Künstliche Intelligenz

Von wegen »German Angst« – so denken Unternehmen über ChatGPT ​

  Spielzeug oder Game Changer? Millionen von Menschen nutzen ChatGPT ganz selbstverständlich im Alltag, der Erfolg des Sprachmodells hat viele überrascht. Der IT-Dienstleister adesso hat nun Entscheiderinnen und Entscheider in deutschen Unternehmen zu ihren Erwartungen und Erfahrungen, Plänen und Prognosen befragt. Das Ergebnis: KI kommt – und Bedenken gibt es wenige. Seit das amerikanische Unternehmen…

Künstliche Intelligenz für alle

  Künstliche Intelligenzen der neuesten Generation wie der Chatbot ChatGPT sorgen seit einiger Zeit für Furore. Bild-KIs wie DALL-E 2 oder Imagen erschaffen auf Befehl virtuelle Welten in verblüffender Qualität. Doch die KI-Revolution findet größtenteils hinter verschlossenen Türen statt. Dahinter stecken Hightech-Giganten wie Google oder OpenAI, deren Daten und Methoden nicht frei zugänglich sind. Dr.…

Für eine neue Ära der künstlichen Intelligenz: Mozilla investiert 30 Millionen Dollar zum Start von Mozilla.ai

Die gemeinnützige Mozilla Foundation stellt Mittel für den Aufbau eines Startups bereit, das sich der Entwicklung von Apps und Produkten rund um vertrauensvoller KI widmet.   Mozilla, die Non-Profit-Organisation hinter Firefox, die sich dafür einsetzt, dass das Internet offen und für alle zugänglich bleibt, hat heute den Start von Mozilla.ai bekannt gegeben – ein neues…

Künstliche Intelligenz in der Softwareentwicklung: Programme, die Programme schreiben?

Entwickler müssen in der modernen Softwareentwicklung immer seltener Probleme von Grund auf neu angehen. Ein großer Teil von Funktionen findet sich in Bibliotheken, Plattformen wie GitHub und Stack Overflow stellen Millionen von Codebeispielen für unterschiedlichste Programmieranforderungen zur Verfügung. Kann generative KI das Programmieren weiter vereinfachen? Und wenn ja, welche Fallstricke lauern? Dazu haben wir mit…

ChatGPT: Eine Chance auch für die Personalabteilung

HR ist für ein erfolgreiches Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Von der Rekrutierung und Auswahl von Talenten bis hin zur Förderung und Entwicklung von Mitarbeitern spielt HR eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Produktivität und Effizienz. Kann das KI-Tool ChatGPT dazu beitragen, HR-Prozesse zu optimieren?   ChatGPT: Vier HR-Szenarien Seit einiger Zeit ist ChatGPT in…

GoTo plant ChatGPT-Integrationen für GoTo Resolve

KI-Integration verbessert Kundenbindung und rationalisiert IT-Aufgaben. GoTo kündigt ChatGPT-Integrationen in seinen IT-Management- und UCC-Tools an. Automatisierte KI-Funktionen sind seit dem Aufkommen von ChatGPT verstärkt in aller Munde. Das ist kein Wunder, denn KI und maschinelles Lernen sind eine wichtige Ressource, wenn es um die Bewältigung wiederkehrender Herausforderungen geht. Als KI-basiertes Sprachmodell ist ChatGPT in der…

2023 State of the Cloud Report: Unsichere Wirtschaftslage verschiebt Cloud-Prioritäten und treibt KI-Einsatz weiter an

Flexera hat den jährlichen State of the Cloud Report 2023 vorgelegt [1]. Die Umfrage unter mehr als 750 Unternehmen zeigt: Die Cloud zeigt sich von der unsicheren Wirtschaftslage weitgehend unbeeindruckt. Zwar rückt die Optimierung von bestehenden Cloud-Ausgaben bei den IT-Verantwortlichen nach oben. An der wachsenden Adoption und Nutzung von SaaS, Public Cloud & Co. ändert…

So gelingen ethische KI-gestützte Kundeninteraktionen: »Ach übrigens, ich bin ein Bot«

Künstliche Intelligenz bietet völlig neue Möglichkeiten für die Interaktion mit Kundinnen und Kunden – kann Interessenten aber auch in die Flucht schlagen, wenn sie unlautere Absichten wittern. Der Digital-Dienstleister Macaw erläutert, welche Mechanismen einen ethischen KI-Einsatz gewährleisten.   Ob personalisierte Produktempfehlungen, Sentiment-Analysen auf Facebook oder immer erreichbare Chatbots: KI-basierte Anwendungen revolutionieren den Kundendienst und erfüllen…

KI im Customer Support – Wie künstliche Intelligenz Unternehmen und ihren Kunden das Leben vereinfacht

AI ist derzeit in aller Munde. Chat GPT, die intelligente Konversations-AI von Open AI hat in den letzten Wochen und Monaten den öffentlichen Diskurs bestimmt. Bei der Adaption von AI-Tools gibt es jedoch grundlegende Unterschiede zwischen den Generationen. Während die Generation Z sehr interessiert, ist an AI-Tools ist, ist die Gen Y deutlich skeptischer.  …

Die Kreditunterlagen prüft der Bot

Die Bedeutung des Kreditrisikomanagements steigt. Banken sollten es deshalb zu einem integralen Bestandteil ihrer Kreditprozesse machen. Durch Automatisierung kann das gelingen.  Wegen der hohen Zinsen sind die klassischen Märkte für Baufinanzierung und Firmenkredite eingebrochen. Privatpersonen und Unternehmen fragen bei Banken stattdessen verstärkt Kredite für Zwischenfinanzierungen und Überbrückungen an, die für die Geldinstitute größere Risiken mit…

Künstliche Intelligenz: Wer hat das Zeug zum nächsten ChatGPT?

