Services

KI-Projekte sollen eine durchschnittliche Produktivitätssteigerung von 15 Prozent erbringen

Nur zwei Prozent der Unternehmen sind bereit, die meisten erwarten aber Produktivitätssteigerungen von zehn bis 40 Prozent dank Enterprise AI. Unternehmen müssen sich in fünf Schlüsselbereichen vorbereiten, um signifikante Produktivitätsgewinne durch KI zu erzielen – darunter Strategie, Governance, Talent, Daten und Technologie.   Unternehmen weltweit erkennen das Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI) und sind bestrebt,…

Digitales Retourenmanagement: Gut für Händler und Umwelt

Digitale Retourenportale erlauben individuelle Rückgabemöglichkeiten, mit denen Online-Händler Rücksendungen nicht nur nachhaltiger, sondern auch kosteneffizienter gestalten können.   Beinahe jedes vierte Paket im Online-Handel wird in Deutschland zurückgeschickt. Etwa 530 Millionen Retourenpakete mit rund 1,3 Milliarden retournierten Artikeln gehen jährlich an die Händler zurück. Das jedenfalls besagt der European Return-o-Meter (EUROM), eine Erhebung der Forschungsgruppe Retourenmanagement…

Digitale Aufholjagd: iPaaS als Schlüssel für die Zukunft der Energiebranche

Die fortschreitende Digitalisierung stellt den Energiesektor vor immense Herausforderungen, die spezifische Eigenheiten dieser Branche besonders deutlich machen. Eine wachsende Komplexität der IT-Systeme, die Notwendigkeit zur Echtzeit-Datenverarbeitung sowie steigende Anforderungen an Transparenz und Effizienz durch immer neue regulatorische Maßgaben erfordern innovative Ansätze und Technologien. Diese sind unerlässlich, um komplexen Netzstrukturen, variierenden Energiequellen und dem steigenden Anteil…

Am Black Friday machen Echtzeitdaten den Unterschied, nicht die Sonderrabatte

Der Black Friday war ursprünglich eine eintägige Verkaufsaktion des Einzelhandels, der fast ausschließlich von Angeboten und Schnäppchen geprägt war. In Deutschland versuchten Einzelhändler vor allem durch hohe Rabatte mit den Preisen der Konkurrenz mitzuhalten und Kunden in ihre Geschäfte zu locken. Im Gegensatz dazu waren alle anderen kommerziellen Überlegungen nur nachrangig. Seit der Einführung von…

Cyber Resilience Act verabschiedet – Der Paradigmenwechsel für Produkt-Cybersicherheit

Jan Wendenburg: »Der Cyber Resilience Act wurde am 10. Oktober vom EU Council verabschiedet und verankert die Cybersecurity verpflichtend für alle Hersteller. Vernetzte Geräte müssen so entwickelt werden, dass sie über den gesamten Lebenszyklus hinweg mit aktueller Software vor Cyberangriffen geschützt sind.«   »Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) wird erstmals der Grundsatz ›Security by…

So schützen sich Unternehmen effektiv gegen Cyberkriminalität 

Zum Cybersecurity-Awareness-Monat gibt SoftwareOne einen Überblick über die Grundstrategien für die Abwehr von Angriffen. Die IT-Bedrohungslandschaft entwickelt sich rasant und verursachte im letzten Jahr allein in Deutschland wirtschaftliche Schäden in Höhe von 266,6 Milliarden Euro. Dies stellt einen Anstieg von etwa 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar und übertrifft sogar den bisherigen Rekordwert aus…

Industrie 4.0: Smart Factory smart umgesetzt

Die Digitalisierung in der Produktion ‒ oft als Smart Factory oder Industrie 4.0 tituliert ‒ ist für Unternehmen zwar schon lange ein Thema, die Umsetzung aber alles andere als trivial. Studien zeigen, dass fast 80 Prozent aller Initiativen, die Produktion zu modernisieren, scheitern. Ein Ansatz, typische Hürden und Herausforderungen zu meistern, ist der Smart Factory…

