Rechenzentrum

CDO? Haben wir nicht, brauchen wir nicht

Der Posten eines Chief Digital Officers (CDO) ist in der deutschen Wirtschaft so gut wie nicht verbreitet. Laut einer repräsentativen Umfrage des Branchenverbandes Bitkom unter 1.108 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern verfügen nur zwei Prozent der Unternehmen ab 500 Beschäftigten über einen CDO. Bei kleineren Unternehmen ist diese Funktion überhaupt nicht vorhanden. Donald Badoux, Managing Director…

Digitale Transformation – die Markttrends

Fünf Trends bestimmen die Digitalisierung: Hyper Connectivity – Menschen und Maschinen, alles und jeder sind miteinander verbunden. Cloud Computing – Cloud Computing ist eine wichtige Basis für IT-Betrieb und -Bereitstellung. Cyber-Security – Das Vertrauen in Partner ist die neue »Währung« des Cyberspace. Supercomputing – Rechenkapazität ist kein limitierender Faktor mehr, In-Memory Computing ist die Zukunft.…

Statement: Datenschutz ist ein großer Wettbewerbsvorteil

Am 28. Januar jährte sich der Europäische Datenschutztag zum zehnten Mal. Vom Europarat 2007 initiiert, möchte er Organisation, Unternehmen und besonders Bürger zum sensiblen Umgang mit Daten aufrufen. Mittlerweile hat dieser Aktionstag für mehr Datenschutz auch international Karriere gemacht und Organisationen in den USA und Kanada nehmen an dem sogenannten Data Privacy Day teil. Safe…

Traditionelle Banken laufen Gefahr Marktanteile beim Internet-Banking zu verlieren

Banken müssen reinvestieren, um ihre Marktanteile angesichts von neuen, innovativen Mobile-Banking-Akteuren zu halten. Die Berichtsaison der Banken ist beendet und viele Analysten haben mit großem Interesse beobachtet, wie sich die wichtigsten Institute in der Zeit des Umbruchs schlagen. Während die Kunden einen ortsunabhängigen Rund-um-die-Uhr-Service erwarten, hängt der künftige Erfolg von Banken daran, wie gut sie…

Legacy-Systeme verhindern Personalisierung bei Financial Services

Rund ein Viertel der Finanzdienstleister können ihren Kunden auf Grund von Legacy-Systemen keine vollständig personalisierten Services anbieten. Das ist ein Ergebnis einer Studie des Marktforschungsunternehmens Marketforce [1]. Für die von Pegasystems und Cognizant initiierte Studie wurden 500 Führungskräfte von Finanzdienstleistern in 56 Ländern befragt. Mehr als ein Drittel (38 Prozent) der Befragten gab an, dass…

Die Top 10 Technologien für Hochschulbildung

Der globale Markt für Technologie für Hochschulbildung wird 2016 mehr als 38,2 Milliarden US-Dollar betragen. Hochschulleiter sind vom Sparkurs abgekommen und konzentrieren sich jetzt auf Technologie, um im Wettbewerb besser zu bestehen und neue Geschäftsmodelle zu unterstützen, so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Die Technologien dienen auch dem wichtigsten Auftrag der Hochschulen – Bildung…

25 Prozent Kostenersparnis durch Managed Cloud

  Ein neues Whitepaper des IT-Research- und Beratungsunternehmens Experton Group zeigt, dass Unternehmen mit einer Managed Cloud eine Kostenersparnis von durchschnittlich 25 Prozent gegenüber dem Betrieb einer eigenen IT-Infrastruktur erzielen können. Die Analyse basiert auf über 150 IT-Projekten, die für verschiedene Nutzungsszenarien mit dem kostenfreien Cloud Kalkulator des Managed Service Providers Claranet geplant wurden. Der…

Die Demokratisierung des Wettbewerbs

Wie immer sind sich die Marktanalysten nicht ganz einig, aber deren Prognosen zeigen zumindest in die gleiche Richtung: Big Data ist auf dem Vormarsch (wer wusste das nicht?), die Machine-to-Machine-Kommunikation nimmt zu, das Internet der Dinge klopft an die Tür, und wer meint, in Zukunft ohne digitale Transformation auskommen zu können, hat sich gehörig geschnitten.…

Monitoring: Kein Sturm im Wasserglas

Vier Argumente, warum eine einheitliche Überwachung IT-Admins das Leben leichter macht. Hin und wieder kann es für IT-Admins besonders ungemütliche Wetterlagen im Unternehmen geben, bei denen es heißt »warm anziehen«. Dies gilt vor allem, wenn »Alarmstürme« über das Netzwerk hinwegfegen. Sie werden durch eine ausgefallene Komponente in der Netzwerkkette verursacht, die eine Flut von Warnmeldungen…

Konsolidierungsprozess bei Rechenzentren in der dritten Phase

Dr. Béla Waldhauser: »Heutzutage sind Cloud Hotels gefragt«. Der weltweite Konsolidierungsprozess bei Rechenzentrumsbetreibern befindet sich derzeit in der Mitte der dritten Phase, sagt Dr. Béla Waldhauser, Leiter der Expertengruppe Datacenter Infrastruktur im eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. Begonnen hatte die erste Übernahmewelle mit dem Aufkauf von Databurg durch Telehouse, gefolgt von der Übernahme…

