Künstliche Intelligenz

USU KAI – intelligenter KI-Assistent setzt neue Maßstäbe für Qualität und Effizienz im Kundenservice

Die USU-Gruppe hat ihren neuen KI-Assistenten KAI vorgestellt, der die Effizienz und Qualität im Kundenservice maßgeblich verbessern soll. Der neue Assistent ist Teil des USU Knowledge Management Systems. Mit einem besonderen Fokus auf Präzision, Konsistenz und Anpassungsfähigkeit setzt KAI neue Maßstäbe in der Anwendung von künstlicher Intelligenz im Kundenservice. Details werden in einem neuen, kostenfrei…

Coveo beschleunigt europäisches Wachstum durch Expansion in der DACH-Region

Coveo bietet KI-Suchfunktionen und generative Antworten für bessere digitale Erlebnisse. Strategische Partnerschaften und ein wachsender Kundenstamm in der DACH-Region sind wesentliche Wachstumstreiber. Zu neuen Kunden und Partnern zählen unter anderem SAP, Conforama Schweiz, 11teamsports, Phillip Morris International, RWA – Lagerhaus.at (Baywa AG), Thalia und weitere.   Coveo, die KI-Plattform für Unternehmen, die KI-Suche und GenAI…

KI-Projekte sollen eine durchschnittliche Produktivitätssteigerung von 15 Prozent erbringen

Nur zwei Prozent der Unternehmen sind bereit, die meisten erwarten aber Produktivitätssteigerungen von zehn bis 40 Prozent dank Enterprise AI. Unternehmen müssen sich in fünf Schlüsselbereichen vorbereiten, um signifikante Produktivitätsgewinne durch KI zu erzielen – darunter Strategie, Governance, Talent, Daten und Technologie.   Unternehmen weltweit erkennen das Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI) und sind bestrebt,…

Datenintelligenz als Schlüssel für KI-Datenbereitschaft und betriebliche Effizienz

Der State of Data Intelligence Report 2024 zeigt, dass Unternehmen bei der KI-Governance mehr Schwierigkeiten haben als bei allen anderen Aspekten der Datenintelligenz.   Quest Software, Anbieter von Systemmanagement-, Datenschutz- und Sicherheitssoftware, hat in Zusammenarbeit mit ESG (Enterprise Strategy Group) den State of Data Intelligence Report 2024 veröffentlicht, einen jährlichen Bericht, der die entscheidende Rolle…

KI transformiert Rechnungswesen deutscher KMU: hohe Präzision, bessere Entscheidungen, ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein

KMU haben ihre Zurückhaltung beim Einsatz von KI schon vor einiger Zeit abgelegt. Im Rechnungswesen nutzen sie die Technologie je nach Einsatzbereich und Erwartungshaltung bereits mit unterschiedlichem Erfolg. Dies belegt die Studie »Rechnungswesen 2030: Prognosen zu den künftigen Grenzen der KI-gestützten Transformation«, die Forrester Consulting im Auftrag von Sage erstellt hat [1]. So profitieren KMU…

Forresters Technologie- und Sicherheitsprognosen 2025

Technologieführer werden die Einführung von AIOps verdreifachen, um technische Schulden zu reduzieren.   Laut Forresters Technologie- und Sicherheitsprognosen 2025 werden 75 % der Technologie-Entscheidungsträger bis 2026 einen Anstieg ihrer technischen Schulden auf ein mittleres oder hohes Niveau erleben. Dies wird auf die rasante Entwicklung von KI-Lösungen zurückzuführen sein, welche die Komplexität von IT-Landschaften erhöhen. Um…

Freiwilliger KI-Mindeststandard

Normen und Standards sind entscheidend für den digitalen Fortschritt und um Vertrauen in die Nutzung neuer Technologien aufzubauen. Der EU AI Act definiert daher strenge Anforderungen an Hochrisiko-Systeme. Von vielen KI-Entwicklungen geht jedoch ein geringes Risiko aus. Um diesen Unternehmen gleichermaßen Orientierung für die Implementierung vertrauenswürdiger KI zu geben, hat die MISSION KI einen freiwilligen…

Bis 2030 wird KI zu einem unverzichtbaren Werkzeug

Mit Infosys Aster stellte das Unternehmen kürzlich eine KI-gestützte Marketing-Suite vor und verspricht damit hochwertige Markenerlebnisse, effizienteres Marketing und schnelleres Wachstum. Wir sprachen mit Satish H C, Executive Vice President Data & Co-Head, Delivery bei Infosys, über Trends und Herausforderungen und wie sich Führungskräfte am besten wappnen.     Kann Künstliche Intelligenz (KI) wirklich alle…

Großer Veränderungswille bei deutschen Fertigungsunternehmen 

90 Prozent der befragten deutschen Fertigungsunternehmen sehen die dringende Notwendigkeit für Transformation; 80 Prozent arbeiten bereits mit oder an Konzepten mit künstlicher Intelligenz. Maßgeschneiderte Cloud für die Fertigungsbranche vernetzt Maschinendaten mit Vertrieb, Marketing und Kundenservice.   Salesforce, Anbieter von KI-gestütztem CRM, hat seinen neuen Branchen-Report »Trends in Manufacturing« veröffentlicht. Der Bericht deckt die größten Chancen…

