Rechenzentrum

Einsatz von Machine Learning und Predictive Analytics bei der Tour de France

Bei der Tour de France 2017 werden erstmals Machine Learning und Predictive Analytics eingesetzt, um neue Einsichten in den Radsport zu ermöglichen und das Zuschauererlebnis zu verbessern. Zu diesem Zweck wurde die Big-Data-Analytics-Plattform weiterentwickelt.   Der Service- und Lösungsanbieter für Informationstechnologie Dimension Data, hat in Zusammenarbeit mit der Amaury Sport Organisation (A.S.O.) seine Big-Data-Cycling-Analytics-Platform optimiert…

Sicherheitsarchitektur: Cloud-Sicherheit wird zum Fokusthema, nicht nur im Gesundheitswesen

In fast allen Branchen, nicht zuletzt im Gesundheitswesen, wird eine wachsende Menge an Daten in die Clouds von Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure verschoben. Dies ist durchaus sinnvoll, weil beispielsweise Klinikverwaltungen sich auf die Behandlung von Patienten, anstatt die Verwaltung von Rechenzentren konzentrieren wollen. »Die Tatsache, dass die Cloud eine kostengünstigere Option ist,…

Branchen nach ihrer Abhängigkeit von kritischen IT-Infrastrukturen klassifiziert

Versorgungsunternehmen, Öffentlicher Verkehr, Telekommunikation liegen an der Spitze, Cloud- und Colocation-Dienste auf Rang 5 mit steigender Tendenz. Welche Branche ist am meisten auf IT-Infrastrukturen angewiesen und am stärksten von Ausfällen betroffen? Diese Frage war Gegenstand einer Untersuchung, die eine internationale Gruppe von Experten für Vertiv (ehemals Emerson Network Power) durchführte. Die Abhängigkeit einzelner Branchen von…

Standardisierte Open-Rack-Technologie treibt Energieeffizienz voran

Mit über drei Prozent des globalen Stromverbrauchs sind Datacenter ein bedeutender Treiber für den Energieverbrauch. Dieser Entwicklung begegnet die jüngst gegründete »Open19 Foundation« mit einem neuen Konzept: Standardisierte, modulare IT-Infrastrukturen sorgen für mehr Effizienz, weniger Kosten und größere Flexibilität im Datacenter. Rittal ist nun Mitglied der Foundation, um gemeinsam mit weiteren Vertretern den innovativen Ansatz…

Maschinen können bald moralisches Verhalten von Menschen imitieren

Kognitionswissenschaftler der Universität Osnabrück legen neue Studie vor, die zeigt, dass menschlich-ethische Entscheidungen in Maschinen implementiert werden können und autonome Fahrzeuge bald moralische Dilemmata im Straßenverkehr bewältigen.   Autonome selbstfahrende Autos sind die erste Generation von Robotern, die den alltäglichen Lebensraum mit uns teilen. Deshalb ist es unabdingbar, Regeln und Erwartungen an autonome Systeme zu…

Insider- und Drittanbieterzugriffe als Hauptbedrohung für Unternehmenssicherheit

Sicherheitsstudie »2017 Secure Access Threat Report« [1] zeigt, dass Organisationen weiterhin zu viele ungesicherte, privilegierte Zugriffe von innen und außen auf kritische IT-Systeme und Daten zulassen. IT-Sicherheit: Pro Woche haben durchschnittlich 181 Drittanbieter privilegierten Zugriff auf Unternehmensnetze — mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr.   Bomgar, Enterprise-Anbieter für sichere Zugriffslösungen, hat in der…

IT-Profis sehen Automatisierung als Kern des digitalen Unternehmens

Ein neuer adaptiver Ansatz für die IT-Automatisierung vereinfacht das Management von Unternehmen mit hybriden Multi-Cloud-Umgebungen.   Laut einer neuen Studie [1] gehen 73 Prozent der Entscheidungsträger im IT-Bereich davon aus, dass Unternehmen, die die IT-Automatisierung nicht innerhalb der nächsten fünf Jahre zur Umsetzung ihrer weiteren digitalen Geschäftsstrategie nutzen, in zehn Jahren nicht mehr bestehen werden.…

