Online-Artikel

Was Kunden wirklich wollen: 4 Tipps, wie sich die Customer Experience optimieren lässt

Was lässt das Kundenherz deutlich höher schlagen und ab wann empfehlen Kunden gerne weiter? Es ist schwierig vorherzusehen, was Kunden wollen und was sie brauchen. Waren Unternehmen in den vergangenen Jahren noch stark wachstumsgetrieben mit Produkten und Services, die aus eigenen Ideen heraus entwickelt wurden, lässt sich seit geraumer Zeit ein Richtungswechsel beobachten. Laut Forrester…

Das Finanzamt finanziert Smartphone und Computer mit

■      Ende des Monats endet die Abgabefrist für die Einkommensteuererklärung. ■      Tipp: Berufstätige können Ausgaben für beruflich genutzte IT-Geräte und Software geltend machen. Für viele Bundesbürger beginnt mit dem Mai auch der Countdown für die Steuererklärung. In wenigen Tagen muss die Einkommensteuerklärung für das Jahr 2015 beim Finanzamt vorliegen, denn am 31. Mai läuft die…

Vorsicht beim Verkauf von Firmenautos

Bei der Veräußerung von Betriebswagen lauern steuerliche und rechtliche Fallstricke, die Unternehmen teuer zu stehen kommen können. Worauf Firmen achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden. Zuverlässige und repräsentative Firmenwagen sind für viele Unternehmen unentbehrlich. Nicht wenige entscheiden sich spätestens nach Ablauf der sechsjährigen Abschreibung für eine Neuanschaffung und den Verkauf des alten Fahrzeugs. Leicht…

Regeln für das Software Asset Management

Unter- oder Überlizenzierungen erzeugen hohe rechtliche Risiken und Kostennachteile. Die von Unternehmen genutzten Applikationen sind im Regelfall mit Lizenzverpflichtungen verbunden, weshalb ein Software Asset Management (SAM) benötigt wird. Es dient dazu, über effiziente Verfahren das Software-Inventar kontinuierlich übersichtlich zu halten und die Lizenzen flexibel dem tatsächlichen Bedarf anzupassen. Ansonsten können beispielsweise unnötige Kosten durch Überlizenzierungen…

ISO 27001 als Bewertungsmaßstab der IT-Sicherheit

In Zeiten immer stärker professionalisierter Internetkriminalität hat die Sicherheit von Daten eines Unternehmens eine zunehmende Priorität. Neben dem Schutzbedürfnis für die Daten des Unternehmens stehen hierbei auch Kosteneffizienz und die Rechtssicherheit bei der Konformität mit dem Datenschutz und anderen gesetzlichen Vorgaben im Vordergrund. Ein wichtiger Maßstab für die Lagerung von Firmendaten in Rechenzentren bildet hier…

Die sechs wichtigsten Faktoren bei der Einführung einer Mobile-Application-Development-Plattform

Wie können Unternehmen die hohe Nachfrage nach mobilen Applikationen bewältigen und auf welche Aspekte sollten sie dabei achten? Die explosionsartige Verbreitung von mobilen Applikationen stellt die IT-Abteilungen in vielen Unternehmen vor beachtliche Herausforderungen. Anwender erwarten qualitativ hochwertige, sichere und zuverlässige Apps, die sie auf ihren Smartphones oder Tablets einsetzen – egal, ob mit iOS, Android…

Die sieben Best Practices für ein effektives Projektmanagement

Ansätze zur Verbesserung des Projektportfolio- und Programm-Management-Verfahrens für eine verbesserte Ergebniserzielung. Projekt Management Offices (PMOs) fällt es immer schwerer ihren Nutzen unter Beweis zu stellen – so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Hierfür hat Gartner sieben Best Practices identifiziert, die PMO-Leiter anwenden sollten, um die Effektivität des Projekt-, Portfolio- und Programm-Managements (PPM) zu verbessern…

Technologie-Trends und mangelnde Ressourcen steigern das Risiko von Datenverlust

Gefahr droht vor allem für Daten auf unternehmenseigenen Geräten außerhalb der Kontrolle von IT-Abteilungen. Angesichts der Zunahme von Schatten-IT, mangelhaft implementierten Speicherlösungen und fehlendem Know-how fällt es vielen Unternehmen schwer, ihre Daten effektiv zu verwalten – wodurch Datenverlust droht. Dies geht aus aktuellen Erkenntnissen von Kroll Ontrack hervor. In den letzten Monaten hat Anbieter von…

10 Tipps zur Sicherung der Cloud

Der weltweite Markt für Public Cloud Services wird laut Gartner voraussichtlich bis Ende 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 16,5 Prozent auf 204 Milliarden US-Dollar wachsen. Immer mehr Unternehmen springen auf den Zug auf und führen hybride Cloud-Lösungen ein. Aber Gartner schätzt, dass es immer noch drei bis fünf Jahre dauert, bis sich die Cloud…

5 Tipps für die erfolgreiche Personalisierung im B2B-Shop

B2B-Kunden mit zielgruppenspezifischen Inhalten gewinnen und binden. In Business-to-Consumer-Shops ist es inzwischen Standard, dass Kunden individuelle Angebote bekommen, die auf ihren persönlichen Interessensprofilen basieren. Auch für den Business-to-Business-Commerce werden Personalisierung und individueller Kundenservice immer wichtiger. Ein gutes Beispiel liefert bonus code für individuellen Kundenservice . Doch wie genau können B2B-Shop-Betreiber ihren Kunden ein personalisiertes Einkaufs-Erlebnis…

Wie steht es mit der Sicherheit beim Zutritt per Smartphone?

