Services

Sicher und verschlüsselt durch die digitale Welt: ISÆN schützt persönliche Daten im Internet

Eine neue Datenschutztechnologie namens ISÆN (Individual perSonal data Auditable addrEss Number) soll es Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, die Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten im Internet zu behalten. Das Konzept wurde in Frankreich entwickelt und seine Anwendbarkeit im Rahmen der Begleitforschung des Technologieprogramms »Smart Data – Innovationen aus Daten« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)…

IT-gestützte Aufwandsabschätzung: Softwaretool hilft IT-Projekte richtig zu kalkulieren

Welchen Aufwand ein geplantes IT-Projekt erfordert, lässt sich oft schwer vorhersagen – erfolgreiche Schätzungen stützen sich in der Regel auf Erfahrungen aus früheren Projekten. Eine neue Methodologie und Software nutzt diesen Umstand, indem sie die Schätzungen hunderter Experten als Basis für die Berechnungen nutzt. Kombiniert mit Versionierung und einem iterativen Vorgehen ist sie auch bei…

Multichannel-Kundenservice: Mehr Kanäle, aber mangelnde Integration

Eine Umfrage [1] zum Thema Multichannel-Kundenservice ergab folgende zentralen Erkenntnisse: Die Anzahl der Kanäle steigt, bei drei Viertel der Unternehmen sind jedoch nicht einmal die Basis-Touchpoints Telefon und E-Mail in eine zentrale Kundendienst-Lösung integriert. Self-Service wird von den betreuungsintensiven Kanälen Social Media und E-Mail geschlagen.   Im Rahmen der Kundendienstmesse »CCW« befragte BSI Business Systems…

Internetnutzer bevorzugen weiterhin Dokumente auf Papier – Wunsch nach elektronischen Dokumenten wächst (langsam)

■  Aktuell hat jeder Bundesbürger 7 Ordner mit Papierdokumenten zu Hause. ■  Jeder dritte Internetnutzer bevorzugt inzwischen Rechnungen und Verträge in digitaler Form. ■  ECM-Branchenindex: Acht von zehn Anbietern wollen neue Mitarbeiter einstellen.   Sieben Ordner trennen die Deutschen noch von einem papierlosen Arbeitszimmer. Denn genau so viele Ordner gefüllt mit Rechnungen, Schriftverkehr oder Steuerunterlagen…

Bis zum Jahr 2020 werden 30 Prozent der Algorithmen im Bereich Industrie 4.0 ihren Ursprung in Algorithmus-Marktplätzen haben

Weniger als 5 Prozent aller Industrie-4.0-Projekte stammten im Jahr 2016 von Algorithmus-Marktplätzen. Industrie 4.0 ist seit mehr als fünf Jahren ein Thema. Während viele Unternehmen begonnen haben, vielversprechende Projekte im Bereich Industrie 4.0 umzusetzen, bleibt die Verwendung von Algorithmen, die das Kernstück von Industrie-4.0-Projekten bilden, auch weiterhin eine der größten Herausforderung. Laut einer Prognose des…

Digitalisierung und Artenschutz: Schmalband-Funk sagt Bienensterben den Kampf an

NB-IoT funkt Sensordaten direkt aus dem Bienenstock aufs Imker-Handy. Digitalisierung kann wichtigen Beitrag zur Arterhaltung leisten. Bienensterben auch in CeBIT-Partnerland Japan Thema. Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, stellte am Montag Bundeskanzlerin Angela Merkel im Rahmen ihres traditionellen CeBIT-Messerundgangs eine Technik vor, die Imker beim Schutz ihrer Bienen unterstützen kann: Die schmalbandige Funktechnik NB-IoT (Narrowband…

Robuste, sichere IT: Digitaler Wandel erfordert »elastische« Funknetze

Der VDE setzt mit dem neuen Positionspapier »Resiliente Netze mit Funkzugang« ein Ausrufezeichen zum Thema IT-Sicherheit und Digitalisierung.   Die zentrale These: Die Kommunikationsnetze der Zukunft müssen elastisch wie eine Weide auf virtuelle Cyberstürme und reale Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Flutkatastrophen reagieren. Um die hohen Anforderungen an die Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit von Kommunikationsverbindungen zu…

Digitale Transformation bis 2025 abgeschlossen

5G gibt frischen Rückenwind für Industrie 4.0, autonomes Fahren & Co. Die aktuelle »heiße Phase« der digitalen Transformation in Deutschland wird bis 2025 abgeschlossen sein. Davon sind laut einer Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des Technologieverbandes VDE 64 Prozent der Befragten überzeugt. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist der neue Kommunikationsstandard 5G. 43 Prozent der befragten Unternehmen…

CIO Agenda 2017: Bei steigenden Budgets setzen IT-Entscheider pragmatische Prioritäten

Die Umfrage von VOICE – Bundesverband der IT-Anwender e.V. unter 160 CIOs zu den wichtigen Themen 2017 beweist die zunehmende Bedeutung der IT in Zeiten der digitalen Umwälzungen. Bei 43 Prozent der Befragten der VOICE CIO Agenda 2017 steigen die Budgets. Ihre Top-Themen setzen die IT-Entscheider pragmatisch. Operational Excellence, Verfügbarkeit, Collaboration und Security werden am…

Digitalisierung sorgt für mehr Wohlstand und Wachstum

■   56 Prozent der Bundesbürger erwarten mehr Wohlstand durch die Digitalisierung. ■   Drei Viertel der Unternehmen haben inzwischen eine Digitalstrategie, 90 Prozent sehen Chancen durch die digitale Transformation. ■   Bitkom fordert im Wahljahr: Weichen für weitere Digitalisierung richtig stellen. Neue Kunden, steigende Umsätze, wachsender Wohlstand: Sowohl die Wirtschaft als auch die Verbraucher sehen aktuell deutlich…

