Effizienz

Social Media im Job: Für jeden Zweiten Alltag

48 Prozent der erwerbstätigen deutschen Onliner nutzen soziale Medien beruflich.   Social Media nur ein Freizeitspaß, der bei der Arbeit nichts zu suchen hat? Weit gefehlt. An fast jedem zweiten Arbeitsplatz spielen soziale Medien heute eine entscheidende Rolle. 48 Prozent der erwerbstätigen Deutschen mit Internetzugang nutzen Facebook, Twitter, Xing, YouTube und Co. beruflich. Das zeigt…

Weiterbildung ist der Schlüssel für das Arbeiten im digitalen Umfeld

Flexibel, vernetzt und individuell – der Aufbruch ins Zeitalter der Weiterbildung.   Die Arbeitswelt in einem digitalen Umfeld eröffnet sowohl Arbeitgebern als auch Mitarbeitern neuartige Chancen der zeitlichen, räumlichen und organisatorischen Flexibilität. Gleichzeitig stellt sie die Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen wie kürzer werdende Innovationszyklen, schnellere Entscheidungsprozesse oder die Auflösung etablierter Geschäftsprozesse. Doch wie können Unternehmen…

Vier zentrale Edge-Computing-Archetypen und ihre technischen Anforderungen

Mithilfe der Ergebnisse aus dem Forschungsbericht »Vier Edge-Computing-Archetypen und ihre technischen Anforderungen« können Anforderungen besser eingeschätzt und Infrastrukturen optimiert werden.   Im Forschungsbericht »Vier Edge-Computing-Archetypen und ihre technischen Anforderungen« werden Anwendungsfälle rund um das Thema Edge Computing untersucht, aus denen sich vier zentrale Archetypen für Edge-Anwendungen und die dafür erforderliche Technologie ableiten lassen. Experten von…

Innovationen in der Voice-Logistik: Das Potenzial ist noch nicht ausgeschöpft

Die ganzheitliche Vernetzung und Automatisierung aller logistischen Prozesse ist derzeit einer der meistdiskutierten Lösungsansätze, um auf die stetig steigenden Anforderungen in der Logistik zu reagieren: Just-in-time-Lieferungen, Same-Day-Delivery und Losgröße 1 sind nur einige Aspekte, die derzeit den Markt beherrschen. Fakt ist: Vollautomatisierte Systeme haben vor allem unter dem hohen Optimierungsdruck fest definierte Leistungsgrenzen – obwohl…

Das Einmaleins der lokalen Markenführung: So gelingt die Zusammenarbeit mit lokalen Absatzpartnern

Checkliste für die Auswahl eines Marketingportals. Für viele Marketingexperten ist eine effiziente lokale Markenführung eine sehr große Herausforderung. Die lokalen Absatzpartner in die eigene Marketingstrategie einzubinden und entsprechende Maßnahmen erfolgreich umzusetzen, ist alles andere als trivial. Lokale Markenführung erlaubt Marketern, die Marketingaktivitäten ihrer Absatzpartner vor Ort zu planen, zu steuern und zu kontrollieren. Über ein…

IoT: Wenn vor lauter Devices der Blick für den Nutzer verloren geht

  Die Wachstumsprognosen für das Internet der Dinge sind pessimistischer als noch vor einigen Jahren. Ein Mitgrund ist der falsche Fokus vieler Hersteller: Um erfolgreich zu sein, müssen sie in Zukunft die Nutzererfahrung stärker in den Mittelpunkt rücken. Die Application-Performance-Experten von AppDynamics nennen drei grundlegende Schritte, die alle Hersteller gehen sollten.   Jahrelang überschlugen sich…

Günstigere Kreditzinsen mit der richtigen BC-DR-Strategie?

Systemausfälle stellen für Unternehmen ein hohes Risiko dar. Ist ein Unternehmen stark von seinen IT-Systemen abhängig, können größere Ausfälle nicht nur Geld kosten, sondern das Bestehen des Unternehmens an sich bedrohen. Banken, die selbst sehr stark von IT-Diensten abhängen, haben dies erkannt und haben damit begonnen, das Risiko möglicher Kreditausfälle an die Widerstandsfähigkeit der Kunden-IT…

Die 3 Schlüsseltechnologien einer Multi-Cloud-Strategie

Multi-Cloud-Konzepte sind auf dem Vormarsch, da Unternehmen mehr Auswahl über den besten Ort für ihre Daten und Workloads suchen. Im Verlauf teilen Branchenexperten ihr Wissen darüber, was IT-Teams beachten sollten, um die Vorteile der Cloud-Flexibilität bei der Einführung einer Multi-Cloud-Strategie voll ausschöpfen zu können. Sie empfehlen drei Schlüsseltechnologien, die beim Aufbau einer Multi-Cloud-Umgebung wichtig sind.…

