Künstliche Intelligenz

Der Wettlauf um die KI und seine Auswirkungen auf den E-Commerce

1969 gewannen die USA den Wettlauf ins All, indem sie den ersten Menschen auf den Mond brachten. Dieser Erfolg war möglich, weil die USA diesem Ziel Priorität einräumten und die NASA mit nahezu unbegrenzten Ressourcen ausstatteten – rund 28 Milliarden US-Dollar pro Jahr, inflationsbereinigt. Heute ist ein neuer Wettlauf im Gange, bei dem viel auf…

Verbraucher haben größeres Vertrauen zu KI, wenn sie ähnlich wie ein Mensch reagiert

54 Prozent der deutschen Verbraucher stehen dem Einsatz von KI im Kundenservice positiver gegenüber, wenn sich die KI menschenähnlich verhält. Das ist eines der Ergebnisse des deutschen CX Trend Reports 2025 von Zendesk [1]. Die Studie, die auf den Einschätzungen von mehr als 10.000 Verbrauchern und Entscheidern weltweit basiert, belegt unter anderem Unterschiede zwischen den…

Fünf IT-Trends 2025: Künstliche Intelligenz kommt auf Endgeräten an

Das Jahr 2025 wird an vielen Stellen für Umbrüche und Neuerungen sorgen – nicht nur, aber auch in der Welt der Informationstechnologie. Ein genereller Trend wird der weiter um sich greifende Einsatz von KI-Funktionen sein: Unternehmen werden immer mehr Anwendungsfälle erkennen sowie implementieren – und dabei auch verstärkt auf lokale KI-Ressourcen und On-Prem-Hardware zurückgreifen.  …

Autonome B2B-Portale: Der Gamechanger im digitalen Handel

  Jetzt nicht den Anschluss verpassen Wer jetzt noch manuell bestellt, verliert. Wir erleben gerade, wie künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung die Geschäftswelt umkrempeln. Unsichtbare Assistenten führen Sie zielsicher durch das Angebot, präsentieren maßgeschneiderte Produkte und wickeln Ihre Bestellungen in Sekundenschnelle ab. Autonome B2B-Online-Portale revolutionieren den Geschäftsalltag, ohne dass Sie es auf den ersten Blick…

KI, Deepfakes und Quantenkryptografie: Die Cybersicherheit steht 2025 auf dem Prüfstand

Die Bedrohungen im Cyberraum entwickeln sich schneller, als viele Unternehmen reagieren können: Sie stehen einer Vielzahl neuer Herausforderungen gegenüber – von KI-unterstützten Angriffen bis hin zu Deepfake-Technologien. Andreas Müller, Vice President Enterprise Sales Central and Eastern Europe bei Delinea, beleuchtet die wichtigsten Cybersicherheitstrends und -herausforderungen für das Jahr 2025. Cybersicherheit der Zukunft: Frühe Erkennung erweitert…

Business-Software definiert sich durch eingebettete KI neu

Für Unternehmen stellt sich nicht mehr die Frage, ob, sondern wie sie künstliche Intelligenz für ihren Business Case nutzen. Der meist aufwändigen Implementierung von KI-Tools in bestehende Systeme sagt innovative Software jetzt den Kampf an – mit bereits in die Lösung eingebetteter KI. Statt schwerfälliger Integration von externen Tools bietet sich ein technologisches Komplettpaket an,…

Vier KI-Trends für 2025: Authentizität, Anwendbarkeit, Agentic AI und Menschen

Qlik gibt einen Ausblick auf Trends, die die Zukunft von KI und datengesteuerten Unternehmen im Jahr 2025 und darüber hinaus prägen werden. Das Qlik AI Council rät Unternehmen, 2025 vor allem auf diese vier Trends zu achten: Trend 1: Authentizität – Dr. Rumman Chowdhury, CEO und Gründer von Humane Intelligence und Mitglied des Qlik AI…

2025: KI stellt neue Ansprüche an Datenbanken

Durch den Boom künstlicher Intelligenz verändert sich das Anforderungsprofil von Datenbanken in einer nie zuvor erlebten Geschwindigkeit. 2025 kommt eine Reihe neuer Herausforderungen dazu.   Das Entwicklungstempo künstlicher Intelligenz wird 2025 nicht an Fahrt verlieren – im Gegenteil. Die wichtigsten sich abzeichnenden Trends für dieses Jahr sind hybride AI-Modelle (Hybrid AI), agentenzentrierte AI-Systeme (Agentic AI)…

Cleveres Datenmanagement: Strategischer KI-Einsatz

Das Jahr 2024 markierte einen Wendepunkt für die generative KI. Chat GPT und andere Akteure haben sich zu einigen der am schnellsten wachsenden Plattformen der letzten Zeit entwickelt. Doch inmitten dieser aufregenden KI-Revolution wird ein entscheidender Aspekt oft übersehen: das Datenmanagement. Ein starkes und durchdachtes Datenmanagement könnte der Schlüssel sein, um das volle Potenzial von…

SAP-Conversion, Cloud-Move & KI: Das kommt auf den Mittelstand 2025 zu

Welche digitalen Trends und Themen beschäftigen den deutschen Mittelstand im Jahr 2025? Cloud, künstliche Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeit – diese Kernthemen bleiben auch 2025 die Treiber der Transformation. Michael Zitz, CEO des SAP-Dienstleisters All for One, und Dr. Torben Hügens, Vice President Analytics & Insights bei All for One werfen einen Blick auf die kommenden…

