Marketing

So entwickelt sich der digitale Werbemarkt

Digitale Werbung boomt: Für das laufende Jahr schätzen die Experten des Statista Digital Market Outlooks (DMO) das Gesamtvolumen der Investitionen in Online-Werbung auf über 198 Milliarden US-Dollar, davon entfallen 43,5 Milliarden US-Dollar auf Banner. Die älteste Online-Werbeform behauptet sich damit auf Patz zwei hinter dem Segment »Search«, auf das 46 Prozent der Umsätze entfallen. Für…

Konsum in Zahlen: Deutscher Online-Handel erzielt Umsatzrekorde

Rund 46 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr. 1.487 Euro in der Sekunde. Innerhalb von drei Jahren haben sich die Bruttoeinnahmen im deutschen Online-Handel fast verdoppelt. Der Umsatz des deutschen Online-Handels beträgt damit rund 46 Milliarden Euro pro Jahr. Das sind allein 1.487 generierte Euro in der Sekunde. Marktführer ist dabei eindeutig der Bekleidungszweig. Großes Potenzial…

Mehrheit hält Zigaretten-Schockbilder für wirkungslos

Für 81 Prozent der Deutschen sind Ekelfotos auf Verpackungen keine wirksame Maßnahme gegen das Rauchen. Die große Mehrheit der Deutschen hält Schockbilder auf Zigarettenpackungen für wirkungslos im Kampf gegen die Tabaksucht. Das zeigt eine aktuelle und repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit. Für 81 Prozent der Befragten sind Ekelfotos von geschädigten Organen keine wirksame Maßnahme,…

In sechs Schritten ins »Age of Me«

Nur wer seine Kunden bei ihren persönlichen Interessen, in ihrer konkreten Situation und möglichst an ihrem aktuellen Standort abholt, findet heute noch Gehör. Wie können Unternehmen ihre Kundenansprache gezielt personalisieren? Im digitalen Business ist das »Age of Me« angebrochen. Mit einer standardisierten Ansprache sind Kunden und Interessenten heute kaum noch zu überzeugen. Unternehmen sollten sich…

Customer Experience Management: Unternehmen haben Aufholbedarf

Im Hinblick auf Markenerlebnis und Kundenloyalität herrscht in deutschen Unternehmen ein erstaunliches Missverhältnis zwischen Selbstbild und Wirklichkeit: In einer aktuellen Umfrage [1] zeigten sich fast alle Studienteilnehmer zufrieden mit ihrem bestehenden Customer Experience Management. Im Gegensatz dazu offenbart die gleiche Studie gravierende Lücken bei der Messung der Kundenzufriedenheit. Nur zwei von fünf der befragten Firmen…

Storytelling: Wie Ingenieure und Techniker mit Stories noch erfolgreicher werden.

Wir sprachen bei leckerer Spagetti Carbonara über Storytelling. Warum sind Ingenieure und Techniker keine guten Verkäufer? Das war das Thema, was mich beschäftigte. Die grundlegende Erklärung für dieses Phänomen ist in diesem Beitrag und in dem Video zu finden. Ich hatte lange hin und her überlegt habe, ob diese Erklärung vielleicht zu einfach ist. Bei…

Bepöbelt von Robotern – Wie Social Bots uns beeinflussen sollen

Stellen Sie sich vor, ein Politiker hält eine Rede vor großem Publikum. Sofort danach ertönen Applaus und aufmunternde Worte, aber auch Buhrufe, Widerspruch und Spott. Sie schauen sich um, wer den Krawall veranstaltet – und es sind Roboter. Was wie befremdliche Science-Fiction klingt, ist längst Realität auf Facebook, Twitter, Tumblr und vielen anderen Seiten. Software,…

Was bringt das Windows 10 Anniversary Update?

Bis Ende Juli konnten Nutzer kostenlos auf Windows 10 upgraden. Zwölf Monate nach Veröffentlichung läuft die neueste Version des Microsoft-Betriebssystems laut Zahlen von NetMarketShare nun auf 21,1 Prozent aller Desktop-Rechner weltweit. Damit liegt das aktuelle Windows beim Adaptionstempo immerhin 2,2 Prozentpunkte vor dem populären Windows 7 (aktueller Marktanteil 47 Prozent). Vorgänger Windows 8 brachte es…

Sieben Punkte für die Digitalisierung der Customer Journey

Was sollten Unternehmen bei der Digitalisierung der Customer Journey berücksichtigen? In Zeiten enger Märkte und starken Konkurrenzdrucks ist es für Unternehmen wichtig, den Kunden in allen Phasen der Kundeninteraktion nicht nur Produkte oder Leistungen zu angemessenen Preisen, sondern auch ein Erlebnis zu bieten. Voraussetzung dafür ist eine konsistente »Customer Journey«, die von der Erweckung von…

US-Wahl wird von »Gegenwählern« bestimmt

Hillary Clinton ist offizielle Präsidentschaftskandidatin der Demokraten. Damit ist sie die erste Frau, die von den großen Parteien für das Weiße Haus nominiert wurde und tritt gegen den republikanischen Kandidat Donald Trump an. Eine Umfrage des Pew Research Centers zeigt, dass die Wahl im November zu großen Teilen von »Gegenwählern« bestimmt sein könnte. Im Vergleich…

