Online-Artikel

Trends im digitalen Marketing: Online-Crowd-Tests und »Personas«

Usability-Optimierung: Ein Schlüssel zur Kundenzufriedenheit. Ob Versicherungs-, Software- oder Handelsunternehmen, für alle gilt: Wollen sie künftig im Markt bestehen, müssen sie online präsent sein. Zugleich kennzeichnet ein hoher Wettbewerbsdruck das Online-Geschäft. Wer die Benutzerfreundlichkeit seiner Seiten verbessert und die Conversion Rate optimiert, verbessert damit seine Marktposition. Doch die Optimierung von Benutzer-Erlebnissen im Web ist zeitintensiv…

Vorsicht bei der Blockchain

  Illustration: Absmeier, Geralt Die disruptive Technologie der Blockchain ist vielseitig einsetzbar. Viele Unternehmen prüfen deshalb bereits, inwiefern sie sich für den geschäftlichen Alltag nutzen lässt. Viele der Überlegungen resultieren allerdings aus dem derzeitigen Hype rund um Blockchain, die Frage nach dem echten Mehrwert bleibt unbeantwortet. Richard Paul Hudson, Lead IT Consultant bei msg, erklärt,…

Die sieben Skills des Mitarbeiters 4.0

Wie Unternehmen die digitale Transformation erfolgreich gestalten können.   Die Digitalisierung prägt und verändert die Berufswelt wie derzeit keine andere Entwicklung. Bei allen Unsicherheiten und Zukunftsängsten, über kurz oder lang von intelligenten Computern und selbstlernenden Robotern ersetzt zu werden, gibt es zahlreiche positive Entwicklungen, die die Rolle jedes einzelnen Mitarbeiters stärken und ihn ins Zentrum…

Cybersicherheit hat Vorstandsetagen erreicht

  Cybersicherheit ist heute ein wichtiges Thema in der Vorstandsetage. Der Vorstand eines Unternehmens muss wissen, welche Maßnahmen von Führungskräften des Unternehmens getroffen werden, um Cybersicherheitsrisiken zu reduzieren. Damit ist die Verantwortung verbunden, die in höchstem Maße geschäftskritischen Informationen zu sichern, mit denen der Vorstand hantiert. Es gilt sicherzustellen, dass der Vorstand nicht zum schwächsten…

Black-Friday-Angebote locken Schnäppchenjäger – und bieten Kriminellen reiche Beute

Der Trend ist längst in Deutschland angekommen, das Bewusstsein für seine Gefahren jedoch nicht: Mit dem sogenannten »Black Friday« am 24.11., der von manchem Händler hierzulande sogar zu einer ganzen Schnäppchen-Woche ausgedehnt wird, fällt zunehmend auch bei deutschen Online-Shops der Startschuss für das intensive Weihnachtsgeschäft. Doch welchen Gefahren setzen sich Schnäppchenjäger und Geschenke-Shopper aus, wenn…

Big Data Analytics: So wird jeder Tag zum Black Friday

Vier Ansätze, wie Händler mit Big Data ihre Umsätze steigern. In den letzten Jahren sind Diskussionen über den Erfolg des Black Friday aufgekommen. Gründe dafür waren erste Angebote schon Tage vor dem Verkaufs-Freitag und schließlich die Erkenntnis, dass die Schnäppchen gar nicht so günstig sind, wie sie von den Unternehmen beworben werden. Dazu hat sich…

Der Dieb, der huckepack kam – Wie sich Unternehmen vor Datendiebstahl schützen können

Bei Datenschutz denken die meisten an die Daten privater Nutzer. Dabei sind auch Unternehmen zunehmend von Data Leakage (Datenabfluss oder Datendiebstahl) betroffen. Denn Online-Kundendaten sind bares Geld wert – auch für die Konkurrenz. Die Diebe kommen häufig in Form von Drittanbieter-Tags huckepack mit anderen Tags auf die Rechner. Viele Unternehmen unterschätzen die Gefahr des sogenannten…

Arbeitsplatz 4.0: One Workspace

Aktuelle Herausforderungen bei der Umsetzung von 4.0-Arbeitsplätzen. Es dauert noch, bis der »Homo Deus«, wie ihn der israelische Historiker Yuval Noah Harari in seinem vieldiskutierten, gleichnamigen neuen Buch beschreibt, in unserer Arbeitswelt aktiv werden wird. Vielleicht wird diese Vision von einem Mensch-Maschine-Hybriden auch nie Realität. Dennoch sind erste Schritte in diese Richtung längst getan: Künstliche…

Software-definierte Netzwerktechnologien und Cloud-Management in der Medizin

Wie neue Netzwerktechnologien die medizinische Pflege und die Patientenbetreuung verbessern. Technologie durchdringt unser gesamtes Leben und die digitale Transformation macht auch vor dem Gesundheitswesen nicht halt und bietet viele Chancen. Gerade hier können Schnelligkeit und Genauigkeit der Pflege über Leben oder Tod entscheiden. Deshalb müssen sich zukunftsorientierte CIOs über moderne Technologien auf dem Laufenden halten.…

Digitale Transformation und Flexibilität: Keine Optionen, sondern notwendige Überlebensstrategien

Die Digitalisierung, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2017. Und die digitale Transformation stellt für Organisationen immer noch eine teils schwierige Herausforderung dar. Dabei ist die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse, Produkte und Dienstleistungen keine Option mehr, sondern eine notwendige Überlebensstrategie auf dem globalen Markt der Vernetzung. Wirft man einen Blick auf die vergangenen Jahre, so lässt…

