Kommunikation

Volksverschlüsselung: Endlich sichere E-Mail-Kommunikation?

Benutzerfreundliche Software für jedermann. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ohne Hintertüren. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle: Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT und die Deutsche Telekom starteten am 29. Juni die Volksverschlüsselung. Sie besteht aus der vom Fraunhofer SIT entwickelten benutzerfreundlichen Software und der dazugehörigen Infrastruktur, die von der Deutschen Telekom in einem Hochsicherheitsrechenzentrum betrieben wird. Mit der Volksverschlüsselung sollen Windows-Nutzer…

Mittelstand: Zeitwertkonten nutzen, aber richtig

In der modernen Arbeitswelt gewinnen Zeitwertkonten zunehmend an Bedeutung. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollten die steuerlichen Vorgaben genau beachten. Sonst droht der Verlust attraktiver Steuervorteile. Was in vielen Großunternehmen bereits selbstverständlich ist, hält vermehrt Einzug in den breiten Mittelstand: Zeitwertkonten sind ein beliebtes Mittel, um die Lebensarbeitszeit flexibel zu gestalten. So punkten Unternehmen im Wettbewerb um…

Handschrift schlägt Tastatur – beim Lernen

Forschungsergebnisse belegen: Lernende verarbeiten digitale Notizen mit dem Stift besser als über die Eingabe per Tastatur. Die Eingabe von digitalen handschriftlichen Notizen ist ein effizienteres Mittel zur Aufnahme von Informationen als die Nutzung eines Laptops mit Tastatur. Zu diesem Ergebnis gelangen Wissenschaftler der Norwegian University of Science and Technology (NTNU) in Trondheim in einer neuen…

Google sammelt Metadaten beim Telefonieren über Android

»Großer Lauschangriff von Google vergleichbar mit NSA«. Dr. Thomas Lapp. Wer mit einem Android-Smartphone telefoniert, hat eingewilligt, dass die Metadaten aller seiner Gespräche aufgezeichnet und ausgewertet werden. So liest es sich in der aktuellen Datenschutzerklärung von Google vom 25. März dieses Jahres, erklärt die Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS). Der deutsche Sicherheitsverein…

Ein offener Brief an Präsident Juncker und die EU-Kommissare: Glückwunsch und vielen Dank!

Von Keith Krach, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer von DocuSign, Inc.   Mitten in der gegenwärtigen Unsicherheit, die durch das Brexit-Votum in Großbritannien entstanden ist, hat die EU etwas Großartiges im Namen des freien Handels und Fortschritts unternommen – das Anlass zum Feiern gibt. Es passiert nicht jeden Tag, dass eine neue Regelung grundsätzlich positiv ist und…

Kleidung wird digital, Smartphones landen im Museum

Ein Beitrag von Claudia Nemat, Vorstand Europa und Technik, Deutsche Telekom.   Sie wissen, wie wichtig Ihr Smartphone für Sie ist. Nun stellen Sie es sich einmal in einem völlig anderen Format vor. Als T-Shirt zum Beispiel, das unsere gewohnten Geräte ersetzen kann. Vor dreißig Jahren hat Captain Kirk mit seiner Armbanduhr gesprochen. Und allmählich…

Studie: Blockchain verändert die Zukunft der Wirtschaft

Die Technologie erhöht das Vertrauen in Geschäftsbeziehungen. Das IBM Institute of Business Value (IBV) hat eine neue Studie zum Thema Blockchain veröffentlicht. In der Studie mit dem Titel »Fast forward: Rethinking Enterprises, Ecosystems and Economies with Blockchains« beschreiben die Autoren, wie Blockchain-Technologie Geschäftsbeziehungen verändern kann. Hierbei kommen sie zu folgenden Ergebnissen: Blockchain-Technologie reduziert die Komplexität…

Virtuelle Welten werden Kaufentscheidungen bestimmen

Optische Technologien werden als wichtig für die Zukunft wahrgenommen, insbesondere in den Bereichen Kommunikation (90 Prozent), Datentransfer/-austausch (90 Prozent) und Mobilität/Verkehr (88 Prozent). Das zeigt eine aktuelle Umfrage, die Zeiss anlässlich des Symposiums »Optics in the Digital World« bei deutschen Unternehmensentscheidern durchgeführt hat. Die Umfrage belegt zudem, dass die Befragten Virtual-Reality (VR)- und Augmented-Reality (AR)-Anwendungen…

Xing genießt das größte Vertrauen und informiert am besten

Ausstrahlende Reputation: Xing-Nutzer zeigen besonders hohes Vertrauen in Informationen aus ihrem Netzwerk – nicht nur bei beruflichen Themen. Thema Nr.1 auf Xing ist Berufliches: 23 Prozent der Nutzer dieses sozialen Netzwerks tauschen sich hier aktiv über arbeitsbezogene Themen wie Jobangebote, Schulungen und Büroangelegenheiten aus. Kein Wunder, schließlich ist der ehemalige »Open Business Club« ein geschäftliches…

Nur rund jeder dritte Arbeitnehmer hält seinen Chef beim Thema Industrie 4.0 für kompetent

Schlechte Noten für Europas Manager: Nur 30 bis 40 Prozent der Arbeitnehmer bezeichnen die Führungskräfte in ihrem Unternehmen als absolut kompetent in Sachen »Industrie 4.0«. Und höchstens jeder Zweite traut den Chefs zu, Firma und Mitarbeiter erfolgreich in die Arbeitswelt von morgen zu führen. Das sind Ergebnisse der internationalen Studie »Arbeitswelt der Zukunft« der Unternehmensberatung…

