Effizienz

Digitale Sammelwut: Daten-Messies sind überall

Fast drei Viertel der deutschen IT-Führungskräfte und gut die Hälfte der Büroarbeiter würden sich selbst als Daten-Messies bezeichnen, also als Menschen, die ohne Sinn und Verstand Daten horten. Das birgt hohe finanzielle Risiken die Sicherheit und das Datenmanagement des Unternehmens. Veritas Technologies hat die Ergebnisse seiner weltweiten Datahoarder-Studie präsentiert, die das Verhalten von IT-Führungskräften und…

Selbstfahrende Autos: Über 50 Prozent sind interessiert

Studie: Knappe Mehrheit zeigt sich aufgeschlossen, legt aber großen Wert auf Sicherheitsgarantien. Selbstfahrende Autos sind auf Deutschlands Straßen derzeit noch nicht zu sehen. Laut der aktuellen Deloitte-Studie »Autonomes Fahren in Deutschland – wie Kunden überzeugt werden« könnte sich das jedoch bald ändern. Über die Hälfte der Befragten (53 %) kann sich vorstellen, das Steuer aus…

Online-Meetings sind die neue Norm

Wie Technologie Firmen hilft, mehr Geld zu sparen und zu verdienen. Die Innovation von E-Mail revolutionierte die Art, wie Geschäfte seit den späten 90er Jahren durchgeführt wurden und das Gleiche geschieht nun mit Videokonferenzen. Anders als vor einigen Jahren, als sich lediglich große Konzerne aufwendige, dedizierte Systeme leisten konnten, sind die heutigen Online-Meeting-Systeme einfach in…

Einkaufs-Tipps rund um das neue iPhone 7

Wie jedes Jahr im September hat Apple die neueste iPhone-Generation vorgestellt. Das Verbraucherportal Gutscheinsammler.de hat einige Shopping-Tipps zusammengestellt, die zum Beispiel zeigen, wo es das iPhone am günstigsten gibt und mit welchen Kosten man rechnen muss, wenn man neue Kopfhörer kaufen möchte. Wo in Europa ist das iPhone 7 am günstigsten? Der günstigste Preis für…

2017: (noch) weniger Arbeitslose, (noch) mehr Erwerbstätige

Die Arbeitslosigkeit wird 2017 voraussichtlich bei durchschnittlich 2,62 Millionen Personen liegen, geht aus der am Donnerstag veröffentlichten Prognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Das wären rund 70.000 weniger als in diesem Jahr. Zugleich wird dem IAB zufolge die Zahl der Erwerbstätigen um 480.000 auf 44,03 Millionen steigen. Das IAB erwartet in seiner…

Zwei von drei Mitarbeitern machen Dienst nach Vorschrift

Nicht einmal jeder zweite Arbeitnehmer (45 Prozent) gibt an, dass er im letzten halben Jahr mit seinem Vorgesetzten ein Gespräch über seine Leistung bei der Arbeit geführt hat – obwohl Dialog nachweislich einen positiven Einfluss auf die emotionale Bindung der Mitarbeiter hat. Nur 16 Prozent der Arbeitnehmer sind mit Herz, Hand und Verstand bei der…

Content Marketing der Zukunft kann nur datengesteuert erfolgen

Aktuelle Studie zeigt die wichtigsten Trends im Content Marketing. Blogs, Whitepaper, Tweets oder Facebook-Posts: Unternehmen produzieren heute eine Masse an Inhalten, um Verbraucher zu erreichen und zur Interaktion zu bewegen. Manche behaupten sogar, dass Content an sich Marketing sei. Kein Wunder also, dass 77 Prozent der Marketing-Entscheider 2016 ihr Budget für Content Marketing aufstocken wollen.…

Für schnelle Innovation wird die Sicherheit geopfert

Neue Studie zeigt: Unternehmen vernachlässigen unter Innovationsdruck grundlegende IT-Sicherheit wie Identity und Access Management, Nutzer werden allein gelassen. Die Innovationsgeschwindigkeit im Unternehmen nimmt zu, doch die Sicherheit bleibt auf der Strecke. So lautet das Ergebnis einer weltweiten Studie zum Thema Cybersicherheit von Micro Focus in Zusammenarbeit mit dem Ponemon Institute [1]. Viele Unternehmen wissen demnach…

Kaiser’s Tengelmann optimiert Warendisposition

Reduzierung der Out-of-Stock Situationen von 6 % auf 0,5 %. Signifikante Umsatzsteigerung. Die Herausforderung Kaiser’s Tengelmann suchte nach einer Lösung, um seine Prozesseffizienz zu verbessern und die Kosten für die Filialdisposition zu senken. In der Vergangenheit erfolgte die Absatzplanung vorwiegend manuell. Mit der Einführung einer neuen Lösung wollte das Unternehmen seine Beschaffungsprozesse stärker automatisieren. Die…

Customer Experience: schneller Entscheidungen treffen, um Kundenerwartungen gerecht zu werden

Eine globale Studie mit 750 Entscheidern der Lebensmittelbranche zeigt Lösungsansätze für eine bessere Customer Experience. Die Frequenz und Geschwindigkeit, mit der Lebensmitteleinzelhändler Entscheidungen über Warenverfügbarkeit und Preisgestaltung treffen, entsprechen nicht dem, was Kunden heute erwarten – davon sind 90 Prozent der befragten Einzelhändler überzeugt. Dies ist das Ergebnis einer globalen Studie unter 750 Retailern in…

