Cloud Computing

Prognosen für 2019: Storage zwischen Cloud, Container und KI

Die Anforderungen an Storage sowie Data Management steigen und verändern sich aktuell rasant. Explodierende Datenvolumina, Trends wie KI und IoT sowie die wachsende Beliebtheit von Cloud-Modellen und IoT-Anwendungen halten die Hersteller auf Trab. Für Pure Storage wagt Güner Aksoy, Regional Sales Director Central Europe, einen Blick auf die Veränderungen im kommenden Jahr.   Beseitigung der…

Trends 2019: Datenvirtualisierung, KI und Cloud

Maschinelles Lernen wird für Unternehmen ein Muss. Interaktive Datenkataloge um nach relevanten Datenbeständen zu suchen. Datenvirtualisierung spielt bei Multi-Location-Cloud-Architekturen eine zunehmend wichtige Rolle.   Denodo, ein Unternehmen im Bereich der Datenvirtualisierung, hat für das Jahr 2019 drei Top-Tech-Trends identifiziert. Neben künstlicher Intelligenz und modernen Datenvirtualisierungs-Tools wird sich auch die Cloud neu erfinden. Maschinelles Lernen für…

Die Cloud-Trends 2019

Service Blocks, Governance statt Management, Diktat der Multi-Cloud, Container und künstliche Intelligenz sind die Trends für Cloud Computing im Jahr 2019.   Die Cloud ist für viele Unternehmen heute selbstverständlicher Teil ihres Betriebs. Entsprechend entwickeln sich die individuellen Anforderungen der Unternehmen stetig weiter. Immer mehr von ihnen suchen professionelle Cloud-Berater, anpassbare Services und Multi-Cloud-Technologien. Dieses…

Automation vereinfacht Data-Warehouse-Migration in die Cloud

Die Migration des Data Warehouse in die Cloud ist für Unternehmen, die Teile ihrer Infrastruktur in die Cloud verlegen, ein wichtiger und über kurz oder lang auch notwendiger Schritt. Als eines der wichtigsten Puzzleteile der Infrastruktur, ist er leider auch meist sehr komplex und mit hohen Kosten verbunden. Anstatt die Migration dieses wichtigen Bestandteils der…

Vier Ansatzpunkte für den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Rechenzentrum

Unter den vielen Möglichkeiten, wie künstliche Intelligenz (AI = Artificial Intelligence) in Rechenzentren genutzt werden kann, gibt es momentan vier Anwendungsbereiche, in denen sich der Einsatz von AI besonders anbietet: das Regulieren von Stromverbrauch und Kühlung, das Infrastrukturmanagement, die IT-Sicherheit (inklusive physischem Zugriff) sowie die IT-Automatisierung. Daher kann jedes Rechenzentrum in unterschiedlichem Maße von AI…

Sechs Bausteine für erfolgreiche Zusammenarbeit: Siemens zeigt, wie’s geht

Unternehmen wollen keine separaten Lösungen für Chat, Telefon- und Videokonferenzen sowie Screen- und Filesharing, sondern eine Plattform die all diese Funktionalitäten auf einer einzigen Benutzeroberfläche zusammenführt.   Viele Kommunikationswege, nur eine Plattform Die Siemens AG verfügt nun nach einem der weltweit größten Collaboration-Rollouts über eine ganzheitliche Kommunikationsinfrastruktur für über 350.000 Mitarbeiter in sämtlichen Unternehmensbereichen. Entscheidend…

»Data Analytics«-Markt: Machine Learning – Preise sinken, die Produktreife steigt

»Machine Learning as a Service« ist zu einem umkämpften Markt geworden, in dem sich nahezu alle wichtigen IT-Provider positionieren. Sie müssen die Funktionen, zugrundeliegenden Algorithmen und Modelle dabei qualitativ wie quantitativ schnell weiterentwickeln, um Marktanteile und Kunden zu gewinnen. Dies stellt der neue große Anbietervergleich »ISG Provider Lens Germany 2019 – Data Analytics Services &…