Cybererpressung kann man vorbeugen

Mit einer geeigneten Backup- und Disaster-Recovery-Strategie können auch Daten nach unentdeckten Cyberangriffen wiederhergestellt werden- Nach den aktuellen erpresserischen Trojaner-Angriffen erkannten Virenscanner die Gefahr erst, als der Befall schon fortgeschritten war – das ist für viele Unternehmen jedoch zu spät. Erste betroffene Krankenhäuser lassen sich auf Lösegeldzahlung ein, um auf Daten wieder zugreifen zu können. Sicheres…

Studie: Cloud stärkt Innovationsfähigkeit von Unternehmen

Die Cloud findet wachsenden Zuspruch bei Unternehmen – gleichzeitig gibt es neue Bedenken jenseits des Themas Sicherheit. Eine aktuelle Studie [1] belegt die umfassenden Vorteile der Cloud, deckt gleichzeitig aber auch neue Bedenken der Unternehmen auf: So ist die überwältigende Mehrheit (92 Prozent) der befragten Unternehmen überzeugt, dass sie mit Hilfe der Cloud schneller Innovationen…

Weltweit wichtigste Cloud-Messe startet im März

Flexible IT-Ressourcen liegen voll im Trend. Fast jedes zweite Unternehmen nutzt bereits Dienste aus der Datenwolke. Als weltweit wichtigste Cloud-Messe zeigt die CeBIT nicht nur neueste Produkte und jede Menge Praxisbeispiele, sondern bietet auch zahlreiche spannende Veranstaltungen rund um die Wolke. Heute bietet die Daten-Cloud Unternehmen nahezu unbeschränkte Möglichkeiten, Speicherkapazität, Rechenleistung und Software aus dem…

Sprachsteuerung setzt sich bei Smartphones durch

■      Mehr als jeder Zweite gibt Befehle oder Fragen per Sprache ein. ■      Am beliebtesten sind Anrufaufbau und das Diktieren von Textnachrichten. Sprechen statt tippen: Jeder zweite Smartphone-Nutzer (52 Prozent) bedient sein Gerät per Stimme – sei es, um einen Anruf aufzubauen, eine SMS zu diktieren oder nach dem Wetter zu fragen. Das zeigt eine…

Größtes Sicherheitsrisiko deutscher Rechenzentren sind eigene Mitarbeiter

Die IT-Sicherheit ist bei neun von zehn deutschen Unternehmen am meisten durch die Nachlässigkeit der eigenen Mitarbeiter gefährdet. Das ergibt eine interne Auswertung einer Firma für Informationssicherheit [1]. Im Auftrag seiner Kunden führt es unter anderem Risikoanalysen und Beratungen durch. So ergeben die Analysen in circa 90 Prozent der Fälle, dass nicht mangelnde Soft- oder…

Rechenzentrum in Geleen: Ein neues Geschäftsmodell geht an den Start

Am 10. Dezember 2015 eröffneten der belgische ICT-Dienstleister Cegeka und der niederländische Datacenter-Spezialist ICTroom ihr neues Rechenzentrum in Geleen/Niederlande an der deutsch-holländischen Grenze. Im Rahmen der Eröffnungsfeier wurde das neue Rechenzentrum der Öffentlichkeit jetzt vorgestellt. Eröffnungsfeier mit internationalen Gästen Gäste aus Großbritannien, Frankreich, der DACH-Region und den Benelux-Ländern waren eingeladen, einen ersten Blick auf den…

Tipps: Strom im IT-Rack richtig verteilen

Um die im Rack verbauten Server und Netzwerkkomponenten mit Energie zu versorgen, verwenden IT-Experten sogenannte Power Distribution Units (PDUs). Dies sind qualitativ hochwertige und nach den aktuellen Industrienormen gesicherte Mehrfachsteckdosen, die optional mit intelligenten Leistungsmerkmalen versehen sind. PDUs können den Stromverbrauch messen, im Notfall alarmieren und schalten. Per Sensoren ermitteln sie wahlweise auch die Temperatur…

Fast die Hälfte der Rechenzentren missachtet Energieeffizienz

Obwohl die Mehrheit der Unternehmen den wachsenden Druck spürt, die Effizienz ihrer Rechenzentren zu verbessern, verfolgen 43 Prozent keine Ziele in Bezug auf Energieeffizienz. Das belegt eine Befragung von 150 Rechenzentrumsleitern in Deutschland, England und Frankreich im Oktober 2015, die von The Green Grid in Auftrag gegeben wurde. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie lauten: 88…

Studie: Firmen-Rechenzentrum hat weiterhin hohe Bedeutung

Dem Trend in Richtung Cloud zum Trotz werden firmeneigene Rechenzentren in den nächsten Jahren weiterhin noch eine hohe Bedeutung haben. Dies geht aus dem aktuellen Report »Hardware-Einsatz in Deutschland« der IT-Budget GmbH hervor. Laut der Umfrage unter 120 Geschäftsführern und Vorständen aus der mittelständischen Wirtschaft gehen 78 Prozent davon aus, dass der Anteil der Firmen-RZs…