Lösungen

WannaCry-Cyberattacke gegen Krankenhäuser – wie können sich kritische Organisationen gegen Online-Erpresser schützen

Modernes Backup-Management spielt eine entscheidende Rolle, um die Schäden durch Ransomware und andere Cyberangriffe zu minimieren. Rubrik weist immer wieder darauf hin, wie wichtig eine zeitgemäße Datensicherung für Organisationen und kritische Infrastrukturen ist, vor allem auch im Gesundheitswesen. Vom jüngsten spektakulären Ransomware-Angriff am vergangenen Freitag waren an die 200.000 Computer in knapp 150 Ländern betroffen,…

Sicherheitshinweise zu Ransomware-Angriffen durch »WannaCrypt«

  Seit dem Wochenende verbreitet sich weltweit eine aggressive Schadsoftware unter dem Namen »WannaCrypt«. Statement von Phil Richards, CISO von Ivanti Es scheint sich hier um eine Variante von WanaDecryptor zu handeln, einer relativ neuen Form von Ransomware. Diese spezielle Ransomware wird von 30 % der AV-Anbieter mit aktuellen Virendefinitionen korrekt identifiziert und blockiert. Sowohl…

WannaCry: IT-Sicherheit verzeiht keine Nachlässigkeit

  Kommentar von Peter Böhret, Managing Director Kroll Ontrack GmbH »Seit dem Wochenende dürfte fast jedem der Begriff ›Ransomware‹ bekannt sein. Die weltweiten Auswirkungen der Verschlüsselungssoftware sind massiv, von harmlosen fehlenden Anzeigen im Bahnverkehr hierzulande bis zu verschobenen Operationen in Großbritannien. Betroffen waren dieses Mal vor allem alte Systeme wie XP und Windows 2003, aber…

Ransomware: WannaCry befällt hunderttausende Rechner

Über 200.000 Systeme in 150 Ländern hat der Erpressungstrojaner »WannaCry« innerhalb weniger Tage befallen. Die Software tauchte Heise.de zufolge am Freitag zunächst in Russland auf und verbreitete sich von dort schnell weiter. Die hohe Ausbreitungsgeschwindigkeit des neuen Krypto-Trojaners erklärt sich dadurch, dass er selbstständig neue Computer infiziert. »WannaCry« verschlüsselt befallene Computer und fordert von den…

Beruf & Karriere: Was ist Millennials beim Arbeitgeber wichtig?

Ein gutes Verhältnis zu den Kollegen und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben – das sind die Hauptkriterien von Millennials bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber. Eine gute Bezahlung ist nur für knapp 40 Prozent der Befragten entscheidend. Wichtiger sind hingegen Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten, wie die Grafik von Statista zeigt. Befragt wurden für die Kienbaum-Studie…

ELSTER: 21 Millionen Steuererklärung per Internet

■ Zahl der Online-Steuererklärungen steigt auf Rekordniveau. ■ Tipps: So nutzen Sie die elektronische Steuererklärung. Die Zahl elektronischer Steuererklärungen ist 2016 auf einen neuen Höchstwert gestiegen. Im vergangenen Jahr wurden 21 Millionen Einkommenssteuererklärungen über die elektronischen Schnittstellen bei der Finanzverwaltung eingereicht. 2012 waren es erst zwölf Millionen, also kaum mehr als die Hälfte, wie der…

Dating Sevices: Das Geschäft mit dem Online-Liebesglück

17 Prozent der Deutschen (ab 16 Jahren) werden im laufenden Jahr Geld für Dating Services im Internet ausgeben. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Statista Digital Market Outlook hervor. Darunter fallen Partnervermittlungen (z.B. Elitepartner, Parship), Singlebörsen (z.B. Love Scout 24, Neu.de) und Casual-Dating-Angebote (z.B. Tinder). Das Gesamtvolumen des deutschen Marktes taxieren die Statista-Analysten auf…