Nutzerfreundlichkeit ist erfolgskritisch: Usability als Wettbewerbsfaktor bei Business-Anwendungen

Wenn sie morgens ihr Softwareprogramm aufrufen, fühlen sich nicht wenige Arbeitnehmer in die Vergangenheit zurückversetzt – mit kleinteiligen Eingabemasken, langen Ladezeiten und komplizierten Prozessen, die man im privaten Umfeld längst nicht mehr gewohnt ist. Um Fragen der Ästhetik geht es dabei aber nur am Rande; Programme, die ungenügend an die Prozesse und Bedürfnisse der Nutzer…

BMWi veröffentlicht Studie zur Verbreitung technologischer Trends

  Eine neue Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) analysiert, wie sich technologische Trends aus Zukunftsfeldern wie Industrie 4.0 oder künstlicher Intelligenz in der technologieoffenen Förderung verbreiten. Dabei zeigt sich, dass das Innovationsverhalten von mittelständischen Unternehmen sehr agil ist: Zwei Drittel der identifizierten Technologie-Trends adressieren Mittelständler in Förderprojekten schon dann, wenn sie in…

Zukunft der Erwerbsarbeit: Ohne Grundeinkommen wird es nicht gehen

Doris Albiez, Deutschland-Chefin von Dell EMC, sieht im Zuge der Digitalisierung große gesellschaftliche Umwälzungen bevorstehen. Nach Ansicht von Albiez muss daher über die Zukunft der Erwerbsarbeit disruptiv nachgedacht werden. Dabei sollte das Modell des bedingungslosen Grundeinkommens, das in der Wirtschaft immer mehr Zustimmung erfährt, endlich ernster genommen werden.   Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt ganz…

Büroangestellte suchen täglich bis zu zwei Stunden nach Dokumenten

Administrative Prozesse, die mit der Dokumentenablage zusammenhängen, nehmen im Schnitt zwei Stunden unserer Arbeitszeit pro Tag ein. Demnach sehen die meisten Büroangestellten dringenden Verbesserungsbedarf bei der Dokumentensuche.   In Deutschlands Büros werden täglich rund zwei Stunden Arbeitszeit in die Dokumentensuche und -ablage investiert. So gaben 51 Prozent der im Auftrag von Kyocera Document Solutions befragten…

Mobile Telematik per App – Vernetzte Logistik per Smartphone

Lieferschein in Papierform ade! Ob Auftragsdaten, optimierte Routen oder digitale Unterschrift – alle wichtigen Informationen können heute per App automatisch und sicher ausgetauscht werden. Dadurch findet eine Vernetzung entlang der gesamten Lieferkette statt.

Trotz WannaCry & Co. erhalten Open-Source-Komponenten keine angemessene Aufmerksamkeit

Studie zeigt: Weniger als 25 Prozent der Entwickler testen Komponenten bei jeder Veröffentlichung auf Schwachstellen. Laut einer von Studie von CA Veracode aktualisieren nur 52 Prozent der Entwickler ihre kommerziellen oder Open-Source-Komponenten, wenn eine neue Sicherheitslücke veröffentlicht wird. Dies verdeutlicht das mangelnde Sicherheitsbewusstsein vieler Unternehmen und setzt sie dem Risiko von Sicherheitslecks aus. Die Studie,…

25 Prozent Fehlalarme nerven Security-Teams

Infografik und Studie zu Endpoint Detection and Response (EDR). Eine neue Infografik von Bitdefender zeigt die Herausforderung und Belastung von IT-Sicherheitsverantwortlichen beim Umgang mit Sicherheitsvorfällen. Die Zahlen basieren auf einer aktuellen, im Februar und März 2018 durchgeführten Umfrage. Sie geht der Frage nach, wie sich der Einsatz von EDR-Systemen (Endpoint Detection and Response) in der…

Automatisiert und dialogbasierend – Mittels Chatbot den Service Desk optimieren

Wenn die Mitarbeiter einen Chatbot als zusätzlichen Kanal über eine Chat-Anwendung nutzen, eröffnet sich ihnen eine dialogbasierende, natürlich-sprachliche Eingabeschnittstelle für schnelle, automatisierte Problemlösungen. Die Kommunikation über den Chatbot empfiehlt sich als ideale Erweiterung für den Service Desk.