Business

Warenverkehr: Containerumschläge wieder auf Vorjahresniveau

Der weltweite Warenverkehr per Containerschiff bewegt sich derzeit wieder auf Vorjahresniveau. Der Indexwert für den weltweiten Containerumschlag für den Juli 2020 betrug 116,2 und ist damit gegenüber dem Juni 2020 deutlich gestiegen. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e.V. Laut Quelle liegt dies vor allem an der kräftigen…

Corona-Krise: Mehr Optimismus als in der letzten Wirtschaftskrise

In vielen Ländern bewerten die Menschen die aktuelle Corona-Krise negativer als die letzte Wirtschaftskrise im Jahr 2008/09, trotzdem blicken viele optimistischer in die Zukunft als damals: Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Pew Research Centers unter mehr als 10.400 Befragten in zehn Ländern weltweit. Wie die Grafik zeigt, denken 47 Prozent der Deutschen,…

Zunahme von Business E-Mail Compromise – Identität eines CEO durchschnittlich mehr als 100 mal imitiert

Proofpoint warnt eindringlich vor den Gefahren, die sich für Unternehmen aus dem zunehmenden Aufkommen des sogenannten CEO-Betrugs (Business E-Mail Compromise, BEC) ergeben. Täglich blockiert allein Proofpoint mehr als 15.000 derartige Betrugsversuche – Tendenz steigend. Bei ihren Angriffen wenden die Cyberkriminellen zum Teil bereits bekannte, aber auch immer wieder neue und damit eben auch weniger bekannte…

Trotz Corona: Unternehmen erwarten verschärften Wettbewerb um die richtigen Mitarbeiter

Führt die Corona-Pandemie etwa dazu, dass Arbeitgeber künftig leichter passende Mitarbeiter finden? Angesichts der gestiegenen Arbeitslosenquote erscheint eine solche These zumindest nicht abwegig. Allerdings kommt die internationale Employer-Branding-Beratung Universum, die zur Online-Jobplattform StepStone gehört, in einer weltweiten Umfrage unter 1.130 HR- und Recruiting-Experten zu einem anderen Ergebnis: Von den 90 attraktivsten Arbeitgebern der Welt (WMAE*),…

Schwachstelle Mensch: Mitarbeiter für den Datenschutz sensibilisieren

Viele Unternehmen kennen es: In der Theorie herrscht eine klare Regelung, wie die Vorgaben der DSGVO im eigenen Betrieb umgesetzt werden sollen. Doch in der Praxis sieht es häufig ganz anders aus. Selten gehen Mitarbeiter absichtlich fahrlässig mit sensiblen Daten um. Vielmehr fehlt ihnen vermeintlich die Zeit, sich genügend mit dem Thema auseinanderzusetzen, oder der…

Wo die meisten Menschen leben – heute und 2100

Einer aktuellen Prognose wird sich die Reihenfolge der Liste der 10 bevölkerungsreichsten Länder der Welt bis ins Jahr 2100 deutlich verändern. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Institutes for Health Metrics and Evaluation (IHME). Danach wird China in diesem Zeitraum die Hälfte seiner Einwohnerzahl einbüßen und in der Liste werden fünf afrikanische Länder sein. Derzeit ist…

Kurzarbeit weiter rückläufig

In Deutschland sind immer noch mehrere Millionen Menschen von Kurzarbeit betroffen, die Zahl geht jedoch kontinuierlich zurück. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des ifo-Instituts. Demnach lag die Zahl der Kurzarbeit im vergangenen Monat bei 4,6 Millionen Menschen. Mehrheitlich handelt es sich dabei um Arbeitnehmer aus der Industrie und dem Dienstleistungssektor. In der…

Mikroaggressionen im Büro – sie vergiften das Arbeitsklima

Alltäglich stattfindende Kommentare, die subtil und unauffällig Personen oder Gruppen abwerten und diskriminieren, richten großen Schaden bei den Betroffenen an und vergiften die Arbeitsplatzatmosphäre. Mikroaggressionen basieren auf Vorurteilen und äußern sich oft in Bemerkungen über Alter, Ethnizität, Geschlecht oder LGBTQ-Identität. Die Verursacher bemerken den verletzenden Inhalt ihrer Äußerung oft nicht. Jeder dritte Arbeitnehmer fühlte sich…

Gesundheitsmanagement: Gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter trotz Corona-Krise

Um sie bestmöglich vor dem Corona-Virus zu schützen, haben deutsche Unternehmen ihre Angestellten zu großen Teilen ins Homeoffice beordert. Eine ebenso plausible wie umsichtige Maßnahme. Doch auch hier lauern gesundheitliche Gefahren, die sich zunächst nur schleichend bemerkbar machen, Wirtschaft und Staat aber langfristig umso teurer zu stehen kommen können. Mediziner warnen derzeit eindringlich vor umfassenden…

Kurzarbeit und Anpassung der Sozialleistungen sind auf Dauer keine Lösung für Arbeitnehmer

Der Arbeitsmarkt in Deutschland steht durch die Corona-Krise enorm unter Druck, da die Nachfrage nach Arbeitskräften aufgrund der Pandemie stark zurückgegangen ist. Wie das Statistische Bundesamt aktuell mitteilt, ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im 2. Quartal 2020 um 10,2 % gesunken, die Arbeitslosenquote lag laut Bundesagentur für Arbeit im August bei 6,4 %, das sind 1,3…

Inkompetentes Management? Welche Führungskompetenzen benötigen Unternehmen heute?

