Effizienz

Virtualisierung wird zum Retter der IT

Sicherheitsvorfälle sind weiter an der Tagesordnung und klassische Sicherheitsmaßnahmen haben mehr als einmal versagt. Einen Ausweg aus dem Sicherheitsdilemma bieten Virtualisierungslösungen. Noch vor wenigen Jahren schien es undenkbar, dass eine Bank ihre auf Mainframes angesiedelten unternehmenskritischen Kernapplikationen auch auf virtuellen Servern betreibt. Heute bilden virtuelle Infrastrukturen im Bankenumfeld keine Ausnahme mehr. Die Entwicklung weg von…

Start in die kognitive Ära: Die nächste Entwicklungsstufe der Logistik

Die Digitalisierung und die Vernetzung logistischer Prozesse sind längst keine neuen Themen mehr. Und die Entwicklung geht unaufhörlich weiter: Kognitive Systeme besitzen die Fähigkeit, zu lernen, Muster zu erkennen und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten. Aufgrund dessen sind sie in der Lage, die Mitarbeiter im Lager bei Entscheidungen zu unterstützen oder sie bereits im Vorfeld auf wahrscheinlich…

Deutsche bei Online-Kursen zurückhaltend

Das Internet bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Weiterbildung – dazu zählen auch Online-Kurse. In Deutschland werden solche Angebote laut Eurostat indes bislang eher zurückhaltend genutzt. Lediglich sechs Prozent der Bevölkerung (16 bis 74 Jahre) hat bereits einen Online-Kurs absolviert, bei den 16-24-Jährigen ist der Anteil kaum höher. Dagegen sind junge Finnen (41 Prozent) in…

Zwei von drei Unternehmen nutzen Cloud Computing

■  Unter Großunternehmen sind 83 Prozent Cloud-Anwender. ■  30 Prozent setzen auf Public-Cloud-Lösungen. ■  Konformität mit DSGVO ist Top-Kriterium bei der Anbieterauswahl.   Cloud Computing hat sich etabliert: Im Jahr 2017 nutzten zwei Drittel aller Unternehmen (66 Prozent) Rechenleistungen aus der Cloud. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Anteil der Nutzer auf dem erreichten hohen…

iPhone-Kosten: So viel Arbeitszeit kostet ein iPhone X

Ein Berliner muss im Schnitt 89,2 Stunden arbeiten, um sich ein iPhone X kaufen zu können. Das geht aus der Studie »Cost of living in cities around the world« von UBS hervor (Angaben zur Methodologie finden sich hier: https://www.ubs.com/microsites/prices-earnings/en/methodology/). Grundlage für die Erhebung ist das Durchschnittseinkommen 15 verschiedener Berufsgruppen. Den geringsten Aufwand, um den Betrag…

Big Data steht bei sechs von zehn Unternehmen an erster Stelle

■  57 Prozent planen Investitionen in Big Data oder sind bereits in der Umsetzung. ■  Manager: Internet of Things, Big Data und Robotik haben große Bedeutung für Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen. ■  Aber: Künstliche Intelligenz und Blockchain werden bislang nur selten genutzt.   Von Internet of Things über künstliche Intelligenz bis Blockchain: Neue digitale Technologien sind…

Künstliche Intelligenz: Hype oder echtes Potenzial?

Vierzig Prozent der TMT-Unternehmen profitieren bereits substanziell von AI. Technologien und Tools unterstützen vor allem durch Automatisierungseffekte sowie Insights und können für ein höheres Kundenengagement sorgen. Für die Implementierung und erfolgreiche Nutzung ist »Hands-on Expertise« gefragt.   Studie zeigt Möglichkeiten und Perspektiven von künstlicher Intelligenz für Unternehmen [1]. Künstliche Intelligenz (KI) gehört derzeit zu jenen…

Erfolgsfaktoren für Security-Manager

Die gestiegenen Anforderungen haben eine lähmende Wirkung auf Security-Manager. Wie können Security-Manager wieder handlungsfähig werden? Relevant sind hierbei insbesondere folgende Fragen: Was besitzt Priorität? Auf welche Herausforderung könnte man stoßen? Was ist machbar?   »Schon wenige Key-Practices können dazu beitragen, Herausforderungen zu meistern,« erklärt Katell Thielmann, Research Vice President bei Gartner. »Zuerst ist es wichtig,…

Europäische Hersteller- und Verkehrsunternehmen gehen die ersten Schritte in Richtung Predictive Maintenance

Laut aktueller Studie von PAC (CXP Group) halten 93 % der europäischen Hersteller- und Verkehrsunternehmen die Wartungsprozesse ihrer Industrieanlagen und -fahrzeuge für nicht sonderlich effizient. Das Marktforschungsunternehmen und strategische Beratungshaus PAC führte die Studie mit dem Ziel durch, ausführliche Einblicke in die Auswirkungen digitaler Technologien auf die Instandhaltungsprozesse europäischer Hersteller- und Verkehrsunternehmen zu erlangen. Nachdem…

Digitale Energiewende: Jeder Dritte hat Interesse an Smart Metern

■ Gewünscht: tagesaktuelle Verbrauchsabrechnungen und Hinweise auf Stromfresser. ■ Weiterreichende Anwendungsmöglichkeiten sind der Mehrheit unbekannt. Wie hoch ist meine Stromrechnung im laufenden Monat? Wie viel Energie verbraucht mein alter Kühlschrank? Und wie kann meine Spülmaschine signalisieren, wenn der Vorrat an Tabs aufgebraucht ist? Die Antworten darauf liefert ein intelligenter Stromzähler, der nicht nur den Verbrauch…

