Digitale Transformation

Neun von zehn Unternehmen bieten kontaktloses Bezahlen an

Neue Bezahlmethoden in Europa auf dem Vormarsch. Mehr als 90 Prozent aller Unternehmen haben bereits in kontaktloses Bezahlen investiert, die Verbleibenden werden es noch tun. Das ergab eine Studie von Gemalto [1]. Im Rahmen der Umfrage wurden Führungskräfte in den Bereichen Banking, Einzelhandel, Telekommunikation und Transport in Großbritannien, Deutschland und Spanien befragt. Die Teilnehmer erwarten,…

Biometrie ist Teil des intelligenten Wohnens

Für Fraunhofer-Forscher in Darmstadt ist intelligentes Wohnen das Ziel. Den Komfort gewinnt es auch durch Biometrie. Das Forschungszentrum »Smart Living & Biometric Technologies« steht nun für diesen Ansatz. Biometrie wird von den Forschern des Fraunhofer IGD nicht in erster Linie als Sicherheitstechnologie gesehen. Sie sehen hierin vor allem eine Komforttechnologie. Menschen sollen nicht mehr auf…

Unternehmen zeigen Willen für digitale Transformation

IT als zentraler Treiber und Kompetenzträger. Unternehmen in Deutschland rüsten sich für die digitale Transformation. Die IT-Abteilungen sehen sich dabei in der Verantwortung als wesentliche Treiber. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage zum Thema »Digitale Transformation im Unternehmen«. Dabei wurden vor allem Fach- und Führungskräfte aus IT-Abteilungen von Unternehmen ab 500 Mitarbeitern befragt. Vor…

Prozessautomatisierung: Versicherer müssen »digitales Denken« üben

Schadensmeldungen und Antragsformulare aus Papier könnten in der deutschen Versicherungswirtschaft schon bald eine seltene Ausnahme sein: Mehr als 90 Prozent der Branche sieht aktuell in der Prozessautomatisierung eine bedeutende Herausforderung, wie der »Branchenkompass Insurance 2015« von Sopra Steria Consulting zeigt. Der Fokus der Digitalisierungsanstrengungen richtet sich in den nächsten zwei Jahren hauptsächlich auf die automatische…

Studie: Im Jahr 2018 hat Papier in 90 Prozent der Unternehmen weitgehend ausgedient

Das vollständig digitale Unternehmen zeichnet sich am Horizont ab – aber der Weg ist noch weit. Schon heute sind Daten das Lebenselixier und das Rückgrat der meisten Unternehmen. Die Kunst liegt in der Analyse: Enorme Datenmengen wollen interpretiert werden, damit sie wichtige Einblicke und Erkenntnisse liefern können. Keine leichte Aufgabe – das zeigt eine aktuelle…

Checkliste: Wie Unternehmen ihr Zugriffsmanagement auf die digitale Transformation vorbereiten

Die Industrie-Analysten von Gartner rechnen damit, dass im Jahr 2020 Identity und Access Management bereits Milliarden von Menschen, zig Milliarden Dinge und mehrere hundert Billionen Beziehungen umfasst. Ausmaß und Komplexität von Identity und Access Management (IAM) im digitalisierten Unternehmen sind heute noch sehr groß und ein neuer Ansatz ist vonnöten: einfach, modular und skalierbar. Doch…

Arbeitnehmer sehen sich auf digitale Revolution schlecht vorbereitet

Die Arbeitnehmer in Deutschland sehen sich auf die digitale Welt im eigenen Unternehmen unzureichend vorbereitet: Zwei Drittel bewerten die aktuelle Skills- und Kompetenzstrategie bestenfalls mit der Schulnote drei oder schlechter. 65 Prozent empfehlen, auf fachliche und soziale Schulungsinhalte umzustellen, die sich am persönlichen Bedarf des einzelnen Mitarbeiters orientieren. Zudem wünschen sich 66 Prozent eine Unternehmenskultur,…

Das Internet der Dinge im Jahr 2016

Das Internet der Dinge (IoT) wird schon 2016 für viele Unternehmen Alltag, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des IT Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Obwohl weniger als ein Drittel (29 Prozent) der befragten Unternehmen das Internet der Dinge bereits nutzen, planen zusätzlich 14 Prozent die Einführung innerhalb der nächsten zwölf Monate und weitere 21 Prozent…

Deutschland schneidet bei digitalen Grundlagen gut ab

Digitale Kompetenzen sind die Kenntnisse und Fähigkeiten, die für den Umgang mit digitalen Medien und die sichere und kritische Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für Arbeit, Freizeit, Lernen und Kommunikation erforderlich sind. Laut Daten von Eurostat verfügen 66 Prozent der Deutschen mindestens über Grundlagen auf diesem Gebiet. Damit liegen die Bundesbürger im EU-Vergleich auf…

Deutschland hat Nachholbedarf bei der Digitalisierung

Vor zehn Jahren rief die Bundesregierung die Expertenkommission für Forschung und Innovation, kurz EFI genannt, ins Leben. Seither legt das Gremium jährlich ein Gutachten zu einem bestimmten Thema vor. In diesem Jahr drehte sich alles um »Digitalisierung«. Doch das Ergebnis fiel nicht positiv aus. Tenor der Experten: Der Auftraggeber hat noch Hausaufgaben zu erledigen, wie…