Best-of-Breed ohne Nachteile: KI und sich selbst neu erfunden

Angesichts rasanter Fortschritte in der KI hat sich das Flaggschiff der deutschen KI-Industrie neu erfunden. Produktinnovationen erschließen die weltweiten Milliardeninvestitionen in KI für Konzerne und Mittelständler im deutschsprachigen Raum – risikoarm, datenschutzkonform und zukunftsfähig.   Auf Einladung von Insiders Technologies konnte ich kürzlich beim Anwender- und Partnertreffen einen Einblick in die Weiterentwicklung des Produktportfolios bekommen…

Mitarbeiter nutzen Schatten-KI trotz Unternehmensrichtlinien

75 Prozent der Wissensarbeiter nutzen bereits KI. 54 Prozent der deutschen Wissensarbeiter nutzen Schatten-KI. 49 Prozent würden nicht darauf verzichten, selbst wenn es verboten wäre.   Mehr als die Hälfte aller Mitarbeiter nutzt »Schatten-KI«, also nicht vom Unternehmen bereitgestellte KI-Tools. Dies geht aus der aktuellen Studie »Chasing Shadows – Getting Ahead of Shadow AI« der…

Auswirkung von KI auf die Arbeitswelt: Welche Berufe sind besonders betroffen?

Die Arbeitsmärkte weltweit werden sich zwangsläufig verändern, wenn die Entwicklung der KI in der Arbeitswelt allgegenwärtig wird. Glücklicherweise sind Arbeitnehmer mit Hochschulausbildung am besten dafür geeignet, sich den durch KI ausgelösten Veränderungen zu stellen und der Verdrängung von Arbeitsplätzen entgegenzuwirken [1]. Vor diesem Hintergrund wollten die Lebenslaufexperten von cvapp.de herausfinden, welche deutschen Hochschulabsolventen am besten…

KI schreibt Code: Schnell, effektiv und manchmal fehlerhaft

Manchmal könnte man den Eindruck gewinnen, als wären wir ganz plötzlich im Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI) gelandet. Mit dem rasanten Aufstieg kommerzieller Large Language Models (LLMs) und generativer KI-Tools wie OpenAI ChatGPT, Microsoft Copilot und Google Gemini ist künstliche Intelligenz jetzt in aller Munde – Bedenken eingeschlossen. Aber KI-Konzepte und -Systeme existieren schon seit…

Wirtschaft würde künstliche Intelligenz aus Deutschland bevorzugen

86 Prozent würden generative KI aus Deutschland wählen. Bitkom veröffentlicht Studienbericht zum Status quo von KI in Deutschland.   Deutschlands Unternehmen wünschen sich mehr generative künstliche Intelligenz »made in Germany«. Für 84 Prozent der Unternehmen, die generative KI einsetzen oder dies planen, ist das Herkunftsland des Anbieters wichtig – und eine klare Mehrheit von 86…

Maschinelle Identitäten von KI-Lösungen stehen zunehmend im Fokus der Angreifer

Menschliche und maschinelle Identitäten stellen durch die Zugriffsmöglichkeiten auf kritische Ressourcen für jedes Unternehmen ein großes Sicherheitsrisiko dar. Durch die zunehmende Nutzung von Lösungen der generativen KI steigt gerade die Gefahr von Attacken auf KI-Maschinen-Identitäten. Drei Angriffsszenarien könnten in naher Zukunft Probleme bereiten. Welchen Abwehrmechanismus gibt es?   Maschinelle Identitäten sind heute der wichtigste Treiber…

Nur 11 Prozent der CIOs haben KI vollständig implementiert

CIO-Studie zum aktuellen Stand von KI und Hindernissen in Unternehmen: Bedenken bezüglich Daten und Sicherheit erschweren Einführung.   84 Prozent der CIOs von Unternehmen glauben, dass künstliche Intelligenz (KI) für ihre Unternehmen genauso bedeutend sein wird wie die Entwicklung des Internets. Doch nur 11 Prozent geben an, die Technologie bereits in vollem Umfang einzusetzen. Gründe…

Sechs it-sa-Sicherheitstrends für das AI-Zeitalter

Cybersecurity im Licht und Schatten von AI: Wie können sich deutsche Unternehmen jetzt schützen?   Künstliche Intelligenz (AI) ist längst mehr als ein Trend – sie prägt unsere Arbeitswelt bereits nachhaltig. Doch welche Sicherheitsherausforderungen bringt diese Entwicklung im kommenden Jahr mit sich? Auf der it-sa in Nürnberg blickt Campana & Schott [1] in die Zukunft…

Erfolgreiche KI-Projekte beginnen mit dem Readiness-Check

  Das KI-Potenzial ist praktisch unerschöpflich. Doch um es richtig zu nutzen und daraus echte Wettbewerbsvorteile zu generieren, muss vorab die Bereitschaft des Unternehmens dafür geklärt werden. Der IT-Dienstleister CGI erklärt, warum der Readiness-Check so wichtig ist, was er genau analysiert und was mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen passiert.   Künstliche Intelligenz ist für Unternehmen…

Generative KI für Sicherheitsteams – Innovative Entwicklungen verantwortungsvoll nutzen

Generative KI hat das Potenzial, die Leistung von Sicherheitsteams zu maximieren – es müssen aber auch die damit verbundenen Herausforderungen gemeistert werden. Es gilt Risiken und potenziellen Missbrauch zu minimieren. Was ist bei der Einführung generativer KI-Technologie zu beachten?