Offline informieren – online kaufen

Showroomer lassen sich im stationären Handel beraten und kaufen dann online. Webroomer informieren sich online und kaufen dann beim Handler vor Ort ein. Welche Gruppe ist am größten? Infas 360 hat über 10.000 Personen auf ihr Channel-Einkaufsverhalten untersucht. Durch das Smart Research-Verfahren konnten völlig neue Shoppertypen generiert, präzise beschrieben und auf alle Haushalte in Deutschland…

Händlern mit ungenauer Zielgruppendefinition und Absatzplanung drohen Umsatzeinbußen

Das Analystenhaus Techconsult legt im Rahmen des Business Performance Index (BPI) Mittelstand Handel die Fachbereichsstudie »Marketing« vor. Demnach ist mehr als ein Viertel der befragten 230 Händler unzufrieden mit der Umsetzung der Zielgruppendefinition und Absatzplanung in ihren Unternehmen. Knapp 30 % der Handelsunternehmen weist Probleme mit der Umsetzung der Zielgruppendefinition und Absatzplanung auf. Damit ist…

5 Sicherheitstipps bei Pokémon GO

Die meisten haben bereits von Pokémon GO gehört, es gespielt oder die zahlreichen Sicherheitsbedenken rund um das Spiel mitbekommen. Seit Anfang Juli ist das Spiel nicht mehr aus den Schlagzeilen wegzudenken: In Nordamerika, Australien, Europa und Japan wird es für Verkehrsunfälle, Verbrechen und (in seltenen Fällen) sogar für einige Todesfälle verantwortlich gemacht. Es hat wohl…

EU-Datenschutz-Grundverordnung: Das ist jetzt zu tun

Im April hat das EU-Parlament die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) verabschiedet. Unternehmen haben zwei Jahre Zeit, um die neuen Regelungen zu erfüllen. Doch viele sind damit überfordert oder warten ab: Beides ist keine Option. Worum geht es? Beim Datenschutz gelten in der EU künftig noch strengere Vorschriften. Denn die EU-Norm enthält neue Anforderungen für die Verarbeitung…

Twitter als Trend-Monitoring-Kanal: Bedeutung, Relevanz und Identifizierung von Meinungsführern

Auf Twitter wird täglich eine Vielzahl von Daten generiert. In unserer Kolumne gehen wir darauf ein, wie diese Daten – sinnvoll aufbereitet – für das Trend-Monitoring genutzt werden können. Nachdem wir im ersten Teil die generelle Relevanz und anschließend geeignete inhaltliche Analysen der Tweets erläutert haben, ist es in einem weiteren Schritt nötig, Trendtreiber zu…

Digitale Angebote machen Stadien zu profitablen Publikumsmagneten

Digital vernetzte Sportfans bilden in Stadien inzwischen die Mehrheit: Ganze 71 Prozent der Zuschauer posten während eines Spiels in den sozialen Medien. Immerhin 70 Prozent wünschen sich besondere Angebote zu Snacks und Merchandising-Artikeln auf ihrem Mobilgerät. Knapp zwei Drittel der Besucher würden Video-Wiederholungen bestimmter Spielszenen begrüßen. Digitale Gameboards sind die beliebteste Ressource für Zusatzinformationen zu…

USA sind der Benchmark für Video-Werbung

Bis 2021 wird der weltweite Markt für Video-Werbung ein Volumen von 45,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Das geht aus dem kostenlosen Statista-Marktreport »Digital Advertising: Video« hervor. Alleine 16,8 Milliarden US-Dollar werden auf die USA entfallen. Überhaupt ist das Land der unbegrenzten Möglichkeiten der Benchmark in Sachen Video Advertising. Schon für das laufende Jahr schätzen die Analysten…

Agenturen brauchen Daten – haben aber Probleme bei deren Beschaffung

35 Prozent der Kreativen wollen Einblick in Daten von Unternehmen / Nur elf Prozent der Kreativen verstehen programmatische Werbung. Mehr als ein Drittel (35 %) der Kreativchefs beschwert sich, dass Unternehmen kaum Daten zur Verfügung stellen, das zeigt eine Studie von Turn [1]. 29 Prozent der Kreativen haben dieses Problem auch mit Mediaagenturen. Gleichzeitig geben…

Customer Journey Reports: Mehr Transparenz im Entscheidungsprozess des Kunden für optimale Marketingkampagnen

Durch die Zunahme an Kontaktpunkten mit dem Kunden, wird die Customer Journey immer vielfältiger. Für einen Webseiten- oder Shop-Betreiber bedeutet dies mehr Intransparenz und eine größere Unsicherheit in Bezug auf die Verwendung der eingesetzten Werbemittel. Welches ist an welcher Stelle wie erfolgreich? Um diese Frage zu beantworten, muss der Betreiber die einzelnen Phasen des Entscheidungsprozesses…

Fünf Best Practices für eine erfolgreiche Customer Journey

In der Theorie klingt es ganz einfach, Kunden in den verschiedenen Kaufphasen auf allen Kanälen mit personalisierten Informationen zu versorgen und langfristig zu binden. In der Praxis aber zeigt sich ein eher widersprüchliches Bild. Aus der Projekterfahrung von Acquia lassen sich Best Practices ableiten, mit denen Unternehmen deutliche Fortschritte erzielen können. Bei der Beschreibung der…