Strategien

Orphaned Data: Die Gefahr verwaister Daten

Wie zurückgelassene Dateien ehemaliger Mitarbeiter Unternehmen schädigen können.   Verwaiste Daten, im Englischen »Orphaned Data«, sind Daten, die innerhalb eines Unternehmens keinen Owner haben. Beispielsweise, weil die für die Erstellung und Speicherung der Daten verantwortliche Person das Unternehmen verlassen hat, ohne das Eigentum oder das Wissen über die Daten an eine andere Person oder Abteilung…

Manufacturing-X in den Startlöchern

Föderative Datenräume für digitale Wertschöpfung, Resilienz und Nachhaltigkeit: Warum und wie sich der Mittelstand jetzt auf die Industrie der Zukunft vorbereiten sollte.   Nachdem sich die Europäische Union auf den »Data Act« verständigt hat, dürfte das Gesetz demnächst verabschiedet werden. Das sind gute Nachrichten für den Wirtschaftsraum, denn der EU Data Act ebnet Initiativen wie…

In die Offensive gehen: Sechs Argumente für den holistischen Ansatz zur Cyberresilienz

Viele Cybersicherheitsexperten haben erkannt, dass bloßes Reagieren in Sachen IT-Sicherheit nicht mehr ausreicht. Sie gehen in die Offensive: Penetrationstests, Red Teaming und proaktives Threat Hunting ergänzen die klassische Strategie, indem sie Schwachstellen und mögliche Einfallstore ebenso frühzeitig erkennen, wie globale oder regionale und branchenspezifische Hackeraktivitäten. Sowohl Offensive als auch Defensive haben ihren Platz in einem…

Mehr als die Hälfte der KI-Anwender in Deutschland nutzt nicht genehmigte Tools

Trotz der Chancen, die KI im beruflichen Einsatz bietet, fehlen am Arbeitsplatz oftmals definierte Richtlinien und grundlegendes Wissen für deren Nutzung. Zu diesem Ergebnis gelangt die Salesforce Studie »The Promises and Pitfalls of AI at Work« über Chancen und Herausforderungen durch KI am Arbeitsplatz [1]. Befragt wurden insgesamt 14.000 Arbeitnehmer in 14 Ländern, darunter auch…

Wirtschaft sieht in Digitalisierung Chancen für den Klimaschutz

89 Prozent sagen: Wer in nachhaltige Technologien investiert, hat einen Wettbewerbsvorteil. 9 von 10 Unternehmen setzen ihre Nachhaltigkeitsstrategie mit digitalen Tools um. 84 Prozent konnten durch Digitalisierung ihren CO2-Ausstoß reduzieren.   Kann die Digitalisierung zum Erreichen der Klimaziele beitragen – oder steht sie ihnen im Weg? Aus Sicht der deutschen Wirtschaft fällt die Antwort eindeutig…

Studienboom ist nicht die alleinige Ursache für den Mangel an Auszubildenden

Der Mehrheit der Jugendlichen fällt es schwer, nach der Schule eine Entscheidung für eine Berufsausbildung oder ein Studium zu treffen. Dazu tragen auch zahlreiche Mythen zu Studium und Ausbildung bei, die in Gesellschaft und Politik kursieren. In einer gemeinsamen Analyse haben die Bertelsmann Stiftung und das CHE Centrum für Hochschulentwicklung zehn verbreiteten Mythen zur nachschulischen…

Verpfuschte KI-Integration: Die Dinge beim ersten Mal richtig machen

Warum es wichtig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, bevor künstliche Intelligenz im Unternehmen eingeführt wird.   Die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen steigt, da Unternehmen ihr Potenzial zur Förderung von Innovation, Effizienz und Wachstum erkannt haben. Laut einer aktuellen Studie von Deloitte sagen 94 % der Unternehmen, dass KI-unterstützte Automatisierungslösungen ein…

Fünf essenzielle Maßnahmen für mehr Datensicherheit in der Produktion

IT und OT verschmelzen immer mehr, mit dem Effekt, dass auch Produktionsumgebungen direkt von Cyberangriffen betroffen sein können. Ein besonders drastisches Beispiel ereignete sich im letzten Jahr, als Hacker die gesamte Fertigung von Toyota lahmlegten. Nils Gerhardt, Chief Technology Officer, von Utimaco zeigt fünf Maßnahmen auf, die Unternehmen beachten sollten, um ihre Produktion bestmöglich abzusichern.…

Sicherheitsrisiken eindämmen: 3 Tipps für Security-Verantwortliche

Cyberkriminelle passen kontinuierlich ihre Strategien an, um den neuesten Sicherheitsmaßnahmen einen Schritt voraus zu sein. Umso entscheidender ist es deshalb für Unternehmen, in Sachen Cybersicherheit stets auf dem neuesten Stand zu sein, um den Schutz ihrer Ressourcen zu gewährleisten. Wichtig ist es gerade auch, weil ein Angriff zu unerwarteten Zeiten auftreten kann: So nutzen Hacker…

