Künstliche Intelligenz

Diese fünf KI-Trends werden das Jahr 2020 prägen

Das Thema künstliche Intelligenz wird die Unternehmen auch im nächsten Jahr wieder beschäftigen. Die IntraFind Software AG, ein Search-Spezialist, der für seine Lösungen auch KI und modernste Machine-Learning-Verfahren nutzt, sieht dabei fünf zentrale Entwicklungen:   Echter Mehrwert von KI wird genutzt. Nach Jahren des KI-Hypes kehrt in das Thema nun langsam Vernunft ein. Immer mehr…

Verlieren die Weihnachtselfen bald ihren Job?

Der Umsatz des digitalen Marktes soll in den nächsten Jahren weiter wachsen. Allein in den USA soll er laut Prognosen die 600 Milliarden US-Dollar Marke knacken. Die Wirtschaft wächst, die Menschen leben länger und gesünder und Online-Shopping ist inzwischen gang und gäbe. Aber wie können Anbieter der steigenden Nachfrage gerecht werden? Die Antwort lautet bei…

Die unbekannte Unbekannte – Neue Risiken erfordern innovative Versicherungsmodelle

In einer Zeit fortschreitender technologischer Entwicklung, soziopolitischer Instabilität sowie des Klimawandels ist es für Versicherer äußerst schwierig, neue Risiken adäquat zu zeichnen. In den meisten Policen sind neue Risikobereiche gar nicht oder nur unzureichend abgedeckt. Wie kann ein Versicherer die Unmenge an unterschiedlichen möglichen Katastrophenszenarien in die Tarifierung neuer Policen einbeziehen? Fünf Makrotrends und Interkonnektivität…

Trend Radar: KI ist gewinnbringend, braucht aber einen strategischen Ansatz

Nach dem erfolgreichen KI-Start folgt jetzt die Kopfarbeit. Wie weit sind Unternehmen mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz? In welchen Bereichen können sie KI schon heute gewinnbringend einsetzen? Wie wichtig ist ein strategischer Ansatz?   Im Rahmen des Pega Trend Radar hat Pegasystems den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in deutschen Unternehmen beleuchtet. Die Ergebnisse der…

KI-Ausblick 2020: Die 5 wichtigsten KI-Trends für Unternehmen

Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning und Data Analytics sind inzwischen mehr als bloße Hype-Themen – diese Technologien durchdringen verschiedenste Geschäftsbereiche und beeinflussen unseren Alltag schon heute massiv. Mit der zunehmenden Verbreitung von KI in fast allen Branchen wachsen neben den Einsatzgebieten auch die Herausforderungen. OpenText zeigt, in welche Richtung die Entwicklung geht und welche Trends…

KI mit Byte und Siegel? Eine Einschätzung zu den KI-TÜV-Plänen der Bundesregierung

  Jetzt macht Deutschland in künstliche Intelligenz (KI): mit Formularen, Verordnungen und Prüfplaketten. Diesen Eindruck erwecken einige Überschriften der letzten Tage. Die Pläne des sogenannten KI-TÜVs der Bundesregierung machten die Runde. Im Bundesministerium für Arbeit und Soziales angesiedelt, soll das KI-Observatorium – so die offizielle, etwas altbackene Bezeichnung – das Thema KI voranbringen. Der Zwischenbericht…

Mittelstand: Wie kleine und mittlere Unternehmen von KI profitieren können

Künstliche Intelligenz (KI) wird aktuell heiß diskutiert. Experten gehen davon aus, dass in dieser Technologie enormes Wachstumspotenzial liegt. Nicht nur für große Konzerne, auch für kleine und mittlere Unternehmen kann es sich lohnen, in KI zu investieren. Welche Möglichkeiten die künstliche Intelligenz Mittelständlern bei ihren Geschäftsprozessen und ihrer Wettbewerbsfähigkeit bietet, zeigt Christina Müller, Expertin von…

Phänomen KI – Hype oder reale Chance für Herausforderungen in der Cybersicherheit?

