Kommunikation

Verstärktes Digitalisierungshandeln der Bundesregierung ist gefordert

Die bisherigen Versuche der Bundesregierung, die sogenannte Störerhaftung für Anbieter öffentlich zugänglicher WLAN-Hotspots zu entschärfen und so das Angebot von Alternativen zum Datenverkehr über zu erhöhen, zeigen exemplarisch, wie schwer es der Politik fällt, die passenden Rahmenbedingungen für die Digitalisierung zu schaffen. VOICE Bundesverband der IT-Anwender fordert deshalb die Bundesregierung auf, die betreffenden Gesetzgebungsverfahren stärker…

Junge Arbeitnehmer: Positive Einstellung zu Karriere und Technologien

Die junge Generation ist aufgeschlossen gegenüber neuen Technologien, sie bewertet ihre Karriereentwicklungen je nach ökonomischem Hintergrund unterschiedlich und sie zeigt sich unzufrieden mit dem derzeitigen Bildungssystem. Die Studie »Amplifying Human Potential: Education and Skills for the Fourth Industrial Revolution« wurde von Infosys in Auftrag gegeben und vom unabhängigen Marktforschungsinstitut Future Foundation durchgeführt [1]. Darin wurden…

Wann sind Menschen bereit, ihre Daten zu teilen?

Eine der bisher umfangreichsten Studien zum Thema Big Data und Schutz der Privatheit: über 8.000 Europäer in acht Ländern wurden befragt. Viele Menschen können sich vorstellen, Daten zu teilen. Dafür müssen aber bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Bereitschaft zur Datenweitergabe, solange Nutzer einen individuellen oder sozialen Mehrwert sehen, vor allem bei Gesundheitsanwendungen und Navigationssystemen. 51 Prozent…

Winter-Tipps für Smartphone-Nutzer

■      Extreme Kälte kann sich auf Akku, Prozessor und Display auswirken. ■      So kommt das Handy heile durch die kalte Jahreszeit. Eisige Temperaturen und Schnee – in Deutschland hat der Winter Einzug gehalten. Damit das Smartphone als ständiger Begleiter die kalte Jahreszeit heil übersteht, sollten Nutzer ein paar Dinge beachten. Hierzu gibt der Digitalverband Bitkom…

Telcos must upgrade legacy revenue management systems in order to capitalize on next-gen opportunities

Competition, market consolidation, and customer demands are forcing telcos into drastic action, and improving revenue management systems ranks high on their list of IT priorities, according to global analyst firm Ovum. Telcos are feeling the pressure to offer more robust services, become digital service providers, and even collaborate with third-party service providers; however, they are…

Hilfe bei Blacklisten zur Spam-Abwehr

Verband der Internetwirtschaft hilft bei Bekämpfung unerwünschter WerbE-Mails. Die Kompetenzgruppe E-Mail im eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. hat einen neuen Leitfaden über Blacklisten erarbeitet, mit dem Firmen leichter unerwünschte Werbung (Spam) aus der Flut elektronischer Nachrichten herausfiltern können. Zielgruppe sind die Postmaster und E-Mailserveradministratoren bei Internet Service Providern und Unternehmen, denen der Verband…

Passivität überwiegt in den sozialen Netzen

87 Prozent der Social-Media-Nutzer in Deutschland sind laut einer Studie von Faktenkontor auf Facebook unterwegs, das sind sechs Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Zudem nutzen nur 34 Prozent das Netzwerk aktiv (Verfassen von Beiträgen und Kommentaren, Bilder oder Videos einstellen). Das Social-Media-Angebote eher passiv genutzt werden ist aber keine Facebook-Spezialität. Ähnliches lässt sich für fast…

Unternehmen kommunizieren 2016 immer mehr in der Wolke

Unified Communications (UC) verlagern sich immer stärker in die Cloud. Nach einer Analyse von Spezialisten für UC ist dies der prägendste UC-Trend für das Jahr 2016. Damit werden Kommunikation und Kollaboration noch einmal extrem beschleunigt, die Leistung steigt – und der Aufwand für Wartung sinkt. Thomas Muhr, Country Manager DACH von ShoreTel, hat sich in…

Unternehmenskultur ist von höchster Bedeutung, aber vieles liegt im Argen

Während Unternehmen die technologische Transformation allmählich vollziehen, scheint es um die Wandlungsprozesse innerhalb der Unternehmenskultur schlechter bestellt zu sein. So bewerten Führungskräfte die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur im neuen HR-Report [1] zwar als das wichtigste HR-Thema (41 %), aber die Umsetzung der hierfür notwendigen Maßnahmen verläuft eher schleppend und wird insgesamt nur als befriedigend bewertet. Dies…

Deutschland, Deine Call Center: Es geht nicht mit, aber auch nicht ohne

Die klassische Hotline ist bei der Kundenbetreuung nach wie vor konkurrenzlos – die Mehrheit der Befragten nutzt diesen Kommunikationsweg regelmäßig 67 Prozent der Befragten haben im vergangenen Jahr mit Call Centern schlechte Erfahrungen gemacht; im persönlichen Gespräch im Laden waren es hingegen nur 20 Prozent. Alternative Kommunikationswege wie Live Chats oder Online-Communities werden hierzulande kaum…