Die Software ChatGPT führt uns vor Augen, wie weit künstliche Intelligenz ist und wo die Chancen liegen. Illustration: Absmeier – Alexandra Koch   Nach der Veröffentlichung von ChatGPT startet die künstliche Intelligenz auch in Deutschland 2023 so richtig durch. Vor allem im unternehmerischen Umfeld spielen smarte Tools ihre Stärken aus. Die Entwickler dafür stammen häufig…

Wer trägt die Verantwortung für Cyberangriffe auf den Einzelhandel?

Es ist erstaunlich, wie einfach zugänglich der Einzelhandel heute ist, auch wenn Verbraucher gerade eigentlich nicht nach einem bestimmten Produkt suchen. Man braucht nur wie Mary Poppins in die Tasche zu greifen und auf »Jetzt kaufen« zu klicken, um so ziemlich alles online zu bekommen. Diese Einfachheit ist unbestreitbar, aber es gibt auch eine andere,…

Künstliche Intelligenz: Forschung zur KI im Ländervergleich

Infografik: Wird Asien zum neuen KI-Inkubator? | Statista   An Endkonsumenten gerichtete und teilweise monetarisierte KI-Produkte wie die vom Startup OpenAI veröffentlichten Tools ChatGPT und Dall-E oder das von der Ludwig-Maximilians-Universität München initiierte Projekt Stable Diffusion dominieren derzeit die Berichterstattung über künstliche Intelligenz. Dabei boomt die Forschung in Themenbereichen wie Maschinenlernen oder Natural Language Processing schon seit…

Erwartungen und Veränderungen: Wie sieht die KI-Zukunft aus?

Infografik: Wie sieht die KI-Zukunft aus? | Statista Der kometenhafte Aufstieg von ChatGPT könnte ein Wendepunkt für die künstliche Intelligenz (KI) sein. Zum ersten Mal wird KI für Millionen von normalen Menschen unmittelbar erlebbar. Was für ein Gamechanger die von OpenAI geschaffene Software ist, zeigt unter anderem, dass sowohl Alphabet als auch Microsoft bei der…

Redaktionelle Workflows erfolgreich optimieren: Über sieben Brücken musst du gehen

Eine nie enden wollende Informationsflut, stetig neue Formate, unzählige Distributionskanäle und ein wahres Tool-Chaos – um nur einige der Herausforderungen zu nennen, mit denen Medienhäuser im Alltag konfrontiert sind. Abhilfe schafft eine moderne Softwarelösung, die Redaktionen und Newsrooms entlang der Content-Produktionskette ganzheitlich unterstützt. Ein digital ausgereiftes System erlaubt es, Prozesse zu optimieren, mit Kollegen redaktionsübergreifend…

Mit KI gegensteuern: Durch Innovation die Krisen bewältigen

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz gegensteuern können.   Auch 2023 stehen die Unternehmen vor vielen Herausforderungen. Zahlreiche Krisen und Preistreiber beeinflussen die Wirtschaft derzeit negativ. Neben den anhaltenden Problemen mit der Lieferkette, die nach einer Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags die Unternehmen zu 88 % mit höheren Einkaufspreisen, zu 73 % mit längeren Wartezeiten,…

Whitepaper: So wird KI Content und Commerce verändern

  Mithilfe der Foresight Methode analysiert das Whitepaper aktuelle Trends, um aussagekräftige Zukunftsszenarien zu entwickeln. Im Mittelpunkt des Whitepapers stehen die Potenziale von Creative AI. Ein anschaulicher Blick ins Jahr 2030 zeigt auf, wie Content den Online-Handel der Zukunft verändern wird.     KI-generierter Content hat das vergangene Jahr maßgeblich geprägt. Ob Dall-E oder ChatGPT…

KI: Die Digitalisierung ist erst der Anfang

Künstliche Intelligenz wird weite Teile der Arbeitswelt, der Gesellschaft und des Alltags prägen. Die Sprachsoftware GPT-3 scheint eine Revolution in Sachen künstliche Intelligenz (KI) zu sein. Das zumindest lässt der aktuelle Hype um die neue Anwendung vermuten. Doch in Wahrheit stehen hinter der neuen Software relativ einfache Algorithmen – sehr viele, die auch sehr schnell…

KI-Sprachmodelle: Deutschland will mitrechnen

Machbarkeitsstudie ermittelt Voraussetzungen für KI-Anwendungen wie beispielsweise Chatbots in Deutschland. Bedarf an KI-Services ist groß: 71 Prozent der KI-Unternehmen setzen Fokus auf Entwicklung und Nutzung von Sprachmodellen. Mehr als 80 Prozent der befragten Experten raten zum Aufbau eines deutschen KI-Ökosystems. Studie der LEAM-Initiative erarbeitet Konzept zum Aufbau einer deutschen KI-Supercomputing-Infrastruktur: https://leam.ai/     ChatGPT bringt…