Mikrosegmentierung: Teile und herrsche – Neun Prüfsteine für die Absicherung von Cloud-Umgebungen

DevOps, IaaS, App-gesteuerte Prozesse: Die digitale Transformation beschleunigt eine Vielzahl an Geschäftsabläufen im Unternehmen. Aus Sicht der IT-Sicherheits­verantwortlichen stellt sich die Frage, ob sie ihre Sicherheitsstrategien an die veränderten Bedingungen angepasst haben? Es ist Zeit, die IT-Security-Strategie zu überdenken und den Fokus auf die Absicherung hybrider Cloud-Umgebungen zu legen.

Steuerung über das IT-Servicemanagement – So verwalten Sie Ihre Cloud-Ressourcen effizient

Mittlerweile nutzen die meisten Unternehmen Cloud-Umgebungen, um schnell und flexibel IT-Infrastrukturen zur Verfügung zu stellen. Die agile Cloud-Welt bleibt aber häufig noch entkoppelt von den IT-Servicemanagement-Prozessen, mit denen die traditionelle Infrastruktur -gesteuert wird. Diese Parallelwelten erschweren aber die effiziente Verwaltung, Transparenz und Kontrolle der im Unternehmen genutzten Infrastruktur.

Cyberbedrohungen 2019: Unternehmen sollten auf Automatisierung und künstliche Intelligenz setzen

Cyberkriminelle nutzen neue Technologien, um Schwachstellen in Unternehmensnetzwerken schneller aufzudecken.   Fortinet, Anbieter von Cyber-Security-Lösungen, hat die Prognosen über die Cyberbedrohungen 2019 von FortiGuard Labs veröffentlicht. Die Analysten von Fortinet zeigen in den Vorhersagen Methoden und Techniken auf, die Cyberkriminelle in naher Zukunft sehr wahrscheinlich einsetzen werden. Zudem enthalten sie wichtige Hinweise, wie Unternehmen ihre…

Trends, die 2019 den MSP-Markt bewegen werden

Ausblick auf 2019 von Fred Voccola, CEO, Mike Puglia, Chief Product Officer und Jim Lippie, General Manager bei Kaseya. Kundenorientierte Ansätze machen den Unterschied Interoperabilität bestimmt zwar nicht die Gewinner, ist aber ein Kriterium, das erfolgreiche von erfolglosen Unternehmen unterscheidet. Aus diesem Grund muss Interoperabilität Teil der Technologie-DNA eines Unternehmens sein, ebenso wie sich Unternehmen…

Threats Predictions: Diese Cyber-Sicherheitstrends erwarten uns in 2019

Verstärkte Zusammenarbeit von cyberkriminellen Organisationen. Cloud, Smart Homes und soziale Medien geraten noch stärker ins Visier der Hacker.   In seinem neuen McAfee Labs Threats Predictions Report identifiziert das Sicherheitsunternehmen McAfee die wichtigsten Trends, die 2019 die Welt der Cyberkriminalität prägen werden [1]. Die Forscher erwarten, dass Malware-as-a-Service den Markt für das Outsourcing von Angriffen…

Der Multi-Cloud-Trend erreicht Deutschland

Wenn Unternehmen die Herausforderungen der Digitalisierung meistern wollen, dann nimmt die Nutzung von Cloud-Technologien eine Schlüsselrolle ein. Cloud-Dienste stellen die Voraussetzung für Agilität und Innovationsfähigkeit dar. Doch noch immer nutzen längst nicht alle Firmen diese Form der IT-Infrastruktur, bei der Speicherplatz, Software und Rechenleistungen über einen Server bereitgestellt werden. »Die Nutzung von Cloud Computing bedeutet…

