Digitale Transformation

Smart Cars sollen Dieben das Handwerk legen

85 Prozent der Bundesbürger wünschen sich, dass Autos der Zukunft einen Diebstahl selbst erkennen und die Polizei rufen. Gleichzeitig sollen Smart Cars selbstständig ihren Parkplatz finden (77 Prozent), sich per Ferndiagnose warten lassen (73 Prozent) oder andere Fahrzeuge vor Gefahren warnen (71 Prozent). Das sind Ergebnisse des electronica-Trend-Index 2020. Dafür wurden im Auftrag der Weltleitmesse…

Das digitale Wunderkind: Die vielen Gesichter des CDOs und ihr Einfluss auf das Marketing von heute

Schnelllebigkeit bestimmt nicht nur unseren persönlichen Alltag, sondern auch das Wirtschaftsleben und damit die Überlebensfähigkeit der Unternehmen. Bereits seit einigen Jahren setzen Entscheider daher auf die Expertise von sogenannten Chief Digital Officern (CDO), die mit strategischem Weitblick die digitalen Geschicke der Unternehmen lenken sollen. Akteure aus den Bereichen Medien, Technologie, E-Commerce oder Telekommunikation stehen bereits…

Studie: Deutsche Unternehmen gehen die Digitalisierung endlich an

Die überwältigende Mehrheit der deutschen Unternehmen beschäftigt sich inzwischen mit der digitalen Transformation und geht das Thema meist auch strategisch an. Die konkrete Umsetzung erfolgt bislang aber eher zögerlich; zu den wesentlichen Gründen dafür zählen Probleme, mit denen die IT schon immer zu kämpfen hat. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie von Arithnea zum…

Jeder sechste Mitarbeiter fürchtet den digitalen Wandel, besonders aber die Führungskräfte

Technologische Innovationen lösen bei Beschäftigten oftmals Überforderungsgefühle aus. Das gilt erst recht für Lösungen, die das Unternehmen digital transformieren sollen. Denn hierbei geht es nicht allein um technologische Neuerungen, sondern vor allem um einen tiefgreifenden Wandel gewohnter Arbeitsprozesse. Tatsächlich graut es hierzulande jedem fünften Arbeitnehmer vor der Einführung neuer digitaler Technologien, wie eine aktuelle Studie…

Digitales Marketing und Advertising: vier Faktoren weisen in eine datenzentrierte Zukunft im Marketing

Der Hype Cycle des Jahres 2016 gibt Einblicke in über 2.000 Technologien. Der Hype Cycle zum Thema Digitales Marketing und Advertising des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner enthüllt vier Schlüsselfaktoren, die die Evolution im Bereich Marketing und Advertising antreiben. Die Konvergenz von Marketing-Technologien (Matech) und Advertising-Technologien (Adtech), sowie Event- und Real-Time-Marketing-Methoden, Personalisierung und sogenannte »contextual clues«,…

Weltweites Marken-Ranking: Warnschuss für deutsche Traditionsmarken

Traditionelle deutsche Marken verlieren Anschluss an digitale Wettbewerber. Paypal vor Deutscher Bank, WhatsApp vor Deutscher Telekom, Amazon vor Otto – digitale Marken und Dienste spielen im Leben der Menschen eine immer wichtigere Rolle und verdrängen die etablierten Anbieter hinsichtlich Relevanz und Beliebtheit bei den Verbrauchern auf hintere Plätze. Die traditionellen deutschen Anbieter verlieren bei der…

Konzerne investieren in Cybersicherheit und digitale Revolution

Weltweit planen 58 Prozent der Chefetagen in den nächsten drei Jahren in Cybersicherheits-Tools zu investieren. Gleichzeitig sollen digitale Technologien der nächsten Generation – wie beispielsweise Mobil- und Cloud-Technologien, Kollaborationssoftware oder Anwendungsservices ausgebaut werden. Das sind Ergebnisse einer weltweiten Studie der Economist Intelligence Unit (EIU) im Auftrag von CSC. Dazu wurden im März 2016 weltweit mehr…

Fakten zu 5G: Die wichtigsten Fragen (und Antworten)

Gibt es 5G wirklich? Ja, aber man muss unterscheiden zwischen 5G als Standard und künftigen 5G-Infrastrukturen. Der Mobilfunkstandard ist der Nachfolger von 4G / LTE. Er befindet sich gerade in der Entwicklung und wird in mehreren Stufen ab 2018 verabschiedet werden. Mit ihm werden Anforderungen an künftige Kommunikationsinfrastrukturen z. B. hinsichtlich Übertragungsgeschwindigkeit, Latenz, Bandbreite, Mobilität…

Büroarbeit digitalisieren: Angestellte wollen papierloses Büro und halten dieses auch für machbar

Laut einer aktuellen Studie [1] von TNS Emnid im Auftrag des Softwareherstellers Sage halten 71 Prozent der über 800 befragten Büroangestellten »die Vision vom nahezu papierlosen Büro in zehn Jahren« für sinnvoll. Ein Drittel stimmt der Aussage sogar voll zu, nur 27 Prozent stimmen eher nicht oder nicht zu. Damit ist klar: Die Digitalisierung der…

Logistikbranche in der Zwickmühle – zwischen dem Druck der Digitalisierung und der Angst, die Datenhoheit zu verlieren

Die Digitalisierung beschäftigt derzeit alle Branchen. Einige Industrien, wie etwa der Handel, haben sich hierdurch bereits stark verändert. Auch die Logistikbranche wird von diesen Veränderungen betroffen sein. In ihrer umfassenden Studie »2016 logistics study on digital business models« untersuchen die Roland-Berger-Experten, welche digitalen Geschäftsmodelle in der Zukunft möglich sind und welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen sollten…

