News

Unvorbereitet in die Zukunft: Dramatische Lücken in der organisatorischen Resilienz europäischer Unternehmen

Nur jedes dritte Unternehmen in Europa bereitet sich proaktiv auf Veränderungen vor. Strategische Maßnahmen im Workforce Management können währenddessen die Vorbereitung um das Drei- bis Neunfache steigern und so die Resilienz stärken.   Europa steckt mitten in der Transformation. Während Unternehmen von disruptiven Kräften wie technologischer Transformation, Fachkräftemangel und wirtschaftlicher Instabilität getrieben werden, zeigen neue…

Auf das Tempo kommt es an

Wer noch immer über das Thema Digitalisierung diskutiert, hat die eigentliche Herausforderung nicht erkannt. Während die technologische Transformation längst Voraussetzung für eine langfristige Marktrelevanz ist, lautet die neue Währung im globalen Wettbewerb ganz eindeutig Geschwindigkeit. Und die verändert alles: Produktentwicklung, Kundenbindung, Wertschöpfung, Organisationsstruktur – vor allem aber das Verständnis von schnellen Entwicklungszyklen und einer kurzen…

Whitepaper E-Mail-Sicherheit: Anforderungen an sichere, transparente und benutzerfreundliche Webmail-Dienste

E-Mail-Dienste – insbesondere Webmailer (E-Mail-Dienste, die über einen Webbrowser genutzt werden) – sind ein integraler Bestandteil des Alltagslebens. Sie ermöglichen das Erstellen von E-Mails, ihren Versand an beliebige Kontakte sowie die Verwaltung eines Postfachs. Nicht zuletzt werden E-Mailadressen als Zugang für viele weitere Dienste genutzt. Damit sind sie eine wesentliche Schnittstelle digitaler Kommunikation und Identitätsverwaltung.…

Lohnt es sich nachhaltige Unternehmensanleihen zu emittieren?

Nachhaltige Anleihen sind besonders in Europa nachgefragt. Das ist ein Ergebnis eines aktuellen OECD-Reports zum Thema Sustainable Bonds [1]). Demnach machen nachhaltige Unternehmensanleihen von Nichtfinanzunternehmen im Zeitraum von 2020 bis 2024 in Europa 31 Prozent aller Unternehmensanleihen-Emissionen aus. Bei Anleihen von Finanzunternehmen liegt der Anteil bei 13 Prozent. In China und den USA hingegen lag…

Doppelernte vom Acker: Potenzial und Herausforderungen von Agri-PV

Was bringen Solarzellen über landwirtschaftlichen Flächen? Wo sind sie sinnvoll und wer nutzt sie schon heute? Ein internationales Team, darunter Forschende des Forschungszentrums Jülich, ist diesen und anderen Fragen nachgegangen und hat den aktuellen Stand der Agri-PV-Forschung in einem neuen Übersichtsartikel in Nature Reviews Clean Technology zusammengetragen [1]. Wir haben bei Dr. Onno Muller und…

Datenverfügbarkeit und Dateninfrastruktur entscheiden über KI-Erfolg

Große Unternehmen liegen beim Aufbau KI-fähiger Infrastrukturen vorn.   NetApp, Experte für Intelligent Data Infrastructure, hat eine neue weltweite Studie von IDC zur KI-Reife in Unternehmen vorgestellt [1]. Die zweite jährliche Erhebung zeigt eine deutliche Veränderung in der unternehmerischen Herangehensweise an künstliche Intelligenz (KI): Um aktuelle sowie künftige KI-Modelle zu unterstützen, priorisieren die fortschrittlichsten Unternehmen…

Zölle sind Gift: Unsicherheit in Handelspolitik bringt Gefahr für den Wohlstand

Wirtschaftsexpertinnen und -experten in Europa erwarten weniger Investitionen und Wachstumsverluste aufgrund anhaltender Unsicherheit in der Handelspolitik. Das zeigen die Ergebnisse der EES-Umfrage von ifo Institut und EconPol Europe. Für die nächsten fünf Jahre rechnen die Befragten mit einem Rückgang der Investitionen von 4,7 Prozent und einem Schrumpfen der jährlichen Wirtschaftswachstumsrate um 0,6 Prozentpunkte in der…

Macht Geld glücklich? Ab 3.266 Euro netto im Monat ja.