Microsoft-Lizenzkosten des Bundes auf Rekordniveau: Eine kritische Analyse von M365 und der Cloud-Strategie

Die Lizenzkosten des Bundes für Microsoft-Produkte haben ein neues Rekordhoch erreicht. Laut Berichten von Heise belaufen sich die Ausgaben auf bisher nie dagewesene Summen. Diese Entwicklung wirft ernste Fragen nach der Nachhaltigkeit der IT-Strategie des Bundes auf, insbesondere in Hinblick auf die zunehmende Abhängigkeit von Microsoft 365 (M365) und anderen Cloud-Diensten. Kritiker befürchten, dass diese…

»Cyberresilienz brennt im Topmanagement«

Managementexperte Dr. Harald Schönfeld: »Mit Inkrafttreten der Anti-Hacker-Richtlinie NIS2 ist der Chief Information Security Officer die gefragteste Person auf der obersten Führungsebene.«   »Cyberresilienz ist derzeit eines der Hauptthemen im Topmanagement«, sagt der Managementexperte Dr. Harald Schönfeld. Er macht das an einer »stark steigenden Nachfrage nach Chief Information Security Officers auf Zeit« am Personalmarkt fest.…

Wasserverfügbarkeit in Deutschland: Wasserressourcen gerecht verteilen

Forschende des Forschungszentrums Jülich (FZJ) und der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben im Projekt WADKlim im Auftrag des Umweltbundesamtes die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen des natürlichen Wasserdargebots und der Grundwasserverfügbarkeit in Deutschland erforscht: Dabei konnten sie Risikogebiete identifizieren, in denen die Wasserversorgung aus dem Grundwasser in Trockenperioden kritisch ist oder werden könnte und deshalb Anpassungsmaßnahmen notwendig…

KI schreibt Code: Schnell, effektiv und manchmal fehlerhaft

Manchmal könnte man den Eindruck gewinnen, als wären wir ganz plötzlich im Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI) gelandet. Mit dem rasanten Aufstieg kommerzieller Large Language Models (LLMs) und generativer KI-Tools wie OpenAI ChatGPT, Microsoft Copilot und Google Gemini ist künstliche Intelligenz jetzt in aller Munde – Bedenken eingeschlossen. Aber KI-Konzepte und -Systeme existieren schon seit…

Für mehr Gesundheit braucht es mehr Beteiligung junger Menschen

Anlässlich des World Health Summit in Berlin hat der WHO Youth Council seine Vision für gesündere Gesellschaften präsentiert. Der Jugendrat der Weltgesundheitsorganisation fordert die Politik auf, die Potenziale junger Menschen viel mehr zu nutzen und ihre Perspektiven einzubinden, um gesellschaftlichen Fortschritt zu erreichen. Die Bertelsmann Stiftung sowie bedeutende Jugendorganisationen unterstützen die Initiative.   Eine bessere…

E-Rechnung – Die 5 häufigsten Irrtürmer

Faktencheck und Ratschläge für eine erfolgreiche Vorbereitung auf die kommende E-Rechnungspflicht.   Während manche Solo-Selbstständige sie vielleicht noch erfolgreich verdrängen, stecken einige Großunternehmen schon mitten in der Vorbereitung oder haben bereits entsprechende Lösungen implementiert. Klar ist: die E-Rechnung kommt und das schrittweise ab 2025. Doch längst nicht allen Betroffenen ist klar, was genau eigentlich eine…

Cloud-Strategien für den maximalen ROI – Effizient und nachhaltig

Lange Zeit galt Cloud Computing als die ideale Lösung, um IT-Kosten durch Skaleneffekte zu senken und die Flexibilität von Unternehmen zu steigern. Im Laufe der letzten Jahre haben sich jedoch sowohl die Marktstrukturen als auch die Kostenstruktur der Cloud-Dienste erheblich verändert. Nicht nur steigende Strompreise und Gehälter für IT-Fachkräfte treiben die Kosten in die Höhe – auch die zunehmende Marktkonzentration der »Big 3«-Cloud-Anbieter hat massive Auswirkungen.

