Digitalisierung

Customer Experience Management: Mit datengestütztem CXM die Kundenloyalität erhöhen

Im Internet haben Kunden diverse Wahlmöglichkeiten, wo sie etwas kaufen möchten. Wer hier erfolgreich sein will, muss seine Kunden kennen und sie individuell ansprechen. Das geht am besten mit datenbasiertem Customer Experience Management (CXM).     Was sind die positiven Auswirkungen eines datenbasierten Customer Experience Managements (CXM)? Rakesh: Die Geschäfte laufen besser.   Ok, klar,…

Digitalstrategie: Mehr Tempo, digitale Souveränität und IT-Sicherheit

Digitale Souveränität ist für rund zwei Drittel der Deutschen wichtig. Der Schlüssel ist nicht Open Source, sondern die Ausbildung von IT-Fachkräften (30 %). Fast 90 Prozent sorgen sich, dass Behörden nicht optimal vor Cyberangriffen geschützt sind. Knapp drei Viertel der BürgerInnen wünscht sich höheres Digitalisierungstempo der Bundesregierung.   Digitalisierung bleibt für viele Deutsche ein zentrales…

So beeinflusst die Technologie den Sport

Die technologische Entwicklung hat auch vor vielen Sportarten nicht haltgemacht. Während technische Hilfsmittel in manchen Sportarten seit Jahren zum guten Ton gehören, musste sich der Fußball erst daran gewöhnen. Dies ist umso erstaunlicher, da gerade der Faktor Mensch zu den meistkritisierten in diesem Sport gehört.

Edge Computing für OEMs – Smart Factory braucht intelligente Maschinen

Der Druck auf Maschinen- und Anlagenbauer (OEM) steigt: Sie müssen neue Wege finden, um den steigenden Kundenanforderungen gerecht zu werden, ihnen einen Mehrwert bieten und gleichzeitig die Effizienz und das Wachstum des eigenen Unternehmens steigern. Mit zunehmender Konnektivität im Zeitalter des Industrial Internet of Things (IIoT) setzen Endnutzer vermehrt auf abonnementbasierte Modelle, um Investitionskosten zu senken, die Lebensdauer der Maschinen zu verlängern und ihre eigenen strengen Produktivitätsziele zu erreichen. Hier kommt Edge Computing ins Spiel.

Virtuelle Realität: Warum sie so überraschend ist

Die technologische Entwicklung hält uns ganz schön auf Trab. Denn kaum hat eine bahnbrechende Entwicklung stattgefunden, folgt auch schon die nächste. Und das betrifft nicht nur die Technologie im Allgemeinen, sondern auch die virtuelle Realität im Einzelnen. Gerade mal vier Jahre ist es her, dass sie erstmals für Aufregung sorgte.   Mittlerweile sind die Möglichkeiten,…

Digitalisierung: Wo sind die effektiven Ansatzpunkte

Wie ein nicht zu bewältigender Berg türmen sich Themen rund um die Digitalisierung bei vielen Verantwortlichen auf. Um bei den Budgetverantwortlichen sowie bei der Belegschaft Fürsprecher zu gewinnen, empfiehlt es sich Digitalisierungsprojekte zu priorisieren, bei denen mit überschaubarem Aufwand ein schnell sichtbarer Nutzen erzielt werden kann. Digitalisierungsexperte Kendox zeigt drei Geschäftsbereiche auf, bei denen sich…

Die aktuelle Lage des Onlineglücksspielmarkts in Deutschland

Mittlerweile ist ein Jahr vergangen seit die deutsche Bundesregierung den deutschen Glücksspielstaatsvertrag auf den Weg gebracht und damit die rechtliche Grundlage für Onlinecasinos gelegt hat.   Nachdem Schleswig-Holstein bereits seit vielen Jahren das Onlineglücksspiel und Angebote, wie Casino Online Hyperino Deutschland, angeboten werden, haben die restlichen Bundesländer nun ebenfalls die Möglichkeit eigenständig Glücksspiellizenzen zu verteilen…

Die Vision der unternehmensweiten Prozessautomatisierung: Der Weg zur erfolgreichen Hyperautomatisierung

Hyperautomatisierung ist die konsequente Weiterentwicklung der laufenden Prozessautomatisierungsinitiativen vieler Unternehmen. Aus teil- oder vollautomatisierten Prozessen werden – unterstützt durch künstliche Intelligenz – sich selbst optimierende Abläufe oder wichtige digitale Ratgeber für Prozessverantwortliche. Hyperautomation steht damit für die nächste Evolutionsstufe bei der Automatisierung von Geschäftsprozessen, den nächsten Schritt bei der Digitalisierung von Unternehmen. Durch Hyperautomatisierung möchten…

