Strategien

Digitale Transformation: Unternehmen betrachten den Wandel als Chance

  Weltweite Studie von Fujitsu analysiert die Folgen der digitalen Transformation in Deutschland und weiteren Industrieländern. Mehr als 80 Prozent der deutschen Unternehmen betrachten den digitalen Wandel als Chance – mehr als in den meisten anderen Ländern. Technologie-Partner spielen für 61 Prozent Unternehmen aus Deutschland eine zentrale Rolle bei der Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie. Die hohe…

Zusammenarbeit Mensch und Maschine: Künstliche Intelligenz steigert Produktivität massiv

Wegweisende Studie stellt sich FuturaCorp vor – das ideale Unternehmen der Zukunft, in dem Mensch und Maschine zusammenarbeiten. Künstliche Intelligenz hält Einzug am Arbeitsplatz und hat das Potenzial, die Produktivität kurzfristig zu verdreifachen. Mehr als 80 Prozent der repetitiven, prozessorientierten Aufgaben werden bald automatisiert. Die Automatisierung von Routineaufgaben erhöht den Spielraum für die Entwicklung kreativer…

Unternehmen müssen sich besser vor Cyberrisiken schützen

Im digitalen Zeitalter sehen sich die Unternehmen mit immer neuen IT-Security-Herausforderungen und -Risiken konfrontiert. In Anbetracht von heimtückischen Cyberangriffen, immer strikteren regulatorischen Vorgaben bezüglich des Speicherorts von Daten sowie steigenden Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit sollten Unternehmen eine umfassende IT-Sicherheitsstrategie entwickeln und implementieren. Für Progress ist IT-Sicherheit und der optimierte Schutz vor Cyberangriffen, Datendiebstahl und…

Unterwegs zum Traumjob: IT–Nachwuchs zeigt sich mobil

Aktuelle IT-Arbeitsmarktstudie: IT-Berufseinsteiger sind bereit für den richtigen Job umzuziehen oder weite Strecken zu pendeln. Junge IT-Spezialisten sind beruflich außerordentlich beweglich. Das ist das Ergebnis der aktuellen Arbeitsmarktstudie get started, für die das Karriereportal get in IT, wissenschaftlich begleitet von Prof. Wald von der HWTK Leipzig, jährlich mehr als 1.000 IT-Nachwuchskräfte befragt [1]. Demnach ist…

Sabbatical: Einfach mal Pause machen

Jeder zehnte Deutsche hat bereits eine Auszeit vom Job genommen, gut 20 Prozent können sich eine Pause vom Berufsleben vorstellen – das zeigt eine Umfrage des Karrierenetzwerks Xing zum Thema Sabbatical. Besonders bei den Jungen ist die Auszeit beliebt: Beispielsweise haben 43 Prozent der 18 bis 24-Jährigen ein Sabbatical gemacht oder wollen dies in Zukunft,…

Die Top-Themen für den Betriebsrat

In vielen deutschen Betrieben herrscht Termin- und Leistungsdruck und die Arbeitsintensität nimmt zu. In vielen Fällen wenden sich Arbeitnehmer, wenn es zu viel wird oder ein Problem entsteht an den Betriebsrat. Das WSI der Hans-Böckler-Stiftung hat daher im Frühjahr 2015 eine Umfrage unter Betriebsratsmitgliedern in deutschen Unternehmen gemacht, die zeigt, was die Arbeitnehmer besonders belastet. 83 Prozent der befragten…

6 Führungstipps für neue Chefs: Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Frisch zur Führungskraft beförderte Manager haben am meisten damit zu kämpfen, gesteigerte Erwartungen zu erfüllen. Dies gibt mehr als jeder fünfte HR-Manager in der aktuellen Arbeitsmarktstudie von Robert Half an [1]. Wie eben beförderte Führungskräfte die neuen Herausforderungen meistern können, hat der spezialisierte Personaldienstleister in einer Checkliste zusammengefasst. Die Befragung von 200 Personalverantwortlichen in Deutschland…

Salz & Zucker – Duo Infernale?

Wie süß und salzig sind die Deutschen?       Immer mehr Menschen leiden weltweit unter Übergewicht und Bluthochdruck. Allein jeder fünfte Deutsche ist adipös und fast jeder dritte Bundesbürger hat Hypertonie. Falsche Ernährung, insbesondere erhöhter Zucker- und Salzkonsum werden dafür verantwortlich gemacht. Jetzt klärt eine aktuelle, repräsentative Studie des Frankfurter Marktforschungsinstituts targeted! mit 1.000 Teilnehmern, die in…

Acht Tipps für die erfolgreiche Internationalisierung

Mit Service-Cluster und Vorab-Analysen wird der ERP-Rollout zum langfristigen Erfolg. Deutsche Mittelständler, insbesondere Fertigungsunternehmen, wachsen und expandieren ins Ausland. China, Amerika oder Osteuropa sind nur einige interessante Regionen für neue Niederlassungen, mit denen sich Unternehmen Wettbewerbsvorteile sichern. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist dabei der internationale ERP-Rollout. proALPHA gibt acht Tipps für die richtige Planung und einen…

Unternehmen versuchen Digitalisierung gemeinsam zu meistern

■  Vier von fünf Unternehmen kooperieren mit anderen Firmen, um die Digitalisierung voranzutreiben. ■  Kostensenkung wichtigeres Motiv als die Entwicklung neuer Produkte. Eine große Mehrheit der Unternehmen versucht über Kooperationen die Digitalisierung des eigenen Geschäfts voranzutreiben. Nach einer repräsentativen Befragung des Digitalverbands Bitkom geben rund vier von fünf Unternehmen (78 Prozent) in Deutschland an, dass…

