Cloud Computing

Der Hacker in der Cloud

Cloud-Plattformen werden immer häufiger missbraucht, um DDoS-Attacken mit hohen Datenvolumen zu realisieren. Auch für Phishing-Versuche haben Hacker die Cloud entdeckt. Die Gründe für diesen Trend hin zur Cloud sind nach Angaben des Emergency Response Teams von Radware vor allem die Rechenleistung und die schnelle Anbindung von Cloud-Plattformen, die sehr hohe Datenraten ermöglicht, sowie der zusätzliche…

Big-Data-Analysen stärken die Cybersicherheit

Das Ponemon Institute hat die Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, in der erstmals der Einsatz von Big-Data-Analysen zur Stärkung der Cybersicherheit von Unternehmen untersucht wurde. Die Ergebnisse des Big Data Cybersecurity Analytics Research Report basieren auf einer Umfrage, an der sich 592 IT- und IT-Sicherheitsexperten aus US-amerikanischen Organisationen unterschiedlicher Branchen beteiligten. Unterstützt wurde die Studie von…

5 Vorteile privater Clouds im Unternehmenseinsatz

Cloud-Lösungen liegen im Trend. Aus gutem Grund: Der Verwaltungsaufwand ist gering, die Leistung skalierbar und der Einstieg günstig. Nicht selten entpuppen sich reine Cloud-Lösungen in der Praxis dann aber als statisch, teuer und unzugänglich. Eine komplette IT selbst zu unterhalten ist aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Immer mehr Unternehmen setzen daher erfolgreich auf…

Der Digital Workspace und die notwendige Software

Aus klassischer und moderner Welt wird ein Workspace – auch für die Lösungen. Noch gibt es nur vereinzelte M&A-Aktivitäten. Der Eigenbetrieb ist noch weit verbreitet. Im erstmalig erstellten Digital Workspace Vendor Benchmark 2017 untersuchte die Experton Group alle relevanten Lösungsanbieter in den Softwarebereichen, die für den Eigenbetrieb des Digital Workspaces notwendig sind. Die wichtigste Erkenntnis…

ERP aus der Cloud: Mit acht Tipps kann’s losgehen

44 Prozent der Unternehmen in Deutschland verwenden bereits die Cloud, weitere 24 Prozent planen oder diskutieren ihren Einsatz. Das sagt der aktuelle Cloud-Monitor des Branchenverbandes Bitkom. Demnach sind drei Viertel der Private-Cloud-Nutzer mit ihren bisherigen Erfahrungen sehr zufrieden. Aber vier Fünftel der Kunden erwarten von ihrem Cloud-Anbieter, dass er seine Rechenzentren ausschließlich in Deutschland betreibt.…

Sind es viele Wolken oder ist es ein Nebel?

4 Tipps für das Management hybrider Cloud-Umgebungen. The sky is the limit, heißt es in vielen Unternehmen, wenn über neue Projekte gebrainstormt wird. Nicht aber in Sachen Cloud. Die Cloud gewinnt eindeutig Raum in den IT-Sphären. Doch was dadurch in Unternehmen entsteht, ist kaum jemals eine reine Public-Cloud-Umgebung, sondern eine hybride Cloud-Umgebung, die auch Private…

Wie – und warum – europäische CIOs ihre Rolle neu erfinden sollten

Neue Studie [1] zeigt, dass CIOs sich zukünftig als digitale Strategen sehen sollten, die gemeinsam mit der Unternehmensführung neue Technologien einführen und digitale Talente fördern Nur ein Drittel aller befragten europäischen CIOs gab an, dass sie den digitalen Wandel in ihren Unternehmen entscheidend mitprägen. Um beim derzeitigen digitalen Umbruch eine zentralere Rolle zu übernehmen, müssen…

Komplexität und mangelnde Integration behindern Cloud-Einsatz in Unternehmen

Die wachsende Kluft zwischen IT und Fachabteilungen lässt viele Unternehmen einen falschen Cloud-Ansatz wählen. Während viele europäische Unternehmen auf Cloud-Technologie setzen, plagt sich die Hälfte davon mit steigenden Integrationskosten und Datensilos herum. Dies zeigt die neue Studie »Putting Cultural Transformation at the Heart of Cloud Success« von Oracle [1]. Ein wesentlicher Grund: Durchschnittlich werden mehr…

Drei Maßnahmen für höhere Sicherheit und Verfügbarkeit in der Cloud

Bei der Bereitstellung von Web-Applikationen und Onlineshops sind einige Hürden zu bewältigen, um die Cloud im Hinblick auf eine hohe Sicherheit, Performance und Verfügbarkeit zu optimieren. Unternehmen nutzen immer häufiger Cloud-Services, teilweise nicht einmal bewusst wahrgenommen. Daher sind auch immer mehr Anwendungen über das Web zugänglich – egal, ob im B2C- oder B2B-Umfeld. Vertrauliche, private…

Premium RZ oder alles nur Wunschdenken?