Notfallplanung spart Unternehmen Zeit und Geld

Weltweite Studie zeigt: Betriebliches Kontinuitätsmanagement (BCM) senkt die Kosten pro Datenpanne um bis zu 600.000 US-Dollar. Unternehmen, die betriebliches Kontinuitätsmanagement (BCM) betreiben, handeln bei Datenpannen schneller und sparen somit Zeit und Geld. Das hat eine globale Studie des Ponemon Instituts in Zusammenarbeit mit IBM ergeben [1]. So entdecken diese Unternehmen Datenpannen früher und zahlen im…

Energieeffizienz und Rechenzentren in Deutschland – weltweit führend oder längst abgehängt

Der Rechenzentrumsmarkt in Deutschland wächst weiterhin dynamisch. Im Jahr 2016 stiegen die Investitionen für den Neubau und die Modernisierung der Rechenzentrumsinfrastruktur im Vergleich zum Vorjahr um 10 % auf 970 Millionen Euro. Im Jahr 2017 werden die Investitionen die Eine-Milliarde-Euro-Marke überschreiten. Getrieben wird das Wachstum vor allem durch die zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft…

Digitaler Reifegrad im Mittelstand 2017

Der deutsche Mittelstand verschläft die digitale Transformation? Weit gefehlt. Das ist einer der wichtigsten Erkenntnisse der Studie »Digitaler Reifegrad im Mittelstand 2017«, die die TÜV Rheinland Consulting GmbH gemeinsam mit der Lünendonk & Hossenfelder GmbH erarbeitet hat [1]. Demnach richtet sich der Mittelstand zurzeit neu aus und ist sich der gegenwärtigen Transformation sehr wohl bewusst:…

Verschlüsselung oder Tokenisierung: Nur noch 11 Monate bis zur EU-DSGVO

Mehr als die Hälfte aller Verantwortlichen wollen keine personenbezogenen Daten mehr in der Cloud abspeichern. Eperi hat die Ergebnisse einer Befragung von 250 IT-Sicherheitsprofis auf der Infosecurity 2017 veröffentlicht. Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung bietet sie einen Einblick darin, wie Organisationen sich vorbereiten und den Cloud-Gebrauch planen. Die Studie deckt Unsicherheiten beim…

»Datenquelle Genom«: 1,3 Millionen Zellen enthält der derzeit größte Einzelzell-Datensatz

Die Sequenzierung des menschlichen Genoms und die Auswertung der entstehenden Daten bieten große Chancen für die medizinische Forschung, zum Beispiel um die Entstehung von Erbkrankheiten oder immunologischen Erkrankungen besser zu verstehen. Die Sequenzierung des menschlichen Genoms gehört bereits zum Standard an deutschen Forschungseinrichtungen, nachdem das internationale Humangenomprojekt im Jahr 2001 die vollständige Sequenzierung des menschlichen…

Supercomputing auf der ISC’17 und die Really Big Data

Die gerade zu Ende gegangene Internationale Supercomputing Conference 2017 – ISC‘17 – hat mit 3.200 Teilnehmern aus 60 Ländern die Vorjahresrekorde erneut gebrochen. Ganz generell zeigt dies, wie wichtig heute Rechenleistung für die unterschiedlichsten fortgeschrittenen Anwendungen wie KI, Big Data Analytics und technisch-wissenschaftliche Simulationen ist. In seinem Grußwort betonte der Vertreter des Bundesministeriums für Bildung…

Die einzige zuverlässige Verteidigung gegen Ransomware-Angriffe ist die umfassende Sicherung der Daten