Wettbewerbsvorteil für Handelsunternehmen – Microsoft-Lizenzierung verschlanken

Die digitale Transformation ist allgegenwärtig. Den Handel prägt sie besonders:  durch E-Commerce-Lösungen, daten-getriebenes Marketing, Omnichannel, künstliche Intelligenz. Ganz selbstverständlich findet all das in der Cloud statt. Was Fluch und Segen zugleich ist – denn »die Cloud« wird immer teurer. Da ist es eine gute Nachricht für Handelsunternehmen, dass ihre eigenen Microsoft-Systeme, quasi das Rückgrat ihrer Geschäfts­tätigkeit, nicht a aus M365-Plänen bestehen müssen. Der Microsoft-Lizenz­händler VENDOSOFT erklärt, wie eine Software-Infrastruktur aussehen kann, die alle Anforderungen erfüllt – aber nur die Hälfte kostet.

Erfolgreiche KI-Projekte beginnen mit dem Readiness-Check

  Das KI-Potenzial ist praktisch unerschöpflich. Doch um es richtig zu nutzen und daraus echte Wettbewerbsvorteile zu generieren, muss vorab die Bereitschaft des Unternehmens dafür geklärt werden. Der IT-Dienstleister CGI erklärt, warum der Readiness-Check so wichtig ist, was er genau analysiert und was mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen passiert.   Künstliche Intelligenz ist für Unternehmen…

Slimstock stattet Elektrogroßhändler Sonepar in Deutschland mit Supply-Chain-Planungslösung aus

  Go-live von Slim4 parallel zur Einführung von SAP.   Sonepar, der führende Elektrogroßhändler in Deutschland, setzt bei der Optimierung seines Supply-Chain- und Bestandsmanagements auf die Expertise von Slimstock. Als Teil der weltweit führenden Sonepar-Gruppe folgt die Sonepar Deutschland GmbH damit zahlreichen Unternehmen des Konzerns, die bereits seit Jahren erfolgreich mit Slim4 arbeiten. Die Besonderheit…

Die Transformation meistern

Unternehmen stehen unter erheblichem Transformationsdruck, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Doch es benötigt erfahrene Experten für die Gestaltung dieser digitalen und organisatorischen Prozesse.   Prozesse wie Einkauf, Entwicklung, Fertigung, Vertrieb und Controlling bilden ein vernetztes System, vor dessen Hintergrund Digitalisierung, Automatisierung und Data Science für fast alle Industrien mittlerweile eine entscheidende Rolle spielen. So können…

Freie Wahl beim SAP-Betriebsmodell

SAP-Anwenderunternehmen sind mit Softwarelösungen gut beraten, die den Weg der SAP mitgehen und in allen S/4HANA-Ausprägungen lauffähig sind. Mit dem Umstieg auf S/4HANA und der Frage, welches Betriebsmodell für sie am geeignetsten wäre, haben Unternehmen schon genug zu tun. Da hilft es, wenn Zusatzlösungen für z.B. Einkauf und Buchhaltung, wie die von der xSuite Group,…

Jenseits des Labors: Cyberresilienz für die Biowissenschaften

Der Schutz von SaaS-Daten ist für biowissenschaftliche Unternehmen angesichts ihrer besonderen Herausforderungen und gesetzlichen Anforderungen von entscheidender Bedeutung.   Der Weg von Unternehmen im Bereich der Biowissenschaften (bzw. Life Sciences) von der Neugründung bis zur Finanzierung der Serien B und C durch exponentielles Wachstum gekennzeichnet, sowohl bei bahnbrechenden Innovationen als auch bei den Daten, mit…