7 Kriterien, die Führungsanforderungen im digitalen Zeitalter beeinflussen Der heutige Status der Führungskräfte-Entwicklung ist ernüchternd. Laut einer McKinsey-Studie mit über 500 CEOs sind nur 11 Prozent von ihnen davon überzeugt, dass ihre Initiativen zur Entwicklung von Führungskräften die gewünschten Ergebnisse bringen (i). Die Studie »Revamping Leadership Development« von Skillsoft und HR.com bestätigt dieses Ergebnis. Nur…

Kein Wirtschaftswachstum ohne privaten Konsum

Die Corona-Pandemie lässt die privaten Konsumausgaben in den meisten Länder deutlich schrumpfen. Das ist insbesondere für die Länder ein Problem, in denen die Konsumausgaben normalerweise hoch sind und somit einen wichtigen Treiber der Volkswirtschaft darstellen. In der Grafik sind die Konsumausgaben in Relation zur Wirtschaftsleistung gesetzt, um die Vergleichbarkeit zur verbessern (Datenquelle: OECD). Dabei setzen sich Griechenland und…

Neun Schritte für eine erfolgreiche ERP-Integration

Checkliste für die Implementierung einer Unternehmenssoftware. Die digitale Transformation verändert Unternehmen strukturell: Wo Datensilos aufgebrochen werden, um eine agile und datengetriebene Organisation zu ermöglichen, bewährt sich ein leistungsfähiges ERP-System als moderne Innovationsplattform, die Wachstum und Wertschöpfung erleichtert. Oracle fasst die wichtigsten Faktoren für eine ERP-Implementierung als Hilfestellung für Unternehmen zusammen und weist auf potenzielle Fehlerquellen…

Perfect Match: So finden Unternehmen den idealen Mitarbeiter

Worauf Arbeitgeber unbedingt achten müssen, wenn sie Stellen besetzen. Unternehmen sind einem ständigen Wettbewerb ausgesetzt. Um sich erfolgreich am Markt behaupten zu können, sollten sie die besten und vor allem für die Position geeignetsten Mitarbeiter beschäftigen. Leichter gesagt als getan, denn für viele Firmen ist es eine Herkulesaufgabe, potenzielle Arbeitnehmer mit passenden Qualifikationen zu finden.…

Starkes drittes Quartal 2020 kein Grund für Entwarnung

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) steigt auch im August deutlich, auf nunmehr 105 Punkte. Damit liegt es zum ersten Mal seit Ende 2017 wieder oberhalb der 100-Punkte-Marke, die ein durchschnittliches Wachstum der deutschen Wirtschaft anzeigt. Im laufenden dritten Quartal dürfte die hiesige Wirtschaftsleistung – wenn auch nach dem historischen Einbruch vom…

BIP: Der deutschen Wirtschaft ginge es besser ohne Berlin

In vielen Ländern Europas hängt das Bruttoinlandsprodukt zu einem großen Teil von der Wirtschaftsleistung der Hauptstadt ab. Eine Ausnahme bildet Berlin, wie eine aktuelle Studie des IW Köln zeigt. Der Studie zufolge ist Griechenland besonders abhängig von Athen. Ohne die Hauptstadt würde das BIP pro Kopf Griechenlands um -18,9 Prozent geringer ausfallen. Auch Frankreich ist…

Wie Unternehmen das neue Normal in der Zusammenarbeit kultivieren

Die Wirtschaft nimmt langsam wieder Fahrt auf. Aber wie genau geht es weiter? Wird alles anders bleiben/werden? Oder können wir doch einfach so weitermachen wie zuvor? Nicht nur Betriebe, die mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu kämpfen haben, mögen genau davon träumen. Nichts vermittelt uns mehr Sicherheit als das Gewohnte, das Normale. Klar ist…

Auf 100.000 Beschäftigte kommen 2.600 IT-Spezialisten

IT-Berufe gewinnen zunehmend an Bedeutung. Hamburg, Berlin und Hessen haben bundesweit die höchste Dichte an IT-Experten.   Sie sind zukunftssicher, lukrativ und gefragt: Immer mehr Jobs drehen sich um IT. Bundesweit kommen auf 100.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2.600 IT-Experten. Tendenz: steigend. Im Vorjahr waren es erst 2.400. Im Ländervergleich haben Hamburg, Berlin und Hessen die höchsten…

Fast jedes dritte Auto wird in China produziert

Heute wird jeder dritte Pkw in China produziert. Das zeigt die Grafik auf Basis von Daten der internationalen Automobilherstellervereinigung OICA. So rollten in China 2019 rund 21,4 Millionen Pkw vom Band. Deutschland liegt hinter Japan an dritter Stelle mit rund 4,7 Millionen produzierten Pkw. Schaut man auf die Entwicklung seit 2014, so geht der Trend…