Ein noch relativ neuer, aber aus Unternehmenssicht interessanter Bereich ist das Thema Mobile Access, das heißt die Verwendung von Smartphones für den Gebäudezutritt und Datenzugriff. Doch vielfach dominieren hier noch Sicherheitsbedenken – allerdings völlig zu Unrecht, meint ein Anbieter von sicheren Identitätslösungen. Dank neuer Mobile Access-Technologien und Kommunikationsverfahren wie NFC und Bluetooth Smart können Smartphones…

Anwendungsentwicklung in der Cloud

IaaS versus PaaS versus Container. Im Rahmen ihrer Cloud-Evolution gehen immer mehr Unternehmen dazu über, neben ihren Legacy-Applikationen, die sie auf eine Cloud-Infrastruktur gehoben haben, ebenfalls Cloud-Native-Anwendungen zu entwickeln. Denn insbesondere Software-as-a-Service und Web-Applikationen müssen von Grund auf neu entwickelt werden, um von den Eigenschaften einer Cloud-Umgebung zu profitieren. Hierbei stellt sich die Frage, welches…

IoT-Sicherheit in der Automobilindustrie

Wenn wir an das Internet der Dinge (IoT) in der Automobilindustrie denken, fällt den meisten von uns wahrscheinlich als erstes das vernetzte Auto oder das Google-Auto ein. Annehmlichkeiten dieser Art orientieren sich an den Bedürfnissen der Verbraucher und bieten grundlegende Funktionen für mehr Bequemlichkeit, eine einfachere Wartung und mehr Sicherheit. Zukünftig, vor allem mit der…

Einmal Datensee und zurück: relationale Datenbank und polystrukturierte Daten

  Laut einer aktuellen Studie des Gartner Instituts investieren bereits über 75 % der befragten Unternehmen in Big-Data-Lösungen oder planen Investitionen bis 2017. Auch im Mittelstand ist das Thema angekommen. Der zum Sommer mit Spannung erwartete SQL Server 2016 bietet auch kleineren Unternehmen die Chance, Big-Data-Technologien ohne großen Aufwand zu installieren und zu nutzen –…

Fünf Verkäufertypen und ihre Erfolgschancen im Überblick

Ob ein Verkaufsgespräch von Erfolg gekrönt sein wird, entscheiden zu großen Teilen der gewählte Verhaltensstil und das damit geschaffene Verhandlungsklima. »Je nach Motivation des Verkäufers, die entweder auf einem eher sachorientierten oder einem eher beziehungsorientierten Interesse basiert, tritt er unterschiedlich auf«, erklärt Oliver Kerner, professioneller Vertriebstrainer, Speaker und Coach aus Bremen und Gründer von OK-Training.…

Die sechs Schichten des Widerstands: Wachstum durch Lösungsorientierung

Jeder, der schon einmal einer Gruppe – sei es im beruflichen oder privaten Umfeld – eine Veränderung vorgeschlagen hat, kennt wahrscheinlich das entmutigende Gefühl, wenn sich die Begeisterung in Grenzen hält, ja sogar Einwände auf einen einprasseln. Es ist frustrierend, eine (der eigenen Meinung nach gute) Idee vorzustellen und Ablehnung oder allenfalls lauwarme »ja, aber«-Reaktionen…

Zehn Schritte zur Verbesserung der IT-Sicherheit

Sicherheitsattacken werden immer raffinierter und doch rüsten viele Unternehmen ihre IT-Sicherheit nicht adäquat auf, obwohl sie um die potenziell fatalen Folgen von Einbrüchen wissen. Welche Maßnahmen sind unbedingt notwendig, damit sich Unternehmen wirkungsvoll schützen können? Es gibt keine hundertprozentige Sicherheit. Diese Gewissheit sollte Unternehmen aber nicht dazu verleiten, fahrlässig mit ihrer IT-Sicherheit umzugehen. Leider, so…

Need more Speed? Wo die Reise von Flash-Speichern hingeht

Historisch gesehen ging es bei Flash-Speichern immer nur um Leistung. Sie waren unglaublich teuer und nur für Kunden mit einem dicken Portemonnaie zugänglich. Heute sind die Preise für Flash deutlich gesunken, da sich Storage-Anbieter verstärkt bewährte, hochvolumige Halbleiter-Technologien anderer Wirtschaftszweige zunutze machen und in ihre kosteneffektiven Speichersysteme integrieren. Für Kunden bedeutet Flash damit bezahlbare Geschwindigkeit.…

10 Jahre Cloud: Der IaaS-Markt im Wandel

Das Jahr 2016 steht im Zeichen des 10-jährigen Cloud-Computing-Jubiläums. Im Jahr 2006 revolutionierte Amazon mit seinem Simple Storage Service (S3) und dem Start seiner Elastic Compute Cloud (EC2) die gesamte IT-Landschaft. Unternehmen konnten nun Rechenleistung und Speicherkapazität kurzfristig und nach Bedarf ohne vorherige Installation zu buchen, um etwa Lastspitzen abzufangen. Seitdem hat sich viel getan,…

SaaS – der Markt wird erwachsen und stetig attraktiver

Der SaaS-Markt besitzt den größten Anteil der Public-Cloud-Spendings und zeigt dabei deutlich, dass Anwenderunternehmen aus der Cloud am liebsten einen vollgemanagten Service ohne Betriebsverantwortung präferieren. Abbildung: SaaS Potenzials. Quelle: Experton Group AG. Bei der Nutzung spezifischer Anwendungen aus der Public Cloud haben Groupware-Lösungen (wie E-Mail und Kalender), CRM-Applikationen und Communications bisher mit Abstand den höchsten…