Befragung auf dem Deutschen Logistik-Kongress: Digitalisierung birgt enormes Potenzial

Logistik-Führungskräfte sehen die Digitalisierung in der Branche angekommen, allerdings mangelt es an Investitionen. Die Digitalisierung ist in der Logistikbranche angekommen. Allerdings fehlt es an Investitionsbereitschaft für IT-Infrastrukturen in der Branche. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Software AG unter 225 Logistik-Führungskräften, Experten und Unternehmensgründern auf dem 33. Deutschen Logistik-Kongress in Berlin. Unter dem Motto…

Der Weg in das neue digitale Zeitalter: Technologie mit Prozess-, Business- und Strategiedenken verknüpfen

Der Reifegrad des SAP-HANA-Anbietermarkts ist deutlich gestiegen SAP-S/4HANA-Referenzprojekte ausbaufähig Multi-Service-Provider als auch Spezialisten mit Technologie- oder Prozess-Know-how gefragt Experton Group und West Trax veröffentlichen die zweite Auflage ihres unabhängigen Anbietervergleichs »SAP HANA Vendor Benchmark 2017«. »Think Digital« lautet die Devise auch für SAP-Anwenderunternehmen. Gerade für sie bietet SAP mit der In-Memory Datenbank HANA und der…

Digitale Transformation: Herausforderungen, Voraussetzungen, aktueller Stand und Chancen

Digitale Transformation in Deutschland bedeutet für Unternehmen, sich dringend aus der Komfortzone zu verabschieden, den nötigen Mut zum Wandel aufzubringen und neue Wege mittels IT-Einbezug zu beschreiten, um neue Chancen wahrnehmen zu können und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern. Der digitale Fortschritt ist mittel- und langfristig der Treiber für nachhaltiges Wachstum der deutschen Wirtschaft. Wer…

Social Business Vendor Benchmark 2017 für Deutschland: Wachstum von 29 Prozent jährlich

Pfeiler der digitalen Transformation: Nicht nur »Facebook fürs Büro«, sondern doppelte Ausrichtung für effizientere Zusammenarbeit und mehr Markterfolg in der digitalen Welt. 29 Prozent durchschnittliches Marktwachstum bis 2019 in Deutschland. Nicht nur das Produkt muss überzeugen, sondern auch der Anbieter selbst im hochdynamischen Markt mithalten. Mit dem »Social Business Vendor Benchmark 2017« stellt Experton Group…

Wer sind die Treiber und Bremser der Digitalisierung in den Unternehmen?

Studie vergleicht die Digitalisierungsstrategien der verschiedenen Organisationsbereiche. Produktion hält sich noch zurück, Logistik und Vertrieb gehen voran. Die Vertriebs- und Marketingabteilungen sind derzeit die hauptsächlichen Treiber der Digitalisierung in den Unternehmen, auch die Bereiche für Logistik und Materialwirtschaft setzen verstärkt auf moderne Technologien. Die meisten anderen Organisationsbereiche halten sich hingegen teilweise noch stark zurück. Zu…

Die digitale Transformation schreitet voran – langsam

Studie: Weniger als zehn Prozent der Unternehmen haben die Cloud-Migration abgeschlossen, 86 Prozent halten das jedoch für essenziellen Schritt. Die digitale Transformation ist für Unternehmen Priorität Nummer eins, dennoch hat die Mehrheit der IT-Entscheider es noch nicht geschafft, die Grundsteine dafür zu legen. Zu diesem Ergebnis kommt der Digital Transformation Report 2016 von Ping Identity…

Studie »SAP S/4HANA«: Strategische Bedeutung oder lediglich das nächste Release

Rund ein Jahr nach Einführung ist die Relevanz von S/4HANA unter SAP-Anwendern in deutschen Unternehmen noch immer umstritten. Es zeichnen sich zwei Lager ab: Für die eine Gruppe der Unternehmen hat die neue Produktgeneration der SAP strategische Bedeutung. Sie sehen Innovationspotenzial für die Transformation ihrer Geschäftsprozesse und den Aufbau neuer Geschäftsmodelle. Die Vertreter der anderen…

Die Top 10 der strategischen Technologie-Trends für 2017

Das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner hat die Top 10 der Technologie-Trends veröffentlicht, die für die meisten Unternehmen im Jahr 2017 strategisch wichtig sein werden.   AI and Advanced Machine Learning Intelligent Apps Intelligent Things Virtual and Augmented Reality Digital Twin Blockchain and Distributed Ledgers Conversational Systems Mesh App and Service Architecture Digital Technology Platforms Adaptive…

Die Digitalisierung muss in die Unternehmensstrategie eingebunden werden

Deutschland im Wirtschaftsindex DIGITAL bei 55 von 100 möglichen Indexpunkten. 27 Prozent der gewerblichen Wirtschaft sind »hoch« digitalisiert. 43 Prozent der gewerblichen Unternehmen generieren bereits mehr als 60 Prozent ihres Umsatzes digital. Größtes Hemmnis der Digitalisierung ist immer noch die Unterversorgung mit Breitband. Die Digitalisierung der gewerblichen Wirtschaft in Deutschland hat sich im Vergleich zum…

IoT-Pioniere kämpfen mit Datenmanagement und Change-Prozessen

IoT-Technologien nützen sowohl Unternehmen als auch Verbrauchern Fachabteilungen holen sich gerne externe Data Scientists zur Hilfe Umfrage unter Vorreiter-Unternehmen im Internet of Things aus neun Branchen Die Vorreiter im Internet of Things (IoT) kämpfen eigenen Angaben zufolge mit Problemen rund um das Datenhandling und Change-Management. Das ergab eine Studie, die SAS in neun Branchen durchgeführt…