Services

Onlinemarktplatzhändler wünschen sich Ministerium für das Digitale

Vor der Bundestagswahl im September nimmt der Marktplatz-KIX unter die Lupe, was Onlinemarktplatzhändler von der kommenden Bundesregierung erwarten und wie zufrieden sie mit aktuellen politischen Maßnahmen sind [1]. Die Umsätze über Onlinemarktplätze werden weiterhin überwiegend positiv bewertet. Von der Infrastruktur bis hin zur Sicherheit – alle Digitalisierungs- und Internetthemen in einem Ministerium zu bündeln, ist…

Paketversand der Zukunft: Jeder Zweite würde Roboter als Paketboten nutzen

Drohnen oder Roboter als Paketzusteller? Was sich zurzeit noch nach Science-Fiction anhört, könnte bald Realität sein. Schon heute wird an den Liefertechnologien der Zukunft gefeilt. Laut einer aktuellen Statista-Umfrage steht die Hälfte der Deutschen dem positiv gegenüber. 49 Prozent der Befragten könnten sich laut der Umfrage vorstellen, sich Pakete von einem Roboter liefern zu lassen.…

Sicherheitswirtschaft: Das Geschäft mit der Sicherheit

Die Angst vor Terroranschlägen und die zunehmende Zahl von Einbrüchen führen in Deutschland zu einem wachsenden Sicherheitsbedürfnis. Sicherheit wird daher in Deutschland ein immer wichtigeres Gut und das lassen sich Wirtschaft, Staat und Kommunen einiges kosten. Gut 8,6 Milliarden Euro Umsatz konnten private Sicherheitsdienste im Jahr 2016 in Deutschland erwirtschaften. Verglichen mit dem Vorjahr ist…

Mietfinanzierung: Online-Mietgeräte – Was Deutsche alles mieten würden

Die Sharing Economy weitet sich auf immer mehr Bereiche unseres Alltags aus. Nach dem Motto »Nutzen statt Besitzen« dachten sich Online-Vermieter wie Otto Now oder Grover, was kurzfristig für Autos und Werkzeug funktioniert, kann auch längerfristig für Elektronik, Haushalts- oder Sportgeräte attraktiv sein. Das sogenannte B2C Sharing, also die Vermietung von Produkten durch ein Unternehmen…

Mobile Payment: Hier kann mit Apple Pay bezahlt werden

In Deutschland ist bislang keiner der großen Mobile-Payment-Anbieter verfügbar. Aber auch international ist es noch ein weiter Weg, bis Verbraucher überall mit dem Smartphone zahlen können. So ist Apple Pay derzeit nur in 18 Märkten verfügbar – ähnlich sieht es bei der Konkurrenz aus. In Europa ist der Dienst bislang in sechs Ländern verfügbar. Einen…

Reisende zurückhaltend gegenüber automatischem Check-in

■ Nur jeder Dritte würde menschenlosem Check-in und Boarding vertrauen. ■ Jüngere sind aufgeschlossener gegenüber automatischem Check-in. ■ Knapp jeder Fünfte würde ein Hotel mit menschenlosem Check-in buchen. Eine Urlaubsreise der Zukunft: Das Boarding am Flughafen ist komplett automatisch und wird nicht mehr von einem Menschen durchgeführt, im Hotel angekommen erfolgt der Check-in an einem…

Ride Sharing: Negativschlagzeilen schaden Ubers Image

Uber produziert regelmäßig Negativschlagzeilen. So trat CEO Travis Kalanick im Dezember 2016 einem Beratergremium von US-Präsident Donald Trump bei. Im Februar hatte eine frühere Angestellte des Unternehmens in ihrem Blog darüber berichtet, von ihrem Vorgesetzten sexuell belästigt worden zu sein. Im März schließlich wurde bekannt, dass der Fahrdienstvermittler eine sogenannte »Greyball«-Software verwendet hatte, um sich…

IT-Grundschutz: Neuer Leitfaden zur Umsetzung der Basis-Absicherung

Im Rahmen des 15. Deutschen IT-Sicherheitskongresses hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den neuen Leitfaden zur IT-Grundschutz-Vorgehensweise »Basis-Absicherung« vorgestellt. Der »Leitfaden zur Basis-Absicherung nach IT-Grundschutz: In 3 Schritten zur Informationssicherheit« richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie kleinere Behörden und liefert einen kompakten und übersichtlichen Einstieg zum Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems…

Erst 10 % der Unternehmen haben die Datenschutzgrundverordnung bereits umgesetzt

Zu diesem Ergebnis kommt die Studie »Auswirkung der Datenschutzgrundverordnung auf Unternehmen« der artegic AG [1]. Ziel der Studie war es, eine Einschätzung deutscher Unternehmen zur Bedeutung der Datenschutzgrundverordnung, den Auswirkungen auf ihr Unternehmen sowie dem Stand der Umsetzung zu erlangen. 59,2 Prozent der Unternehmen haben sich bereits mit der Datenschutzgrundverordnung befasst, weitere 37,3 Prozent haben…

Bewerbermangel adé: So finden Sie den passenden Kandidaten

Tipps für Recruiter, um sich im War for Talents zu behaupten. Das Thema Fachkräftemangel ist nicht neu – durch die zunehmende Digitalisierung aber gewinnt es weiter an Brisanz. Denn damit die digitale Transformation gelingt, suchen Unternehmen aller Branchen jetzt händeringend nach den ohnehin schon heißbegehrten IT-Experten. Aber auch in vielen anderen Bereichen sind gute Köpfe…

Internetkriminalität Ransomware: Welche Branchen sind betroffen und warum?

