Rechenzentrum

Bereit für Exascale: Forscher entwickeln Algorithmus für Gehirnsimulationen auf Superrechnern der nächsten Generation

Das menschliche Gehirn mit seinen hundert Milliarden Nervenzellen ist ein Organ von ungeheurer Komplexität. Selbst mithilfe der schnellsten Superrechner ist es bis jetzt unmöglich, den Austausch von Gehirnsignalen in einem Netzwerk dieser Größe zu simulieren. Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich, des japanischen RIKEN-Instituts in Kobe und Wako und des schwedischen KTH Royal Institute of Technology in…

Orientierung im Datenbank-Lizenzdschungel: 7 Kriterien, die Entscheider beachten sollten

Viele Unternehmen zahlen zu viel für Datenbanklizenzen – flexible Abrechnungsmodelle können helfen, die Kosten zu senken. Datenbanken und Datenbankmanagementsysteme (DBMS) gehören heute zu den Kernsystemen für fast jedes Unternehmen. Die Lizenz- und Supportkosten für diese Systeme sind jedoch nicht gerade Peanuts und verschärfen die ohnehin angespannte Budgetsituation in IT-Abteilungen zusätzlich. Auch die mit den Lizenzverträgen…

Top 10 Sicherheitstipps für die Public Cloud

Kostenfokussierte Abteilungen in Unternehmen fordern die Verlagerung in die öffentliche Cloud, während das IT-Sicherheitsteam potenzielle Sicherheitsrisiken sieht und versucht, die Kontrolle nicht zu verlieren. Palo Alto Networks hat auf der Grundlage allgemeiner Erfahrungen zehn Sicherheitstipps zusammengestellt, damit die Nutzung der öffentlichen Cloud den Anforderungen beider Gruppen gerecht wird [1]. Das Ziel von Angreifern ist es,…

Sieben Möglichkeiten für Security-Verantwortliche, um mit Spectre und Meltdown fertig zu werden

Führungskräfte im Bereich Security- und Risikomanagement müssen einen ausgewogenen Ansatz verfolgen, um dieses neue Ausmaß gefährlicher Schwachstellen zu bewältigen. Laut dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner müssen Security- und Risikomanagement-Verantwortliche pragmatisch und fokussiert auf die anhaltenden Bedrohungen reagieren, die von einem völlig neuen Ausmaß bei den Schwachstellen ausgehen. »Spectre« und »Meltdown« sind die Code-Namen für die…

Der Maschinen-Hulk kommt: wie die Explosion der Rechenleistung die künstliche Intelligenz verändert

Enigma, die von den Deutschen von den 1920er-Jahren an verwendete Verschlüsselungsmaschine, ist legendär: Lange galt sie als »unknackbar«. Den Alliierten gelang die Entschlüsselung der Enigma-Codes in den 1940er-Jahren schließlich dank einer Mischung aus effektiver Spionage, Zufallsfunden im Krieg und hohem maschinellen Aufwand.   Inzwischen allerdings ist Enigma längst ein Fall fürs Museum – oder allenfalls…

Hyperkonvergente Infrastrukturen erobern Unternehmens-IT

Zwei Drittel der deutschen IT-Entscheider meinen, hyperkonvergente Infrastrukturen (HCI) eignen sich am besten für den Aufbau und den Betrieb von virtuellen Desktop-Umgebungen (VDI) sowie für einfache Virtualisierung von IT-Komponenten im Rechenzentrum. Zu dem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage von NetApp [1]. HCI wird damit künftig ein essenzieller Bestandteil in Rechenzentren sein, denn laut Umfrage macht…

Daten-Silos aufbrechen und Digitalisierungspotenzial befreien

Unternehmen kämpfen nach wie vor häufig damit, dass Daten an eine Anwendung gebunden sind und somit in sogenannten »Daten-Silos« gefangen sind. Dadurch entsteht erheblicher Mehraufwand bei der Datenpflege. Auch können Daten nicht über Systemgrenzen hinweg genutzt werden, weil Schnittstellen fehlen und somit der Datenfluss unterbrochen ist. Essenziell für den Digitalisierungserfolg im Unternehmen ist es, diese…

Studie: Mittelstand in Sachen Cloud Computing auf Wolke 7?

