Digitale Transformation

Open Source: Kollaboration und Transparenz für eine offene Kultur

Die heutige Business-Landschaft ist von schnellen Veränderungen geprägt, nicht zuletzt bedingt durch die Digitale Transformation und neue Technologien. Sie modifizieren die Art, wie Geschäftstätigkeiten ausgeführt oder Services bereitgestellt werden. Digitale Transformation bedeutet aber wesentlich mehr als den Einsatz neuer Tools, es geht dabei auch um die Transformation von Kultur, Werten und Prozessen. Red Hat ist…

CIOs sehen die Transformation der Infrastruktur als noch nicht abgeschlossenes Projekt

Zwar haben so gut wie alle europäischen Unternehmen inzwischen die Notwendigkeit erkannt, ihre IT-Infrastruktur zu transformieren, aber die meisten haben noch einen langen Weg vor sich. Dies ist ein Ergebnis der Studie »Transforming your infrastructure for digital«, für die das IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen PAC (CXP Group) 200 CIOs und IT-Entscheider in Europa zum Thema Transformation…

Digitaler Darwinismus bedroht Unternehmen traditioneller Branchen

Laut einer Studie lassen sich bisher nur acht Prozent der etablierten Player traditioneller Branchen in die Kategorie der »Data Thrivers« – Unternehmen, die ihre digitale Transformation proaktiv vorantreiben, um neue Märkte zu erschließen – einordnen [1]. Sie riskieren damit, von Wettbewerbern mit datengetriebenen Geschäftsmodellen abgehängt zu werden. Die Studie soll Unternehmen Wege aufzeigen, wie sie…

Die sieben Skills des Mitarbeiters 4.0

Wie Unternehmen die digitale Transformation erfolgreich gestalten können.   Die Digitalisierung prägt und verändert die Berufswelt wie derzeit keine andere Entwicklung. Bei allen Unsicherheiten und Zukunftsängsten, über kurz oder lang von intelligenten Computern und selbstlernenden Robotern ersetzt zu werden, gibt es zahlreiche positive Entwicklungen, die die Rolle jedes einzelnen Mitarbeiters stärken und ihn ins Zentrum…

Infografik: Das Rechenzentrum im Wandel

Eine neue Infografik zeigt, dass der Schutz sensibler Daten ein Schlüsselfaktor bei der derzeitigen Transformation der Rechenzentren ist. Zur dieser Transformation gehören Trends wie Software Defined Datacenter und Networking (SDDC, SDN), Hyperconvergence und hybride Cloud. Laut einer Studie von Bitdefender, für die 150 deutsche IT-Entscheider in Unternehmen mit Rechenzentren und mindestens 1000 PCs befragt wurden,…

Umsteuern erforderlich: Klimaschutz im Verkehrssektor

Der Beitrag umfasst die Zusammenfassung des SRU Gutachtens »Umsteuern erforderlich: Klimaschutz im Verkehrssektor«. Berlin, November 2017. Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat in seinem Sondergutachten vom 23. November die Transformation des Verkehrssektors zur Erfüllung der Klimaschutzziele vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Gesellschaft analysiert. Das Gutachten beleuchtet den Stand des Wissens zu technisch und ökonomisch…

Mehr als die Hälfte für bedingungsloses Grundeinkommen

Eine aktuelle repräsentative Studie zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen einer Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens positiv gegenübersteht. Allerdings gibt es gegenüber der Einführung auch Bedenken. Bei einem Grundeinkommen von 1.000 Euro im Monat würde fast jeder zehnte Beschäftigte nicht mehr arbeiten gehen.   Das Marktforschungsinstitut Splendid Research hat im Oktober und November 2017 im Rahmen…

Einzelhändler transformieren mit IoT das Einkaufserlebnis in ihren Läden

Studie zeigt: IoT-Technologie bringt Einzelhändlern einen Return on Investment, 88 % erzielen Effizienzsteigerungen.   Der Einsatz von IoT-Technologie im Einzelhandel für Dinge wie Überwachung und Instandhaltung oder standortbezogene Services führt bereits zu Verbesserungen des Kundenerlebnisses und höheren Gewinnen. Das sind die Ergebnisse einer internationalen Studie die Aruba durchgeführt hat [1]. Dank IoT-Technologie kann der stationäre…

Digitalisierung der deutschen Industrie nimmt Fahrt auf

■  Einsatz digitaler Technologien wie Industrie 4.0 oder 3D-Druck weit verbreitet. ■  Agilität wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. ■  Studie zum Thema »Digital Engineering«.   In der deutschen Industrie ist die Durchdringung mit digitalen Technologien bereits weit fortgeschritten. Drei von vier Unternehmen des produzierenden Gewerbes (75 Prozent) setzen Cloud Computing ein, 39 Prozent vernetzen ihre Fertigung…

Von der digitalen Vision zur Umsetzung: Herausforderungen und Chancen

Das Thema Digitalisierung steht in den meisten Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Die fehlenden Skills von Fach- und Führungskräften sind der größte Hinderungsgrund, um durch digitale Innovationen das Unternehmen vorwärts zu bringen. Gregor Stöckler, CEO von Datavard, erklärt im Interview, welche Kompetenzen und Fähigkeiten wichtig sind und zeigt Erfolgsbeispiele aus der Praxis.   Herr…