Es gibt einen Zusammenhang zwischen persönlichem und beruflichem Glücksgefühl und der Höhe des monatlichen Nettogehalts.   Trotz der aktuellen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft sind die Beschäftigten in Deutschland ein überwiegend glückliches Volk. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage – dem kununu Happiness-Index 2025 – für den das Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag der…

Deutschland und die Elektrifizierung Europas: Fünf Städte, die die Energiewende vorantreiben

Die Elektrifizierung Europas ist ein entscheidender Bestandteil zur Erreichung der Netto-Null-Ziele, erfordert jedoch gemeinsame Anstrengungen von Unternehmen aus zahlreichen Branchen und entlang der gesamten Lieferkette. Bestimmte Vorteile wie Geografie, Industrie und Politik machen Deutschland zu einem unverzichtbaren Akteur der Energiewende. Hier skizziert Nicola Acampora, Head of Growth bei der Hyve Group, dem Veranstalter der CWIEME…

Internet-Suche im Wandel: Die Hälfte nutzt bereits KI-Chats

50 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer verwenden zumindest gelegentlich KI-Chats statt klassischer Suchmaschinen. Bei den 16- bis 29-Jährigen sind es sogar zwei Drittel. 42 Prozent haben schon falsche Antworten bekommen, nur 57 Prozent prüfen die Ergebnisse.   Suchbegriffe eingeben, Trefferlisten durchklicken, Informationen zusammentragen – viele Internetnutzerinnen und -nutzer gehen neue Wege und lassen sich Antworten…

KI im Gesundheitswesen: Wenn der Chatbot zum medizinischen Ratgeber wird

45 Prozent der Deutschen fragen KI-Chatbots zu Symptomen und Gesundheitsthemen. Das Vertrauen ist hoch, doch der Einsatz von KI in der Medizin macht einigen auch Angst. Drei Viertel halten sich mit Gesundheits-Apps auf dem Smartphone fit. 8 von 10 fordern mehr Tempo bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen.   Künstliche Intelligenz hält in Praxen und Kliniken…

Sicherheitsprognosen für 2026: Der Kampf um Realität und Kontrolle in einer Welt der agentischen KI

Wie agentische KI Cyberbedrohungen und Abwehrmaßnahmen im Jahr 2026 transformieren wird.   Die Leistungsfähigkeit und das Potenzial agentischer KI-Systeme, die adaptiv, automatisiert und autonom agieren, dominierten die Diskussionen in der Sicherheitsbranche in diesem Jahr. Barracuda befragte daher Experten, die weltweit leitende Funktionen in den Bereichen Cyberbedrohungen und Sicherheit bei Barracuda innehaben, was sie von agentischer…

Vermögensbranche kämpft mit der digitalen Transformation

Deutschlands Vermögensverwalter drohen im digitalen Zeitalter den Anschluss zu verlieren – auch weil strukturelle und kulturelle Barrieren schnelle, skalierbare Kundenlösungen ausbremsen.   Mit einem Gesamtvermögen von über 4,1 Billionen Euro zählt Deutschland zu den größten Vermögensmärkten Europas. Doch hinter der glänzenden Fassade offenbaren sich wachsende Herausforderungen: Laut dem »State of Wealth Management Report 2025« von…

Droht bei KI eine Kompetenzlücke?