KI 2025: Offene Plattformen als Gamechanger

Künstliche Intelligenz wird auch 2025 ein entscheidender Treiber für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen sein. Die Dynamik dieser Technologie bringt aber nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen mit sich. Aus Sicht von Markus Eisele, Developer Strategist bei Red Hat, sollten IT-Verantwortliche und Führungskräfte im Jahr 2025 auf fünf Entwicklungen achten, um ihr Unternehmen erfolgreich…

KI-Trends 2025: Künstliche Intelligenz wird erwachsen

Verschärfter Wettbewerb, Agentic AI und weltweit wachsender regulatorischer Druck sind nur einige der wichtigsten KI-Trends im diesem Jahr.   Die explosionsartige Entwicklung generativer KI-Modelle und -Services hat sich 2024 fortgesetzt und wird sich auch im Jahr 2025 nicht verlangsamen – ganz im Gegenteil. Der starke Wettbewerb um die Marktführerschaft wird zu einer zunehmenden Differenzierung der…

Nur 6 Prozent der Unternehmen schöpfen das Potenzial der verfügbaren Daten aus

Deutsche Unternehmen nutzen ihre Daten kaum. In zwei Jahren will aber mehr als die Hälfte datengetriebene Geschäftsmodelle einsetzen. Datenschutz und rechtliche Unsicherheit bremsen das Datenangebot.   Ob für das Training von KI-Modellen, die smarte Nutzung erneuerbarer Energien oder die Forschung rund um personalisierte Medikamente – Daten werden für Wirtschaft und Gesellschaft immer wichtiger. Doch in…

Robotik und funktionale Sicherheit – diese Schwerpunkte prägen 2025

Mit Blick auf das Jahr 2025 steht die Robotik vor einer Phase tiefgreifender Veränderungen. Mit neuen Einsatzmöglichkeiten, strikteren Sicherheitsstandards und einer engeren Zusammenarbeit von Mensch und Maschine kommt die nächste Stufe des technologischen Fortschritts mehr und mehr in der Praxis an.   Neue Einsatzbereiche für Robotik und Software Die Robotik wird sich 2025 vor allem…

Lerntrends für 2025 – GenAI-Tool-Kompetenz meistgefragte Fähigkeit

Doppelt so hohes GenAI-Interesse in Deutschland wie im Vorjahr (gemessen an Top-10-Kursen). Vier Cybersicherheitskurse unter den zehn weltweit am schnellsten wachsenden Skills.   Weiterbildende investieren massiv in GenAI. Doch welche Schwerpunkte setzen Beschäftigte, Jobsuchende und Studierende dabei? Was sind die aktuell gefragtesten Kurse und Fähigkeiten in Deutschland und weltweit? Das analysiert der jährliche »Job Skills…

Trends 2025: GenAI & Anwendungsmodernisierung, ROI-Messung von KI und DevSecOps

Experten von GitLab prognostizieren maßgeschneiderte KI-Modelle on-premises, KI-Modelle von Open-Source-Projekten, ein Überdenken des Risikomanagements bei der Nutzung von KI, die wirtschaftliche Modernisierung von Anwendungen im großen Stil, die Verabschiedung isolierter KI-Anwendungen, die Erhöhung der Sicherheit bei DevOps und KI-Agenten als Katalysatoren für die Transformation der Software-Lieferkette.   Ashley Kramer Chief Sales & Marketing Officer und…

Agentic Automation: Die KI- und Automatisierungstrends 2025

In den letzten Jahren haben Unternehmen darum gewetteifert, die Vorteile von KI zu nutzen. Doch 2025 wird das Jahr, in dem diese KI-Nutzung eine neue Reife erreicht. Das ermöglicht den Durchbruch von Agentic Automation, die es KI-Agenten erstmals erlaubt, Wissensarbeitende zuverlässig zu unterstützen.   UiPath, ein Unternehmen für Agentic Automation und KI, beleuchtet in seinen…

KI revolutioniert Industrien: digitale Transformation der Produktionswirtschaft 2025

Künstliche Intelligenz (KI) wird die industrielle Landschaft im Jahr 2025 fundamental verändern. Jürgen Hindler, Senior Manager Sales Development & Strategy – Supply Chain Management bei Oracle, erläutert fünf zentrale Trends, die Unternehmen berücksichtigen sollten, um in der digitalen Transformation nicht abgehängt zu werden.   Automobilindustrie: Die digitale Neuerfindung Die Automobilbranche befindet sich im technologischen Umbruch.…

Malvertising-Kampagnen mit KI-generierten Content

Das Threat-Intelligence-Team von Malwarebytes hat Malvertising-Kampagnen entdeckt, die KI-generierten Content verwenden, um sich den gängigen Alarmsystemen zu entziehen. Cyberkriminelle nutzen dabei KI, um sogenannte »white pages« (sprich Webseiten, die vermeintlich vertrauenswürdig sind) zu erstellen im Gegensatz zu »black pages«, also Webseiten, die schädliche und potenziell gefährliche Inhalte enthalten, zum Beispiel Phishing-Seiten. Buchen Cyberkriminelle im Rahmen…

Im Kontext der Datensicherheit sind LLMs als Menschen zu betrachten

Große Sprachmodelle und die Frage der Data Security – Sicherheitsfragen rund um LLMs.   Angesichts der rasanten KI-Entwicklung wird immer deutlicher, dass die grundlegenden Leitplanken, Plausibilitätsprüfungen und prompt-basierten Sicherheitsmaßnahmen, die derzeit gelten, durchlässig und unzureichend sind. Bei der Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Datensicherheit in KI-Workloads ist es entscheidend, die Perspektive zu ändern und…