Die aktuelle Flut an KI-fähigen Geschäftsmodellen und KI-Angeboten sorgt vielerorts für Irritationen, das sich nicht wenige KI-Initiativen – zumindest bis dato – primär als Marketing-Stunts erweisen. Nachdem bei 40 Prozent der selbsternannten »KI-Unternehmen« in Europa entlarvt wurde, dass in ihren Lösungen KI gar nicht zum Einsatz kommt*, ist es verständlich, dass die Versprechen vieler Unternehmen…

Künstliche Intelligenz in der Kommunikation: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt

Heutzutage geht es im Marketing nicht nur darum, Kunden zu verstehen, um sie mit individuellen Botschaften erreichen zu können, sondern auch, dabei möglichst effizient zu sein. In diesem Kontext ist immer häufiger von künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung die Rede. Erstaunlicherweise sind viele Unternehmen daran interessiert, KI zu nutzen, um mit Kunden, Partnern und anderen…

Informationen intelligent verarbeiten dank KI-Technologie

Tagtäglich erreichen Unternehmen unzählige Dokumente, sei es auf Papier oder in digitaler Form. Die darin enthaltenen Informationen gilt es zu digitalisieren und schnell an nachgelagerte Systeme und Prozesse zu übergeben. Doch wie können unstrukturierte Informationen und Daten komfortabel erfasst und verfügbar gemacht werden? Intelligente Erfassungssysteme mit moderner KI-Technologie schaffen hier Abhilfe.

Neue Technologien verändern den Arbeitsplatz: Arbeitnehmern fordern Unterstützung von ihren Arbeitgebern

Laut einer Studie von Ricoh Europe sind Arbeitnehmer zuversichtlich, dass sie über die Fähigkeiten verfügen, die sie benötigen, um in ihrer beruflichen Laufbahn erfolgreich zu sein, erwarten aber auch, dass ihre Arbeitgeber ihnen helfen, sich an die sich verändernden Arbeitsbedingungen anzupassen. Die Studie stützt den neuen von Arup erstellten Bericht »Future of Work«, der untersucht,…

Manager stehen dem Einsatz künstlicher Intelligenz positiv gegenüber

Vorteile und Chancen durch KI werden vor allem von Managern der Generation Y gesehen. Keine Angst vor Jobverlusten, aber Veränderung der eigenen Führungsrolle erwartet. Dreiviertel der Führungskräfte im Raum D-A-CH begegnen Anwendungen künstlicher Intelligenz (KI) in ihren Unternehmen positiv und aufgeschlossen, wie das neue Manager-Barometer 2019/2020 von Odgers Berndtson ergeben hat. Dabei werden die größten…

Kommt jetzt die Persönlichkeitsanalyse mit KI?

Mit künstlicher Intelligenz (KI) kann man heute Informationen aus Hirnscans ableiten, die früher undenkbar waren. Forscher können beispielsweise vorhersagen, wie jemand bei einem Persönlichkeitstest abschneiden wird. Das haben bereits mehrere Studien gezeigt. Auch individuelle Prognosen für das Auftreten und die zukünftige Entwicklung von psychischen Krankheiten scheinen möglich. Die Neurowissenschaftler Simon Eickhoff und Robert Langner vom…

Neun von zehn Unternehmen investieren in künstliche Intelligenz

Eine höhere Produktivität der Mitarbeiter ist für Unternehmen der wichtigste Vorteil einer KI-Lösung. Die Mehrheit plant jedoch nicht, Arbeitsplätze zu streichen.   Mehr als 90 Prozent der Unternehmen verschiedener Branchen planen derzeit, in künstliche Intelligenz (KI) zu investieren. Den größten Vorteil (60 Prozent) von KI sehen sie in einer gesteigerten Produktivität ihrer Mitarbeiter. Das zeigt…

Automatisierung von Prozessen ist eines der wichtigsten Investitionsthemen in Unternehmen

Robotic Process Automation für die systemübergreifende Automatisierung hat bereits hohen Durchdringungsgrad. RPA-Tools verbessern Prozessqualität und -geschwindigkeit und sparen Kosten ein. Kombination mit KI bietet zusätzliches Optimierungspotenzial.   Bei den Unternehmen steht sie seit Jahren an der Spitze der wichtigsten Investitionsthemen: die Automatisierung von Prozessen. Die Suche nach neuen Möglichkeiten, Geschäfts- und IT-Prozesse effizienter, schneller, kostengünstiger…

Wachsende Anzahl von Mitarbeitern wird in naher Zukunft einen digitalen Kollegen haben

Zukunft der Arbeit: Unternehmen benötigen Content Intelligence, um die intelligente Prozessautomatisierung voranzutreiben. Eine weltweite Umfrage des Forschungsunternehmens IDC, gesponsort von Abbyy, zeigt das Potenzial von Softwarerobotern, Menschen an ihrem Arbeitsplatz zu unterstützen. Die Ergebnisse zum Arbeitsplatz der Zukunft zeigen, dass Roboter – oder auch digitale Mitarbeiter genannt – bereits jetzt einen wachsenden Anteil an der…