Die Erpressersoftware »WannaCry« hat laut Europol seit Freitag etwa 200.000 Privatpersonen und Organisation in 150 Ländern infiziert. Prominnte Unternehmen waren zum Bespiel der öffentliche Gesundheitsversoger NHS in Großbritannien, Renault in Frankreich und die Deutsche Bahn. Durch derartige Erpressersoftware werden die Computer von Privatpersonen oder Unternehmen gesperrt und Geld verlangt, um die Daten wieder frei zu…

Crowdfunding: Das meiste Geld wird für Spiele investiert

Der ganz große Hype um das sogenannte Crowdfunding ist abgeebbt. Aber bestimmte Plattformen wie Kickstarter haben sich etabliert und die Zahl der schwarmfinanzierten Projekte ist gleichbleibend hoch. Wie unsere Infografik zeigt, ist die Bandbreite der Kategorien groß, für die online Geld eingesammelt wird. Es sind vor allem Kreative, die derartige Portale nutzen, um Geld von…

Vier Faktoren für besser fundierte Entscheidungen

Sehr oft sind die Fachbereiche die treibenden Kräfte, wenn es um die Einführung innovativer BI-Lösungen, leistungsstarker Funktionen für die Datenanalyse und den Zugriff auf geschäftsrelevante Daten geht. Eine bessere Datenqualität sowie der Self-Service-Zugriff auf aktuelle und relevante Informationen ermöglichen Mitarbeitern, aber auch Lieferanten und Geschäftspartnern, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Um dieses Ziel umzusetzen, sollten Unternehmen…

WannaCry-Attacke: kein Grund zum Heulen

Tipps, wie man nicht zum Erpressungsopfer wird. Die weltweite Attacke der Erpresser-Malware WannaCry hat am Freitag zahlreiche Unternehmen und andere Anwender erschüttert. Mehr als 200.000 Rechner wurden in 150 Ländern angegriffen und deren Daten unzugänglich gemacht, unter anderem von Krankenhäusern und Telekommunikationsanbietern. In Deutschland war beispielsweise die Deutsche Bahn von dem Ransomware-Schädling infiziert. Den Betroffenen…

WannaCry-Cyberattacke gegen Krankenhäuser – wie können sich kritische Organisationen gegen Online-Erpresser schützen

Modernes Backup-Management spielt eine entscheidende Rolle, um die Schäden durch Ransomware und andere Cyberangriffe zu minimieren. Rubrik weist immer wieder darauf hin, wie wichtig eine zeitgemäße Datensicherung für Organisationen und kritische Infrastrukturen ist, vor allem auch im Gesundheitswesen. Vom jüngsten spektakulären Ransomware-Angriff am vergangenen Freitag waren an die 200.000 Computer in knapp 150 Ländern betroffen,…

Sicherheitshinweise zu Ransomware-Angriffen durch »WannaCrypt«

  Seit dem Wochenende verbreitet sich weltweit eine aggressive Schadsoftware unter dem Namen »WannaCrypt«. Statement von Phil Richards, CISO von Ivanti Es scheint sich hier um eine Variante von WanaDecryptor zu handeln, einer relativ neuen Form von Ransomware. Diese spezielle Ransomware wird von 30 % der AV-Anbieter mit aktuellen Virendefinitionen korrekt identifiziert und blockiert. Sowohl…

2020 ein Drittel der gesamten IT-Ausgaben für die Cloud

News die keine wirklichen News sind: Die Cloud-Ausgaben steigen und steigen als gäbe es kein Morgen mehr! Wer hätte das vor fünf Jahren gedacht? Eigentlich beziehungsweise klammheimlich viele Strategen, die Cloud nicht nur als alter Wein in neuen Schläuchen gesehen, sondern als Philosophie und Mindshift begriffen haben. Heute scheint es beinahe so zu sein, dass…

95 % der Unternehmen sind nicht in der Lage, ihre Kundendaten sinnvoll zu interpretieren und daraus Echtzeiteinblicke zu gewinnen

Fast 90 % der Unternehmen gehen davon aus, dass eine integrierte Plattform für Customer-Experience-Daten spürbar positive Auswirkungen auf die Kundenerfahrung hätte. Die Unternehmen müssen sich für die nächste Stufe der Personalisierung wappnen, bei der es nicht mehr um Segmentierung, sondern um Individualisierung geht. Unter dem Titel »The Evolution to Real-Time Customer Experience« gibt eine aktuellen…

2020: Die digitalen Märkte

BMW plant für 2018 einen Online-Shop für Pkws. Zu Recht: Der E-Commerce Markt boomt. In 2016 wurden im Bereich E-Commerce 50,7 Milliarden € in Deutschland umgesetzt, 2020 sollen es 69,1 Milliarden € werden. Welche anderen digitalen Märkte sind in Deutschland relevant? Welcher Umsatz wird in diesen Märkten generiert? Antworten liefert der Digital Market Outlook in…

Beruf & Karriere: Was ist Millennials beim Arbeitgeber wichtig?

Ein gutes Verhältnis zu den Kollegen und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben – das sind die Hauptkriterien von Millennials bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber. Eine gute Bezahlung ist nur für knapp 40 Prozent der Befragten entscheidend. Wichtiger sind hingegen Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten, wie die Grafik von Statista zeigt. Befragt wurden für die Kienbaum-Studie…