Business

Warum wir eine Demokratisierung der Innovation brauchen

Einblicke in die eigene Technologie gewähren? Mit dem Konkurrenten zusammenarbeiten? Für viele Unternehmen auch heute noch unvorstellbar: Ihre vermeintlichen Juwelen schützen sie wie Fort Knox. Diese Denkweise – sich abzuschotten, anstatt gemeinsam neue Entwicklungen voranzutreiben – funktioniert jedoch nicht mehr. Der steigende Wettbewerbsdruck durch die Globalisierung, kürzere Produktlebenszyklen und der damit höhere Innovationsdruck tragen maßgeblich…

Die gefragtesten Skills 2023: Diese Fähigkeiten eröffnen neue Jobchancen

Im DACH-Raum sind vor allem Soft Skills für das Miteinander gefragt. Unternehmen sollten bei Bewerbern verstärkt auf Fähigkeiten statt auf Jobtitel achten.   Der Arbeitsmarkt hat sich zu einem Arbeitnehmermarkt gewandelt. In einer aktuellen Umfrage von Linkedin gaben zuletzt knapp sechs von zehn der befragten Arbeitnehmer in Deutschland an, dieses Jahr ihren Job wechseln zu…

Desk7 setzt auf Wachstum: Hamburger IT-Systemhaus übernimmt Mehrheit am Systemhaus bbtronic

  Bereits Anfang Januar hat die Desk7 GmbH 70 Prozent der bbtronic GmbH aus Mittelfranken übernommen. Das 2018 in Hamburg durch die ByteClub-Gruppe gegründete IT-Systemhaus Desk7 hat seine Wurzeln im Handel und in der Integration von Apple-Produkten. Es betreut neben namhaften Großkunden im Wesentlichen den Mittelstand und schnell wachsende Start-ups. Durch den Kauf agiert Desk7…

Hybrid-Arbeit ist Realität – 2023 passen Unternehmen ihre System dieser endgültig an

Spätestens seitdem die Covid-19-Pandemie am Abklingen ist, arbeiten die Deutschen zunehmend in hybriden Arbeitsmodellen – an einigen Tagen der Woche im Büro, an anderen Zuhause. Diese Flexibilität ist sicherlich eine der nachhaltigsten Folgen für das Arbeitsleben. Das bedeutet aber nicht, dass jedes Unternehmen bereits alle Prozesse und Systeme an diese neue Realität angepasst hat. Dies…

Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Was Arbeitgeber für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter tun können und warum sie selbst davon profitieren.   Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz ist vielen Arbeitnehmern wichtig. Gleichzeitig lohnt es sich für Arbeitgeber, das Thema verstärkt in den Fokus zu rücken, da sie so Fachkräfte binden, die Motivation der Mitarbeiter erhöhen und krankheitsbedingte Fehlzeiten reduzieren können. Worauf Unternehmen bei…

Führende Unternehmen stärken ihre Resilienz durch agile Technologien

Das Resilienz-Benchmarking-Tool von BearingPoint zeigt: 60 Prozent von 150 untersuchten führenden Unternehmen sorgen für Resilienz, indem sie ihre technischen Funktionen agil ausrichten. So können sie zukunftsorientiert handeln und Krisen bewältigen. Infografik »Wie Unternehmen ihre Resilienz durch agile Technologien stärken«; Quelle: BearingPoint   In einer aktuellen Studie zeigt die Management- und Technologieberatung BearingPoint: Führende Unternehmen verbessern…

Herausforderung Einkauf 2023: Wie digitale Tools unterstützen können

Durch die steigende Inflation, potenzielle Fracht- und Lieferengpässe sowie zunehmende Nachhaltigkeitspflichten sehen sich produzierende Unternehmen nach wie vor mit Herausforderungen konfrontiert. Entsprechend gefragt sind geeignete Lösungen und Maßnahmen, mit denen sich die Einkaufsprozesse und Lieferketten sowohl krisenfester als auch effizienter aufstellen lassen. Source-to-Pay-Anbieter JAGGAER unterstützt dabei mit wertvollen Tipps und zeigt auf, wie sich aktuelle…

Deutsche Wirtschaft so abhängig von China wie nie

https://de.statista.com/infografik/28563/deutscher-handelsbilanzsaldo-mit-china/ Die deutsche Wirtschaft war noch nie so abhängig von China wie im vergangenen Jahr. Das zeigt der Blick auf den deutschen Handelsbilanzsaldo mit China: Er hat 2022 nach Prognosen von Germany Trade and Invest mit rund 88 Milliarden Euro einen neuen Allzeit-Negativrekord aufgestellt [1]. Die Handelsbilanz bezeichnet den Wert der Warenexporte minus dem Wert…

Future of Work 2023: Hebel für mehr Umsatz, Gewinnwachstum und Mitarbeiterbindung

Talentvielfalt, effektive Umschulung und Automatisierung digitaler Tools können 1,4 Billionen US-Dollar Umsatz und 282 Milliarden US-Dollar Gewinn generieren.   Flexibel, vielfältig und digital: Infosys´ globaler Report »Future of Work 2023« zeigt, welche Hebel Umsatz, Gewinnwachstum und Mitarbeiterbindung für Unternehmen vorantreiben.   Dem Bericht zufolge könnten bis zu 1,4 Billionen US-Dollar an zusätzlichen Einnahmen und 282…