Deutschland liegt bei der Erwachsenenbildung weiterhin unter dem EU-Durchschnitt. Dies wirkt sich zunehmend negativ auf die Wettbewerbsfähigkeit des Landes aus, denn die Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt verändern sich rasant durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI). Wer sich beruflich nicht fortbildet, riskiert den Anschluss in der Karriere. Laut dem aktuellen Bericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und…

Künstliche Intelligenz ist bereits fest im Alltag der Menschen etabliert

Alltägliche KI-Anwendungen werden bereits intensiv genutzt. Soziodemografische Struktur bestimmt über die Wahrnehmung von KI. Sensibilität für Schattenseiten vor allem bei Jüngeren und Älteren ausgeprägt.   Sprachassistenten beantworten Fragen, Smart-Home-Systeme steuern das Zuhause, Übersetzungstools erleichtern den Alltag. Künstliche Intelligenz (KI) immer noch ein Zukunftsthema? Der Digitalklimaindex von Deutsche Glasfaser zeigt: Die Menschen in Deutschland nutzen KI…

»KI wird die bessere Spezies sein«: ChatGPT spricht aus, was Menschen nicht denken wollen

Mit »KI unzensiert – Die ChatGPT-Interviews« wagt Journalistin und Digitalexpertin Anitra Eggler ein radikales Experiment: Sie stellt dem mächtigsten Chatbot unserer Zeit die drängendsten Fragen unserer Zeit – und veröffentlicht die Antworten unzensiert.   Was denkt eine KI über die Spezies, die sie programmiert hat, aber ihre Spam-Mails nicht erkennt? In sieben Interviews konfrontiert Eggler…

KI-gestützte Produktion: Wie Unternehmen Daten in effektive Maßnahmen umwandeln

  Produktionsleiter sehen sich täglich einer nahezu unlösbaren Herausforderung gegenüber: Sie sollen mehr produzieren, mit weniger Ressourcen auskommen, schneller auf Marktveränderungen reagieren, Nachhaltigkeitsziele erreichen und gleichzeitig die Profitabilität sichern – und das alles unter den Bedingungen von Lieferkettenstörungen und steigenden Energiekosten. Klassische Planungszyklen, die sich über Wochen oder Monate erstrecken, sind dafür nicht mehr geeignet.…

Warum Change-Projekte scheitern – und wie PMO as a Service den Unterschied macht

Die hohe Kunst des Wandels – und warum er oft scheitert: Veränderung ist in der heutigen dynamischen Geschäftswelt unvermeidlich. Doch trotz des Bedarfs scheitern bis zu 70 Prozent aller Change-Projekte. Die Gründe dafür sind vielfältig: von mangelnder Planung bis hin zu Widerstand in der Belegschaft.   Doch es gibt eine Lösung, die Unternehmen hilft, den…

Deutsche Unternehmen streben nach digitaler Souveränität und erhöhen Investitionen in KI

Für 80 % der Befragten in Deutschland nimmt die digitale Souveränität eine Top-Priorität in ihrer IT-Strategie ein. Für 96 % der Befragten ist eine Open-Source-Strategie von entscheidender Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf digitale Souveränität, Hybrid- und Multi-Cloud, Virtualisierung sowie Sicherheit. 98 % der Befragten stimmen zu, dass Deutschland bereits weltweit führend im Bereich KI ist…

Delta und Siemens stärken ihre Zusammenarbeit, um die Energieinfrastruktur von Rechenzentren im KI- und Cloud-Zeitalter zu optimieren

Delta, Anbieter von Energie- und intelligenten, nachhaltigen Lösungen, und Siemens Smart Infrastructure haben eine globale Partnerschaft geschlossen, um vorgefertigte, modulare Energielösungen zu liefern, die die Bereitstellung von Rechenzentrumsinfrastruktur beschleunigen und gleichzeitig die CAPEX deutlich reduzieren. Die Kooperation verschafft Hyperscalern und Colocation-Anbietern einen strategischen Vorteil im wettbewerbsintensiven KI- und Cloud-Computing-Markt – mit höchster Leistungsfähigkeit, Energieeffizienz und…