Elektromobilität: Ladenetz für Elektroautos wächst rasant

Die Zahl der zugelassenen Elektroautos steigt rasant an. In einem ebenso schnellen Tempo schreitet mittlerweile auch der Ausbau der nötigen Infrastruktur voran. Weltweit gibt es bereits beinahe 750.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektroautos und ein immer größer werdender Teil davon sind sogar Schnellladestationen, die innerhalb von 20 Minuten Strom im Gegenwert von bis zu 300…

Robotik und Automation übertrifft Erwartungen

Die Robotik und Automation in Deutschland hat 2017 das Rekord-Umsatzvolumen von 14,5 Milliarden Euro erreicht – ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für 2018 prognostiziert VDMA Robotik + Automation ein Branchenwachstum von 9 Prozent auf 15,8 Milliarden Euro. »2017 war für unsere Industrie ein sehr starkes Jahr«, sagt Dr. Norbert Stein, Vorsitzender…

Kunden­beziehungs­management scheitert an mangelnder Offenheit

Mehr als drei Viertel der deutschen Unternehmen betreiben eine CRM-Lösung. Das zeigt die Studie »Erwartungen an die CRM-Lösung von morgen«, in der rund 200 Entscheider aus 187 Unternehmen in Deutschland zum Status quo und dem Verbesserungspotenzial im Customer Relationship Management befragt wurden. Die weite Verbreitung unterstreicht die strategische Bedeutung von Kundenbeziehungsmanagement. Dabei sehen Entscheider aus…

Künstliche Intelligenz ist im (Arbeits-)Alltag noch nicht angekommen

Nur gut der Hälfte der Berufstätigen ist KI ein Begriff. Knapp 70 Prozent der Arbeitnehmer nutzen KI überhaupt nicht. Auf Geschäftsreise sehen Berufstätige den größten Vorteil von KI in personalisierten Empfehlungen für Hotels und Restaurants.   Künstliche Intelligenz (KI) oder Artificial Intelligence (AI) sind die Schlagwörter, die aktuell im Kontext von digitaler Transformation und Fortschritt…

Digitalisierungstrends, die den globalen Markt für Abfallverwertung revolutionieren

Intelligente Abfallbehälter, Sortierroboter, mobile Anwendungen, intelligente Lkw, analytische Werkzeuge als auch die Softwarelösungen zur Optimierung schaffen neue Wachstumschancen. Eine aktuelle Frost & Sullivan Studie mit dem Titel The Impact of Digital Transformation on the Waste Recycling Industry hat ergeben, dass die Akzeptanz von modernen Technologien, die Entwicklung digitaler Lösungen und neue Geschäftsmodelle zu neuen Wachstumschancen…

Die Energiewende wird nicht an Stromspeichern scheitern

Die Umsetzung der Energiewende erfordert einen weiteren starken Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland. Jedoch werden in der energiepolitischen Debatte immer wieder Zweifel geäußert, ob eine weitgehend auf fluktuierender Wind- und Solarenergie basierende Energieversorgung möglich sei. So droht einer aktuell diskutierten Analyse Hans-Werner Sinns zufolge der weitere Ausbau der Wind- und Solarenergie in Deutschland aufgrund…

Cyberattacken der 5. Generation – Sicherheitsinfrastruktur vieler Unternehmen ist veraltet

Herkömmliche Sicherheitstechnologien entdecken Attacken erst, nachdem diese bereits Schaden angerichtet haben. 97 Prozent der Unternehmen und Organisationen sind überzeugt, auf Cyberangriffe der Gen V nicht vorbereitet zu sein. Mit welchen Herausforderungen haben die IT-Sicherheits-experten derzeit weltweit zu kämpfen?

Kundenfreundliche Frontends – Bimodale IT ermöglicht agile Entwicklung

Damit traditionelle Unternehmen ansprechende Benutzerschnittstellen konzipieren und bereitstellen können, empfiehlt sich die Zweiteilung der IT-Infrastruktur mittels einer Frontware. Derart können die sicheren und in ihrem Verhalten vorhersagbaren Kernsysteme im Backend unangetastet bleiben, während im Frontend experimentelle und flexible Applikationen für Kunden, Mitarbeiter und Partner entstehen.

Bessere Zusammenarbeit von NetOps und DevOps – Höhere Effizienz durch Netzwerk-Automatisierung

Viele Unternehmen betreiben ihre Netzwerke mit Hilfe manueller Prozesse. Würden die Kollegen im Netzwerkbetrieb (NetOps) stärker mit dem Entwicklungs-Team (DevOps) zusammenarbeiten, ließe sich schnell eine Automatisierung und damit eine deutliche Performance-Steigerung erreichen. Dafür sind jedoch neue, erweiterte Fähigkeiten nötig. Diese vermittelt F5 über einen kostenfreien E-Learning-Kurs.

Ernährung und Umwelt: Lebensmittel für die Tonne

In Deutschland werden laut der Naturschutzorganisation WWF über 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Jahr verschwendet. Das geht aus dem jüngsten Bericht »Zu gut für den Abfalleimer« hervor, in dem der WWF die Bundesländer in Bezug auf die Lebensmittelverschwendung vergleicht [1]. Wie in unsere Infografik zeigt, werden im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westphalen auch die meisten Lebensmittel verschwendet.…