Digital von Anfang an: Digitalpionier Viking/Office Depot setzt seit 2001 auf simple system

Viele Unternehmen treiben digitale Möglichkeiten zu Themen wie Kundenerlebnis, intelligentere Produkte, Dienstleistungen und Industrie 4.0 voran. Doch schon lange vor anderen Markteilnehmern hatte Viking/Office Depot in Sachen Digitalisierung die Nase vorn. Der beliebte Anbieter von Bürobedarfsartikeln und Bürodienstleistungen schwört seit vielen Jahren als führender Büromaterial-Lieferant auf die E-Procurement-Plattform simple system.   Viking hat sich zum…

Florierende digitale Workflows

Wer innovative Produkte herstellt und handelt, muss auch innovativ (zusammen)arbeiten. Wie das unter anderem mithilfe von Dropbox und der E-Signaturlösung HelloSign geht, beweist DEMECAN – der 2017 als Start-up gestartete und heute einzige unabhängige deutsche Hersteller von medizinischem Cannabis.   2.500 Cannabispflanzen wachsen heute in den eigenen Blüteräumen auf dem EU-GMP-zertifizierten, rund 30.000 Quadratmeter großen…

Deutsche Nachwuchskräfte: Schwächelnde  Kompetenzen bei Technologie, Wirtschaft und Data Science

Der Global Skills Report 2022 von Coursera zeigt einen deutlichen Rückgang Deutschlands im weltweiten Vergleich.   Die fortschreitende digitale Transformation, die Inflation und die weltweite Unbeständigkeit führen zu einer steigenden Nachfrage nach digitalen und persönlichen Kompetenzen, die für den Erfolg in der modernen Wirtschaft unerlässlich sind, so der neueste Global Skills Report der Online-Lernplattform Coursera. Der…

Mehrheit der Unternehmen möchte auf intelligente Automatisierung setzen

Einsatz von intelligenter Automatisierung bei der Senkung von Betriebs- und Produktkosten sowie Produktivitätssteigerung der Mitarbeiter.   Deutsche Unternehmen haben das Potenzial intelligenter Prozessautomatisierung erkannt: Mehr als zwei Drittel (70 Prozent) der deutschen Unternehmen wollen künftig auf diese Technologie setzen. Dabei ist sich die Mehrheit (67 Prozent) darüber bewusst, dass entsprechende Plattformen und die Orchestrierung möglicher…

Digitalisierung in der HR-Abteilung: Die Transformation durch Low-Code gestalten

Damit Unternehmen im Wettstreit um wertvolle Nachwuchskräfte Schritt halten können, müssen sich auch die ­Personalabteilungen neu orientieren. Als wichtiger Baustein der Mitarbeiter- und Unternehmensentwicklung mangelt es jedoch auch in HR-Abteilungen oft an einer effizienten Digitalstrategie. Mit Low-Code-Digitalisierungsplattformen lassen sich hier Prozesse flexibel und schnell automatisieren und so freie Ressourcen schaffen.

Low-Code-Plattform: Sprachverarbeitung mittels künstlicher Intelligenz – Wenn der Kundenservice mitentwickelt

Mit Hilfe von Low-Code-Plattformen können Servicemitarbeiter eigenhändig die Benutzerfreundlichkeit für die Kunden beim Kontakt mit dem Unternehmen schnell und kontinuierlich verbessern. Low-Code überbrückt die Kluft zwischen der kommerziellen und der technischen Seite eines Unternehmens.

Wie Unternehmen mit Low-Code-Plattformen Prozesslücken schließen können – Faszinierend und cool

Entwicklungswerkzeuge wie die Microsoft Power Platform vereinfachen mittlerweile die Entwicklung und Nutzung von individuellen Lösungen erheblich. Der Low-Code/No-Code-Ansatz ermöglicht mehr Anpassungen durch das eigene Personal. Für Security, Interkonnektivität und Update-Fähigkeit sorgt die Plattform selbst. So können gerade KMU viele Prozessbaustellen kostengünstig beheben, sagt Michael Megel, Enterprise Architect & DevOps Engineer bei der COSMO CONSULT Group.

Die Customer Journey: der neue Wettbewerbsvorteil

Die Finanzdienstleistungsbranche hat sich in den letzten 18 Monaten weiter dramatisch verändert. Aktuell versuchen Unternehmen, wieder die Wachstumsraten von vor der Pandemie zu erreichen. Dies müssen sie in einer Welt schaffen, die zunehmend auf digitale Abläufe setzt und in der neue Marktteilnehmer den Wettbewerb verschärft haben. Ein Erfolg versprechender Ansatz besteht darin, den Abbruch von…