Immer mehr Unternehmen nutzen Cloud Computing oder wollen es in absehbarer Zeit tun. Der Mittelstand entdeckt die Vorteile von Cloud Computing und Software-as-a-Service (SaaS) für sich.     Die forcont business technology gmbh und die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin haben im September 2017 erneut eine Umfrage zum Thema Cloud-Computing in mittelständischen Unternehmen in…

Beruf & Karriere: Das verdienen IT-Fachkräfte

Gute Nachricht für IT-Beschäftigte: Die Gehälter von Führungskräften sind im vergangenen Jahr um 2,8 Prozent und die von Fachkräften um 3 Prozent gestiegen. Bester Standort ist laut der Auswertung von Compensation Partner Frankfurt am Main: Dank dem Bankensektor liegen die IT-Gehälter hier 21 Prozent über dem Durchschnitt. Was den Fachbereich angeht, verdienen Fachkräfte in der…

»Cyber Readiness« deutscher Unternehmen mangelhaft

Mehrheit der deutschen Unternehmen sind Cyberanfänger. Unternehmen überfordert mit kohärenter Cybersicherheitsplanung. EU-DSGVO setzt Betriebe unter Druck. Schutz durch Cyberversicherung wird vernachlässigt.   Der Schutz vor Cybergefahren bleibt für deutsche Unternehmen ein echter Stressfaktor. Die zweite Auflage des »Cyber Readiness Reports« des Spezialversicherers Hiscox verdeutlicht, dass deutsche Firmen auch im internationalen Vergleich mehrheitlich nur mangelhafte Cyberstrategien…

2021 läuft 95 Prozent des Datenverkehrs aus der Cloud

Konsumenten und Unternehmen nutzen immer mehr Cloud-Anwendungen. Zunehmende Cloud-Nutzung erhöht Anforderungen für Rechenzentren. Laut Studie bis 2021 mehr als 13,7 Milliarden IoT-Verbindungen.   Der jährliche Cisco Global Cloud Index (2016-2021) zeigt, dass der Datenverkehr in Rechenzentren aufgrund der zunehmend genutzten Cloud-Applikationen schnell wächst [1]. Laut der Studie erreicht der weltweite Cloud-Rechenzentrumsverkehr 19,5 Zettabyte (ZB) im…

Flughafen München gründet Zentrum für den Kampf gegen Cyberkriminalität

Der Münchner Flughafen schlägt beim Thema IT-Sicherheit ein neues Kapitel auf: Mit einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung ging der »Information Security Hub« (ISH) in Betrieb – ein neues Kompetenzzentrum, in dem IT-Spezialisten der Flughafen München GmbH (FMG) zusammen mit Experten aus der europäischen Aviation-Branche Verteidigungsstrategien gegen Angriffe aus dem Internet testen und nach neuen Lösungen im Kampf…

Software-Investitionen treiben den ITK-Markt 2018 voran

Das Wachstum des ITK-Marktes wird 2018 maßgeblich durch Investitionen in Softwarelösungen und Security-Produkte getrieben. Dies zeigen die Ergebnisse des auf Basis des eAnalyzers 2018 von techconsult und CANCOM Pironet erstellten ITK-Benchmarks. Bisher haben über 3.450 Personen das Benchmark aufgerufen, 1.800 haben es vollständig durchgeführt und die Höhe ihres ITK-Budgets mit dem Budget anderer Unternehmen derselben…

Digital Performance: eine wachsende Herausforderung für 70 Prozent der deutschen CIOs