Mit der aktuellen, »NonPetya« getauften Ransomware haben die erpresserischen Cyber-Angriffe nach Meinung der IT-Security-Experten die nächste Eskalationsstufe erreicht. Selbst Unternehmen, die nach der WannaCry-Attacke alle nötigen Patches umgesetzt haben, sind Opfer der Erpresser geworden. Die Verlockung, entgegen der Empfehlung des BSI Lösegeld zu zahlen, dürfte also in diesem Fall groß gewesen sein. Nun gibt es…

Offen denken: Windcloud als »Ausgezeichneter Ort« 2017 prämiert

Das Projekt Windcloud – Das grüne Rechenzentrum der Windcloud (Braderup) GmbH zählt zu den 100 innovativen Preisträgern des Wettbewerbs »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« 2017. Zum Jahresmotto »Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann« zeigt das Projekt, wie durch Experimentierfreude, Neugier und Mut zum Umdenken zukunftsweisende Innovationen im Bereich Wirtschaft entstehen können. Die Initiative »Deutschland – Land der Ideen« und die…

Die Top 10 der Supercomputer

Lenovo ist eines der – wenn nicht sogar das – führende Unternehmen auf dem weltweiten PC-Markt. Das bedeutet Konzernchef Yang Yuanqing indes nur wenig. Er plant, den chinesischen Elektronikkonzern künftig ganz auf Supercomputer und Datencenter auszurichten. Die Grundlage für ersteres ist auf jeden Fall bereits da. 85 der aktuell 500 leistungsstärksten Supercomputer weltweit hat Lenovo…

Sichere Datacenter sind eine Voraussetzung, um eine hohe Verfügbarkeit zu garantieren

Kein Unternehmen kann auf die Unterstützung durch die IT-Infrastruktur verzichten. In vielen Unternehmen ist das Datacenter auf eine Hochverfügbarkeit ausgerichtet, virtuelle und redundante Server und Speichersysteme sind heute Standard. Die Systeme müssen rund um die Uhr an 365 Tagen zur Verfügung stehen und dürfen nicht ausfallen. Dagegen wird die technische Infrastruktur in den Datacentern oft…

Cloud legt weiter zu, aber optimale Strategie ist nach wie vor eine Herausforderung für IT-Profis

40 Prozent der Unternehmen, die Workloads in die Public Cloud verlagert haben, holen diese wieder zurück an den eigenen Standort.   Pure Storage gibt die globalen Ergebnisse der Studie »Evolution« bekannt. Die unabhängige globale Untersuchung verdeutlicht, wie Unternehmen eine Balance zwischen Infrastruktur und Anwendungen finden können – heute und zukünftig. Neue Technologien wie künstliche Intelligenz…

Das sind die größten Herausforderungen im Netzwerkmanagement

Anforderungen an Netzwerkadministration und -sicherheit steigen kontinuierlich. Handlungsbedarf bei Prozesseffizienz und der Zusammenarbeit einzelner Teams.   Mangelnde Netzwerktransparenz, häufig fehlende Automatisierung kombiniert mit vereinzeltem Fachwissen sind die Schwachstellen im Netzwerkmanagement der Unternehmen – zu diesen Ergebnissen kommt die erste NetBrain-Studie »2017 State of the Network Engineer: Toward an Automated Future« [1]. Die Umfrage analysiert wichtige…

Cybersicherheit: Kosten bei Datenpannen in Deutschland sinken

Während die Kosten bei erfolgreichen Cyberattacken in Europa sinken, steigen sie außerhalb der EU weiter an. Incident Response Teams, durchgängige Datenverschlüsselung und Mitarbeiterschulungen reduzieren die Kosten bei Datenlecks. Kosten bei Datenpannen in Deutschland laut neuer IBM-Ponemon-Studie 2017 um 5,4 Prozent auf 3,42 Millionen Euro gesunken.   Die durchschnittlichen Kosten einer Datenpanne betragen in Deutschland im…