Blick in die (digitale) Glaskugel: Sieben IT-Vorhersagen für 2017

Wer in den Führungsetagen deutscher Unternehmen nachfragt, was sich in naher Zukunft hauptsächlich ändern wird, hört vor allem dies: Unser Geschäft, wie es bisher war. Tatsächlich glaubt jeder vierte Manager, das eigene Businessmodell könne bereits in drei bis fünf Jahren obsolet geworden sein. Drei Viertel aller hiesigen Firmen fürchten die wachsende Startup-Konkurrenz aus der digitalen…

Fünf HR-Trends 2017 – der Mitarbeiter am Arbeitsplatz 4.0

Für Unternehmen ist es heute wichtiger denn je, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren, um Mitarbeiter zu finden und langfristig zu binden. Die HR-Abteilung kann als interner Service Provider dabei einen wesentlichen Beitrag leisten – wenn sie sich auf aktuelle Entwicklungen und Bedürfnisse einstellt. Welche Trends 2017 für Personalabteilungen wichtig werden, verrät Ulrich Jänicke, CEO…

Buzzwords im Lebenslauf: Die zehn überstrapaziertesten Schlagwörter in Nutzerprofilen

Jährliche Aufstellung der am häufigsten von Nutzern verwendeten Beschreibungen. Sowohl in Deutschland als auch international wird der Spitzenreiter »Führungsqualität« im Jahr 2017 von »spezialisiert« abgelöst. Will man in Erinnerung bleiben, sollte man sich von der Masse abheben. In Nutzerprofilen in Karrierenetzwerken liest man allerdings häufig dasselbe: alle sind erfahren, denken strategisch und sind fokussiert –…

Studie: Was in der Industrie die »Digitale Revolution« ausbremst

Bis 2018 gehen 87 Prozent der Industrie-Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz von einer neuen Wettbewerbslage als Folge der »Digitalen Revolution« aus. Angesichts dieser rasanten Entwicklung verfügen 56 Prozent der Firmen bereits über eine »Digitale Agenda« – weitere 22 Prozent planen, innerhalb der nächsten zwölf Monate nachzuziehen. Bei der konkreten Umsetzung dieser Projekte sieht…

Umfrage zum Thema Bildung: Virtuelle Lernumgebungen werden wichtigste Investition

Die Experten sind sich einig: Bildungsinstitutionen schaffen es derzeit nicht, moderne Technik zum Wohl der Schüler einzusetzen. Innovative Lernangebote und ein breiteres Bildungsangebot sind weltweit die Ausnahme. Das belegt das Ergebnis der aktuellen Umfrage »Bildung im Jahr 2025 – Technologie-Innovation«, für die das Unternehmen Polycom 1.800 Bildungsexperten aus aller Welt befragt hat. 72 Prozent sind…

Verkehrschaos durch DoS-Angriffe: Was tun bei zu viel Traffic?

Gezielte Denial-of-Service-Angriffe auf Server, Rechner oder andere Komponenten im Datennetz legen immer wieder Websites und Mailserver lahm. Sich davor zu schützen, ist bislang nicht möglich. Was bleibt, sind verschiedene Möglichkeiten, solchen Angriffen standzuhalten. Als volumetrische Angriffe erzeugen Denial-of-Service-Attacken gigantische Datenmengen und zwingen dadurch regelmäßig Server und Infrastruktur in die Knie. Sie existieren als einfacher Denial…

Die Bedeutung von Werten – Sicherheit ist das höchste Gut

Terror, Flüchtlingskonflikte und Krieg dominierten vergangenes Jahr die deutschen Medien. Diese Themen veränderten auch die Wertvorstellungen der Menschen im Land: 83 Prozent der Deutschen sagen, dass der Wert Sicherheit künftig weiter an Bedeutung gewinnen wird – das sind sieben Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Dies ergab eine Umfrage des GfK Vereins zum »Bedeutungswandel von Werten«…

Vor- und Nachteile der EU für Unternehmer

Die britische Premierministerin Theresa May hat verkündet, dass Großbritannien den steinigen Weg nehmen will: Sie will das Vereinigte Königreich im Zuge des Brexits aus dem EU-Binnenmarkt herauslösen. Wie unsere Infografik von Statista zeigt, ist es aber genau das, was deutsche und britische Unternehmer am meisten schätzen. Was sie an der EU nicht mögen, sind komplexe…

All-IP-Umstellung: Fachhandel sollte sich als Lösungslieferant positionieren

Weltweiter VoIP-Services-Markt soll sich bis 2024 mehr als verdoppeln. Signifikante Umsatzchancen für den Fachhandel, so er denn rasch handelt. Die All-IP-Umstellung, eigentlich eines der Top-Themen der diesjährigen ITK-Distribution, läuft womöglich in großen Teilen am Fachhandel vorbei, falls der sich nicht bei den Unternehmen als Lösungslieferant Nummer eins verankert. Zwei Fakten insbesondere stecken hier den Aktionsrahmen…

Künstliche Intelligenz im Unternehmen kurbelt Umsatz an

Laut Maturity-Index verbuchen Early Adopters bereits erste Erfolge. KI-Anwender erwarten 39 Prozent mehr Umsatz bis 2020. 80 Prozent der Unternehmen, die Aufgaben an KI abgeben, wollen Mitarbeiter weiter beschäftigen und umschulen. Die internationalen Studie »Amplifying Human Potenzial: Towards Purposeful Artificial Intelligence« von Infosys untersucht den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf Unternehmen, ihre Marktreife und…