Europäische Transportunternehmen wollen sich stärker im Bereich IoT engagieren

Laut einer Studie des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens PAC planen 83 Prozent der europäischen Transportunternehmen in den kommenden drei Jahren eine Erhöhung ihrer Ausgaben für Internet-of-Things-Lösungen mit dem Ziel, ihren Betrieb effizienter zu gestalten. Für die Studie »IoT als Motor für die digitale Transformation in der Transportbranche« befragte PAC über 200 Führungskräfte aus Fach- und IT-Abteilungen…

Fertigungsindustrie steht vor neuer Ära

Neue Welle von Megatrends eröffnet neue Produkt- und Servicemärkte im Wert von einer Billion US-Dollar.   Aufsehenerregende Innovationen haben das Jahr 2017 geprägt. Sie reichen von autonomen Taxidrohnen bis hin zu Maschinen zur personalisierten DNA-Dekodierung. Ermöglicht werden sie durch eine neue Welle von Megatrends. Die Innovationen sind Indikatoren für die Entstehung neuer Produkt- und Servicemärkte.…

ICT Development Index 2017: Die bestenvernetzten Länder weltweit

Deutschland liegt im ICT Development Index 2017 (ICT = englisch für Informations- und Telekommunikationstechnik (IKT)) auf Platz zwölf. Das von der ITU Ranking zeigt, basierend auf elf verschiedenen Indikatoren aus den Bereichen ITK-Zugang, -Nutzung und -Fähigkeiten, wie gut Länder vernetzt sind. In diesem Jahr hat Island Südkorea von der Spitze verdrängt. Auf Platz drei liegt…

IT-Chefs wollen zu Gestaltern des digitalen Wandels werden

CIO-Umfrage: Legacy-IT behindert Digitalisierung.   CIOs weltweit wollen auch bei den Digitalisierungsvorhaben ihrer Unternehmen eine strategischere Rolle einnehmen und wünschen sich mehr Freiheit vom operativen IT-Tagesgeschäft. Bislang wurden sie vom digitalen Wandel eher mitgerissen als ihn selber aktiv zu gestalten – gebremst vom hohen Arbeitsvolumen zur Aufrechterhaltung des IT-Betriebs und den wachsenden Sicherheitsanforderungen. Zum fünften…

Arbeitsplatz 4.0: One Workspace

Aktuelle Herausforderungen bei der Umsetzung von 4.0-Arbeitsplätzen. Es dauert noch, bis der »Homo Deus«, wie ihn der israelische Historiker Yuval Noah Harari in seinem vieldiskutierten, gleichnamigen neuen Buch beschreibt, in unserer Arbeitswelt aktiv werden wird. Vielleicht wird diese Vision von einem Mensch-Maschine-Hybriden auch nie Realität. Dennoch sind erste Schritte in diese Richtung längst getan: Künstliche…

Digitale Dividende: die Digitalisierung lohnt sich

Index: Digitalisierung wird zum Businesstreiber im Mittelstand Digitale Dividende: Mit der Digitalisierung steigen die Umsätze Mit dem Self-Check den eigenen Digitalisierungsgrad ermitteln Mittelständische Unternehmen beschleunigen das Tempo in Sachen Digitalisierung. In der zweiten repräsentativen Telekom-Studie »Digitalisierungsindex Mittelstand« haben die Unternehmen digital zugelegt und erreichen nun 54 von 100 möglichen Indexpunkten. Im Vorjahr kamen sie auf…

Software-definierte Netzwerktechnologien und Cloud-Management in der Medizin

Wie neue Netzwerktechnologien die medizinische Pflege und die Patientenbetreuung verbessern. Technologie durchdringt unser gesamtes Leben und die digitale Transformation macht auch vor dem Gesundheitswesen nicht halt und bietet viele Chancen. Gerade hier können Schnelligkeit und Genauigkeit der Pflege über Leben oder Tod entscheiden. Deshalb müssen sich zukunftsorientierte CIOs über moderne Technologien auf dem Laufenden halten.…

Digitale Transformation und Flexibilität: Keine Optionen, sondern notwendige Überlebensstrategien

Die Digitalisierung, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2017. Und die digitale Transformation stellt für Organisationen immer noch eine teils schwierige Herausforderung dar. Dabei ist die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse, Produkte und Dienstleistungen keine Option mehr, sondern eine notwendige Überlebensstrategie auf dem globalen Markt der Vernetzung. Wirft man einen Blick auf die vergangenen Jahre, so lässt…

Mehrheit der Landwirte für das digitale Zeitalter gewappnet

■  Zwei Drittel der Landwirte verfügen über sehr gute bis befriedigende Digitalkompetenzen. ■  Je jünger, desto positiver die Einschätzung der eigenen Fähigkeiten.   Hightech-Mähdrescher, Melkroboter und Sensoren in der Tierhaltung: Der Landwirt muss Tag für Tag Digitalkompetenz beweisen, in der Unternehmensführung, im Umgang mit Tier, Maschine oder auf dem Feld. Dafür fühlt sich die breite…

Kunden in der digitalen Welt bleiben vielen Unternehmen fremd

■  Fast alle Unternehmen sprechen Kunden auf digitalem Weg an – aber nur zwei Drittel versuchen, die Wünsche durch Analyse von Nutzerdaten besser zu verstehen. ■  Vor allem kleine Unternehmen sind zurückhaltend. ■  Bitkom stellt erstmals Studie zum Einsatz von Digital Analytics & Optimization vor   Praktisch alle Unternehmen versuchen, online ihre Kunden zu erreichen…