CIOs: Hybrid-Cloud-Modelle überwiegen, Unternehmen nutzen Cloud vor allem für Speicher und Backup

  750 europäische IT-Leiter wurden zu Cloud-Einsatz, Sicherheit und der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung befragt. NetApp hat die Ergebnisse seiner ersten Marktstudie zum Einsatz von Cloud-Lösungen in Europa veröffentlicht. Die Antworten von 750 CIOs und IT-Leitern in Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich (UK) zeigen, dass die Hybrid Cloud die am häufigsten eingesetzte Cloud-Variante ist: Über die…

Social Business ist der Dreh- und Angelpunkt des Digital Workspace

Kommunikations- und Kollaborationslösungen sind das zentrale Drehkreuz des digitalisierten Arbeitsplatzes. Keine anderen Lösungen werden hier so viel genutzt wie etwa E-Mail, Telefonie und Webkonferenzen. Des Weiteren sind viele Anwendungen mit Kommunikations- und Kollaborations-Tools verknüpft, um sie effizient nutzen zu können. Die Entwicklung geht dabei dahin, auch immer mehr Mechanismen von Social Networks zu integrieren –…

Drohneneinsatz trifft auf Zustimmung

■  9 von 10 Befragten befürworten Drohneneinsatz bei Katastrophen. ■  Drei Viertel wünschen sich Drohnen-Führerschein. ■  Bei der Nutzung müssen gesetzliche Regelungen beachtet werden. Drohnen suchen im Erdbebenfall Überlebende und beliefern entlegene Gebiete schnell mit wichtigen Medikamenten, bei Waldbränden spüren sie Glutnester auf und der Polizei helfen sie als fliegendes Auge bei der Überwachung von…

Frauen kaufen anders ein als Männer – definitv

Studie zeigt die Rolle von Treue, Technik und Berührungen. Wie sich Männer und Frauen auch beim Einkauf unterscheiden, wird gerne diskutiert oder parodiert. Im Hi-Fi-Elektronik-Spielzeugladen seufzt manche Frau: »Männer!« und beim Warten vor dem Schuhgeschäft heißt es andersrum: »Frauen!«. Ob die Klischees der Realität entsprechen, hat eine europaweite Studie zu Kundenwünschen von Frauen und Männern…

Webtraffic: Bots produzieren mehr Traffic als Menschen

48,2 Prozent des Webtraffics gehen laut Bot Traffic Report von Incapsula, einem Anbieter für Website-Security, direkt auf menschliche Aktivitäten zurück. Weitere 22,9 Prozent werden durch harmlose Bots verursacht. Ein Beispiel hierfür sind automatische Computerprogramme, die für Suchmaschinen Inhalte von Web-Angeboten indexieren. Der Rest des nichtmenschlichen Traffics wird durch schädliche Bots wie Impersonator (führen etwa DDoS-Attacken…

»Smart City« : Wien international auf Platz Eins – Dienstleistungsmarkt für Smart Cities bietet großes Potenzial

Neuer »Smart City Index« von Roland Berger analysiert erstmals systematisch die Strategien der weltweiten Großstädte. Das Ranking: Wien, Chicago und Singapur sind die Städte mit den besten Strategieansätzen. 87 untersuchte Städte: Alle zeigen Verbesserungspotenzial – meist fehlt eine ganzheitliche Sicht. Weltweiter Markt für Smart-City-Lösungen wird sich voraussichtlich von aktuell 13 auf 28 Milliarden Dollar im…

Warum designorientiere Unternehmen die Nase vorn haben

Unternehmen stehen heutzutage unter dem Druck günstigere, bessere Produkte zu entwickeln. Doch die Produktgestaltung wird nicht einfacher. Ein Produkt auf Anhieb richtig zu gestalten, kann den Unterschied ausmachen. Designorientierte Unternehmen haben daher einen Vorsprung, da sie die Designphase priorisieren. Design-Prognose-Tools helfen »Design-Waste« zu reduzieren. Auf der Grundlage von Robust Design aufbauen. Robust Design bedeutet mit…

Stationärer Einzelhandel: Beratung, Verfügbarkeit und Sortiment müssen weiter verbessert werden

Es besteht nach wie vor akuter Handlungsbedarf für den Handel. Für fünf Branchen werden typische Kaufanlässe sowie Stellschrauben für den idealen Einkauf aus Konsumentensicht aufgezeigt. Was erwarten Konsumenten, wenn sie ein Geschäft betreten? Wie gut werden Händler verschiedener Branchen diesen Anforderungen gerecht? Die Kurzstudie »Catch me if you can – wie der stationäre Handel seine…

Demokratie erhalten wichtiger als wirtschaftliche Ziele

DIW-Studie: Erhalt der Demokratie, Verbesserung der Pflege und Bekämpfung der Kriminalität waren den Wahlberechtigten in Deutschland im Januar 2017 wichtiger als wirtschaftliche Ziele – Über die Bedeutung dieser Politikziele herrscht breiter Konsens – Wertungen verglichen mit 2013 nur mit leichten Veränderungen.   Noch mehr als auf wirtschaftliche Ziele wie die Erhöhung des Pro-Kopf-Einkommens legen die…

App-Ranking: Die Top 10 Android-Apps in Deutschland

Über zwei Millionen Mal wurde der WhatsApp Messenger hierzulande im Februar 2017 aus dem Google Play Store herunter geladen. Das geht aus Daten der App Store Intelligence Plattform Priori Data hervor, die das Unternehmen Statista zur Verfügung gestellt hat. Auf Platz zwei und drei des Rankings folgen das Spiel »Bubble Witch 3 Saga« (881.000 Downloads)…