Rechenzentrumsbetreiber müssen CTOs und CIOs künftig mehr bieten als nur gute Facilities und technisches Equipment. IT-Verantwortliche haben es bei der heutigen Vielfalt nicht leicht, den richtigen Rechenzentrumsbetreiber für die individuellen Anforderungen zu finden. Der eine Anbieter ist ein ganz großer mit vielen Rechenzentren verteilt auf der ganzen Welt, der nächste ist ein europäisches oder gar…

Wer dominiert den IT-Markt in 2025? Industriekonzerne gegen Internet-Giganten

Vor rund 10 Jahren gingen nur wenige Branchenbeobachter und CIOs davon aus, dass der Amazon-Ableger »Amazon Web Services« in Kürze einmal ihre IT-Strategie maßgeblich beeinflussen würde. Und Marketingentscheider konnten noch nicht absehen, dass ein Großteil ihres Budgets an Facebook, Snapchat & Co. gehen würden. Die Internetfirmen der letzten Dekade haben der Corporate-IT ihren Stempel aufgedrückt…

»Abschaffung von Bargeld«: Die Deutschen haben Bargeld einfach gern

Fast alle Deutschen haben Bares dabei, wenn sie unterwegs sind. Und die Mehrheit ist auch nicht bereit, sich davon zu trennen. Knapp zwei Drittel der Deutschen geben an, gegen eine Abschaffung von Bargeld zu stimmen, wenn heute eine Volksabstimmung stattfinden würde. Dies zeigt die aktuelle Umfrage »Bargeld 2016« des GfK Vereins, die in den vergangenen…

IT-Arbeitsplatz wandert in die Cloud und steigert Bedarf nach zentralem Workspace-Portal

Die Anforderungen an den IT-Arbeitsplatz ändern sich rasant, das zeigt eine aktuelle Umfrage des Workspace-Management-Spezialisten Matrix42 [1]. Getrieben wird der Wandel vor allem durch die steigende Nutzung von Cloud-Anwendungen wie Software-as-a-Service sowie Web- und mobilen Apps. 76 Prozent der Befragten registrieren hier einen steigenden beziehungsweise stark steigenden Bedarf. Vor diesem Hintergrund sehen 26 Prozent den…

Warum Zero Knowledge der neue Verschlüsselungsstandard werden muss

Die Enthüllungen zum Ausmaß der Überwachung durch die NSA sorgten in den letzten Jahren für ein großes Umdenken im Umgang mit digitalen Medien. Inzwischen sorgen sich 92 Prozent der Deutschen um die Privatsphäre ihrer Onlinedaten. Mit der voranschreitenden Digitalisierung der Unternehmen liegen auch immer mehr sensible geschäftliche Informationen auf Servern von Cloud-Anbietern. Im Falle einer…

Workspace 4.0 – Die Revolution am Arbeitsplatz

Schreibtisch, Computer, Telefon – der klassische Büroarbeitsplatz hat eine dicke Staubschicht angesetzt. Arbeiten im Zeitalter der vierten industriellen Revolution bedeutet: viele Geräte, unterschiedliche Anwendungen, mehrere Datenquellen, Zugriff mit unterschiedlichen Identitäten von überall und jederzeit über die Cloud. Neue Konzepte sind gefragt, um die wachsende Vielfalt zu meistern – und zugleich Produktivität und Motivation der Mitarbeiter zu erhöhen. Die Zukunft gehört dem One-Workspace-Konzept.

Performance und Bandbreite am wichtigsten beim Hosting

In einer Umfrage zur Gamescom wurden 238 Spiele-Experten nach ihren Anforderungen in Sachen Hosting befragt. Eine hohe Performance und eine große Bandbreite stellen die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Hosting-Dienstleisters in der Gaming-Branche dar. Dieses Ergebnis hat eine aktuelle Umfrage von LeaseWeb Deutschland (www.leaseweb.de) unter 238 Spiele-Experten im Vorfeld der Gamescom zutage gefördert. Demnach…

Digitalisierung in mittelständischen Familienunternehmen hat Top-Priorität

Für den Mittelstand ist die Digitalisierung eines sicher nicht: eine Nebensache. Denn nirgendwo schätzt man die digitale Transformation so dringlich ein wie in der Herzkammer der deutschen Wirtschaft: Zu diesem Ergebnis kommen die Marktforscher von Crisp Research in der ersten ausführlichen deutschen Studie zur Digitalisierung in mittelständischen Familienunternehmen [1]. Denn gerade Familienunternehmen bewerten die Digitalisierung…

As-a-Service-Verträge verdrängen zunehmend klassisches Outsourcing

Der EMEA ISG Index stellt vierteljährlich die jeweils aktuellen Daten und Trends des Outsourcing-Markts zur Verfügung. Dabei berücksichtigt er alle kommerziellen Outsourcing-Verträge mit einem Jahresvolumen (Annual Contract Value, ACV) von mindestens vier Millionen Euro. Hier sind die fünf wichtigsten Ergebnisse und Fakten des zweiten Quartals 2016, vor allem für die Märkte in EMEA (Europa, Naher…

Mehrheit der Bevölkerung sieht Risiken im »Pokémon Go«-Hype

Seit knapp einem Monat ist das Spiel »Pokémon Go« auf dem Markt, nicht bei jedem stößt das »Augmented-Reality«-Spiel auf Gegenliebe. Die überwiegende Mehrheit zeigt kein Interesse, das Nintendo-Spiel des Softwareherstellers Niantic zu spielen; potenzielle Risiken und Gefahren, die das Spiel mit sich bringt, werden als hoch eingestuft. Das ist das Ergebnis einer OmniQuest-Umfrage unter 1.000…

Die Cloud sorgt für kürzere Wartezeiten und mehr Umsatz im Stadion

Mehr als 40 Prozent aller Sportfans weltweit haben innerhalb der letzten zwölf Monate mindestens einmal eine Warteschlange an einem Essens- oder Getränkestand im Stadion vorzeitig wieder verlassen, ohne etwas zu kaufen, weil ihnen die Wartezeit zu lang war. In Deutschland traf dies sogar auf über 50 Prozent der befragten Fans zu. Das geht aus einer…