Zwei Drittel der Lehrer würden Schülern von Start-up-Gründung abraten

■      Gründergeist an Schulen? – Fehlanzeige! ■      Jeder Dritte hält IT-Kenntnisse bei Schulabgängern für nicht wichtig Start-ups haben bei deutschen Lehrern keinen guten Ruf. Rund zwei Drittel (64 Prozent) würden ihren Schülern davon abraten, nach ihrer Ausbildung ein solches, innovatives Unternehmen zu gründen. Gerade einmal jeder vierte Lehrer (24 Prozent) würde eine Gründung empfehlen. Das…

Wettbewerbsfähigkeit und Vorsprung im Markt für digitale Transformation

Welche Tugenden sind essenziell für die ganzheitliche digitale Transformation, um traditionelle Geschäftsmodelle in die Neuzeit zu katapultieren oder mit Verständnis für Change Management, Geschäftsprozessinnovation und IT-Trendthemenkompetenz zu unterstützen? Folgende Kompetenzen sieht das Advisor-Team der Experton Group als besonders relevant an, um ein business-orientiertes IT Management als Grundlage für den digitalen Wandel bereitzustellen (Imperative der »Digital…

Der beschwerliche Übergang zu digitalen Geschäftsmodellen

54 Prozent der Befragten sehen ihr Unternehmen auf dem Weg hin zu einem digitalen Geschäftsmodell nur durchschnittlich erfolgreich. 55 Prozent betrachten die Qualität des End User- und Kundenservices als wichtigste Herausforderung für 2016. 65 Prozent geben der Aufrüstung der IT-Ressourcen und Prozesse unmittelbare Priorität. Weniger als 20 Prozent berichten über nennenswerte Fortschritte in ihren wichtigen…

Connectivity ist Top-Segment bei Connected-Car-Start-ups

Die Zukunft des Autos heißt Connected Car, das heißt die intelligente Verbindung von Fahrzeug und Internet. Das Vorzeige-Autoland Deutschland hinkt dieser Entwicklung jedoch noch deutlich hinterher, wie eine Recherche von LSP Digital zeigt, in die auch Daten aus Statistas Digital Market Outlook eingeflossen sind. Demnach kommen nur etwa vier Prozent der Connected Car Start-ups aus…

Jeder dritte Wissensarbeiter ist davon überzeugt, dass sein Job in fünf Jahren nicht mehr existiert

9.000 Menschen geben Einblick in ihre aktuelle Arbeitssituation, ihre Wünsche rund um ihren Job und den Arbeitsplatz der Zukunft. Über ein Drittel (35 %) der befragten Wissensarbeiter* in den USA, Großbritannien und Deutschland gehen davon aus, dass es ihre heutigen Positionen schon in fünf Jahren nicht mehr geben wird. Deutschland liegt bei dieser Einschätzung mit…

Tipps: IT-Outsourcing als große Chance für Unternehmen

Ob Smartwatch oder vernetztes Auto, Industrie 4.0 oder elektronischer Personalausweis: Durch die immer rasantere Digitalisierung von B2B- und B2C-Anwendungen müssen Unternehmen ständig neue Geschäftsmodelle erschließen. Dies betrifft sämtliche Branchen, von Finanzinstituten bis zum Gesundheitswesen, von Produktion bis zur öffentlichen Hand. Um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten, setzen immer mehr Organisationen auf das Outsourcing von…

Bankenbranche: Transformation und ICT-Go-to-Market

Die ICT-Industrie kann im aktuellen Transformationsprozess der Geschäftsbanken, Privatbanken, Sparkassen und Regionalbanken mit einem fokussierten Businessplan erhebliches Umsatzwachstum generieren. Die Transformation der Geschäftsprozesse hin zu einem wettbewerbsfähigen digitalen Geschäftsmodell ist eine der größten Herausforderungen für das Management im deutschen Bankensektor. Es verändern sich nicht nur Märkte, Vertriebswege und Produkte, sondern komplette Geschäftsmodelle – und damit…

IT-Verantwortliche sehen Wandel als Chance

Die überwältigende Mehrheit der weltweiten IT-Entscheider ist offen für Veränderungen und begreift einen Wandel im Geschäftsumfeld als Chance für ihr Unternehmen. In Deutschland sehen sie vor allem sich wandelnde Kundenerwartungen und disruptive Technologien als treibende Faktoren für Veränderungen. Die Rolle des Staates wird hierzulande dagegen als äußerst unbedeutend eingeschätzt. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle…

The German digital consumer – 10 takeaways from the latest consumer survey

»The groundwork for consumer digitalization is set in Germany« – said Pablo Iacopino, Director of Europe at Pyramid Research – »as the adoption of next generation devices and services move beyond early adopter status, the consumer sentiment about mobile payment and online retail channels purchases improves, and the appetite for bundled services and additional content…

Nach 15 Jahren Streit: Einigung bei Urheberabgaben für PCs

Abgaben betragen für die Jahre 2001 und 2007 zwischen 2 und 3,50 Euro pro Gerät. Bitkom fordert effizientere und schnellere Streitschlichtung sowie bessere Aufsicht über Verwertungsgesellschaften. Der Digitalverband Bitkom und die Verwertungsgesellschaften haben sich nach einem langjährigen Streit über die Höhe der urheberrechtlichen Abgaben für PCs auf einen Vergleich geeinigt. Die Regelung betrifft die Jahre…