Elektromobilität: 1000 Kilometer Reichweite durch neues Batteriekonzept

Mit Elektroautos kommt man heute noch nicht sehr weit. Ein Grund: Die Batterien benötigen viel Platz. Fraunhofer-Wissenschaftler stapeln großflächige Zellen übereinander. Das bringt mehr Leistung in die Fahrzeuge. Erste Tests im Labor verliefen positiv. Mittelfristig streben die Projektpartner mit dem Einbaukonzept Reichweiten für Elektroautos von 1000 Kilometern an.   Herstellung der Bipolar-Elektrode im Technikums-Maßstab. ©…

Netzwerkmanagementlösungen: Effizientes Kabelmanagement am Flughafen Zürich

Die Flughafen Zürich AG, Betreiberin des größten Schweizer Flughafens, setzt auf moderne und smarte Technologien und Managementsysteme, um den eigenen Ansprüchen an hoher Qualität, Service- und Kundenorientierung gerecht zu werden. Das gilt in besonderem Maße für die IT-Infrastruktur. Die VM.7 Softwarelösung der AT+C EDV GmbH bietet eine transparente und effiziente Verwaltung der gesamten Kabelnetzwerke am…

Robotic Process Automation (RPA) sorgt für mehr Produktivität und nicht für Jobverluste

Automatisierung reduziert den Ressourcenaufwand um 37 Prozent. Aufgaben, nicht Jobs werden automatisiert, sodass Mitarbeiter ein höheres Arbeitsvolumen schaffen und sich auf höherwertige Aufgaben konzentrieren. Die ISG-Studie geht für 2019 davon aus, dass 72 Prozent der Unternehmen RPA für die Automatisierung von Support-Funktionen einsetzen. In den kommenden zwei Jahren ist vor allem der IT-Betrieb von Automatisierung…

Reisen: Wo ist mein Koffer?

Die Optimierung des Gepäckmanagements schreitet voran – die Luftfahrtindustrie will bis 2018 die umfassende Nachverfolgung von Gepäckstücken technologisch realisieren. Fluggesellschaften weltweit wollen bis Juni 2018 die Bewegung jedes Gepäckstücks lückenlos nachvollziehen können. Um dieses Ziel zu erreichen, haben sie 2016 die Gepäckabfertigung verbessert und zusätzliche Investitionen in Technologien getätigt. Dem heute veröffentlichten SITA Baggage Report…

Stickstoffdioxid: Dicke Luft in deutschen Großstädten

Hamburg kündigte diese Woche Fahrverbotszonen für zwei Hauptstraßen an. Gelten sollen sie für Dieselfahrzeuge, die nicht der Euro-6-Abgasnorm entsprechen. Stuttgart will Dieselfahrzeuge wegen Feinstaub ab 2018 aus der Innenstadt verbannen. Auch in München, Berlin, Düsseldorf und Mainz reißen die Diskussionen um die Reduzierung der Luftverschmutzung nicht ab. Zuletzt klagte die Deutsche Umwelthilfe vor dem Bundesverwaltungsgericht…

Fast jeder Zweite nutzt Gesundheits-Apps

■  Apps, die Vitaldaten aufzeichnen, sind am beliebtesten. ■  Hauptbeweggrund: Drei Viertel wollen Gesundheit verbessern. Gesundheits-Apps sind für viele Ansporn sich mehr zu bewegen, unterstützen bei der regelmäßigen Einnahme von Medikamenten sowie der Therapietreue und liefern nützliche Informationen, etwa zu Fitness- oder Ernährungsthemen. Fast jeder zweite Smartphone-Nutzer (45 Prozent) verwendet bereits Gesundheits-Apps. Ebenso viele (45…

