Lösungen

Business Software – Ein ERP-Upgrade im Handumdrehen

Avanco ist als erstes Unternehmen in Deutschland auf IFS Applications 9 migriert. Durch den Wechsel auf die neueste Version der Business Software konnte das mittelständische Industrieunternehmen die individuellen Anpassungen um rund 70 Prozent reduzieren. Da der Umstieg von einer Vorgängerversion als rein technisches Upgrade erfolgte, ging er in Rekordzeit über die Bühne.

Datensicherheit – Wenn der Datenexport aus SAP zur Sicherheitslücke wird

Preiskonditionen, Materiallisten, Konstruktionspläne oder Personaldaten – Daten aus SAP-Systemen gehören zu den wertvollsten Geschäftsinformationen vieler Unternehmen. Innerhalb der SAP-Umgebung sind diese Daten in der Regel umfangreich gesichert. Aber wie sieht es mit den Daten aus, die Mitarbeiter täglich aus SAP exportieren und mit Kollegen oder Geschäftspartnern teilen? Viele Unternehmen haben weder eine Übersicht über die Zugriffsrechte der Mitarbeiter, noch über die Daten, die ihr Unternehmen verlassen.

IT-Compliance durch Aufzeichnung des Datenverkehrs – Kein Rätselraten mehr über Netzwerkdaten

Die Liste der Anforderungen an die IT-Compliance wird länger: Neue Gesetze, wie die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder die Richtlinie 2014/65/EU (MiFID II) zur Regulierung der Märkte für Finanzinstrumente, sowie interne Vorgaben stellen neue Herausforderungen an die IT-Compliance. Um diese zu bewältigen, ist es unerlässlich, seine Unternehmensdaten genau zu kennen. Doch das ist leichter gesagt als getan.
Eine Aufzeichnung des Datenverkehrs führt zu mehr Transparenz und trägt wesentlich zu einer höheren IT-Compliance und damit auch zu einer besseren IT-Sicherheit bei.

Feuer im Rechenzentrum vermeiden ist besser als bekämpfen

In den IT-Rechenzentren herrscht ein besonders hohes Brandrisiko durch die hohe Energiedichte der installierten elektrischen Anlagen wie Server, Storages, Netzwerkkomponenten usw. sowie die damit verbundene große Abwärmemenge. Die typische Brandgefahr liegt in den Schwelbränden durch Kurzschlüsse oder technische Defekte, die oft erst entdeckt werden, wenn ein Brandschaden bereits entstanden ist. In vielen Datacentern sind unzureichende…

Das Ende des Plagiats – Studie beschreibt Zukunft des geistigen Eigentums als nicht-kopierbare Interaktion mit Kunden

Patent- und Markenämtern halten mit der immer höheren Geschwindigkeit von Innovations- und Produktlebenszyklen sowie steigenden Neuanmeldungen kaum noch mit. Technologie als Lösung: Bis 2030 können intelligente Algorithmen bereits die erfinderische Höhe einer Patentanmeldung bewerten; Unternehmen nutzen künstliche Intelligenz für das Management ihres geistigen Eigentums. Blockchain-Lösungen werden den gewerblichen Rechtsschutz revolutionieren – und sichern heute bereits…

Digitalisierung wird die Logistik grundlegend verändern

Große Mehrheit der Unternehmen erwartet Einsatz von Datenbrillen, Drohnen, autonomen Fahrzeugen und AI. Schon heute nutzen 8 von 10 Unternehmen, die Waren transportieren, spezielle digitale Lösungen. Drei von Vier sehen Digitalisierung der Logistik als große Herausforderung.   Die aufwändige Inventur im Lager, der Gabelstapler, der Paletten hin und her fährt, und der Lkw, der die…

Beruf & Karriere: Kommunikation ist King im Beruf

Eine mangelhafte Kommunikation kann im Berufsleben schnell zu Störungen führen. Verschlechtert sich dann auch noch die Arbeitsatmosphäre, zum Beispiel durch einen hohen Zieldruck oder einen cholerischen Chef, dann vergeht Berufstätigen schnell die Lust an der Arbeit. In einer aktuellen Studie von Netigate wurden Erwerbstätige nach den Faktoren befragt, die sie bei der Arbeit am meisten…

Vier Faktoren für besser fundierte Entscheidungen

Sehr oft sind die Fachbereiche die treibenden Kräfte, wenn es um die Einführung innovativer BI-Lösungen, leistungsstarker Funktionen für die Datenanalyse und den Zugriff auf geschäftsrelevante Daten geht. Eine bessere Datenqualität sowie der Self-Service-Zugriff auf aktuelle und relevante Informationen ermöglichen Mitarbeitern, aber auch Lieferanten und Geschäftspartnern, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Um dieses Ziel umzusetzen, sollten Unternehmen…

WannaCry-Attacke: kein Grund zum Heulen

Tipps, wie man nicht zum Erpressungsopfer wird. Die weltweite Attacke der Erpresser-Malware WannaCry hat am Freitag zahlreiche Unternehmen und andere Anwender erschüttert. Mehr als 200.000 Rechner wurden in 150 Ländern angegriffen und deren Daten unzugänglich gemacht, unter anderem von Krankenhäusern und Telekommunikationsanbietern. In Deutschland war beispielsweise die Deutsche Bahn von dem Ransomware-Schädling infiziert. Den Betroffenen…