Immer mehr Home Offices bei deutschen Firmen

Immer mehr deutsche Unternehmen bieten ihren Beschäftigten die Möglichkeit, gelegentlich zu Hause zu arbeiten. Dieser Anteil stieg von 30 Prozent der Firmen 2012 auf 39 Prozent in diesem Jahr. Das ergibt sich aus der ifo-Randstad-Personalleiter-Befragung, die am Freitag veröffentlicht wurde. Das Büro zuhause bieten vor allem größere Unternehmen über 500 Beschäftigte an. Hier liegt der…

Zeitarbeit kann ein Sprungbrett in eine andere Beschäftigung sein

Der Sprungbretteffekt der Zeitarbeit in eine andere Beschäftigung ist bei Ausländern überdurchschnittlich ausgeprägt. Am stärksten ist der Effekt bei Leiharbeitnehmern türkischer Herkunft. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). In der IAB-Studie vergleicht die Arbeitsmarktforscherin Elke Jahn Arbeitslose, die eine Beschäftigung in der Zeitarbeit gefunden haben, mit Arbeitslosen, die keine…

Die Ozonschicht

Die Ozonschicht befindet sich in einer Höhe von 15 bis 30 km über dem Erdboden und schützt das Leben auf der Erde vor der energiereichen Strahlung der Sonne. In den 80er Jahren mussten Forscher erstmals die Ausdünnung des gasförmigen Schutzschildes im Bereich der Antarktis feststellen, der Begriff Ozonloch wurde geprägt. Jährlich wiederkehrend bildet sich das…

Teamsitzungen ohne physische Anwesenheit

Laut den Teilnehmern des ITK-Budget-Benchmarks wird sich der Markt für Kommunikationslösungen weiter positiv entwickeln. Einer der wachstumsstärksten Marktsegmente sind Videokonferenzlösungen. Die Ausgaben seitens der Unternehmen werden hierfür in diesem Jahr gegenüber 2015 um 5 Prozent zulegen. Wobei die teuren Raumlösungen gegenüber Arbeitsplatzlösungen deutlich gefragter sind. An dem ITK-Budget-Benchmark von Techconsult und Pironet, der auf dem…

10.000 Sensoren für smartes Energiemanagement am Stuttgarter Flughafen

Smart Data für den Flughafen von morgen: Seit 2015 profitiert der Stuttgarter Flughafen von der Datenanalyse zahlreicher Energiedaten, die von rund 10.000 Sensoren über alle energierelevanten Anlagen verteilt kontinuierlich gesammelt werden. Hierzu gehören etwa Messstellen und Zähler zur Überwachung, Steuerung und Abrechnung der Versorgung mit Strom, Wärme und Kälte sowie Sensoren des Lüftungssystems und zur…

Enterprise Apps erhöhen Bedarf an Hochleistungsspeichern

Eine EMEA-weite Studie zeigt, dass Unternehmen zwar Hochleistungsspeicher zur Durchführung kritischer Anwendungen benötigen, fast ein Viertel jedoch keine Pläne hat, Flash-Technologie einzusetzen [1]. Von den 300 IT-Entscheidern, die im Rahmen der Studie in Großbritannien, Frankreich und Deutschland befragt wurden, sind 85 Prozent direkt für IT-Kaufentscheidungen verantwortlich. Ergebnisse der Studie [2]: Zahlungs,- CRM- und Business-Intelligence-Apps beanspruchen…

Prozessindustrie: Erhebliche Einsparpotenziale bei Energie und Schadstoffemissionen möglich

Die EU-Kommission hat kürzlich ein Maßnahmenpaket präsentiert, um eine CO2-Reduzierung für alle Industriebereiche in Europa zu beschleunigen. Die neuen Vorschläge sind Teil eines umfangreichen Maßnahmenprogramms mit einer verbindlichen Zielvorgabe, bis 2030 Emissionen in der EU um mindestens 40 % im Vergleich zu 1990 zu senken. Experten empfehlen, sich spätestens jetzt mit dem Einsparpotenzial von Energie…

Dem europäischen Mittelstand entgehen jährlich bis zu 433 Milliarden Euro

Gesetzliche Regelungen, fehlende Talente und Technologien bremsen mittelständische Unternehmen in Europa aus. Dem europäischen Mittelstand entgehen im Schnitt jährlich bis zu 4,8 Millionen GBP (5,7 Millionen Euro [1]) infolge von Wachstumsbarrieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die von Ricoh Europe in Auftrag gegeben wurde. Bei 75.000 mittelständischen Unternehmen in ganz Europa [2] liegen…

Europäische Geschäftsführer bewerten Fertigkeiten im Umgang mit Daten höher als Zweisprachigkeit

Business Intelligence und Analytics: Daten- und Analysefertigkeiten der Mitarbeiter könnten für den unternehmerischen Erfolg wichtiger werden als Branchenerfahrung, Managementkenntnisse oder eine Zweitsprache. Der Business-Grammar-Bericht [1] befragte über 500 europäische Geschäftsführer und kam zu dem Schluss, dass beinahe ein Drittel (30 %) von ihnen Daten- und Analysefertigkeiten als die wichtigste Kompetenz potenzieller zukünftiger Mitarbeiter ansehen. Mit…

Wachstumsbarrieren aufgrund mangelnder Investitionen in technische Infrastrukturen

Unternehmen aus Industrieländern laufen Gefahr, gegenüber den Wettbewerbern aus Schwellenländern in Rückstand zu geraten, die stärker auf den Einsatz von Technologien setzen, um Wachstum voranzutreiben. Die weltweite Studie von Epicor Software Corporation zeigt: 54 Prozent der Führungskräfte aus Schwellenländern erachten eine »technologische Führungsposition« als entscheidenden Wachstumsfaktor. Bei den Befragten aus Industrieländern liegt der Wert bei…