höhere Marktanteile. Dabei verändert sich kaum ein Wirtschaftssektor so schnell wie der Online-Vertrieb. Was in diesem Jahr modern erscheint, kann schon im nächsten Jahr überholt sein. Unternehmen müssen sich hier extrem schnell anpassen, um nicht den Anschluss zu verlieren. Nexinto, IT-Sourcing-Spezialist aus Hamburg, fasst…

Global-Survey: 70 Prozent der CIOs fordern IT-Umbau

Für weltweit 70 Prozent der IT-Manager hat der Umbau ihrer IT-Abteilungen oberste Priorität. Damit zählen die Renovierungsarbeiten (Application Modernization) zusammen mit Sicherheitsfragen und Big-Data zu den Top-3-Initiativen der IT-Verantwortlichen. Das ergibt die Studie »Global CIO Survey« [1]. Rund 600 CIOs, IT-Direktoren und IT-Manager aus Unternehmen in Nordamerika, Europa und Asien (APAC) wurden befragt. 46 Prozent…

Motivationskiller für Mitarbeiter

Fehlendes Wissen demotiviert Mitarbeiter. Dieser Überzeugung sind 81 Prozent der deutschen Personaler. Zudem wirkt sich der Mangel an notwendigem Know-how negativ auf die Arbeitsqualität aus. Doch wie können HR-Verantwortliche Abhilfe schaffen? Dieser Frage ist Haufe in seiner aktuellen Studie »HR als Wissensmanager: Strategien für den Unternehmenserfolg« nachgegangen. Gemeinsam mit mifm München wurden über 400 Personaler…

Globale ERP-Rollouts: Hürden erfolgreich nehmen

Die Implementierung eines zentralen ERP-Systems für alle Länder-übergreifenden Geschäftsprozesse hat weitreichende Auswirkungen auf ein Unternehmen. Worauf kommt es bei globalen ERP-Rollouts an? Um im weltweiten Wettbewerb zu bestehen, expandieren immer mehr Unternehmen mit internationalen Standorten. Die Implementierung einer zentralen ERP-Instanz, die sämtliche globale Geschäftsprozesse einheitlich unterstützt, verspricht diesen Unternehmen zahlreiche Vorteile. Die Harmonisierung der Abläufe…

Gesundheitscheck: Ausblick für 2015 zur IT-Sicherheitslage im Gesundheitswesen

2015 wird ein Jahr der Veränderungen für die Cyber-Sicherheit in der Gesundheitsversorgung, denn die Branche muss in dieser Hinsicht aufholen [1]. Dies betrifft das gesamte Ökosystem: kleine bis große Krankenhäuser, Krankenversicherungen, Anbieter von Healthcare-Applikationen, Hersteller medizinischer Geräte und teilweise auch Pharma- und Biotechnologie-Unternehmen. »Der Bereich der Gesundheitsvorsorge ist gekennzeichnet durch eine Technologie- und Informationsflut, ohne…

Apple auch im Büro einsetzen

Die Marke Apple ist Trend. Für Verbraucher sowieso. Und dass Grafiker am liebsten mit Macs arbeiten, ist auch bekannt. Welche Vorteile Apple für gängige Büro-Anwendungen mitbringt, weiß hingegen kaum jemand. Dabei eröffnen die Produkte mit dem Apfel-Logo enorme Möglichkeiten für die kreative und effiziente Arbeit im Office …   Zu teuer, zu kompliziert und inkompatibel…

Trotz Sicherheitsbedenken sind die Public-Cloud-Angebote weiter am Wachsen

Public-Cloud-Angebote gewinnen in Europa an Zustimmung. Eine aktuelle Umfrage ermittelte, in welchen Bereichen und Märkten Public-Cloud-Angebote am weitesten verbreitet sind. IT-Spezialisten aus zehn europäischen Ländern machten Angaben zur Motivation und den Bedenken gegenüber der Public Cloud. Dabei zeigt sich, dass Deutschland zurück zu fallen droht: In den Krisenländern Italien und Spanien ist der Einsatz von…

Das sind Ihre digitalen Daten auf dem Schwarzmarkt wert

Im Internet ist gut shoppen, chatten – oder Katzenbilder anschauen. Aber wie im realen Leben gibt es neben Spaß, sozialen Netzwerken und tollen Sonderangeboten auch den dunklen Hinterhof, auf dem nachts krumme Geschäfte laufen. Die Rede ist vom Internet-Schwarzmarkt. Das Symantec-Sicherheitsteam beschäftigt sich in einem neuen Blog Post mit diesen Untergrundforen und hat herausgefunden, dass…

Wie Online-Sicherheit den Verkauf ankurbelt

Wie jedes Jahr ringen kurz vor Weihnachten die Online-Shops verstärkt um die Aufmerksamkeit kaufwilliger Kunden. Kein Wunder, denn für Online-Retailer macht das Weihnachtsgeschäft mittlerweile durchschnittlich über 20 % des Jahresumsatzes aus (Quelle: Statistisches Bundesamt). Und auch der Anteil des Online-Shoppings selbst nimmt von Jahr zu Jahr weiter zu. Mittlerweile wollen bis zu 80 % der…

Die Digitale Wirtschaft Deutschlands steht im 15-Länder-Vergleich auf Platz fünf

Deutschlands digitale Wirtschaft bleibt laut Monitoring-Report Digitale Wirtschaft auch in 2014 im 15-Länder-Vergleich auf einem guten fünften Platz. Der Report, den TNS Infratest und das ZEW im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) fortlaufend erstellen, beleuchtet die Leistungsfähigkeit der IKT-Branche und der Internetwirtschaft durch die Analyse der Märkte, der infrastrukturellen Voraussetzungen und der…