Online-Shops: Mai ist der neue Dezember

Der E-Commerce wächst und wächst. Nach Angaben des Verbandes der deutschen Internetwirtschaft Eco um durchschnittliche zwölf Prozent pro Jahr. Für 2017 erwartet Eco demnach einen Umsatz von 55 Milliarden Euro. Mit dem Markt wachsen jedoch auch die Anforderungen an die technische Leistungsfähigkeit von Online-Shops. Dies zeigt die Auswertung der abgerufenen Rechnerleistung der letzten fünf Jahre…

Nichts geht mehr

Schlechte Geschäfte sind oft hausgemacht, aufgeben ist der erste und gleichzeitig letzte Schritt zum Misserfolg. Ungeplantes Vorgehen führt dabei selten zum Ziel.   Eine Redewendung sagt: die meisten Projekte scheitern nicht an der Idee, sondern daran, dass man zu früh aufgegeben hat. Ein deutscher Kaiser soll einmal gesagt haben: »Ich halte das Auto für eine…

Banking im Umbruch

IT ist der Schlüssel für erfolgreiches Customer Onboarding. Bankgeschäfte online abwickeln – das ist heute in vielen Bereichen selbstverständlich. Während FinTech-Unternehmen mit nutzerfreundlichen und schnellen Lösungen am Markt punkten, hinken viele etablierte Banken noch hinterher. Vor allem, wenn es darum geht, Leistungen über digitale Kanäle schnell und einfach abzuwickeln. Christian Brüseke, General Manager bei Avoka,…

Industrie 4.0 in der deutschen Textilindustrie

Industrie 4.0 bedeutet eine vollumfängliche Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette. Die technologischen Fortschritte haben längst einen Wandel in Gang gesetzt, der sich in allen Bereichen des Lebens bemerkbar macht. Es ist eine Revolution auf allen gesellschaftlichen Ebenen und stellt eine gleichzeitige Herausforderung dar: auch die Textilindustrie wird mit grundlegenden Veränderungen konfrontiert und muss dementsprechend reagieren.…

EU-DSGVO fordert auch das IT Service Management heraus

ITIL-Methoden bieten hierfür wichtige Hilfestellungen. Die EU-DSGVO erzeugt nicht nur umfangreiche Änderungen in den Prozessen zum Datenschutz, sondern erzeugt auch vielfältige Konsequenzen für das IT Service Management. Es muss den Anforderungen der neuen europäischen Datenschutzverordnung angepasst werden, allerdings bieten die ITIL-Methoden hierfür auch wichtige Hilfestellungen. Bis zum 25. Mai 2018 müssen die Unternehmen zahlreiche Neuerungen…

Die Googlebildersuche – Alles nur Vorschau?

Auf den ersten Blick erscheint die Ergebnisseite der Googlebildersuche wie ein unendliches Meer von aneinandergereihten Urheberrechtsverletzungen. Google stellt als Ergebnis seiner Bildersuche eine Sammlung aus verlinkten Bildern zusammen, die im Kleinformat für den Nutzer zur Auswahl angezeigt werden. Es stellt sich daher die Frage, ob Google (oder auch jeder andere Suchmaschinen Betreiber, der eine Bildersuche…

Hochsicherheits-CASB: Neue Wege für Datensicherheit in der Cloud

In der globalen und digitalisierten Arbeitswelt nimmt das Arbeiten mit Cloud-Lösungen stetig zu. Doch sensible Daten von Unternehmen und Behörden sind in der »Public Cloud« mit herkömmlichen Kontrollen wie etwa der Passwortabfrage nicht ausreichend vor dem Zugriff Dritter geschützt. Eine Verschlüsselung wiederum erschwert das Arbeiten mit den Dokumenten. Hier braucht es einen völlig neuen Ansatz…

3 Thesen über künstliche Intelligenz in der Lkw-Logistik – Ausblick auf das Transportwesen der Zukunft

• Radikale Veränderungen auf den Straßen in den nächsten zehn Jahren. • Wie Lkw bereits heute intelligent gesteuert werden.   Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI) hat weitreichende Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Mit der rasanten Weiterentwicklung der Technik übernehmen intelligente Systeme immer mehr Aufgaben – auch in der Lkw-Logistik. Professor Dr.-Ing. Josef Decker, Experte für Systeme…

Cloud und Preistransparenz: Nobody is Perfect

Eine Thematik, die es vor fünf Jahren schon einmal gab, taucht in letzter Zeit wieder häufiger auf: Sind die eigenen IT-Lösungen, die seit Jahren gewachsen und von einem eingespielten Team betreut werden, wirklich überholt, zu langsam, zu teuer, weil es ein schickes Dashboard für Self-Service-BI gibt, das in Sekundenschnelle aus Daten eine Idee erzeugt oder…

Eine richtige Schätzung als Schatz: Effektive IT-Aufwands- und Kostenschätzung als Umsatzhebel

Mit Softwaretool IT-Projekte kalkulieren. Die IT ist einer der strategischen Schlüssel zum Erfolg – gewährleistet eine effektive, gut aufgestellte IT nicht weniger als die effiziente Unterstützung nahezu aller Unternehmensprozesse. Ganze Abteilungen wie das Produktmanagement oder das Marketing, erschließen mithilfe der IT sogar neue Umsatzquellen. Dennoch vergeuden viele Unternehmen viel Geld und potenziellen Umsatz, indem sie…