Ein Drittel der Internetnutzer liest lokale Blogs

Knapp ein Drittel (32 Prozent) der Internetnutzer nutzt lokale Blogs, die sich ausschließlich mit aktuellen Nachrichten aus einer Region, einer Stadt oder einem Stadtteil beschäftigen. Das hat eine repräsentative Umfrage unter 1.040 Internetnutzern im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben. Lokale oder »hyperlokale« Blogs wie die Prenzlauer Berg Nachrichten in Berlin, die Ruhrbarone in Bochum oder…

Facebook verliert immer mehr Freunde

Facebook sieht sich mit einem Rückgang der aktiven und passiven Nutzerzahlen konfrontiert. Zwar besuchen noch 87 Prozent aller Social-Media-Nutzer das Freunde-Netzwerk. Doch dies ist für Facebook die niedrigste Quote seit 2012. Youtube konnte seinen Anteil hingegen leicht ausbauen und liegt mit 88 Prozent jetzt auf Platz eins der in der Freizeit meistgenutzten sozialen Medien in…

Baumspende statt Cookies – was zum Feedback motiviert

Um die User-Meinung zur Gratis-Feeback- und Datensammelkultur ist es schlecht bestellt. Bäume spenden ist eine Möglichkeit, die Teilnahmemotivation an Feedbackbefragungen zu erhöhen. Dies zeigen die repräsentativen Ergebnisse der Greenadz-Studie zur Nutzung und Akzeptanz von Online-Marktforschung und Werbung unter deutschen Onlinern [1]. Was wir daraus wieder einmal lernen:  Wie wichtig es ist, den Konsumenten auf Augenhöhe…

WAN Services & SDN Vendor Benchmark 2016 für Deutschland

Software Defined Networks (SDN) sind auf dem Vormarsch. SD WAN steht vor dem Durchbruch. Klassische WAN Services werden unter Druck geraten. Die Experton Group hat den »WAN Services & SDN Vendor Benchmark Deutschland 2016« vorgestellt. Dies ist die erste Ausgabe dieser unabhängigen Analyse des Marktes für Produkte und Dienstleistungen im Bereich von Software Defined Networks,…

2016 bringt das Ende der günstigen Telekommunikationspreise

TMT-Predictions: Festnetz teurer, Mobilfunk stabil, IT »Made in Germany« boomt. Die »Deloitte TMT Predictions 2016« sagen eine Trendumkehr bei den Ausgaben für Telekommunikationsdienstleistungen voraus. Während die Anbieter den Preisverfall bei den Mobiltarifen stoppen können, müssen sich Verbraucher auf steigende Gebühren im Festnetz einstellen. Gleichzeitig erlaubt der boomende Markt für Altgeräte neue Vermarktungs- und Finanzierungsmodelle für…

Apps spielen bald die Hauptrolle in den Wohnzimmern der Welt

Mit der Integration Apple TV in seine Store Stats-Lösung reagiert die Analysefirma App Annie auf die wachsende Zuschauergemeinde von Smart TV und auf den Trend des Multi-Screen. Nachdem Apple Ende des Jahres die vierte Apple-TV-Generation veröffentlichte, integriert App Annie nun Apple TV in seine App-Tracker-Lösung Store Stats. Die Lösung analysiert App-Stores und App-Daten und verschafft…

Akzeptanz von Re-Targeting-Werbung nur unter Vorbehalt

Die »GreenAdz Studie zur Akzeptanz von Online-Werbung und Feedback« untersuchte, wie es um das Verständnis der User für Online-Werbung beziehungsweise Re-Targeting steht. Hier zeigt sich, wie wichtig ein respektvoller, fairer und transparenter Umgang mit den Usern auf Augenhöhe ist. Drei Viertel der User nehmen Re-Targeting-Werbung wahr Wer kennt sie nicht, die Banner mit den Produktangeboten,…

Unzufriedenheit beim Controlling von Werbemaßnahmen

Mit der Fachbereichsstudie Vertrieb/Marketing in der Dienstleistung setzt das Analystenhaus techconsult die Reihe der Fachbereichsstudien zum Business Performance Index Mittelstand D/A/CH fort [1]. Ziel dieser Berichte ist, Fachbereichsverantwortlichen in komprimierter Form die aktuell im Zusammenhang mit den Fachbereichsprozessen stehenden Umsetzungsdefizite und dringendsten Handlungsfelder in ihrer Branche aufzuzeigen. Sehr deutlich wird, wo die Dienstleistungsunternehmen im Bereich…

Den Erfolg von Branding-Kampagnen messen

Wie ist der Status des digitalen Marketings in deutschen Unternehmen? Erschreckend, aber wahr: Der Erfolg von Branding-Kampagnen wird am häufigsten über Klickraten bewertet: Knapp 8 von 10 Entscheidern messen die Brandingleistung sogar häufig über einen Blick auf die Klickrate, so eines der Ergebnisse der zum zweiten Mal aufgelegten Marketing-Entscheider-Studie »REFRESH // Digital Media zwischen Branding…

Forderung nach bundeseinheitlicher Regelung für Sonntagsarbeit

Unternehmen investieren viel, um mit deutschen Service Centern auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten für ihre Kunden erreichbar zu sein: 76 Prozent der Befragten zahlen ihren Beschäftigten Zuschläge an Sonn- und Feiertagen. Diese Zuschläge betragen bei den meisten Unternehmen (45,5 Prozent) zwischen 26 und 50 Prozent des üblichen Stundenlohns. Ein Drittel zahlt weniger als 25 Prozent,…