Digitale Transformation

Industrial Internet Consortium (IIC) und Plattform Industrie 4.0 intensivieren die Zusammenarbeit

Wo liegen hierbei die Chancen und Herausforderungen? Das Zusammenführen der beiden unterschiedlichen Architektur-Frameworks ist eine Herausforderung, man sollte sich besser pragmatisch auf eines der beiden Modelle einigen. Das größte Potenzial liegt im gemeinsamen Entwickeln und Testen von neuen IoT/I4.0-Anwendungsfällen. Eine weitere Chance ergibt sich beim Thema Security. Hierbei kann man das erst gestartete deutsche Referenzprojekt…

»Innovationen scheitern eher an der Umsetzung als an der Qualität der Ideen«

Mit Christoph Burkhardt [1] ist der bekannte (und derzeit wohl einzige) Innovationspsychologe bei den PM-Tagen dabei [2]. Sein Vortrag lautet »Wie Projektmanagement 4.0 Ihre Innovationen voranbringt«. Im folgenden Interview verrät er vorab, unter welchen Voraussetzungen Digitalisierungsprojekte gelingen können und wie man Mitarbeiter dazu bringt, innovativ zu sein. Sie sind Innovationspsychologe, der einzige in Deutschland. Jedenfalls…

Die digitale Transformation und das Projektmanagement

Noch nicht alle Unternehmen haben erkannt, welche umfassenden Veränderungen die digitale Transformation mit sich bringt. Und das gilt auch fürs Projektmanagement. Im Interview erklärt Ralf Ruß, Geschäftsführer der Tiba Managementberatung und Leiter des Competence Centers Digitale Transformation, den Status quo in den Unternehmen und was auf Projektmanager zukommt. Die digitale Transformation verändert Arbeits-, Kommunikations- und…

Die Angst der Manager vor der Digitalisierung

Deutsche Manager haben Angst vor Fehlern und falschen Entscheidungen. Das sagt der Internet-Experte Tim Cole. Betrachtet man den Digitalisierungsgrad hiesiger Unternehmen, hat er (leider) recht, denn anderen Nationen hinkt Deutschland hier hinterher. Lesen Sie in unserem Interview, was Cole über das Ende der analogen Zeitrechnung und dringende Digitalisierungsprojekte zu sagen hat.   Aktuelle Studien stellen…

Industrie 4.0 ist das Ende der Digitalisierung wie wir sie kennen

Industrie 4.0, Disruption, digitale Transformation, Internet der Dinge: Auch Sie kennen all diese Umschreibungen für das, was Unternehmen seit einiger Zeit dazu bringt, Finanzmittel in astronomischen Höhen in Innovationen zu investieren und sich auf dem bunten Start-up-Markt nach Frischfleisch umzusehen. Im Grunde beschreiben all diese Worte einen neuen Umschwung im geschäftlichen Umgang mit IT –…

Digitalisierung erfordert Neujustierung des Management-Reportings

Technologische und organisatorische Anpassung der Reporting-Prozesse sind Voraussetzung für digitale Geschäftsmodelle. Bedeutung der Datenqualität so hoch wie nie. »Singe Point of Truth« jedoch häufig nicht vorhanden. Die in hohem Tempo voranschreitende digitale Transformation stellt neue Anforderungen an das Management-Reporting. Insbesondere durch die zunehmende Menge an gesammelten Daten rund um die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle stehen die…

IoT – Erfolgsfaktoren sind neue Services

Internet of Things befeuert neue Geschäftsmodelle und Ökosysteme. Hybride Cloud-Lösungen setzen sich durch. Das Internet of Things (IoT) wird massive Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und Wettbewerbsfähigkeit haben, erklärt eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. unter Verweis auf eine aktuelle Verbandsumfrage unter rund 30 mittelständischen Unternehmen in Deutschland. 55 Prozent sind der Überzeugung, dass IoT den…

Zunehmende Digitalisierung im Beruf belastet Familienleben

Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt und ständige Erreichbarkeit im Beruf belasten das Familienleben und wirken sich negativ auf die Gesundheit aus. Das geht aus einer Studie der Universität St. Gallen hervor [1]. Anlässlich der Präsentation der Studie sagte Andrea Nahles (SPD), Bundesministerin für Arbeit und Soziales: »Der digitale Wandel stellt uns vor neue Herausforderungen. Wenn…

Steigende Popularität von Elektroautos ermöglicht ein vereinfachtes Supply Chain Management

Das Vorhaben, ab 2030 in Deutschland Autos mit Verbrennungsmotoren zu verbieten, ist ein wichtiger Schritt zur Verringerung der CO2-Emission hin zu umweltfreundlicheren Richtlinien. Dieser Schritt wird dank der im Vergleich zum typischen Verbrennungsmotor vereinfachten Baugruppen außerdem Produktions- und Lieferketten einfacher gestalten, so die Aussage von InfinityQS [1]. Deutschland hat sich dazu verpflichtet, eine Vorgabe umzusetzen,…

Infrastruktur, die echte Geschäftsvorteile verschafft

Intelligente offene Vernetzung treibt Unternehmenstransformation voran. CIOs sollten offene Netzwerke als Weg nach vorne sehen und unterstützen – trotz Bedenken im Hinblick auf Sicherheit und Qualifikationen. Eine Studie im Auftrag von Juniper Networks zeigt deutlich, dass sich die IT-Verantwortlichen in der EMEA-Region darüber bewusst sind, dass sich Netzwerke unter wachsendem Druck befinden, die digitale Transformation zu ermöglichen…

Digitalisierung überzeugt – trotz Sicherheitsbedenken und Herausforderungen bei der Umsetzung