Bedrohte Sicherheit bei verteilten ICS/SCADA-Umgebungen

Mit dem Aufkommen des Industriellen Internets der Dinge (IIoT) im Zuge von Industrie 4.0 kommen immer mehr Systeme für den großräumigen Datentransfer in ICS/SCADA-Umgebungen zum Einsatz. Diese bieten mehr Bandbreite und Flexibilität. Hierbei handelt es sich um Systeme wie iNets, nicht lizenzierte und lizenzierte Mikrowellenkommunikation, Satellitenkommunikation, Advanced-Metering-Infrastructure-Zähler (AMI) und andere Formen von kommunikationsfähigen Geräten. In…

Versicherungen üben sich in digitaler Kundennähe

Der Insurance Benchmark 2016 untersucht die digitale Kundennähe der 16 größten Versicherungen in der Schweiz und Deutschland [1]. Der Bewertung liegt zugrunde, dass sich die digitale Kundennähe aus den Dimensionen Kundenerlebnis, Interaktivität und Mobile User Journey zusammensetzt. Wie der Benchmark zeigt, sind die untersuchten schweizer Versicherungsunternehmen in ihrer digitalen Transformation und der Orientierung am modernen…

Das mobile Internet setzt sich auch in der Generation jenseits der 50 durch

Mobile Kommunikation hat das Leben von jedem Zweiten grundlegend verändert. Smartphones und das mobile Internet werden für immer mehr Menschen zum unverzichtbaren Begleiter. 61 Prozent besitzen ein Smartphone, 54 Prozent greifen von unterwegs auf digitale Dienste zu. Auch Menschen, die bislang neuen Technologien gegenüber zögerlich waren, entdecken die Vorzüge der Vernetzung. Deutschland nimmt bei der…

CRM und BPM: Es wächst zusammen, was zusammengehört

Eine hohe Kundenorientierung ist für den Unternehmenserfolg von entscheidender Bedeutung. Doch wie kann eine Software zur Erreichung dieses Ziels beitragen? Ganz einfach: Alle wettbewerbsrelevanten Geschäftsprozesse müssen kundenzentriert ausgerichtet sein. Das bedeutet auch, dass die traditionell getrennten Bereiche CRM und BPM eng miteinander verknüpft werden, idealerweise in einer vollständig integrierten Lösung. Business Process Management (BPM –…

Social Collaboration: Potenzial vernetzter Zusammenarbeit längst nicht ausgeschöpft

Vernetzte Zusammenarbeit steigert Arbeitseffizienz: Unternehmen setzen dennoch auf traditionelle Methoden. Mittelstand liegt zurück: Diejenigen, die fortschrittliche Technologien nutzen, bewerten ihre Effizienz um 58 Prozent höher. Deutliche Branchenunterschiede: Banken, Versicherungen und die Konsumgüterindustrie sind das Schlusslicht – disruptive Start-ups machen Druck. Die digitale Transformation verändert die Zusammenarbeit in Unternehmen grundlegend. Deutsche Firmen sind bei der Einführung…

12 Schlüsselfaktoren für den Ausbau der Glasfaseranschlüsse

Für einen erfolgreichen Ausbau mit ultraschnellen Glasfaseranschlüssen bis ins Gebäude (FTTB) oder bis direkt in die Wohnung (FTTH) kommt es vor allem auf zwölf Erfolgsfaktoren an. Das hat das Wissenschaftliche Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK) in einer Studie für den Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) festgestellt [1]. Für die Studie wurden nicht nur wissenschaftliche Zahlen, Daten…

Social Media ist der primäre Wegbereiter für Europas Jugend in der digitalen Wirtschaft

Jugend offenbart großen positiven Einfluss auf Jobs, Kompetenzen und wirtschaftliches Wachstum. Die neue »Generation Direct«: Europas junge Unternehmer, Studenten und Berufseinsteiger umgehen die gewohnten Kanäle und sprechen über soziale Medien direkt mit Zielgruppen, Kunden, Lehrern, Investoren und die eigene Regierung. Studie im Zeichen des Ziels von TCS, Europas 90 Millionen Jugendlichen in Vorstandszimmern und Regierungsbehörden…

Schöne neue Arbeitswelt – kein Erfolgsgarant

»Top Job«-Trendstudie ermittelt Erfolgsfaktoren für neue Arbeitsformen. Nur 6 Prozent der Unternehmen sind als Pioniere in der neuen Arbeitswelt erfolgreich. Megatrends wie Globalisierung und Digitalisierung sowie veränderte Wertvorstellungen der Mitarbeitenden drängen immer mehr Unternehmen in moderne Arbeitsformen. Zudem gelten so organisierte Arbeitgeber als attraktiv und erfolgreich. Dennoch wagte bisher erst ca. ein Viertel der knapp…

Der Bundestag telefoniert mit Apple

578 Mobiltelefone im Wert von rund 271.000 Euro haben die Bundestags-Abgeordneten 2015 für sich oder ihre Mitarbeiter angeschafft. Das geht aus einer Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) von netzpolitik.org hervor. Mit 429 Geräten ist Apples iPhone das absolute Lieblings-Smartphone der Parlamentarier. Auch ein anderes Produkt des Unternehmens scheint unter der Reichstagskuppel viele Fans zu haben:…

Milliarden-Business Collaborative Economy

Collaborative Economy bedeutet – vereinfacht gesagt – Einzelpersonen und Unternehmen über Online-Plattformen zu vernetzen. Darunter fällt beispielsweise, die eigene Wohnung über Airbnb zu vermieten, eine Mitfahrgelegenheit bei BlaBlaCar anzubieten oder Kapital bei Kickstarter einzusammeln. Rund um diese oder ähnliche Geschäftsmodelle ist mittlerweile ein Milliarden-Markt gewachsen, wie die PwC-Studie »Assessing the size and presence of the…