Fünf Dinge, die man als Freelancer jetzt tun sollte, um die KI-Revolution zu überleben

Freelancer sind aus der modernen Arbeitswelt kaum wegzudenken. Sie bringen Flexibilität und Expertise in Unternehmen und Projekte. Doch heute, wo künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung sich schneller denn je fortentwickeln, gehen die Aufträge in einigen Bereichen bereits merklich zurück. Für Freelancer ist das eine neue Herausforderung. Aber wer sich jetzt vorbereitet, für den kann KI…

B2B: Scheitern vorprogrammiert – 8 typische Fallstricke im Content-Marketing

Kaum mit belegbaren Daten untermauert, wenig innovativ und schon gar nicht zielgruppen- und kanalspezifisch: Das sind die typischen Versäumnisse im B2B-Content-Marketing. Mit der richtigen Strategie machen Sie es besser und liefern Ihren Adressaten endlich den Mehrwert, der durchweg positive Assoziationen zu Ihrer Marke hervorruft.   Der Großteil der Marketingverantwortlichen tauscht sich überhaupt nicht mit anderen…

Eine iterative Strategie für die aussichtsreiche SASE-Transformation 

Wie sich SASE in bestehende Netze einbinden lässt. Eine Strategie der schrittweisen Migration maximiert Innovationen und schützt finanzielle Ressourcen.   Mit einem Marktwert von 1,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einer voraussichtlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 25 % bis 2028 löst SASE (Secure Access Service Edge) sein Versprechen in einer sich entwickelnden Netzwerk- und Sicherheitslandschaft ein. Der Gedanke…

Die Rolle von KI bei Rettungseinsätzen für Geiseln

»Die Fähigkeit der KI, große Mengen an Daten schnell und präzise zu verarbeiten, macht sie zu einem wertvollen Werkzeug in Geiselsituationen,« sagt Geonode-Experte Phillip Pratt. Er erklärt, was die künstliche Intelligenz leisten kann: Digitalen Systeme infiltrieren: Hochentwickelte KI-Systeme können Sicherheitsnetze durchbrechen, Kommunikationen überwachen und Geiseln orten. Echtzeitdaten analysieren: KI kann mehrere Datenpunkte gleichzeitig durchsuchen, um…

Den Anschluss nicht verpassen: Riesige Entwicklungssprünge bei künstlicher Intelligenz

Anteil der Unternehmen, die KI einsetzen, steigt binnen eines Jahres von 9 auf 15 Prozent. Zwei Drittel sehen KI als wichtigste Zukunftstechnologie. Große Mehrheit lässt ChatGPT und generative KI aber noch links liegen.   Künstliche Intelligenz erlebt in der deutschen Wirtschaft einen spürbaren Schub. Inzwischen nutzen 15 Prozent der Unternehmen KI, vor einem Jahr waren…

Neun wesentliche Schritte zum Aufbau eine KI-fähigen Organisation

Die aktuelle Studie »Growth Report 2023« von Twilio hat deutlich aufgezeigt, dass KI-Automatisierung zum wichtigsten Mittel für Unternehmen geworden ist, um das Customer Engagement sowie Umsätze zu steigern und effizient zu arbeiten [1]. So haben 88 Prozent der befragten Unternehmen in diesem Jahr bereits irgendeine Form von künstlicher Intelligenz (KI) im Rahmen ihrer Marketing-Maßnahmen eingesetzt.…

Das besondere Mittelstandsproblem: Wie Unternehmer trotzdem einen Nachfolger finden

Einer stetig wachsenden Zahl von abgabewilligen Unternehmern stehen immer weniger potenzielle Käufer gegenüber. Wer dennoch erfolgreich verkaufen will, sollte den Verkauf gut vorbereiten und strukturiert vorgehen. Wir geben Tipps für einen erfolgreichen Verkauf.   Fast jeder dritte Unternehmer ist 60 oder älter – genau 31 Prozent. Das sind 1,2 Millionen Inhaber von kleinen oder mittelständischen…

Inflation und volle Tech-Agenda drücken auf IT-Budgets

91 % der Unternehmen kämpfen mit steigenden Preisen, während geplante Investitionen für KI und Machine Learning deutlich zunehmen.   Flexera, Anbieter für Software-Lizenzmanagement, hat den aktuellen Statusbericht zum IT-Kosten und Ausgabenmanagement (»2023 Tech Spend Pulse«) vorgelegt [1]. Der Blick auf die IT-Budgets von über 500 Unternehmen verdeutlicht die wachsende Komplexität moderner IT-Stacks. Dabei zeigt sich:…

Wirksames Risikomanagement: Ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Modernisierung

Modernisierung ist für das Unternehmenswachstum im 21. Jahrhundert unabdingbar. Sie ist unerlässlich, um den wachsenden Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden, mit den Digital Natives Schritt zu halten sowie den ständigen Anforderungen an Kostensenkung und Innovation gerecht zu werden.   Die Jotun-Gruppe, ein globaler Anbieter von dekorativen Farben und Pulverbeschichtungen, demonstrierte den Wert der Modernisierung…