72 Prozent sehen digitales Business als kritischen Erfolgsfaktor. 15 Prozent meinen, dass ihr Unternehmen reif genug für eine volle Digitalisierung ist. 55 Prozent der Apps sind bereits in der Cloud. 88 Prozent bezeichnen Cloud-Sicherheit als Top-Priorität, aber nur 32 Prozent sehen hier nennenswerte Fortschritte. 24 Prozent nennen Fortschritte bei der Schaffung skalierbarer IT für digitales…

Weltweit verlangen Verbraucher nach mehr digitalen Services

Studie liefert Erkenntnisse zur Popularität digitaler Technologien in allen Lebensbereichen. Das Smartphone entwickelt sich zum beliebtesten Gadget. Mehr als 90 % der Verbraucher verwenden ihr Smartphone weitaus häufiger als alle anderen Geräte. In Deutschland führt das Smartphone die Liste der häufig benutzten Geräte noch vor Laptop und PC an. Zu diesem Ergebnis kommt die »Impact…

Digitale Transformation: mehr Umsatz für Unternehmen, die moderne Technologien einsetzen

Digitale Transformation steigert den Gewinn von Unternehmen in Deutschland: Das ist das zentrale Ergebnis der neuen Studie »Keeping Score: Why Digital Transformation Matters« von CA Technologies, die von Coleman Parkes weltweit unter Geschäftsführern und IT-Managern durchgeführt wurde [1]. Laut Studie erzielen deutsche Unternehmen, die moderne Technologien in einem oder mehreren zentralen Geschäftsbereichen einsetzen, 35 Prozent…

Das Internet der Dinge geht weit über Technologie hinaus

Das Internet der Dinge – Internet of Things (IoT) – wird in den nächsten Jahren das Alltagsleben von Milliarden von Menschen rund um den Globus nachhaltig verändern. Um sich den Auswirkungen des IoT und der darauf basierenden vierten industriellen Revolution – der Digitalisierung – auf Wirtschaft und Gesellschaft zu widmen, hat das Diplomatic Council (DC,…

Aktuelle Sicherheitslage: Flughäfen erhöhen ihr IT-Investitionsvolumen

Flughäfen setzen im Bereich der Personen- und Flughafensicherheit vermehrt auf IT-Investitionen. So messen rund 50 Prozent aller Betreiber diesem Themenschwerpunkt eine merklich gestiegene Relevanz bei. Im vergangenen Jahr waren es noch lediglich 37 Prozent aller Umfrageteilnehmer. So das Ergebnis der »2016 Airport IT Trends Studie«, der umfangreichen jährlichen Studie über IT-Trends in der globalen Flughafenbranche…

Digitize [IT] – Bei den Infrastrukturen fängt es an

Das Schlagwort »Digitalisierung« ist in aller Munde und setzt viele Unternehmensentscheider unter Druck diesem Trend zu folgen. Die Entwicklung von neuen, digitalen Geschäftsmodellen, das Herausarbeiten von agilen Vorgehensweisen und ein genereller kultureller Wandel innerhalb der Unternehmen steht hierbei meist im Vordergrund. Vergessen wird bei diesem Thema jedoch oftmals etwas Grundlegendes: Nicht nur die Prozesse nah…

Automobilproduktion 2020: Die wichtigsten Digitaltrends in der Montage

Mensch und mobile Roboter arbeiten eng zusammen, ohne durch Schutzzäune getrennt zu sein. Datenbrillen und andere digitale Assistenten unterstützen den Arbeiter in Echtzeit. Durchgängiger Datenaustausch ermöglicht die synchrone Echtzeit-Abbildung aller Vorgänge in der virtuellen und realen Welt. Die Montage von Fahrzeugen ist noch weitgehend Handarbeit. Komplexe Arbeitsvorgänge haben den Automatisierungsgrad in diesem Fertigungsbereich bisher gering…

E-Government: Die Skepsis nimmt ab, das Interesse weiter zu, doch die Nutzung bleibt gering

Die Initiative D21 e. V. und ipima haben gemeinsam mit Staatssekretär Klaus Vitt die Ergebnisse des eGovernment MONITOR 2016 im Bundesministerium des Innern (BMI) vorgestellt. Die Studie wird von Kantar TNS (ehem. TNS Infratest) durchgeführt und liefert seit 2010 jährlich ein umfassendes Lagebild zur Nutzung und Akzeptanz digitaler Verwaltungsangebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz.…

Wie gut sind Versicherer auf den digitalen Markt vorbereitet?

»Readiness 2025«-Studie liefert Benchmark und Reifegradmodell zur Standortbestimmung und Identifizierung von Handlungsfeldern. »Wo steht Ihr Versicherungsunternehmen im Transformationsprozess?« – diese Leitfrage beantwortet die aktuelle Studie »Readiness 2025« der Unternehmensberatung Bearingpoint [1]. Aufbauend auf der »Fit for 2025«-Studie validiert ein Reifegradmodell die Positionierung von Versicherungsunternehmen im Hinblick auf das Zielbild 2025. Das Reifegradmodell bildet zusammen mit einem…

Deutsche Krankenhäuser kommen beim Thema Digitalisierung nur langsam voran

Nach wie vor verfügt erst jedes vierte Krankenhaus in Deutschland über eine Digitalstrategie. Immerhin: Der Anteil der Kliniken, die sich mit digitalen Einzelprojekten auf den Weg zur »Medizin 4.0« gemacht haben, ist binnen eines Jahres auf 56 Prozent gestiegen (2015: 46 Prozent). Das sind Ergebnisse der bereits zum zweiten Mal durchgeführten Studie »Digitalisierung in der…