Chinas Aufstieg zur Wirtschaftsmacht Nr. 1

https://de.statista.com/infografik/27680/anteil-am-kaufkraftbereinigten-globalen-bruttoinlandsprodukt/ Der Einfluss Chinas auf die Weltwirtschaft nimmt zu – der Einfluss der USA und der Europäischen Union dagegen sinkt. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Internationalen Währungsfonds (IWF) [1]. So ist der Anteil Chinas am kaufkraftbereinigten globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den vergangenen 20 Jahren um knapp 11 Prozentpunkte auf 18,6 Prozent…

Business Future Index 2022: Beschleunigter Wandel hat Fortschritte bei ESG-Zielen gebracht

  Globale Daten deuten darauf hin, dass die Verbesserung wichtiger ESG- und CSR-Kennzahlen die Suche nach Talenten erleichtern kann.   Unit4, Anbieter von Enterprise-Cloud-Anwendungen für mittelständische Dienstleistungsunternehmen, veröffentlichte die Ergebnisse seines zweiten jährlichen Business Future Index, die sich auf die Bereiche Umwelt, Soziales und Governance (ESG) konzentrieren. Die Umfrage zeigt, dass die Beschleunigung der Unternehmenstransformation…

Fatale Abhängigkeit von Microsoft in Europa führt zu Blackout

Der jüngste weltweite Ausfall von Microsoft-Diensten verdeutlicht die Brisanz der Abhängigkeit von Unternehmen und Staat von Microsoft. Die Erkenntnis ist dabei überhaupt nicht neu, sondern lediglich die Folgen endlich spürbar für den Kunden. So zeigt der Ausfall Ende Januar, wie groß die Auswirkungen wirklich sind, wenn beispielweise nahezu die gesamte Unternehmenskommunikation über Microsoft per Outlook…

Studie: Microsofts Produktbündelung verursacht wirtschaftliche Schäden

Die Lizenzbestimmungen für Microsoft-Software beschränken den Wettbewerb – zum Schaden der Kunden und der Allgemeinheit. Wenn Marktbeherrscher wie Microsoft ihre Bündelungspraxis zwischen Software und Cloud weiter betreiben, führt dies zu Preiserhöhungen, weniger Wahlmöglichkeit, geringeren Innovationen und schlechterer Produktqualität. Das impliziert eine Studie von Ökonomen der Frankfurt School of Finance und der ESMT Berlin im Auftrag…

Connected Retail: Warum Markenhersteller Flächen- und Onlinevertrieb integrieren sollten

Flächen- und Onlinevertrieb galten lange Zeit als unvereinbar, ja standen sogar in Konkurrenz zueinander. Viele Markenhersteller stellten sich die Frage, ob sie in einen leistungsfähigen Online-Markenshop oder in den qualifizierten stationären Fachhandel investieren sollten. Mit dem Konzept des Connected Retail gehen erfolgreiche Markenanbieter jetzt neue Wege. So gelingt es ihnen, die Vorteile beider Vertriebskanäle zu…

Vertrauen: Wie ein empathischer Führungsstil den Unternehmenserfolg sichert

Es ist anstrengend, Gewohnheiten und Verhaltensweisen zu ändern. Deshalb tun sich Menschen mit Transformationsprozessen im Arbeitsalltag oft schwer. Ein empathischer Führungsstil hilft Vorgesetzten, Bedenken innerhalb ihrer Teams abzubauen und Begeisterung für Neues zu wecken.   Die Digitalisierung und eine von Komplexität und Volatilität geprägte Wirtschaftswelt verändern den Arbeitsalltag von Menschen in nie dagewesener Geschwindigkeit. Viele…

Digitalisierung: Sechs digitale Ansätze zur Bewältigung der Energiekrise

Ob in Kalifornien, Südafrika oder Deutschland: Egal wohin man blickt, ist die Energieversorgung derzeit eines der beherrschenden Themen. Aufrufe zum Energiesparen und längere Stromausfälle sind keine Seltenheit. Um die Energiekrise zu überwinden, müssen wir zügig den Übergang zu erneuerbaren Energien schaffen – selbstverständlich auch, um die Klimaziele zu erreichen. Dafür müssen wir die Stromnetze umbauen.…

Von Abo- zu On-Premises-Lizenzen: Gartner mahnt zur Trendumkehr

In einem aktuellen Interview warnt die renommierte Strategieberatung Gartner im Zusammenhang mit Cloud-Diensten vor schwerwiegenden Problemen wie Kostenzwängen und Kontrollverlust, die auch mit anderen Abo-Modellen einhergehen. Die Experten sprechen sich hingegen einmal mehr für klassische On-Premises-Softwarelizenzen aus und stellen sich damit gegen die oft einseitige und herstellernahe Berichterstattung zu Cloud- und Abo-Modellen. Eine Empfehlung, die…

3 Schritte, um die Kontrolle über die SAP-Landschaft zurückzuerlangen

In Unternehmen hängen zahlreiche Geschäftsanwendungen vollständig von SAP ab, um ihren Zweck für die Endnutzer zu erfüllen. Dies betrifft sowohl Frontend-Applikationen wie E-Commerce-Plattformen als auch die Backend-Logistik. Angesichts immer komplexerer IT-Umgebungen und dem beschleunigten Geschäftstempo wird es jedoch immer schwieriger, Verfügbarkeit und Performance von SAP-Umgebungen zu verwalten. Tommy Ziegler, Leader Sales Engineering bei AppDynamics, erklärt,…