Wer digitalisiert, ist erfolgreicher

Die Cloud ist wichtiger Motor der digitalen Transformation. Digitale Kompetenz wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Digitalisierungsindex Mittelstand 2018: Mit dem Self-Check den eigenen Digitalisierungsstatus ermitteln.   Deutsche Unternehmen arbeiten kontinuierlich und mit steigenden Ansprüchen an ihrer digitalen Transformation. Ihnen genügt nicht mehr, nur über Digitalisierung bestehende Prozesse auf Effizienz zu trimmen oder Kosten zu senken. »Immer…

Keine Chance für den Grinch: Glänzender Kundenservice während der gesamten Weihnachtszeit

Skalierbare, Cloud-basierte Contact Center-Tools helfen E-Commerce und Einzelhandel, damit Nachfragespitzen über die Feiertage nicht zum Albtraum werden. Einzel- und Online-Händler bereiten sich zum bevorstehenden Weihnachtsfest auf die für sie oft nachfrage- und umsatzstärkste Zeit des Jahres vor. Unternehmen wie beispielsweise Photobox, der europäische Marktführer für Fotoprodukte, verzeichnen zu saisonalen Spitzenzeiten wie Weihnachten und anderen Feiertagen…

Banken haben hohe Anforderungen an die Cloud

Wie der stark regulierte Finanzsektor von den Leistungen der Wolke profitieren kann. Interview mit Richard Peers, Head of Financial Services bei Microsoft, und Achim Thienel, Senior Manager GSC Core Banking SaaS bei Finastra. Cloud Computing hat sich in den vergangenen Jahren zwar als feste Größe bei vielen Unternehmen in den verschiedensten Branchen etabliert. Doch ein…

Cloud-Trends 2019

Mit der rasanten Zunahme an Business-Applikationen aus der Cloud hat sich auch das Speichervolumen sensibler Daten drastisch erhöht: 25 Prozent liegen heute bereits in der Wolke – ein großer Anreiz für Cyberkriminelle. Gerade die verschiedensten Kooperationstools auf Basis von SaaS (Software-as-a-Service), mit denen Unternehmen ihre Produktivität steigern und das Beziehungsmanagement zum Kunden verbessern, erweisen sich…

5G inspiriert die Zukunft: Aufbau einer vollständig vernetzten und intelligenten Welt

Start in die kommerzielle 5G-Ära, mehr als 10.000 5G-Basisstationen werden ausgeliefert. Das 9. Global Mobile Broadband Forum fand Ende November 2018 in London unter dem Motto »5G Inspiring the Future« statt und brachte mehr als 2.200 führende Experten und Analysten, ohne einen bonus code, von Mobilfunkbetreibern, Branchenvertretern und Normungsorganisationen aus der ganzen Welt zusammen. Auf…

Frischer Wind für emissionsfreie Rechenzentren

Nachhaltig, kostengünstig, hochverfügbar und hochsicher: Windcloud 4.0 führt den Rechenzentrumsbetrieb in eine klimaneutrale Zukunft. Eine durch Windkraft gespeiste, CO2-neutrale digitale Infrastruktur, die deutlich kostengünstiger ist als herkömmliche Systeme und zudem höchsten Sicherheitsanforderungen genügt – das ist keine Zukunftsmusik. Karl Rabe, Thomas Reimers und Wilfried Ritter haben Windcloud 4.0 in diesem Jahr in Nordfriesland gegründet. Derzeit…

Fünf IT-Trends für modernes Informationsmanagement

EIM-Plattformen, die mit Funktionen und Anbindungen auch auf die neusten IT-Trends wie Edge Computing, Big-Data-Analyse oder künstliche Intelligenz reagieren, schöpfen das Innovations- und Effizienzpotenzial für Professionals erst richtig aus. Im Frühjahr 2017 lösten die Analysten bei Gartner erneut die Diskussion darüber aus, dass die besten Zeiten für Enterprise Content Management (ECM) nun endgültig vorbei sein.…