Komplexität erhöht Ausgaben für Problembehebung für jedes Unternehmen um mehr als 2 Millionen US-Dollar jährlich.   70 Prozent der deutschen und 76 Prozent der weltweiten CIOs glauben, dass die steigende IT-Komplexität es bald unmöglich machen wird, die digitale Performance effektiv zu kontrollieren. Die Studie »Tackling Hyper-Complexity in a Cloud Native World« von Dynatrace zeigt, wie…

Out-of-Band-Management: Fernbeziehungen pflegen

Out-of-Band-Management reduziert die Mean Time To Repair in verteilten IT-Umgebungen. Wo stehen meine Geräte? Die Transformationswelle von Digitalisierung, Internet of Things und zunehmend dezentralisierten Gerätelandschaften sorgt für neue Herausforderungen für IT-Abteilungen. Sie müssen verteilte Netzwerkumgebungen von Filialen, Produktionsstandorten und Private Clouds administrieren, um eine permanente Konnektivität sicherzustellen und die Folgekosten eines Netzwerkausfalls zu vermeiden. Dies…

Cyberkriminelle vs. Abwehrtechnologien – Zehn Security-Trends

Blockchain-Sicherheitstechnologien werden sich durchsetzen. Verschlüsselung wird im Bereich East-West Traffic stark an Bedeutung gewinnen. Serverlose Sicherheits- und Analysefunktionen werden zum Standard für Funktionen wie Virenscans. Anfällige SCADA-Systeme und das IoT werden Sachschäden verursachen. Vorausschauende Sicherheitslösungen werden essenziell. Künstliche Intelligenz treibt neue Sicherheitstechnologien voran. Gewaltige Angriffe werden großen Mobilfunkbetreibern Probleme bereiten. Cloud-Anbieter werden verstärkt zum Ziel…

Showdown in Washington: Europas Verbände appellieren an Supreme Court

Der Kampf um die europäische Datensouveränität geht in die nächste Runde. Der juristische Konflikt zwischen den USA und Microsoft um die Herausgabe von Daten auf europäischen Servern wird im Februar abschließend vor dem obersten US-Gericht ausgetragen. Jetzt haben sich 38 Europäische Verbände, darunter der deutsche Bitkom, sowie mehrere Mitglieder des EU-Parlaments in sogenannten Amicus-Briefen an…

Cybersecurity beginnt schon im IT Service Management: Vier Schritte für mehr Schutz vor Ransomware

Cyberattacken werden zu einem immer größeren Problem. So wurden im Mai 2017 mehr als 230.000 Systeme weltweit vom Verschlüsselungstrojaner WannaCry befallen. Im November 2017 stellte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) seinen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2017 vor. Darin wird die Gefährdungslage als »weiterhin auf hohem Niveau angespannt« beschrieben. Höchste…

Kritische Beurteilung der Ausfallsicherheit für jedes vierte Unternehmensnetzwerk

Das IT-Netzwerk ist das zentrale Nervensystem im Unternehmen – trotzdem wird es in vielen Unternehmen stiefmütterlich behandelt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die den Status quo und die Prozesse rund um das Netzwerkmanagement in mittelständischen und großen Unternehmen untersucht [1]. Ein Viertel der befragten IT-Verantwortlichen urteilt, dass das eigene Netzwerk sich hinsichtlich Ausfallsicherheit…

Die fünf wichtigsten Kriterien für ein Next Generation Data Center

Ein Mikro-Rechenzentrum so gut wie die Cloud.   Unternehmen befinden sich an einem Wendepunkt. Sie müssen neue Wege finden, wie sie Kunden für sich gewinnen. Die Geschäftsentwicklung erfolgt heute nicht mehr linear. Stattdessen können sich Chancen jederzeit aus allen Richtungen auftun. Unternehmen brauchen die Flexibilität, um umgehend reagieren zu können. Mit einem traditionellen Rechenzentrum ist…