Die meisten der Datenschutzverletzungen werden nicht geahndet

72 % der Chief Information Security Officers (CISOs) in Deutschland sagen, dass erkannte Datenschutzverletzungen nicht geahndet werden. Effektivere Sicherheitsmaßnahmen durch automatisierte Security Tasks und Bedrohung-Priorisierung nach Business Criticality.   Die neue Studie, in der 300 Chief Information Security Officers (CISOs) weltweit befragt wurden, macht deutlich, dass Unternehmen neue Sicherheitsansätze benötigen, um die steigende Anzahl an Bedrohungen…

Studie: Cloud (auch für KMU) immer wichtiger

Weltweite Akzeptanz für Cloud-Lösungen steigt. Für 2018 auch Einsatz komplexerer Anwendungen geplant. Deutsche Entscheider bleiben vorsichtig. Ein Nürnberger Network-Monitoring-Experte hat über 2000 IT-Entscheider weltweit befragt, wie sie zum Einsatz von Cloud-Computing-Anwendungen stehen – insbesondere vor dem Hintergrund stetig steigender Anforderungen und rasanter Entwicklungen im IT-Business [1]. Das Ergebnis: Der globale Trend geht eindeutig in Richtung…

Unternehmen sehen Lücken bei Digitalkenntnissen ihrer Mitarbeiter

■ Mehrheit will ihre Mitarbeiter bei Datenschutz und IT-Sicherheit weiterbilden lassen. ■ Bitkom Akademie stellt neue Videoplattform vor. Viele Unternehmen in Deutschland sehen Nachholbedarf, wenn es um Digitalkompetenzen ihrer Mitarbeiter geht. Eine Mehrheit aller Betriebe ab 50 Mitarbeitern möchte ihre Angestellten in den Bereichen Datenschutz (59 Prozent) und IT-Sicherheit (58 Prozent) schulen lassen. Das ist…

Unified Communications as a Service mit starkem Marktwachstum

Lösungen für die Kommunikation waren früher in vielen Unternehmen ein Randthema, das häufig nur im Abstand mehrerer Jahre aufkam, wenn der Mietvertrag der Telefonanlage auslief. Mit der Ankündigung, dass 2018 die Umstellung von ISDN auf das All-IP-Netz abgeschlossen sein soll, stellen sich viele Unternehmen die Frage, wie man sich generell hinsichtlich der Kommunikationslösungen in Zukunft…

Digitalstrategie und Sourcing in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe

  Die Bankenindustrie steht vor einem längeren Anpassungsprozess, an dessen Ende ein deutlich schlankerer Bankensektor mit modularen Strukturen (Banking-Ökosysteme, FinTechs, API-Banking), einer verbesserten Eigenkapitalrendite und effizienten IT-Strukturen stehen wird. Der digitale Strukturwandel erhöht den Druck auf Banken und Sparkassen deutlich und dauerhaft. Trotz geschäftspolitischer und regulatorischer Herausforderungen haben die Banken die Bedeutung digitaler Entwicklungen erkannt…

Robotik: Das bisschen Haushalt macht sich (fast) von allein

Robotik war eines der großen Themen auf der diesjährigen Hannover Messe. Doch nicht nur in der Industrie werden Roboter und Automatisierung in den kommenden Jahren für Veränderungen sorgen. Auch im privaten Bereich nimmt die Nutzung der kleinen elektronischen Helfer stetig zu. Laut einer Schätzung der in Frankfurt ansässigen International Federation of Robotics werden im Zeitraum…

Präsentismus: Mehr als die Hälfte der deutschen Beschäftigten geht krank zur Arbeit

Eine aktuelle Forschungsstudie zeigt, dass Präsentismus eine der größten Gefahren für die Arbeitsproduktivität in Deutschland darstellt. Präsentismus in Deutschland kristallisiert sich zu einem wachsenden Problem. Das geht aus der aktuellen, europaweiten Studie hervor, die von dem globalen Büroartikel-Hersteller Fellowes in Auftrag gegeben und von dem unabhängigen Marktforschungsunternehmen Loudhouse durchgeführt wurde. Fellowes veröffentlichte am Welttag für…