WannaCry-Cyberattacke gegen Krankenhäuser – wie können sich kritische Organisationen gegen Online-Erpresser schützen

Modernes Backup-Management spielt eine entscheidende Rolle, um die Schäden durch Ransomware und andere Cyberangriffe zu minimieren. Rubrik weist immer wieder darauf hin, wie wichtig eine zeitgemäße Datensicherung für Organisationen und kritische Infrastrukturen ist, vor allem auch im Gesundheitswesen. Vom jüngsten spektakulären Ransomware-Angriff am vergangenen Freitag waren an die 200.000 Computer in knapp 150 Ländern betroffen,…

Sicherheitshinweise zu Ransomware-Angriffen durch »WannaCrypt«

  Seit dem Wochenende verbreitet sich weltweit eine aggressive Schadsoftware unter dem Namen »WannaCrypt«. Statement von Phil Richards, CISO von Ivanti Es scheint sich hier um eine Variante von WanaDecryptor zu handeln, einer relativ neuen Form von Ransomware. Diese spezielle Ransomware wird von 30 % der AV-Anbieter mit aktuellen Virendefinitionen korrekt identifiziert und blockiert. Sowohl…

WannaCry: IT-Sicherheit verzeiht keine Nachlässigkeit

  Kommentar von Peter Böhret, Managing Director Kroll Ontrack GmbH »Seit dem Wochenende dürfte fast jedem der Begriff ›Ransomware‹ bekannt sein. Die weltweiten Auswirkungen der Verschlüsselungssoftware sind massiv, von harmlosen fehlenden Anzeigen im Bahnverkehr hierzulande bis zu verschobenen Operationen in Großbritannien. Betroffen waren dieses Mal vor allem alte Systeme wie XP und Windows 2003, aber…

Ransomware: WannaCry befällt hunderttausende Rechner

Über 200.000 Systeme in 150 Ländern hat der Erpressungstrojaner »WannaCry« innerhalb weniger Tage befallen. Die Software tauchte Heise.de zufolge am Freitag zunächst in Russland auf und verbreitete sich von dort schnell weiter. Die hohe Ausbreitungsgeschwindigkeit des neuen Krypto-Trojaners erklärt sich dadurch, dass er selbstständig neue Computer infiziert. »WannaCry« verschlüsselt befallene Computer und fordert von den…

Beruf & Karriere: Was ist Millennials beim Arbeitgeber wichtig?

Ein gutes Verhältnis zu den Kollegen und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben – das sind die Hauptkriterien von Millennials bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber. Eine gute Bezahlung ist nur für knapp 40 Prozent der Befragten entscheidend. Wichtiger sind hingegen Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten, wie die Grafik von Statista zeigt. Befragt wurden für die Kienbaum-Studie…

ELSTER: 21 Millionen Steuererklärung per Internet

■ Zahl der Online-Steuererklärungen steigt auf Rekordniveau. ■ Tipps: So nutzen Sie die elektronische Steuererklärung. Die Zahl elektronischer Steuererklärungen ist 2016 auf einen neuen Höchstwert gestiegen. Im vergangenen Jahr wurden 21 Millionen Einkommenssteuererklärungen über die elektronischen Schnittstellen bei der Finanzverwaltung eingereicht. 2012 waren es erst zwölf Millionen, also kaum mehr als die Hälfte, wie der…

Dating Sevices: Das Geschäft mit dem Online-Liebesglück

17 Prozent der Deutschen (ab 16 Jahren) werden im laufenden Jahr Geld für Dating Services im Internet ausgeben. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Statista Digital Market Outlook hervor. Darunter fallen Partnervermittlungen (z.B. Elitepartner, Parship), Singlebörsen (z.B. Love Scout 24, Neu.de) und Casual-Dating-Angebote (z.B. Tinder). Das Gesamtvolumen des deutschen Marktes taxieren die Statista-Analysten auf…

Elektromobilität: 1000 Kilometer Reichweite durch neues Batteriekonzept

Mit Elektroautos kommt man heute noch nicht sehr weit. Ein Grund: Die Batterien benötigen viel Platz. Fraunhofer-Wissenschaftler stapeln großflächige Zellen übereinander. Das bringt mehr Leistung in die Fahrzeuge. Erste Tests im Labor verliefen positiv. Mittelfristig streben die Projektpartner mit dem Einbaukonzept Reichweiten für Elektroautos von 1000 Kilometern an.   Herstellung der Bipolar-Elektrode im Technikums-Maßstab. ©…

Netzwerkmanagementlösungen: Effizientes Kabelmanagement am Flughafen Zürich

Die Flughafen Zürich AG, Betreiberin des größten Schweizer Flughafens, setzt auf moderne und smarte Technologien und Managementsysteme, um den eigenen Ansprüchen an hoher Qualität, Service- und Kundenorientierung gerecht zu werden. Das gilt in besonderem Maße für die IT-Infrastruktur. Die VM.7 Softwarelösung der AT+C EDV GmbH bietet eine transparente und effiziente Verwaltung der gesamten Kabelnetzwerke am…